News Marshmallow-Updates: HTC, Samsung und Motorola verteilen Android 6.0

strohhaar schrieb:
mal eine frage in die runde bezüglich android updates:

ich hatte bisher ein s3 und momentan habe ich das g2. beide smartphones waren/sind nach 1-2 android updates kaum noch zu gebrauchen. die oberfläche ruckelt und hängt derart, dass man einfach keine lust mehr hat das handy zu benutzen. bei meinem g2 ist es wirklich extrem schlimm - und ich habe kaum apps installiert.

wichtig, bei beiden handys wurde ein werksreset durchgeführt! das hilft aber nur kurz.

wie sind eure erfahrungen? sollt man vllt. den auto updater abschalten?

Genau das gleiche Problem habe ich mit dem S3 und dem Oneplus One. Ich tippe ja eher auf den NAND Rom der nach einer Gewissen Benutzung schlechter wird.. Custom Roms / Werksreset hilft bei mir nur temporär für einige Tage / Wochen...
 
Ich hoffe für das Note 4 kommt auch bald mal Marshmallow
 
Mein Samsung S6 ist seit anfang an gerootet (aber Knox eFuse ist noch 0x0).
Kann ich das 6.0x Update einfach drauf installieren/updaten ohne dass mein Root verloren geht? Oder muss ich danach neu rooten, bzw. ist das rooten dann überhaupt noch möglich ohne eFuse auszulösen? Wer weiss da was zu?

Ach ja, doofe Frage noch: Warum wird Android 6 Update verteilt, warum nicht Android N? Sind die dumm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumm ist nur, wer wirklich richtig dummes fragt[Sarkasmus]: Von Android N git es noch keine finale Version. Wieso sollten die also eine Beta Version verteilen? Das wäre dumm.
 
@mbh Android N ist momentan im Alpha Status und nur für ausgewählte Nexus Geräte zu haben, der Grund für so einen frühen Release ist die Tatsache das die neuen Features bei allen Apps zum Tragen kommen weshalb den App Entwicklern und Herstellern bereits jetzt einen Einblick haben und es umsetzen können
Deinen S6 kannst du , so wie ich Samsung kenne, wahrscheinlich erst in einem Jahr auf Android N updaten
 
Für die Motorola X Play Besitzer gibt es übrigens auch ein Update auf 6.0


Screenshot_20160315-135443.png

Möchte es nur erwähnen, da ich dazu keine News entdeckt habe....
 
Mein China K3 Note hat schon längst Android 6, kein massentaugliches Phone hierzulande aber für mich perfekt für den Preis.
Zu Android 6: wenig Unterschiede zu Android 5. Läuft insgesamt noch mal weicher und im Bench gibts noch ein paar Extra Punkte aber sonst eben fast wie Android 5.
 
Kann man eigentlich ein CustomRom von einem fremden Gerät für sein eigenes benutzen, wenn die Hardware identisch ist (z.B
Snapdragon 410), es aber für das eigene Gerät kein eigenes CustomRom gibt?
 
wenn die Hardware identisch ist (z.B
Snapdragon 410), es aber für das eigene Gerät kein eigenes CustomRom gibt?
Nein, nur wenn die Hardware wirklich 100% identisch ist. Selbst wenn der SoC der gleiche ist, werden die ganzen Sensoren, Touchscreen, Komponenten usw. ja nicht exakt die gleichen sein.

Immerhin ist das Moto G 2nd Gen jetzt tatsaechlich noch mit dem Update versorgt worden, nachdem 5.1 ja uebersprungen wurde. Nur schade, dass sie es dann nicht auch fuers Moto G 1st Gen bringen, bis auf Display und Kameramodul sind sie ja sonst ziemlich identisch.

Kann hier schon jemand Feedback geben, wie 6.0 auf dem Moto G laeuft? 5.0 lief auf jeden Fall schlechter als 4.4.4 in meinen Augen, vorallem durch den Memory Leak, der ja erst in 5.1 gefixt wurde, was das Moto G ja nie erhalten hatte...
 
Moto G 2. (2014) XT 1068: Android M läuft gut ohne Werksreset, hatte anschließende Updatefehlermeldungen wegen zu wenig freiem internen "Speicher".
Von SDcard-Nutzung als "interner App-Speicher" bin ich enttäuscht, dafür muß diese speziell formatiert werden und wird dann von anderen Geräten nicht mehr erkannt, die Leistung solcher APPs ist auf SDcard (class 10) extrem lahm, und mein Offline-Navi Skobbler kommt überhaupt nicht damit zurecht, die App macht Fehlermeldung "Kein Kartenspeicher", also doch irgendwann ROOT und app2SD drauf machen, habe dafür aber echt kein Nerv... aufwendiges Prozedere jedesmal...
 
Vielen Dank Ganjaware, wobei
Von SDcard-Nutzung als "interner App-Speicher" bin ich enttäuscht, dafür muß diese speziell formatiert werden und wird dann von anderen Geräten nicht mehr erkannt
das mir zumindestens klar war. Und mir war auch leider schon fast klar, dass das ins Besondere beim Moto G nix bringt, da dort der microSD slot eher lahmarschig angebunden ist. Da liegts nicht unbedingt an der Speicherkarte selber.
 
Ja, nie wieder ein Handy mit nur 8GB Ram und 1GB Rom!
 
k0ntr schrieb:
Ich hätte eine Frage und zwar: Wie ist das bei Android Smartphones, bekommt nur die "Highclass" Updates, und wenn ja, wie lange?

Ich hatte bisher nur immer ein iphone und weiss, dass dort ein Model bis 4 Jahre oder länger? Updates bekommt.

Mich würde es interessieren wie das bei Herstellern wie Samsung, HTC oder Sony ist.

Bleib beim Iphone.

Aufgrund der miserablen Update Politik bei Android bin ich auch zu Apple gewechselt. Da weis ich wenigstens das ich länger als
1.5 - 2 Jahre meine Updates bekomme.
 
Ich habe ein Samsung S6 (unbranded) und frage mich wieso, bzw. ob es in Deutschland sowie bei uns in der Schweiz zunächst die gebrandeten Update-Version verteilt werden. IMO ist das doch ein wenig unlogisch, da davon ausgehe, dass die ungebradete Version Grundlage für die Provider darstellt...
 
ups...
 
Und mein 530Euro Galaxy S2 Tablet 9.7 gurk immer noch mit 5.0.1 rum. Das ist echt eine sauerei was die macjen.
 
Wo kann ich nachschauen, ob mein Smartphone gebrandet ist oder nicht?
Denn bis jetzt kam noch keine Meldung, dass ein Update verfürgbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben