News Massiver Energiebedarf: TSMC verbraucht mehr Strom als ganze Länder

Blutschlumpf schrieb:
Ist genau wie mit dem Licht.
Früher hatte ich ne 60W Birne im Kinderzimmer.
Das gehört bei mir in die Kategorie:

"Schraubenzieher"
"Glühbirne"
 
Was ist denn das bitte für ein Thema? Dass die Leitindustrie Taiwans auch einen ordentlichen Patzen Strom braucht sollte wenig verwundern. Was glaubt ihr wohl, wie es mit der deutschen Autoindustrie aussieht? Abgesehen davon, sind die Strommengen der Produktion wohl nur ein winziger Bruchteil im Vergleich zum Verbrauch der fertigen Chips. Die dürften weltweit, also nicht nur jene von TSMC, so ca. 200 GW laufend saugen. Gut, jene von Intel werden einen überproportionalen Anteil haben ;)

PS. Wind- und Solarstrom sind in Taiwan übrigens genauso sinnlos wie in Deutschland auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterw
@duskstalker du entaeuschst mich, dein Flaschenhalsen Beitrag schon vergessen? - dieses Denglisch muss doch nicht sein, du Techhippie. :freak::smokin:
 
@Volker :

Ich glaube es wäre dringend nötig mal das Thema "Energieerzeugung, -transport, ..." usw. in einem größeren Artikel zu erläutern. Falls es euch also mal langweilig sein sollte oder ihr einfach so Lust bekommt einen Artikel zum ThemaEnergie zu machen fände ich das klasse.

Was man hier teils lesen "muss" auf unterirdischstem Stammtisch-Niveau ist ja grauenhaft und leider eher die Regel als die Ausnahme bei dem Thema. Da weiß man nicht ob man heulen oder lachen soll. Und hier ist Aufklärung dringend nötig.

So ne Art "Fakten-Gegenüberstellung" fände ich super. Mit entsprechenden Links in die Tiefe, die man bei Interesse nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar
[…] Die neuesten Belichtungssysteme und immer mehr Fabriken lassen den Energiebedarf des Unternehmens explodieren, der größer ist, als von kleinen Ländern mit rund 20 Millionen Einwohnern. […]

Welch nichtssagende Info.
Es ist sogar deutlich mehr, als der Verbrauch von Ländern mit über 30 Millionen (Mosambik) oder sogar 40 Millionen Einwohnern (Sudan).
Aber auch weniger als der Verbrauch von Ländern mit weniger als 400 Tausend Einwohnern (Island).

Man sieht, der Strombedarf ist in einzelnen Ländern extrem unterschiedlich und weniger technisierte und industrialisierte Länder haben einen geringeren Strombedarf.
Total logisch, aber mit der News um TSMC hat das nur etwas zu tun, wenn man ne reißerische Überschrift braucht. :rolleyes:

Quelle: https://www.atlasbig.com/de-de/laender-stromverbrauch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inselschaf, masterw, Marcel Klappert und eine weitere Person
Blutschlumpf schrieb:
Das dürfte schon ne Milchmädchen-Rechnung sein.
Klar braucht ne CPU anno 2022 weniger Energie als eine von 2010 um eine Menge x an Rechenoperationen zu verarbeiten.
Die Logik funktioniert aber nur wenn du mit der CPU von heute das gleiche berechnest wie mit der von 2010
Habs schon mal beschrieben.
Die Masse der PC Nutzer sind keine solche Power User wie hier im Forum.
Wenn die ihren alten 95W Rechner durch einen 15W Rechner ersetzen merkt man das schon.
Dazu ist der noch doppelt so schnell und damit in Summe für die gleiche Tätigkeit weniger lange in Betrieb.... zumindest theoretisch
Ich war ja selbst überrascht als ich vom I7-7820HK auf einen Ryzen 4650 umgestiegen bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IronAngel
KlaasKersting schrieb:
Taiwan will eventuell bis 2025 15% erneuerbare Energien einsetzen, während wir für einen radikalen Umschwung unsere Wirtschaft gegen die Wand fahren.

Finde den Fehler.
Ufff. Ich bin NICHT im Team für ein ein generelles Tempolimit auf Autobahnen!

