News Matisse Refresh: Laut Amazon kommen die Ryzen 3000XT am 7. Juli

Taxxor schrieb:
Wobei der auch nur bei Last auf allen Kernen brauchbar ist.

Hat man nur eine SC Last auf 2 Kernen, zwischen denen immer gewechselt wird, dann hat man für die beiden Kerne auch nur einen effective clock von 2,2GHz weil immer ein Kern zu 50% der Zeit mit 4,4GHz läuft und den Rest sleept.

Ist bei mir nicht so.

Wenn ich eine Last auf einem Thread habe (z. B. Single Core in CB20), dann habe ich um die ~200 MHz Average Effective Clock und nicht mehr.

Macht ja auch Sinn, wenn man bedenkt das Average Effective Clock die Summe aller Takte geteilt durch die Anzahl der Threads ist.

Bei 4600 MHz max und 24 Threads wären das theoretisch 4600/24 = ~192.

Plus ein paar Zerquetschte, da das Betriebssystem und was auch immer ja auch noch etwas Leistung von der CPU wollen.

Ob da jetzt ein Thread 2200 MHz und ein anderer 2400 MHz hat macht da keinen Unterschied, da nur die Summe wichtig ist.
 
Also bei mir zeigt er das im HWInfo an, wenn ich den Rechner starte und es einigermaßen kühl ist.
3950X_4724Mhz.PNG


Damit bekomme ich ca. 9370 Punkte per Default und auf 10270 Punkte mit 4.4Ghz Allcore und 3733 CL14.
CB20_4400AC_CL14_3733.PNG


Die Werte davor sind von meinem 3900X den ich zuvor hatte.
 
t3chn0 schrieb:
Also bei mir zeigt er das im HWInfo an, wenn ich den Rechner starte und es einigermaßen kühl ist. Anhang anzeigen 932340

Damit komme ich ca. 9370 Punkte per Default und auf 10270 Punkte mit 4.4Ghz Allcore und 3733 CL14.Anhang anzeigen 932342

Die Werte davor sind von meinem 3900X den ich zuvor hatte.
Eine Frage an dich, braucht der 3950x wirklich bei 4,3 GHz 205 Watt und ist das dann mit oder ohne avx. Wenn es wirklich mit avx ist, braucht dieser doch ohne avx nur 8 Watt weniger Strom oder geht da denn etwa noch mehr nach unten dann, bei komplett ohne avx Nutzung?
 
Also, ich kann Dir sagen, dass er sich schon ordentlich "Sprit" nimmt, wenn man ihn laufen lässt.

Benutzt CB20 auch AVX? Ich weiß es gerade nicht.

Die 4.4Ghz Allcore kann ich nicht durch den Prime 95 mit AVX jagen, da gehen die Temperaturen komplett durch die Hütte. Er schaltet sich dann sogar aus ^^. Bei magischen1.35V. =P

Alles andere läuft allerdings perfekt durch.

Wenn ich ihn so laufen lasse, mit PBO, out of the Box, dann gönnt er sich maximal 145W .
 
@t3chn0

Dein HWiNFO Screenshot wurde aber nicht während des Benchmarks gemacht (siehe die "Current" Spalte, die Werte sind alle viel zu klein).

Und Average Effective Clock ist weiter unten im HWiNFO, musst noch etwas runterscrollen.

Dann kannst auch stock mit OC vergleichen.
 
Ich meinte ja ohne avx und nicht mit. Mit ist mir schon klar das die temps durch die Decke gehen. Da ich keinerlei avx nutze, ist ja auch besser cinch bench ohne avx zu testen. Und da 4,4 ghz auch zu hoch sind, wohl höchstens 4,3 GHz, das ist angenehmer für diese CPU und auch schonender. Da muss man dann auch nicht so hohe Spannungen dann fahren und wird dann auch nicht mehr so heiß.
 
Tonks schrieb:
Ist bei mir nicht so.

Wenn ich eine Last auf einem Thread habe (z. B. Single Core in CB20), dann habe ich um die ~200 MHz Average Effective Clock und nicht mehr.
Ja klar, ich sagte ja auch wenn er zwischen 2 Kernen springt, dann wären die Werte für diese beiden Kerne so.
Er springt in der Realität natürlich zwischen allen Kernen, wie auch in Spielen, somit ist der Effective Clock in Spielen nicht aussagekräftig, weil ich da über alle Kerne den effective Clock gemittelt auch unter 1Ghz lande.

Für Spiele lasse ich mir die max Thread Load anzeigen, also immer der höchste Takt der auf irgendeinem Thread gemessen wurde. Das ist nämlich meist der Kern, wo gerade der Mainthread des Spiels drauf läuft, und der ist der interessante.
 
Tonks schrieb:
@t3chn0

Dein HWiNFO Screenshot wurde aber nicht während des Benchmarks gemacht (siehe die "Current" Spalte, die Werte sind alle viel zu klein).

