News Marktanteile: Windows 10 überholt zum ersten Mal Windows 7

@emulbetsup und hasseladebalken:
24" in 1920x1200 und 28" UHD: beides steht vor meiner Nase und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aktuell schubse ich viele Zahlen in Excel und gerade da ist der UHD eine Wohltat.

Gerade wenn es NICHT um Spiele/Filme geht, sondern das Bild steht, ist der Unterschied deutlich. Ich kann immer nicht verstehen, warum etliche Foristen hier meinen, dass ein 4k und am besten schon ein 8k-TV-Signal her muss, diese dann aber am Schreibtisch vor einem FHD-Monitor sitzen und am besten noch ein Telefon mit 720er haben.
Ich mutmaße, dass diejenigen noch nie mehr als FHD hatten und daher meinen, ihren Ist-Stand verteidigen zu müssen. Leute, gönnt Euch ein hochwertiges Bild!
 
Mir ist FullHD sogar auf 13"-Ultrabooks zu wenig. Da macht es halt der kleine Betrachtungsabstand.

Vor ein paar Jahren war eine höhere Auflösung auf kleinen Displays oft noch sehr problematisch, weil Windows und vor allem viele Anwendungen nicht wirklich sauber skaliert haben. Entweder wurde es winzig oder pixelig. Inzwischen hat sich da aber viel getan. Auf meinem aktuellen Notebook mit 3200x1800 auf 13,3" habe ich (fast) immer wundervoll scharfe Darstellung und brauche trotzdem keine Lupe. :D

Ich stimme Janxx zu, dass Video oder auch Spiele nicht wirklich das Argument für UHD (oder >FullHD) sind. Den größten Unterschied bemerkt man in Anwendungen (Windows Desktop, Office, Browser usw.). Deshalb reicht auch eine schnöde iGPU um die Auflösung zu befeuern.
 
Yumix schrieb:
Und du glaubst ehrlich, dass dies ein legales, seriöses Angebot ist?
Seit je her werden Studentenversionen und ähnliches auf zig Seiten für niedrige Preise verkauft. Das ist nicht erlaubt und man läuft das Risiko dass sie Versionen nach einiger Zeit deaktiviert werden.

Was spricht für ein illegales Angebot? Weil es ein Softwarekonzern nicht will?

Kann man denn irgendwo/irgendwie überprüfen, ob es eine Studentenversion ist?
 
DJND schrieb:
Aufgrund dieser Erfahrungen schalte ich grundsätzlich bei allen Rechnern selbst das Sicherheitsupdate aus und gehe alle paar Monate mal einzeln durch angebotene Updates um nur die zu installieren, die keine Überraschungen mit sich bringen. Nervig - aber besser als von einem Kunden angerufen zu werden weil sein Windows nun ganz anders ausschaut und durch halb Deutschland zu gurken um eine Neuinstallation des gewohnten Windows vorzunehmen.
Deine Kunden sollten dich feuern... Nur weil du kein WSUS / Patchmanagment betreibst / betreiben kannst / willst lässt du die monatelang mit Sicherheitslücken rumgurken? Mala fides lässt grüßen.

DJND schrieb:
Windows 10 ist dank zunehmender Vernetzung und der Pflicht-Updates als entgültige Version von Windows vorgesehen. Microsoft arbeitet nicht an einem Nachfolger. Künftig werden sämtliche Änderungen dauerhaft in Windows 10 eingepflegt werden.
Ja, endlich. So muss man nicht ewig auf ein neues System warten, bei dem dann gleich alles völlig anders ist, sondern bekommt neue Features schneller. Endlich Rolling Release!

Viele Leser hier haben sicherlich noch ältere Rechner im Einsatz, die aufgrund der verwendeten Hardware überhaupt nicht in der Lage sind, aktuellere Betriebssysteme benutzbar laufen zu lassen. In 10 Jahren wird es weiterhin nur Windows 10 geben, allerdings wird es höchstwahrscheinlich nicht mehr wie das derzeit aktuelle Windows 10 ausschauen. Was mit alter Hardware dann wird ist fraglich.
Viele Leser hier? Ich glaub die Upgradezyklen hier sind so flott, hier hat kaum einer noch Hardware, die nicht mit Win10 läuft. Vielleicht hier und da noch ein alter Drucker, aber das war es dann auch.
Mein 7 Jahre alter Laptop (Thinkpad X220) und 9 Jahre alter Desktop (Phenom II, DDR2, GTX275) laufen wie eine 1. Und im ggs. zu Win7 muss ich nicht mehr einen Treiber von Hand nachinstallieren, das ist alles direkt dabei. Mein Drucker ist ein Brother MFC 7420, locker 10 Jahre alt - und läuft Plug & Play, sowohl Drucken als auch Scannen, Vorlagenglas oder Einzug, alles passt ohne das ich einen Finger krümmen muss.

