News Marktanteil von Windows XP fällt unter 40 Prozent

pockic schrieb:
Es doch etwas erschreckend, dass NOCH 40% aller mit dem Internet verbundenen Rechner auf ein Betriebssystem setzen, welches keinen Support mehr hat.
Bezüglich Sicherheit ist das schon fahrlässig.

2L84H8 schrieb:
In Sachen Sicherheit ist XP schon länger ein No-Go. Man kriegt es einfach nicht wirklich sicher, ausser man geht gar nicht damit ins Internet. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es ab Juli 2014 auch keine Sicherheitsupdates mehr für Windows XP.

Stimmt sicherheitstechnisch ist Win XP nicht mehr empfehlenswert, aber auch bei Komfort und funktional im Vergleich zu Vista und 7 auch nicht mehr zb. seit Windows 7 Aero Snap.

Bin auch für eine Zugriffstatistik von Computerbase
 
Zuletzt bearbeitet:
Styx schrieb:
Könnte man für solche News in Zukunft bitte immer die CB Zugriffsstatistik in den Artikel packen zum Vergleich?

Nicht dass es repräsentativ wäre, aber dennoch interessant.

+1 Das würde mich auch interessieren
 
Haha, dieses Jahr dürfe XP noch um ca. 50 PCs zugelegt haben, die an unserer Schule von Windows 98 (!) auf XP umgestellt wurden :D Ja, wir schreiben das Jahr 2012
 
Wo ist das bitte ein Rückschlag?! Eigentlich müsstet ihr jedes mal schreiben Windows XP hat fast immer noch 40% Marktanteil!
Es gibt ja schon 3 neue Vista,7,8 und trozdem ist Xp noch so beliebt.
 
@Cohen: Das ist schon richtig, aber wirklich interessant ist ja nun welche Statistik nach welchen Kriterien aufgestellt wurde und wo GENAU die Unterschiede herkommen. Außerdem handelt es sich ja um wirklich gravierende Unterschiede, wobei beide Statistiken sich ja (wenn ich das nicht falsch verstanden haben) auf den jeweiligen Market Share beziehen. Da erwartet man Abweichungen zwischen solchen Statistiken, sogar größere Abweichungen - klar weil das ja wirklich schwierig zu ermitteln und zu definieren ist, aber sooo krasse Unterschiede würden ja fast schon zum Schluss führen, dass der Market Share in dieser Form gar nicht zu ermitteln wäre.

@Davezor: Ja das finde ich auch sehr erstaunlich. In den letzten 2 Jahren wurden ja jedes Quartal (außer Q4 2011 -> siehe Apple Inc. Unaudited Summary Data) mehr als doppelt soviele iPhones verkauft als IPads. Davor spielten die iPads ja ne noch kleinere bzw. gar keine Rolle. Wie vor diesem Hintergrund der Marktanteil von IPads plötzlich höher sein soll als der von IPhones verstehe ich auch nicht.

Wie gesagt, ich will nicht behaupten, dass die Statistiken falsch sind, aber die oben beschriebenen Sachen würden aus meiner Sicht einer Erklärung bedürfen. Ansonsten kann man die Ergebnisse ja gar nicht sinnvoll deuten und die Statistik wäre dann ja eher wertlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
pockic schrieb:
Es doch etwas erschreckend, dass NOCH 40% aller mit dem Internet verbundenen Rechner auf ein Betriebssystem setzen, welches keinen Support mehr hat.
Bezüglich Sicherheit ist das schon fahrlässig.
Soviel Unwissenheit hätte ich auf CB nicht erwartet.
 
GrambleX schrieb:
@Cohen: Das ist schon richtig, aber wirklich interessant ist ja nun welche Statistik nach welchen Kriterien aufgestellt wurde und wo GENAU die Unterschiede herkommen.
Das ist ja jetzt wirklich nicht schwer herauszubekommen. Bei "netmarketshare" lässt ja bereits der Name darauf schließen, dass nicht die Zahl der Gesamtgeräte oder der kürzlich verkauften/aktivierten Geräte erfasst wird, sondern der Anteil am Datentraffic.