Und Average Effective Clock ist weiter unten im HWiNFO, musst noch etwas runterscrollen.

Dann kannst auch stock mit OC vergleichen.

Wie gesagt, während eines Benchmarks, taktet die CPU mit 4.2 - 4.275 Ghz Allcore, out of the Box. Die 4724Mhz erreicht er nur bei super leichten Workloads und auch nur, wenn der Rechner gerade gestartet wurde.
 
Anbei mal meine alten Werte

3800X cb20 MC 3793pkt SMT off.PNG3800X cb20 SC522pkt.PNG


und das erreiche ich Stand Heute
14062020.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kommt in etwa mit meinen Werten hin. Ich sage ja, 4.2 - 4.275Ghz Allcore habe ich auch und im Singlecore geht er dann auf 4.7Ghz hoch.

In den Spielen liegt bei mir aber immer der Allcore Takt an, nie der Singlecore Takt.
 
Auf den Game allcore muss ich nochmal achten. Habe da höhere Werte in Erinnerung als den jetzigen cb multi Werte. Dies würde aber bedeuten das ich nicht im „allcore Modus“ bin 🤔
 
Kolu schrieb:
Verstehe nicht ganz den Sinn von diesem Refresh. Ende des Jahres erscheint doch schon die Ryzen 4000er Serie.

ich denke dass es der neuen situation geschuldet ist. am anfang gab es praktisch nur highend produkte das heißt so gut wie alle chips mussten einen ähnlich hohen takt erfüllen sonst wären sie raus. um genug chips auf den markt zu bringen hat man also den takt etwas gesenkt.

jetzt sind zb mit dem 3100 und 3300x modelle am start die das lowend bedienen. man muss also nichts wegschmeißen und nur der 3950x nutzt bisher die besten der besten dies, von dem werden aber nicht genug verkauft.

hie möchte amd jetzt sein portfolio stärken und gleichzeitig vllt nochmal die marge erhöhen. die XT CPUs gehen etwas teurer über die theke und sind etwas besser ohne dass dafür mehr dies im müll landen.
 
latiose88 schrieb:
Eine Frage an dich, braucht der 3950x wirklich bei 4,3 GHz 205 Watt und ist das dann mit oder ohne avx.
........
In Anbetracht des TR1950X, der selbst kräftig aus dem Netzteil lutscht und im Vergleich weniger leistet, ist die 3950X CPU nach drei Jahren ZEN eine echte Effizienz CPU. Bei der bereit gestellten Leistung kann man sich mit ZEN 2 nicht vergreifen, sondern nur das passende Netzteil und Mainboard bereit halten.


Derzeit ist alles was AMD an CPUs für den Kunden raus haut eine sichtbare Leistungssteigerung zum so taktfreudigeren FXT.
 
Ja das habe ich ja schon überall herausgelesen. Nun ja habe mir mal ein 450 Watt Netzteil geholt für den 3950x.
Da ich da drauf nur ne gtx 1060 mit dem Ryzen 9 3950x koppel tue,wird das denke ich mal schon reichen.Selbst mit OC wird das Netzteil nicht eng sein.Aufgrund der aktuellen entwicklung wird ja auch die neuere Generation an GPUS auch im unteren Bereich immer Leistungsfähiger.Da kaum noch neue Games bei mir dazu kommen und ich nur überwiegend ätere Games zocke,wird es somit auf langer Sicht keine höhere Leistungsbedarf herschen.Somit steigt die Anforderung an das Netzeil nicht mehr an.
Selbst wenn ich mal die CPU austauschen würde,wäre es ja nur noch der Ryzen 9 4950x,der wird denke ich mal wohl kaum nen höheren Stromverbrauch haben.
ALso kann man davon ausgehen das es auch in Zukunft nicht mit höherem Stromverbrauch zu rechnen ist.
Und ich habe auch nie mehr vor zwei oder mehr Grafikkarten zu verwenden.EInmal reicht mir schon vollkommen aus.DIe Erfahrung darauf hätte ich echt verzichten können.

Nun ich wüsste somit nicht was sonst noch den Stromverbrauch erhöhen würde.
Und ich gehe mal davon aus das die Ryzen 4000 Serie ebenfalls nicht so Taktfreudig sein werden.Denn ich halte 500 mhz mehr allcore Takt für unwahrscheinlich.Da es ja dann die Hitze des Chips erhöht und so.
Kann also entspannt in die Zukunft blicken.
 
Die müssen "nur" 200-300Mhz mehr Allcore Takt schaffen, bei gleicher Stromaufnahme und 10-15% besserer IPC. Dann sind das schon richtige Monster. Infinity Fabric dann noch mit 4000 Mhz, statt 3800 und ab geht die Post.
 
Shoryuken94 schrieb:
Und nein, es spricht ja nichts gegen leicht schneller taktende CPUs, die ansonsten das gleiche bieten. Nur zeichnet sich hier ab, dass AMD für ein paar Prozent mehr Leistung den Kunden kräftig zur Kasse bittet und damit die Preis / Leistung der CPUs ziemlich leidet.