Aber wenn wir jetzt nicht mit Solar und Wind, SAF/EFUEL (Luftfahrt/Industrie) sind wir eine Enttäuschung. Wir erzeugen derzeit etwa 45% des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien. Da geht locker mehr!

Mein Ziel? Siemens Energy dominiert die Chinesen mit Windrädern. Und bitte - lasst und endlich die Kernfusion ausprobieren!

Wie wäre es mal mit einem strategischen Ziel wie in China? Dominanz bei sauberen Energien.
 
Wow ziemlich toxic hier.
Auf Gas als Energieträger für den Umstieg zu setzen ist sehr sinnvoll.

Außer man liberalisiert den Gasmarkt.
Außer man pisst den wichtigsten Lieferanten an(unabhängig von allen anderen was der treibt ist es erstmal eine Scheiß Idee).
Vorraussetzung ist eine Gaspipeline. LNG kostet per Definition das mehrfache da Weltweit gehandelt und spekuliert wird. Auch verliert man direkt minimum 25% des Energiegehaltes durch Komprimieren, kühlen, pumpen und transportieren.

Mit diesem billigen Strom kann man mittels Abgaben einen Umschwung auf erneuerbare erzwingen damit käme die Preisteigerungen der Infrastruktur zugute und das obwohl man vgl zu Ländern mit LNG voll konkurrenzfähig wäre.
Außer man pennt Jahrzehnte und ermöglicht sagenhafte Gewinne für Energiekonzerne, chemische Industrie welche Konkurrenzlos billig herstellen kann.

Was jetzt passiert:
Man zahlt 10x Gas und Strompreis UND man zahlt nochmal xxx für Umstieg auf erneuerbare.

Ideal wäre Solarkraft / Windkraft, aber das muss man als Land erstmal stemmen, vor allem die Speicher und das Stromnetz muss dafür gebaut sein.

Hoffe das Taiwan daraus lernt und TSMC etc. in die Pflicht nimmt.

Außerdem sollte man vlt mal Merit Order auf Gas überdenken, zumidnest Zeitweise... außer wir wollen jeden Strom egal zu welchen Erzeugerpreis zum Gaspreis verkaufen. Woher kommt eigentlich noch mal der Gewinn der Stromriesen?^^
 
Nick.Bo schrieb:
Ist ja schön das es für TSMC so läuft. Aber wann verstehen diese ganzen „Geldgeilen S****“ das man beim kompletten Klima Kollaps mit der Kohle nix mehr anfangen kann?!

Das macht mich echt so zornig.
Loool, laut Signatur nutzt Du doch auch Produkte von TSMC. Und selbst wenn nicht, GloFO und Samsung produzieren garantiert auch nicht sparsamer. Aber Klima retten ist halt nur so lange cool, bis es darum geht, wirkliche etwas sinnvolles zu tun - zB. sich in Verzicht zu üben.
Die bösen Großkonzerne produzieren in der Realität nämlich nicht für sich selbst.
 
Solane TSMC noch genug chips für die 4090 herstellt soll mir alles recht sein🤣

Wir ändern es sowieso nicht weil das alle hier unsere Gehaltsklasse um ein hunderfaches übersteigt
 
Pjack schrieb:
zB. sich in Verzicht zu üben.
Das ist nicht schwer.

Das Problem ist, dass es als einzelner nichts bringt und es gesellschaftlich passieren muss - und unser Wirtschaftssystem damit inkompatibel ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Gortha schrieb:
Dir ist schon bewusst, dass wir diesen Strom in erster Linie verschenken oder sogar dafür zahlen müssen, dass das Ausland ihn nimmt?
Siehe den Link in Post #63, da wird das ganz konkret aufgezeigt. Evtl. haben wir auch einfach ein anderes Verständnis von "in erster Linie" 🤷‍♀️ .

Wenn du für deine Behauptung jedoch belastbare Quellen hast nur her damit.
 
