News (Mechanische) Tastaturen: Von Gummiglocke bis Custom-Mecha, worauf tippt ihr am PC?

Ich habe so ziemlich jede flache Stream mit Rubberdomes nach spätestens zwei Jahren ersetzen müssen weil einige Tasten nicht mehr funktioniert haben. Bei 20€ war das zwar kein Problem, aber einfach nervig.

Da ist mir ne Mecha mit Hotswap einfach lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13 und SeppoE
Affenzahn schrieb:
Ich schätze die Hälfte der üblichen Verdächtigen im Mecha Forum sind über 40 😝

@coxon ich hab genau die selbe Erfahrung gemacht. Am Anfang sind die noch ok, aber nach zwei Jahren fallen Tasten aus und der Druckpunkt verschlechtert sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico, Affenzahn und coxon
Ich schätze, wesentlich mehr. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, DerRico und SeppoE
rZx schrieb:
warum tut man sich ne laute mechanische Tastatur an? da stecken die Leute Unmengen an Geld beim PC rein, dass dieser möglichst leise läuft und dann hat man so einen Krachmacher als Tastatur (auch noch für überteuerte 200€).

Kaufe nur Rubberdome.
Die Lärmbelastung von einer mechanischen Tastatur tue ich mir nicht geschenkt an.
Das ist ein sehr valides Argument. Deshalb bin ich auch wieder zurück zu unkaputtbaren Rubberdomes. Und ja, die gibt es und die können auch lange halten.
 
Gullveig schrieb:
Deshalb bin ich auch wieder zurück zu unkaputtbaren Rubberdomes.
Welche sind das denn? Ich habe bisher alle mit genug Zeit (< 2 Jahre) und meinen Pranken klein bekommen.

SeppoE schrieb:
@coxon ich hab genau die selbe Erfahrung gemacht. Am Anfang sind die noch ok, aber nach zwei Jahren fallen Tasten aus und der Druckpunkt verschlechtert sich.
Nicht nur. Bei den Cherry wurde es richtig übel, wenn Krümel oder etwas anderes in die Scherenmechanik kam, und ich bin ziemlich ordentlich was meinen Tisch angeht. Ich fand die Dinger auch ne Zeit lang toll. Aber wenn ich sehe, dass es gute 65 oder 75% Mechas mit gelubten Switches und RGB ab 50€ gibt, stellt sich die Frage nach einer 20€ Tastatur nicht mehr, erst Recht nicht, wenn die 10.0N für Slim-Fetischisten ab 50€ zu haben ist.

Ich wollte was kleines mit XDA Caps und bin bis auf Kleinigkeiten super happy mit meiner Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE
dropback schrieb:
In Beitrag 239 hatte ich ein Bild gepostet, das Ding kostet so wie es da steht auch ca. 900€.
Ich mein ist klar, das ist ein Hobby. Und mir ist auch klar was sowas wie ein "Sleeper-PC" ist. Aber 900 Euro? Willst du mal aufschluesseln wie dieser Preis zustande kommt?
Oder hast du da Arbeitszeit mit eingerechnet?

Ich selber habe aktuell eine standard, 100%, off-the-shelf mechanische Tastatur, ein Das Keyboard 4.
Gekauft, weil ich ein Drehrad fuer einfache Lautstaerkenaenderung haben wollte, und keine Zusatztasten auf der linken Seite.
Grundlegend bin ich zufrieden, auch wenn die MX-Braun leider ein bisschen pingen.
 
Ich nutze seit einiger Zeit die Razer Deathstalker V2 mit den Silent Switches. Ich mag das Flache Design sehr gern.
 
Sharkoon PureWriter RGB mit Kalih Blue. Out of the box absolut perfekt für mich. Nicht in perversen Preisregionen wie Razer, schön flach und ohne Software-Zwang. Will nie wieder was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Cherry G80-3000N TKL ❤️
Lieb das Teil. TKL. Einfach schwarz. Kein Schnickschnack. Keine Software. Cherry MX Silent Red. Für 50€ bei Release geschossen.
Für mich perfekt <3
 
Pr0letheus schrieb:
Hab in meiner Jugend semiprofessionel gezockt. Da haben wir flache Tastaturen geholt. Ich finde halt nicht, dass die Rubberdomes da schlechter oder schwammig reagieren.
Klingt vielleicht jetzt irgendwie weiß nicht stur, verbohrt, ideologisch oder so aber es ist halt ein Fakt das sie schwammiger sind. Das menschliche Muskelmemory oder andere Sachen können das ausgleichen irgendwann drücken wir halt die schwerer aus zu lösende Taste fester oder oder, man kann die Tasten weiter oben links oder unten rechts anschlagen und sie geht dann nicht perfekt gerade runter aber auch wenn man sie nach unten klopft halbwegs gerade, wenn man unten ist und drückt weiter weicht es in irgend ne Richtung aus weil es keine stabile 180grad schiene oder so was gibt anhand die Taste nur da runter gehen kann.