Und von der Hauptseite kommt man mit einem Klick auf genauere Erläuterungen zur Zählmethode: http://www.netmarketshare.com/mobile-methodology.aspx

Und in der Techcrunch-URL liest man gleich in den ersten zwei Sätzen: "According to new figures released from analyst firm IDC, Android shipments reached 136 million units in Q3 2012, which accounts for 75% of the 181.1 million shipments during the quarter. Or, as IDC puts it, “the Android operating system was found on three out of every four smartphones shipped during the third quarter of 2012."

An Händler ausgelieferte Smartphones eine Quartals, ohne Tablet-Zahlen, also völlig andere Daten als die von netmarketshare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus deren FAQ:

"We collect data from the browsers of site visitors to our exclusive on-demand network of HitsLink Analytics and SharePost clients. The network includes over 40,000 websites, and spans the globe."

Also jeder der mit Easy List privacy, Ghostery oder Noscript oder anderen Anti Tracking Methoden, sowie alternativen Browsern im Netz unterwegs ist wird eher nicht gezählt.

Die Zahlen repräsentieren also eher die normalo Nutzer die nicht sehr an IT interessiert sind und auf solche Dinge achten. Und wieviele nicht IT interessierte installieren sich ein Linux? :lol:
 
Cohen schrieb:
Bei "netmarketshare" lässt ja bereits der Name darauf schließen

Der Name ist wohl eher eine Wortschöpfung aus Firmennamen (Netapplications und MarketShare), aber ansonsten hast du natürlich recht. Den Link habe ich übersehen.
 
MichaelH. schrieb:
Sehe ich genau so.

Windows 8 ist für einen Desktop-PC eine Frechheit!

Weil? Eine Begründung wäre hier schon arg angebracht.
 
Unglaublich wie viele Evolutionsverweigerer noch an diesem veralteten Stück Software fest halten... Und dabei ein hochgradiges Sicherheitsrisiko darstellen.
Ergänzung ()

Mr.Wifi schrieb:
Also jeder der mit Easy List privacy, Ghostery oder Noscript oder anderen Anti Tracking Methoden, sowie alternativen Browsern im Netz unterwegs ist wird eher nicht gezählt.

Die Zahlen repräsentieren also eher die normalo Nutzer die nicht sehr an IT interessiert sind und auf solche Dinge achten. Und wieviele nicht IT interessierte installieren sich ein Linux? :lol:

Ich muss dich ja enttäuschen, aber nur weil man IT interessiert ist, installiert man nicht automatisch Linux oder Ghostery und Co....
 
@2L84H8
Du vergleichst hier Sachen aus völlig verschiedenen Dekaden. Und deine Auswahl find ich auch etwas witzig, vom Linux wo man alles selber zusammen basteln muss, dann auf Apple wechseln und wieder zurück und dann in einem Rundumschlag, sämtliche MS-OS aburteilen, wirkt nicht wirklich glaubwürdig.

Meiner Meinung nach wird das OS generell überbewertet. Wer wirklich mit dem PC arbeiten muss, für den ist die Anwendung in der er die meiste Zeit verbringt, das Wichtigste und sicher nicht das OS. Aber gut, für einen gepflegten Flame-War ist es natürlich immer geeignet über uralte Zöpfe abzulästern.
Für die meisten hier sind es sowiso die Games für das sie das richtige OS benötigen und da kommt man eh nicht um MS herum, weil die anderen sich ja nie um diese Klientel bemüht haben. Aber gut, das nimmt man ja einfach so kritiklos hin.
 