Meiner Erfahrung nach ist Win10 auf alter Hardware (solang es irgendwie mal einen Vista Treiber gab) weniger Aufwand als die Vorgänger. Häufig reicht tatsächlich einstecken & loslegen.

emulbetsup schrieb:
Für den Privatkunden ist dieser Upgradezwang auf den du anspielst zumindest ärgerlich; für Unternehmen dagegen ist es eine absolute Zumutung.
Für ein Unternehmen ändert sich erstmal fast gar nichts. Zwangsupdates die Systeme lahmlegen gibt's bei ordentlichem Patchmanagment (WSUS) nicht, und den sollte man auch schon bei Win7 laufen haben, denn auch hier kam es öfter mal vor, dass ein Update irgendeine schlecht programmierte Spezialanwendung gekillt hat.

Ich arbeite in der IT eines größeren Unternehmens (ca. 300 Clients mit Außenstellen und angegliederten Unternehem) und wir setzen momentan noch komplett auf Windows 7. Ohne das Supportende hätten wir ehrlich gesagt auch nicht einen Grund zu wechseln; warum denn auch, wenn alles läuft?
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wenn alles läuft muss man sicher keine überstürzten Änderungen machen. Aber neue Versionen sollte man trotzdem im Auge haben. Der Fortschritt bleibt nicht stehen, und weil es jetzt "läuft" heißt es ja nicht, dass es nicht noch besser laufen kann mit einem Update.

Zusätzlich haben wir teilweise ältere Fachanwendungen im Einsatz, von denen man auch nicht weiß ob und wie die unter dem neuen OS laufen. Das wird in den nächsten Monaten zwangsweise zu evaluieren sein. Wechseln werden wir frühestens ab Ende diesen Jahres.
"Zwangsweise"... ich würde erwarten die Evaluation der Kompatibilität von Software mit Updates ist eine der Kernfunktionen einer IT Abteilung, fällt schließlich jeden Monat beim Patchday an. Außerdem will ich als User ja auch die Möglichkeit haben auf neuer Versionen zu upgraden, wenn es sinnvoll ist. Andererseits, wenn man damit erst 2,5 Jahre nach Release (3 Jahre nach Betas...) damit anfängt lässt das auch tief blicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Autokiller677

Danke! Du sprichst mir aus der Seele. Soviele verkappte IT-Spezialisten in Firmen, die nicht ihren Job machen und sich als König sehen und nicht begreifen, dass sie Dienstleister und Enabler sein sollten, anstatt Blockierer!
 
m.Kobold schrieb:
Stichwort: Frostbite engine

Stellt auch so ziehmlich die außnahme überhaupt da. Zum glück zocke ich VR Spiele und andere Games
und Spieleentwicklern die sich nicht von Microsoft haben aufkaufen lassen wie EA/Dice.

Und bei 98% der Spiele auf dem gesamt Markt läuft Win7 genauso schnell.

Das geilste ist auch immer diese aussagen das Win10 nach umstellungen von Win7 besser läuft... sorry das ist
überhaupt nicht nachgedacht, man kann auch sein Win7 neu aufsetzen dann läuft es auch besser als ein Windows
was bereits seit Jahren auf dem PC läuft mit immer mehr alt lasten, weil nicht formatiert wird.
mein windows 7 lief auch nach jahren wie am ersten Tag.
(2009-2014)
 
Tja... Ich war schuld... :D hab im Januar alle PCs zuhause auf Windows 10 umgestellt, weil die neue Hardware Windows 7 nicht mehr unterstützte. Ansonsten wäre ich noch eine Weile bei Windows 7 geblieben. Bei mir hat es unter Windows 7 nie Probleme gegeben. Windows 10 ist als Audio-Workstation-OS für mich die reinste Folter. Win 7 hatte Audiotreibern (speziell ASIO) weniger Probleme produziert.
 
Ich hab zwar keine Probleme mit Asio aber ist da nicht Mac eigentlich die bessere Wahl?
 