Es ist einfach ein Fakt, wie schlimm so was ist darüber kann man streiten aber das es schwammiger ist, nicht.

Plastik ist nun mal nicht völlig unnachgiebig, ähnlich wie Wasser :D es hat einfach mehr Spiel und oft wird auch sehr dünnes weiches Plastik verwendet.

https://hackaday.com/wp-content/uploads/2017/11/rubberdome.png

Klar der mechanische Mechanismus ist teilweise auch Plastik, aber halt nicht nur Plastik auf Plastik und so ein rubber dome ist geradezu dazu gemacht das man es schief drücken kann. Auch chiclet was ja glaub meist in den dünnen drin ist (weiß nicht mal ob man das noch rubber dome nennt?), sind sehr dünne filigrane Mechanismen die nicht so stabil und unbiegsam auf druck reagieren wie mechanische, es mag sein das dort das Schwimmgefühl auch wegen dem kurzen weg minimal besser ist als bei Rubber dome, aber dafür hast keinen guten Druck Punkt, kein haptisches feedback und immer noch ne schlechte Haltbarkeit und viel Spass beim Putzen.
 
I
Ranayna schrieb:
Willst du mal aufschluesseln wie dieser Preis zustande kommt?
Screenshot_20240415_142306_Sheets.jpg
Pos. 40 ist das Board an sich
41 die Stabilisatoren
42 eine extra Plate
43 sind Millmax Sockel mit denen man ein Löt PCB quasi Hotswap fähig machen kann . Die musste ich dafür eber extra in USA bestellen, deshalb sind die so teuer.
44 sind die Switches
45 die Keycaps
Ranayna schrieb:
Oder hast du da Arbeitszeit mit eingerechnet?
Nein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE=, Leereiyuu und Ranayna
Ok, das ist also ein Vollmetall Case, in einer dreistelligen Auflage. Kein Wunder, dass das so teuer ist :D
Nicht meins, aber spannend das es dafuer einen Markt gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback
rZx schrieb:
warum tut man sich ne laute mechanische Tastatur an?

Kaufe nur Rubberdome.
Die Lärmbelastung von einer mechanischen Tastatur tue ich mir nicht geschenkt an.
Da sind wir wieder beim Thema "schlechte Mechas". Eine mechanische Tastatur ist so leise wie Du es willst. Und kann trotzdem noch einen klaren Druckpunkt haben.

Du kannst sie einfach mit Gummiringen dämpfen, mit Schaum, Silentswitches nehmen, Holz oder Silikon statt Plastik oder Aluhegäuse... Alles, wie Du willst.

Was stimmt ist: "Billig-Mecha = laut". Bei billigen Rubberdomes ist aber zumindest die Leertaste (also die meistgenutzte) und oft die Enter- und andere grossen Tasten immer lauter als bei einer ordentlichen Mecha. So klingt es ja auch im Büro dann mit Rubberdome: "Klackklackklack-Schepper! (Leertaste)"

Hör hier mal zu am Ende ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
@Ranayna Die einen nennen es Markt, die anderen nennen es Kaninchenbau... Einmal drin, ist die Fallhöhe seeeeehr hoch :D

900 Euro ist schon ein Brett. :o
 
DevPandi schrieb:
Das Problem an Rubberdomes ist nicht das Tipp-Verhalten, sondern die "Alterung" und dass über die Lebenszeit sich das Tippverhalten verändern kann und irgendwann die Tasten ausleihern.

Rubberdomes sind die ersten Monate toll, dann aber lassen sie nicht und genau da geht es dann auch oft später mit den Fingerproblemen los. Ich merk das bei den ausgeleiherten Rubberdomes an bestimmten Arbeitsplätzen.
Als ob eine Mecha nicht auch altern würde und sich der Druckpunkt und der Widerstand dadurch marginal verändert. Bei all meinen flachen Rubberdomes haben selbst die Umschalter und statistisch meistbenutzten Tasten um die 7 - 8 Jahre durchgehalten, bis wegen eines unklaren Druckpunkts eine neue Tastatur fällig wurde. Da waren die bedruckten Beschriftungen auf den Caps meistens schon abgeschrubbt.
coxon schrieb:
Ich habe so ziemlich jede flache Stream mit Rubberdomes nach spätestens zwei Jahren ersetzen müssen weil einige Tasten nicht mehr funktioniert haben. Bei 20€ war das zwar kein Problem, aber einfach nervig.
Und genau das ist das Problem. Billige 1-€-Ware vom China-Laufband! Ich habe seit den 90er-Jahren nur die wirklich überteuerten "Luxusbretter", die tun viele Jahre gute Dienste, bevor die Gummis aufgeben.
 
