Mal wieder AMD?

AnkH

Vice Admiral
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
7.025
Hallo zusammen, ohne gross eine Kaufberatung aufzumachen: ich möchte gerne mal wieder meine Kiste updaten und mir hier eine Absolution abholen ;-)

Also, geplant ist ein Upgrade auf folgende Komponenten:

  • ASUS TUF Gaming X670E Plus
  • Ryzen 7 7700X
  • G.Skill Trident Z5 Neo 6000MHz

Den Rest würde ich von meiner "alten" Kiste her übernehmen: be quiet! Straight Power 11 750W, alle m.2 und SATA SSDs, Gigabyte AX210 WLAN Karte, Sound Blaster Z und die Sapphire RX 6900 XT SE. Natürlich auch bei Noctua den AM5 Adapter für meinen NH-U14S besorgen, sobald ich die Kaufquittung des MoBo habe.

Denkt ihr, das ist ein guter Plan? Eigentliches Ziel ist hier der MSFS, sprich ich möchte dann nächstes Jahr iwann auf den 7...X3D gehen, der sicherlich im MSFS tolle Resultate erzielen wird. Das ist auch der Grund, warum ich nicht auf ein Raptor Lake Sys wechseln möchte, obwohl Stand jetzt wohl der 13700K die beste Wahl wäre (abgesehen vom Umstand, dass man in der CH mal wieder praktisch kein Z790 Brett kriegt, das nicht ein Vermögen kostet).

Was meint ihr? Kann man so machen, oder?
 
Ja, die Ryzen 3D sind sehr gut im Flugsimulator. AM5 kann sukzessive ausgebaut werden und wird "irgendwann" Raptor Lake zwangsläufig überholen da der Sockel 1700 EOL ist. (Das ist eine Tatsache und hat nichts mit Animositäten gegen Intel zu tun)

Eine detaillierte Beratung zu schreiben ergibt keinen Sinn, ohne exakte Informationen.
MMn ist deine Betrachtung zutreffend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, Makso und AnkH
Und was hast du jetzt für Hardware? Das "ohne gross KAufberatung" funktioniert leider nicht.

Hast du z.B. schon eine 12600K oder sowas, dann lohnt das hinten unf vorne nicht. Bist du noch beie einem 6700K, dann wunderts mich dass es nciht schon lang passiert ist.

Wenn du aber planst auf einen 7***X3D zu gehen, dann warte doch bis der auch verfügbar ist? Bis dann sind vielleicht auch die Boards günstiger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH
also jetzt was kaufen um später das zu kaufen was du eigentlich willst...wo ist der sinn?
 
AnkH schrieb:
Da "Alt" in Anführungszeichen, gehe ich von aus, dass die Kiste noch gar nicht so alt ist... Also, was ist bisher verbaut?
Ist es ein recht aktuelles Intel oder AM4-System, lohnt ein Upgrade aus meiner Sicht eher weniger. Bei einer AM4-CPU der ersten Generationen vielleicht eher noch ein Upgrade auf Zen 3....
Preislich ist AM5 derzeit einfach nicht attraktiv.

Bei einem Intel-System kommt es letztlich auch darauf an, welche Generation derzeit verbaut ist.
 
Erstmal warten bis die 3D verfügbar sind. Es ist nicht garantiert dass der Cache wieder so viel ausmacht wie bei den alten CPUs.

Der MSFS soll übrigens DLSS 3 bekommen. Heißt mit einer Nvidia GPU wirst du da u.U. doppelt so viele FPS bekommen und weniger von der CPU limitiert sein.
 
Er hat die 6900 XT schon - von daher ;)
FSR 2.0 ist für den MSFS btw. auch geplant. Angeblich für das Sim-Update 11.
 
kachiri schrieb:
Er hat die 6900 XT schon - von daher ;)
Das stimmt, aber DLSS 3 wird ihm weit mehr FPS geben als irgendeine neue CPU.

Wenn es wirklich primär nur um dieses Spiel geht würde ich eine 40er von Nvidia kaufen und alles andere so belassen.
 
Zumal
kachiri schrieb:
FSR 2.0 ist für den MSFS btw. auch geplant. Angeblich für das Sim-Update 11.
wobei mit vernünftigen Einstellungen (man kann im 4k Standbild, wenn man ins lächerliche reinzoomt, die Unterschiede zum Brainless Ultra Settings nur erahnen) mit einem 5800x@Eco eh schon an die 60FPS mit einer 6900xt in UHD erzielen kann... wem das bei einem FluSi nicht reicht... der hat grundlegendere Probleme als "zu wenig FPS"... zum Beispiel das fehlende Verständnis, dass ein FluSi kein Ego Shooter, Rennspiel oder sonstiges Arcade Spiel ist, bei denen mehr FPS durchaus sinnvoll sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH und kachiri
Geisterwolf schrieb:
Bist du noch beie einem 6700K, dann wunderts mich dass es nciht schon lang passiert ist.
Hey!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum, Hardstyle89, AnkH und eine weitere Person
S.Kara schrieb:
Wenn es wirklich primär nur um dieses Spiel geht würde ich eine 40er von Nvidia kaufen und alles andere so belassen.
Also statt ein wahrscheinlich unnötiges 1.000 Euro Upgrade ein genauso unnötiges 2.000+ Euro Upgrade.

P.S.: Im YT-Video sehe ich jetzt keinen Unterschied zwischen 55 und 100 FPS :D

@catch 22
Ist halt die Anforderung vieler "Zocker": Wenn man einen Drölftausend Hz-Monitor hat, muss das Spiel auch mit dröltausend FPS laufen :)
 
@S.Kara
DLSS 3 hatte im Flight Simulator noch einige Schnitzer, bei Hardware Unboxed haben sie die Technik recht ausführlich beleuchtet:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.Kara
S.Kara schrieb:
Das stimmt, aber DLSS 3 wird ihm weit mehr FPS geben als irgendeine neue CPU.