Hatte früher mal einen Mac, bei dem es nie Probleme gab. Als bei Apple der Umstieg auf intel war, und ich so langsam dann auch gezwungen wurde mich vom Power-Mac zu verabschieden bin ich zu Windows gewechselt. War günstiger und lief bisher alles problemlos. Die vernünftigen Workstations sind bei Apple halt ewig teuer und lassen sich nur bedingt konfigurieren, aufrüsten etc. Das habe ich beim PC in den letzten Jahren sehr zu schätzen gelernt. Aber das OS muss halt auch funktionieren, und wenn möglich ohne etliche Workarounds
 
immortuos schrieb:
Hmm und das von einem 28" TN UHD Schrottpanel Besitzer?^^ Die 28" Bilschirme mit UHD haben alle das gleiche Panel und das ist grausig schlecht.
Diese Aussage basiert auf...?
 
Wer es genau wissen möchte, hier kann nach einem Panel gesucht werden: http://www.tftcentral.co.uk/panelsearch.htm
The search tool below can be used to identify the panel technology and panel parts used in all the most popular TFT desktop monitors and laptops in the market. You can:

  • Search for monitor manufacturer to list all their models in the database
  • Search for a specific model name or number
  • Search for models of a specific response time
  • Search by panel manufacturer, panel model number, panel technology
 
immortuos schrieb:
eigenen Vergleichen,...
Wirklich? Und womit hast Du verglichen? Was sollte damals der Einsatzzweck sein?

Es geht mir nicht darum, meinen Monitor "zu verteidigen", sondern mich würde tatsächlich interessieren, was Du daran auszusetzen hast, wenn Du ihn als quasi völlig unbrauchbar beschreibst...
 
Janxx schrieb:
Es geht mir nicht darum, meinen Monitor "zu verteidigen", sondern mich würde tatsächlich interessieren, was Du daran auszusetzen hast, wenn Du ihn als quasi völlig unbrauchbar beschreibst...

Ich beschreibe ihn nicht als völlig unbrauchbar, das Panel ist nur einfach schlecht. Die Screens mit UHD @28" haben alle das gleiche TN Panel, kosten nur ~100€ weniger als die 27" UHD IPS Modelle von LG, haben aber deutlich schlechtere Farbdarstellung, Blickwinkel usw. Mit diesen habe ich damals auch verglichen und mich letztendlich für ein 27" UHD IPS Modell von LG entschieden.
Mit anderen Worten, die Monitore sind das Geld einfach nicht wert.Vielleicht war meine Beschreibung etwas übertrieben, aber im Vergleich zur IPS Konkurrenz ist dieses Panel wirklich schlecht ;)
Ergänzung ()

The Ripper schrieb:
Wie immer, sehr fundierte Belege und Begründungen für seine Aussagen.

Tut mir ja leid dass ich daheim kein professionelles Testequipement für Monitore habe, mehr als rumstänkern kannst du hier auch nicht oder?
Sobald jemand was gegen dein geheiligtes W10 sagt gehst du hier auf die Barrikaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
immortuos schrieb:
Mit anderen Worten, die Monitore sind das Geld einfach nicht wert.Vielleicht war meine Beschreibung etwas übertrieben, aber im Vergleich zur IPS Konkurrenz ist dieses Panel wirklich schlecht ;)
...
Tut mir ja leid dass ich daheim kein professionelles Testequipement für Monitore habe, mehr als rumstänkern kannst du hier auch nicht oder?

Du solltest dir grundsätzlich einfach mal angewöhnen, statt grundlos daher geworfener Behauptungen einfach mal deine Argumente mit Fakten oder Tests belegen. Wie du schon selber sagst hast du kein Testequipment und vermutlich auch einen anderen Monitor. Es soll aber tatsächlich Quellen geben die solche Panels schon mal getestet haben und den Monitoren durchaus eine passable Bewertung gegeben haben.

https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-asus-pb287q/8/#Fazit

Dies ist schlecht, das ist Mist und jenes passt mir nicht, ist einfach nur Geplapper wenn man die Aussagen nicht mal halbwegs belegen kann.
 
Ja eben steht doch genau das drin was ich auch festgestellt habe, die typischen TN Probleme mit schlechtem Farbraum und schlechten Blickwinkeln die die IPS Konkurrenz eben nicht hat. Wo liegt jetzt das Problem? Das Panel ist im Vergleich schlecht, auch Prad belegt das, denn dort hat das LG IPS Panel deutlich besser abgeschnitten.
 
Zurück
Oben