Wo genau wird man denn zur Kasse gebeten? Wie soll gegenüber der aktuell dürftigen Konkurrenz denn das P/L Verhältnis leiden? Der wird nicht sonderlich viel mehr kosten, der 9900KS war auch 25 Dollar in der Liste teurer als der 9900k (was im Handel letztendlich für ein Preis steht ist dann ne andere Geschichte). Hast du gegen den auch so arg gewettert?

Wer die CPU's will soll sie kaufen, wer nen 3900x oder 9900k hat verpasst da eh nichts. Für Aufrüster von älteren Prozessoren könnten die aber noch Sinn machen wenn die nicht auf die 4000er warten wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Also doch:rolleyes:
CPUID has released build version 1.92.2 support for unannounced
Ryzen 9 3900 XT, Ryzen 7 3800 XT and Ryzen 5 3600 XT as well as the AMD B550 chipset.
 
thepusher90 schrieb:
Ich denke AMD will damit bloß die UVP "resetten" damit da nicht sone große Lücke vorherrscht wenn sie die 4000er zu erhöhten Preisen releasen.
Das befürchte ich leider auch. :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thepusher90
Benji21 schrieb:
Wo genau wird man denn zur Kasse gebeten?

Die bislang öffentlichen Preisen liegen halt im Bereich 170€ Plus und nicht bei 25€. Habe ja geschrieben, für paar Eiro mehr okay, für das was sich abzeichnet ist es ein mieser Deal.

Benji21 schrieb:
Wie soll gegenüber der aktuell dürftigen Konkurrenz denn das P/L Verhältnis leiden?

Dürftige Konkurrenz? Die XTs haben ja sogar Konkurrenz aus dem eigenen Haus und hier liegt ja das „Problem“. Man hat bereits Prozessoren mit fast der gleichen Leistung zu guten Preisen, die deutlich unter der UVP verfügbar sind. Und gegenüber diesen Produkten muss ein neues seinen Preis rechtfertigen und hier zeichnet sich eben das ab. Eine schlechte Preis / Leistung. Genau wie es auch beim 3800x ist. Für das gebotene hat der Prozessor eine recht schlechte Preis / Leistung, da es einen in der Praxis gleich schnellen Prozessor zum deutlich kleineren Preis gibt (3700x).

Und wenn man sich mal den Preisunterschied zwischen 3700x und 3800x anschaut, dann ist es sehr naiv zu glauben, dass z.b. Ein 3900xt nur 25€ teurer ist.


Benji21 schrieb:
Hast du gegen den auch so arg gewettert?

Konische Auffassung, wo wettere ich denn gegen irgendwas? Passt es dir nicht, wenn man berechtigte Kritik äußert und Produkte anhand dessen bewertet, was aktuell bekannt ist?

Oder liegt dein Problem einfach darin, dass ich nicht alles abfeier, nur weil AMD drauf steht und ich einfach objektiv das bewerte, was in der News steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover
Die XT-Refreshes mit einem 9900KS zu vergleichen passt meiner Meinung sowieso nicht.

Intel bedient mit dem 9900KS (und auch 9900K) eine andere Art von Kunden: Enthusiasten, dem pure Performance wichtiger als P/L ist. Da kommt teurer RAM, teure Kühlung und ein dickes OC-Brett dazu.

Und dafür erhielt man dann wahrlich das beste Gamingsystem, das man als Normalsterblicher kaufen konnte. Und Leute, für die selbst OC betreiben das Ziel ist, sowieso.

Ein 3600XT passt da nicht in das Schema, da es bessere CPUs für mehr Geld gibt - und sofern die Preise nicht nur leicht über den non-XT Varianten liegen - auch CPUs für bessere P/L.

Ne 3900XT kommt der Sache schon näher, aber ich bezweifle stark, dass auch die mit dem OC 9900K(S) und schnellem RAM mithalten kann.

Also für wen ist die gedacht? Enthusiasten, aber nicht so extrem das Geld keine Rolle spielt? Vielleicht.

Aber in dem Fall müsste es der Aufpreis wert sein, denn das wenn immer noch P/L wichtig ist, dann hätte man das Geld zuerst in die GPU investieren sollen.

Aber was solls. Niemand zwingt jemanden XT Produkte zu kaufen und AMD hat bereits gezeigt, dass sie - im Gegensatz zu Intel - bereit sind ihre Preise zu reduzieren, wenn es denn nötig ist.

Deswegen fällt es mir auch hier schwer AMD es übel zu nehmen, wenn sie mehr Lücken in ihrem Sortiment fülllen wollen. Ein gescheiter Käufer liest sich Reviews durch und wählt dann je nach Budget die CPU, die am besten passt. Das ändert die Existenz von XT Produkten auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI und DannyA4
Zurück
Oben