Wenn es wirklich primär nur um dieses Spiel geht würde ich eine 40er von Nvidia kaufen und alles andere so belassen.
Ich glaube nicht, dass DLSS 3 in meinem Fall wirklich die erwünschte Lösung sein würde, da ich den Sim so eingestellt habe, dass mitunter FPS unter 30 liegen. DLSS 3.0 würde mir die wohl auf über 60 boosten, aber zu welchem Preis? Alle CPU-basierten Berechnungen (AI Traffic, Physik, Wetter etc.) wären dann immer noch bei 30 FPS oder weniger. Zumindest in den einschlägigen Flusi-Foren ist die Meinung zu DLSS 3.0 noch nicht gemacht, es gibt viele, die sind initial von ihrer 4090 schon mal enttäuscht, da sie (oh Wunder) in einem CPU Limit rumeiern und nur 10% mehr FPS haben als mit ihrer 3090Ti...

honky-tonk schrieb:
also jetzt was kaufen um später das zu kaufen was du eigentlich willst...wo ist der sinn?
Gibt keinen. Muss es auch nicht, mich juckt es in den Finger, mal wieder ein umfangreicheres Upgrade vorzunehmen und damit ich nicht nächstes Jahr beim Release des X3D wieder alles nachkaufen muss, wäre eben oben genannter Plan die Idee.

PS: aktuell habe ich einen 8700K, der mit 4.7GHz all Core läuft.
 
@kachiri
dann fehlt also auch noch das Verständnis dafür, wie die Hz Frequenz des Monitors arbeitet und wofür es Adaptive Sync gibt, falls man mal wie wild die Blickrichtung / Außenkamera herumwirbeln sollte...
macht es also nicht besser...
Ergänzung ()

AnkH schrieb:
da ich den Sim so eingestellt habe, dass mitunter FPS unter 30 liegen.
wer will denn unter 30 FPS im Sim? Ich hoffe mal du hast dich hier irgendwie vertippt?

45 bis 60 FPS ist das Fenster, in das du willst, besser 50 aufwärts. Alles über 60 sind nur Perlen für die Säue. Dann entweder die Settings wieder höher drehen, ohne aber wiederum in die Brainless Ultra Settings Ecke zu rücken, oder der Karte etwas Undervolting gönnen, was beim FS2020 definitiv eine sehr dicke Überlegung wert ist. Das Teil läuft schließlich schon mal einige Stunden am Stück, bei vielen gerne auch mal über Nacht, während man den Touristenbomber auf 10000km und mehr Strecke schickt. Entsprechend ist der Faktor Energieverbrauch da schon ein etwas anderes Kaliber, wenn man den FS2020 wirklich oft laufen lässt. Und falls man sich nicht um die Energiekosten kümmern braucht, bleibt immer noch das Thema Abwärme und vor allem Lüfterlautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
Das ist auch der Grund, warum ich nicht auf ein Raptor Lake Sys wechseln möchte, obwohl Stand jetzt wohl der 13700K die beste Wahl wäre (abgesehen vom Umstand, dass man in der CH mal wieder praktisch kein Z790 Brett kriegt, das nicht ein Vermögen kostet).
Nur kurz der Hinweis, dass auch B660/H670/Z690 Raptor Lake unterstützt, halt ein Mainboard mit USB BIOS Flashback wählen, so dass du das Update ohne erkannte CPU machen kannst.
Ansonsten wäre das sinnvollste, wie gesagt, auf die x3D zu warten - aber natürlich kannst du mit deinem Hobby machen, was du willst - würde mir dann nur nicht viel Absolution erwarten. Ausser du wolltest hören, ob das Mainboard Müll ist oder so - aber denke da fehlen selbst hier noch die Erfahrungswerte.
 
catch 22 schrieb:
@kachiri
wer will denn unter 30 FPS im Sim? Ich hoffe mal du hast dich hier irgendwie vertippt?

Ach Gottchen, ich nutze den FS seit FS5.1 und habe mich an 25-30 FPS gewöhnt, zumal das ja "nur" auf den grossen Airports mit viel AI Traffic der Fall ist. Ansonsten bin ich mit meinen Settings genau in dem von Dir erwähnten Rahmen.

Versteht mich nicht falsch: vom 7700X erhoffe ich mir natürlich schon auch jetzt schon, dass ich genau bei jenen Szenarien gerade soviel mehr Leistung raushole, dass ich eben nicht mehr unter 30FPS falle, spätesten aber dann mit dem X3D. Klar ist noch nicht klar, wie viel der X3D dann rausholen kann, aber schlechter als der 5800X3D wird er ja kaum werden...
 
Spiele ja nicht nur MSFS... Wiederverkaufswert ist sicher ein Argument. Die 100€ Aufpreis ebenso, die jucken mich nicht gross. Beim 7600X ist es dann wieder "Psychologie", iwie habe ich keinen Bock, von einem 6-Kerner auf einen 6-Kerner zu wechseln ;-)
 
Wie ich das raus höre möchtest du nicht warten. Das schließt den vermutlich starken, zukünftigen Meteor Lake aus. Sowie auch direkt mit dem 7800x3D zu starten.

Das Kleingeld ist kein Problem. Also 7600x oder 7700x mit B650e aufwärts. Eventuell, falls du an eines heran kommst, ein ATX-3.0-Netzteil. Das hängt davon ab, wie gerne du umbaust oder bastelst. Sonst mag man das vertagen. Die 6900xt kommen zum Glück ohne 12vhpwr aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH
Zurück
Oben