Tja, auch ich habe [im Oktober] dem Trend entsprochen -> Windows XP ade, hallo Windows 7. Und warum? Windows 8 war zum einen noch nicht offiziell erschienen, zum anderen kaufe ich doch keine absolut neue Software, um dann Betatester zu spielen. ;) [das war übertrieben ausgedrückt]
 
Randombob schrieb:
Bei uns auch. Ziemlich traurig zu sehen, dass trotz z.T. krasser High-End Hardware immer noch das jetzt schon veraltete, aber anscheinend immer noch funktionierende XP genommen wird.

Das XP-UI ist einfach so kacke verglichen mit Win7

Das ist gar nicht mal unbedingt die Schuld der jeweiligen Uni. Die Uni in Würzburg hat eine der längsten IT-Traditionen aller Hochschulen in Deutschland und dennoch werden die Rechner hauptsächlich mit XP betrieben, obwohl W7-Lizenzen schon längst bereitliegen. Nun bekommt es aber ein großer IT-Konzern mit drei Buchstaben seit Jahren nicht gebacken, sein Image-Deployment Programm vollständig W7-kompatibel zu machen.
 
Ich finde, dass die Aussagekraft von Netmarketshare nicht besonders ist. Es sind 40000 Seiten im Netzwerk, im StatCounter-Netzwerk sind 3 Mio. Seiten, die 15 Milliarden Page-Requests monatlich produzieren. D.h. HitsLink muss dagegen komplett abstinken.

Wenn man Wikimedia-Statistiken betrachtet, kennt man erstens die Quellen, die eigentlich jeder regelmäßig benutzt, und zweitens sind es 170 Milliarden Seitenaufrufe monatlich. Die Statistiken sind dazu penibel aufgelistet.

http://stats.wikimedia.org/wikimedia/squids/SquidReportOperatingSystems.htm

Dort ist XP bei 21%, Windows 7 bei 41%...
 
gwuerzer schrieb:
Wenn ich erstmal von meinem Windows 2000 auf XP modernisiere, steigt der Marktanteil wieder :D

You're welcome! :D:D:D

Ich besitze auch noch einen Uralt-PC mit Win2000, weil ich Kunden habe, für die ich mal mit C++ 6.0 programmiert habe. Leider kann ich die nicht dazu bewegen, ein Upgrade auf .NET vorzunhemen... :heul:
 
hmd schrieb:
@2L84H8
Du vergleichst hier Sachen aus völlig verschiedenen Dekaden. Und deine Auswahl find ich auch etwas witzig, vom Linux wo man alles selber zusammen basteln muss, dann auf Apple wechseln und wieder zurück und dann in einem Rundumschlag, sämtliche MS-OS aburteilen, wirkt nicht wirklich glaubwürdig.

Meiner Meinung nach wird das OS generell überbewertet. Wer wirklich mit dem PC arbeiten muss, für den ist die Anwendung in der er die meiste Zeit verbringt, das Wichtigste und sicher nicht das OS. Aber gut, für einen gepflegten Flame-War ist es natürlich immer geeignet über uralte Zöpfe abzulästern.
Für die meisten hier sind es sowiso die Games für das sie das richtige OS benötigen und da kommt man eh nicht um MS herum, weil die anderen sich ja nie um diese Klientel bemüht haben. Aber gut, das nimmt man ja einfach so kritiklos hin.

Mit Verlaub: Ich habe Win7 (und teilweise Win8) durchaus gelobt. Aber es ist nicht wirklich mein Ding. Und Windows XP ist definitiv aus einer anderen Dekade (von 2001 um genau zu sein).

Zugegebenermassen habe ich ein bisschen Computer-Geschichte in stark geraffter und eher subjektiver Form passieren lassen. Aber Windows war und ist technisch nicht das Mass aller Dinge. Seit Jahren verpennt M$ praktisch jeden Trend. Sei es die grafische Benutzeroberfläche, das Internet oder den Tablet-Hype. Nie waren sie zuerst, nie haben sie es am besten gemacht. Und sehr häufig haben sie kopiert (das machen andere auch). Aber die Systeme von M$ waren in den letzten 30 Jahren die Systeme der breiten Masse. Das muss man ihnen dann schon lassen.