Gerade mal in das Excel-Sheet vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz reinguckt:

1661547138725.png


1661547194417.png


Anteil von Wind,- Sonnen- und Wasserkraft bei der Primärenergie 2020 bei 6 %. Windkraft macht dabei den Löwenanteil von 2/3 aus. Ich sehe da keine baldige Unabhängigkeit bei fossilen Energieträgern bei mageren 6 % Anteil. In den Medien wird immer nur der Stromsektor hervorgehoben, weil sich dort der prozentuale Anteil der Wind- und Sonnenenergie auf 42 beziffern lässt. Nur macht der Stromsektor nur ca. 1/5 vom Gesamtenergiebedarf aus. Selbst mit einem 100 %-igen Anteil im Stromsektor würde das zu keiner Unabhängigkeit bei fossilen Energieträgern bei der Primärenergie führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Dogbrothers, Bänki0815 und 5 andere
Sephiroth51 schrieb:
Es gibt keine Energie in Überfluss, sonst würden andere den selben Weg einschlagen.
Jo, sagt ja schon der Energieerhaltungssatz

@I'm unknown schau dir mal die arte Doku zur Zukunft der Atomkraft an. Irgendwann in den letzten 7 Tagen+- ein paar released.

Wenig überraschendes, aber gerade was den rückbau betrifft waren da noch ein paar gruselige Details.

Jeder der für diese Technologie argumentiert, hat sich nicht damit beschäftigt. Ob Atomkraft sicher ist oder nicht ist da fast schon irrelevant
 
SKu schrieb:
Ich sehe da keine baldige Unabhängigkeit bei fossilen Energieträgern bei mageren 6 % Anteil.
Hohe Quelle des Energiebedarfs ist z.B. Heizen
-> Gas hat vlt. 70% Effizienz
-> Wärmepumpe 400% Effizienz
-> dann noch dämmen und du kannst dir ausmalen wohin die Richtung geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Sephiroth51 schrieb:
Soviel TWh muss man ersetzen können und 24/7 permanent bereitstehen.
xyzWh stehen niemals 24/7 bereit da hier ein Zeitfaktor bereits in der Einheit enthalten ist. xyzW können 24/7 bereitstehen. Aber Fakten sind in diesem Thread zum Teil ja massiv unerwünscht.
andi_sco schrieb:
Denkt Ihr allen ernstes, da macht einer am Freitag das Licht aus und am Montag beginnt der Abriss und ab Mittwoch ist da Grüne Wiese?
Das traurige ist: Ja ich bin fest davon überzeugt dass es diverse Leute gibt die genau das glauben 🙈
Sephiroth51 schrieb:
Die Regierung soll anständige und logische Rahmenbedingungen schaffen den Rest machen die Profis innerhalb des Marktes selbst.
Funktioniert wunderbar, ich sage nur Strombörse und jeder bekommt den teuersten Preis. Ist natürlich super wenn hier aktuell massiv Gewinne abfallen, das werden die AGs bestimmt gesellschaftlich nachhaltig einsetzen 🤡
Sephiroth51 schrieb:
Wenn da eigenartige unfähige Menschen rumpfuschen ist es kein Wunder, abwählen danach wirst du sehen wie schnell alles gehen kann.
Wie willst du mit dem bestehendem Grundgesetz jemanden abwählen? Klingt für mich nicht unbedingt nach einem demokratischen Prozess...
Was du gerne an der Macht hättest möchte ich gar nicht wissen.
Marflowah schrieb:
Wer jetzt noch nicht erkennt, daß Klimawandel schon immer stattfand, es nie ein statisches Klima gab und geben wird, da die Natur des Universums nicht statisch ist, der menschliche Einfluss messbar, aber nicht die Hauptursache, geschweige denn die einzige Ursache ist, dem kann auch keiner helfen...
Klingt fast so als ob du die Wissenschaftler als voreingenommen darstellst. Die Ergebnisse sind recht klar - und die pessimistischen Prognosen wurden ja sogar übertroffen. Da sind sich tausende Leute über den ganzen Globus verteilt mit extrem umfangreichen Studien einig - aber klar ist es einfach mit "ist doch gar nicht so weil es mir nicht gefällt" dagegen zu argumentieren.
KitKat::new() schrieb:
+ 6 Likes = todeslost
Fakten sind halt unschön wenn sie nicht in das eigene Weltbild passen.
madmax2010 schrieb:
@I'm unknown schau dir mal die arte Doku zur Zukunft der Atomkraft an. Irgendwann in den letzten 7 Tagen+- ein paar released.
Mache ich ab und an, kann allerdings durchaus behaupten genug im Thema zu sein um mir eine Meinung abseits von Stammtischparolen bilden zu können :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inselschaf, Wirzar, Bänki0815 und 9 andere
I'm unknown schrieb:
Fakten sind halt unschön wenn sie nicht in das eigene Weltbild passen.
Sind sie echt nicht, aber als Klimaleugner malt man sich die Welt halt schön, da müsste man ja was ändern und hätte keine einfache Antwort
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, Akula, av4l und 3 andere
Bisschen was zu Kernkraft hätte man schon noch in den Artikel einbringen können.

