Hallo zusammen, ohne gross eine Kaufberatung aufzumachen: ich möchte gerne mal wieder meine Kiste updaten und mir hier eine Absolution abholen ;-)
Also, geplant ist ein Upgrade auf folgende Komponenten:
Den Rest würde ich von meiner "alten" Kiste her übernehmen: be quiet! Straight Power 11 750W, alle m.2 und SATA SSDs, Gigabyte AX210 WLAN Karte, Sound Blaster Z und die Sapphire RX 6900 XT SE. Natürlich auch bei Noctua den AM5 Adapter für meinen NH-U14S besorgen, sobald ich die Kaufquittung des MoBo habe.
Denkt ihr, das ist ein guter Plan? Eigentliches Ziel ist hier der MSFS, sprich ich möchte dann nächstes Jahr iwann auf den 7...X3D gehen, der sicherlich im MSFS tolle Resultate erzielen wird. Das ist auch der Grund, warum ich nicht auf ein Raptor Lake Sys wechseln möchte, obwohl Stand jetzt wohl der 13700K die beste Wahl wäre (abgesehen vom Umstand, dass man in der CH mal wieder praktisch kein Z790 Brett kriegt, das nicht ein Vermögen kostet).
Was meint ihr? Kann man so machen, oder?
Also, geplant ist ein Upgrade auf folgende Komponenten:
- ASUS TUF Gaming X670E Plus
- Ryzen 7 7700X
- G.Skill Trident Z5 Neo 6000MHz
Den Rest würde ich von meiner "alten" Kiste her übernehmen: be quiet! Straight Power 11 750W, alle m.2 und SATA SSDs, Gigabyte AX210 WLAN Karte, Sound Blaster Z und die Sapphire RX 6900 XT SE. Natürlich auch bei Noctua den AM5 Adapter für meinen NH-U14S besorgen, sobald ich die Kaufquittung des MoBo habe.
Denkt ihr, das ist ein guter Plan? Eigentliches Ziel ist hier der MSFS, sprich ich möchte dann nächstes Jahr iwann auf den 7...X3D gehen, der sicherlich im MSFS tolle Resultate erzielen wird. Das ist auch der Grund, warum ich nicht auf ein Raptor Lake Sys wechseln möchte, obwohl Stand jetzt wohl der 13700K die beste Wahl wäre (abgesehen vom Umstand, dass man in der CH mal wieder praktisch kein Z790 Brett kriegt, das nicht ein Vermögen kostet).
Was meint ihr? Kann man so machen, oder?