Ich hab übrigens nicht von Linux zum Mac und zurück gewechselt. Wer lesen kann ist im Vorteil. Ich war seit jeher MULTI-PLATTFORM. Und der Mac ist bei mir (privat) mittelfristig nur noch Geschichte. Ist zwar ein Vorurteil, aber aus Deinem Kommentar schliesse ich jetzt mal, dass Du nie über den M$-Tellerrand hinausgeschaut hast. Und dann willst Du mir erklären, wie die Welt aussieht... Dass man bei Linux "alles zusammenbasteln" muss, ist ja auch sehr pauschal. Gewisse Linux-Distributionen lassen einem wirklich überall die Wahl und man muss dann eben auch alles selber definieren (z.B. Gentoo Linux). Aber ein Ubuntu-Derivat ist gleich simpel zu benutzen wie ein Windows oder OSX. Nur muss man sich halt wieder etwas umgewöhnen.

Ist mir schon klar, dass die meisten CB-Forumsteilnehmer das Betriebssystem vor allem als Unterlage zum Gamen brauchen. Und genau dort kommt es ja nicht wirklich drauf an, was drunter läuft. Zumindest solange das OS alles mitbringt was es dazu braucht.

Wie man auf der Top500-Liste unschwer erkennen kann, taugt Windows auch nicht für alles. Auf Supercomputern kommt Windows annähernd nie zum Einsatz. Das OS macht halt manchmal doch etwas aus. :D

http://top500.org/
 
Cohen schrieb:
Ganz einfach, es werden unterschiedliche Daten erfasst und dargestellt.

Beim Marktanteil muss man unterscheiden:

- verkaufte/aktivierte Geräte innerhalb eines Quartals

- gesamte Hardware-Basis, also sämtliche verkauften und aktivierten Geräte (bei iOS über 400 Mio., bei Android über 500 Mio.)

- davon tatsächlich noch genutzte Geräte (ein 100-€-Smartphone wird vermutlich deutlich schneller in der Ecke oder Tonne landen als ein 300+ Modell, wenn das Gerät rumzickt und seine Aufgaben nicht mehr erfüllt oder die Nutzung keinen Spaß mehr macht)

- Datentraffic der jeweiligen Hardware-Basis... die Highend-Androiden werden sicherlich genau so intensiv genutzt wie die iOS-Geräte, dafür werden zig Millionen Einstiegs-Androiden genau so eingesetzt wie das Handy davor (keine/kaum Internetnutzung, keine/kaum App-Nutzung)


das würde ich auch als erklärung für die unterschiede gelten lassen.
ist halt beides eine unterschliedliche basis, auf der die berechnungen anstestellt werden.


das erklärt aber eine sache nun wirklich nicht. wieso mehr ipad, als iphone traffic?
 
Falcon schrieb:
Unglaublich wie viele Evolutionsverweigerer noch an diesem veralteten Stück Software fest halten... Und dabei ein hochgradiges Sicherheitsrisiko darstellen.
Ich würds eher Sinnloser-Konsum-Verweigerer nennen. Ich hab auf meinem 6 1/2 Jahre alten Laptop fürs Studium nach wie vor XP und bis zu dessen Ableben wird sich das auch nicht ändern, weil dazu aus funktionaler Sicht keine Notwendigkeit für mich besteht. Und zum Thema Sicherheitsrisiko: Wenn sie meinen, den Support einzustellen, ist das natürlich ihr gutes Recht, aber dann sie auch dafür verantwortlich, wenn dadurch die Systeme unsicher sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
iiiPlayer schrieb:
Nein, davon gehe ich nicht aus. Die ganzen Firmen und öffentlichen Einrichtungen werden dann umstellen.

Und woher kommt das Geld dafür? :cool_alt: Gerade bei Firmen ist sowas immer kritisch. Nicht umsonst heisst es You Never Change Runnig Systems. Ausfälle können dann für Firmen ganz schnell ganz teuer werden.
 
Zurück
Oben