blackiwid schrieb:
Umgewöhnung und ja Tastatur selbst bringt ganz klar mehr, die enter und backspace tasten mit dem Daumen statt kleinen Finger zu drücken, bringt denk ich mehr.
Das ist wohl einer meiner Hauptgründe für das 40% Layout.

Backspace ist in Row 2 bzw. direkt in der Reihe von qwertz/y und etwas näher.
Damit kann ich Backspace mit dem kleine Finger auslosen ohne von der Homerow weg zu müssen.
 
Meine Zoom75 mit allem drum und dran:

Zoom75 an sich: 270€
TX Stabis: 30€
RootBeer Float Switches inkl. Lube und Films: 70€
MTNU Susu KeyCaps: 200€
-------------------------------------------------------
Gesamt dann halt 570€

...und da habe ich die Handballenauflage, Schreibtischunterlage, Wechsel-KeyCaps und Wechsel-Cases noch gar nicht mit einberechnet. Dann liege mit allem bei über 1.000€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
Moin,
an der Umfrage hätte ich gestern schon teilgenommen, habe mit dem beantworten aber noch bis heute gewartet um gleich mit der neuen Tastatur scheiben zu können. :D

Bis grad eben hatte ich die Cherry MX Board 1.0 mit Silent Red Schaltern am PC hängen. Die werde ich nachher noch an den 2. PC ranpacken, der hat noch eine Rubberdome Tastatur dran.

Vorhin habe ich mir im MediaMarkt die Cherry MX 10.0N RGB für 49,99€ geholt, welche ich gestern im Preisvergleich gesehen hatte. Da dachte ich mir: hey fährst doch heute mal in den MM und testest mal wie die sich tippt. Ich war sofort von dem Tippgefühl begeistert und habe die vorletzte mitgenommen. Jetzt liegt nur noch das Vorführmodell da und wer weiß was die schon durch hat. :p

Unterm Strich reicht mir also eine Mecha von der Stange völlig aus, und diese werde ich nun mal inGame testen gehen. :)

MFG Piet
 
blackiwid schrieb:
Irgendwie scheint von meinem Post alle sich auf diesen Punkt zu fixieren das war nur mal was was man auch denken kann, aber das die Tastatur länger hält, das man nachweislich weniger Fehler macht und daher weniger korrigieren muss... sind halt nette Dinge bzw das mit der Haltbarkeit der Tastatur bei 5x der Haltbarkeit easy, eben auch den Preis / 5 teilen oder den der normalen * 5 rechnen muss um zu vergleichen, dann mag die Mechanische immer noch teurer sein aber statt 10x so teuer vielleicht noch 2x so teuer, das macht schon nen Unterschied.
Du hast den Denkfehler, dass Rubberdome immer schnell kaputt geht. Und genau das stimmt nicht. Rubberdomes aus gutem Silikon und gut designed können genauso lange halten.

Als Beispiel nenn ich jetzt einfach mal mich mit einer (teuren) Microsoft Tastatur, und weiter oben im Thread hat jemand eine Olivetti Rubberdome von 1989, die auch keinerlei Ermüdungserscheinungen aufweisen soll. Aus meiner Erfahrung mit meiner Tastatur glaube ich ihm das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#
Ich hatte ne zeit lang zwei Matias Ergo Pro im Einsatz - nach einiger Umgewöhnung war ich recht zufrieden damit. Allerdings fand ich die Qualität ziemlich mies, die Klappfüßchen sind ständig abgebrochen und ich musste bei beiden Tastaturen ne Lötstelle nacharbeiten (Ausfall der linken Tastaturhälfte).

Vor einigen Monaten bin ich auf die MNT Reform Standalone umgestiegen - und hab ich gleich ein bisschen Spielerei in die Firmware fürs OLED-Display eingebaut. War auch wieder ne ziemliche Umstellung von den Matias, aber ich bin damit so glücklich dass mein nächstes Notebook auch so eine Tastatur haben wird...
 

Ähnliche Themen

Antworten
437
Aufrufe
97.973
C
Antworten
5
Aufrufe
1.976
C
Zurück
Oben