Denn nach Fukushima wurde der Atomausstieg Taiwans bis 2025 beschlossen (auch ersichtlich aus der ersten Grafik), der damals auch gesellschaftlich mehrheitlich unterstützt wurde. Mittlerweile - hauptsächlich aufgrund des schleppenden Ausbaus von Erneuerbaren Energien - gibt es viele Stimmen, die sich da nicht mehr so sicher sind. Vorraussichtlicher Energiebedarf und die mögliche Deckung dessen passen schon lange nicht mehr zusammen.

Letztes Jahr gab es eine Volksbefragung über den Weiterbau eines halb fertig gebauten AKWs im Nordosten der Insel, aber wegen starker Coronaeinschränkungen wurde das erforderliche Quorum für eine gültige Abstimmung nicht erreicht (inoffiziell lagen die Befürworter eines Weiterbaus knapp in der Mehrheit). Ein Weiterbau wäre einer politischen Klatsche der Regierung gleichgekommen, was hier in Taiwan normalerweise den Rücktritt des gesamten Kabinetts bedeuten würde.

Ein anderes Problem ist zudem, dass niedrige Energie- und Spritpreise zum politischen Konsens in Taiwan gehören. Eine massive Anhebung der Preise würde jede Regierung Taiwans kollabieren lassen - und ja, auch in der aktuellen weltpolitischen Lage. Taiwaner sind da um einiges schneller auf der Straße als Deutsche. Preiserhöhungen evtl. auch über eine Umlage wie in Deutschland sind zwar bereits angekündigt, aber das halt in Bereichen von wenigen Prozentpunkten. Eine Lenkungswirkung wird sich damit kaum erzielen lassen.

Und ein weiteres Problem ist, dass solche Dinge im Wahlkampf leider kaum eine Rolle spielen, denn dort wird dann die China-Karte gespielt und innenpolitische Themen praktisch kalt gestellt. Erlebt seit 2002 und bislang jedes Mal neu bestätigt.

PS: Und was Taipower so in Sachen Energiereserven vom Stapel lässt, ist auch immer mit etwas Vorsicht zu genießen. In letzter Zeit haben die durch inviduelles Fehlversagen so viele Böcke geschossen, dass dies mittlerweile eher als gern genutzte Ausrede gesehen wird, wenn mal wieder jemand den falschen Knopf gedrückt hat.

Letztlich wird man sich kurz- und mittelfristig von Gas (USA, VAE) und Kohle (Australien) abhängig machen ... glücklicherweise lag der Import aus Russland bereits früher schon im niedrigen einstelligen Prozentbereich, aber klar ... Energiekrise ist neben der Geburtenkrise (Taiwans Bevölkerung schrumpft mittlerweile) ist neben der Klimakrise ist neben der Chinakrise eine der weiteren Krisen hier.

Wird auf jeden Fall nicht langweilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterw, Smartbomb und Beelzebot
I'm unknown schrieb:
Das traurige ist: Ja ich bin fest davon überzeugt dass es diverse Leute gibt die genau das glauben 🙈
Leider wahr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und madmax2010
I'm unknown schrieb:
Funktioniert wunderbar, ich sage nur Strombörse und jeder bekommt den teuersten Preis. Ist natürlich super wenn hier aktuell massiv Gewinne abfallen, das werden die AGs bestimmt gesellschaftlich nachhaltig einsetzen 🤡
Wenn man natürlich keine Ahnung hat wie der Markt funktioniert, sollte man da nicht mitreden.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben