Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
chu_ schrieb:
Im Video sagt er man solls nich auf Plastik anwenden, weil es es sonst zerfrisst. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Nicht auf Plastik?
Da sind ja 90% der Anwendungsgebiete schon mal ausgeschlossen.

Modell aus Metall sind ja eher selten.

usopia schrieb:
Da bleiben wohl nur Eigenversuche.

Ich gehe es am WE mal an, Frauchen benimmt sich vorbildlich und arbeitet wieder durch. :D
Schade ist es um die stock-caps jedenfalls nicht. :evillol:
 
So. Habe gestern endlich meine neue Mecha bekommen. Das war diese merkwürdige Klapptastatur, die ich auf eBay geschossen habe - und wo sich niemand sicher war, ob das jetzt nun eine Mechanical ist, oder nicht. In der Mitte faltbar, ist eigentlich wirklich ein nettes Konzept, vor allem da der Mechanismus tatsächlich einwandfrei funktioniert und überhaupt nicht hakelt oder sowas. Das ganze Stück ist ziemlich gut erhalten, Abnutzungsspuren oder Verfärbungen sind überhaupt nicht zu erkennen und nur ein paar kleine Dreckspuren sind dran. Die Enter-Taste hakelt ein wenig und löst nicht immer aus, und die Leertaste quietscht ein bisschen, aber ich denke das kriege ich noch hin.

Verbaut sind klickende weiße ALPS Schalter, bei den Caps hab ich noch keinen Dunst... Vor allem weil man die nicht abkriegt. Könnten DyeSubs sein, naja.
Hier noch ein Bild:
0.klapping.JPG
 
Cooles Teil.

Verstehe aber nicht, warum man bei den ALPS Schaltern die Kappen nie vernünftig abbekommt. :confused_alt:
 
Man braucht schon ein bisschen mehr Kraft als bei MX, aber mit dem iOne/Qpad-Greifer kann man durchaus auch Kappen von Alps (in meinem Fall von der Matias) abziehen.
 
Die sind teilweise eingeklebt - anders kann ich mir das auch nicht erklären. Bei meinem Apple AEK2 (M3501) mit den seltenen weißen taktilen ALPS gehen die super leicht ab, bei meinem Apple M0118 dagegen sind die auch eingeklebt oder sowas. Bei diesen Boards geht prinzipiell nur die Leertaste ab.

Und nein, ich habs mit dem QPad Puller versucht, es geht wirklich nicht. Das ist von der Kraft her schon kurz vor Platine zerreißen. :D
 
Ah OK. Wenn die festgeklebt sind, ist das natürlich problematisch.
Wie wärs mit in Lösungsmittel tunken? :evillol:
 
Nette Alps-Tastatur, schade um die Tastenkappen, wenn die wirklich geklebt sind.

Ich hab noch was entdeckt, die Razer Black Widow Turnament hat noch eigenartigere Modifier Tastengröße auf der unteren Reihe. Klick mich.
1,5-1-1,5-Space-1,5-1-1-1,5.
Wieso kocht da fast jeder sein eigenes Süppchen?
Iewie bereu ichs jetzt schon die K65 bestellt zu haben. Ich modde ja gerne an den Tastenkappen rum, nur mit der Sonder-Spacebar werde ich vermutlich nicht glücklich und extra eine zurecht sägen, ist nicht so mein Ding.
 
Meine QPad hat dasselbe Layout, so ungewöhnlich ist das nicht. Tastenkappen ersetzen wird dadurch zugegebenermaßen aber auch nicht leichter. ;) Ich hab deswegen nur das Tastenfeld und das innere des Tenkey gegen weiße Doubleshots getauscht. Sieht auch gut aus und scheint mir ohne großartiges Modding auch die beste Lösung zu sein.
 
Masterchief79 schrieb:
So. Habe gestern endlich meine neue Mecha bekommen. Das war diese merkwürdige Klapptastatur, die ich auf eBay geschossen habe

Wozu nutzt man die Klappfunktion in der Praxis?

JackA$$ schrieb:
Wieso kocht da fast jeder sein eigenes Süppchen?

Das frage ich mich auch.
Sollte doch fertigungstechnisch auch günstiger sein auf den quasi Standard zu setzen.

Designgründe können es kaum sein, ob 1.5 oder 1.25 modifier und 6.5 statt 6.25 Leertaste fällt der Masse eh nicht auf.

JackA$$ schrieb:
Iewie bereu ichs jetzt schon die K65 bestellt zu haben. Ich modde ja gerne an den Tastenkappen rum, nur mit der Sonder-Spacebar werde ich vermutlich nicht glücklich und extra eine zurecht sägen, ist nicht so mein Ding.

Lusche! :D 08/15 kann doch jeder. ;)

Ich kaufe dir die K65 ab...natürlich nur zum Schnäppchenpreis...wegen des seltsamen Layouts!
Will ja keiner haben sowas! :D

Masterchief79 schrieb:
Meine QPad hat dasselbe Layout, so ungewöhnlich ist das nicht. Tastenkappen ersetzen wird dadurch zugegebenermaßen aber auch nicht leichter. ;) Ich hab deswegen nur das Tastenfeld und das innere des Tenkey gegen weiße Doubleshots getauscht. Sieht auch gut aus und scheint mir ohne großartiges Modding auch die beste Lösung zu sein.

Hilft nur leider nix, wenn die Leertaste abgenutzt ist, was bei ABS recht flott passiert.
Die modifier kriegt man ja immer irgendwie zusammen, gerade bei aktuellen GBs.

Also schön die Leertaste mit Isolierband abkleben! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
akuji13 schrieb:
Das frage ich mich auch.
Sollte doch fertigungstechnisch auch günstiger sein auf den quasi Standard zu setzen.

Designgründe können es kaum sein, ob 1.5 oder 1.25 modifier und 6.5 statt 6.25 Leertaste fällt der Masse eh nicht auf.

Ich gehe davon aus, dass den Tastaturherstellern dieser "quasi Standard" absolut unbekannt ist und man die Tastatur so individuell wie möglich gestalten will, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.
Falls die doch nicht so unwissend sind (was ich bezweifle), dann hat man vllt einfach kein Interesse daran, dass der Kunde großartig an der Tastatur rumbastelt und macht die deswegen so inkompatibel wie möglich.
 
RonnyRR schrieb:
Ich gehe davon aus, dass den Tastaturherstellern dieser "quasi Standard" absolut unbekannt ist und man die Tastatur so individuell wie möglich gestalten will, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.

Was aber auch nicht klappt wenn man sich die diversen andere Mechas ansieht mit 1.5-1-1.25 modifiern. ;)
 
Ich kaufe dir die K65 ab...natürlich nur zum Schnäppchenpreis...wegen des seltsamen Layouts!
Will ja keiner haben sowas!
Davor kauf ich mir eine QFTK und bau mir ne beleuchtete TKL ;), das wär eigentlich die Idee... hmmmmmmmmmmmm und für 160 ne beleuchtete TKL was sonst kaum einer hat, wär leider geil
 
Zuletzt bearbeitet:
ljnk schrieb:
Hab gerade ne Quickfire Rapid mit Blues bei amazon.com bestellt - erstaunliche 73 Euro inkl. VSK und Zoll falls es wen interessiert.

das habe ich auch gemacht. Ich wollte endlich die 1. Gen Ducky 87 TKL ablösen, da diese dieses wirklich häßliche und minderwertige Gehäuse hat.

Mir gefällt die QFR auch aber: solch einen Ping habe ich noch nicht gehört

Mal sehen ob das meine Frau stört.... Selbst eine Filco habe ich noch nicht mit einem solch lauten Ping erlebt.
 
Habt ihr schon CM Storms neuste Design-Kreation gesehen? ^^ kA was die damit vorhaben, aber irgendwie wirkt die Tastatur gewöhnungsbedürftig.
 
Ich habe noch eine Frage.
Ich denke ich bleibe vorerst mal bei ABS Blank Caps, bis PBT geläufiger wird. Nun will ich mir ein Cherry MX Board 3.0 umbauen (da es die preisgünstigste ISO Mecha ist) mit WASD-ISO Caps. Seh ich das richtig, dass die großen Modifier-Caps von WASD für Costar Stabis gedacht sind, ich aber die weißen Halterungen abmachen kann und sie dann auf Cherry Stabis passen?

*Diese CM Storm ist wirklich auserwählt für die goldene Himbeere unter den Mechas. Geht ja mal garnicht das Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahme von Costar und Cherry ist die selbe, ja (die weißen Teile bei Costar gehören mit zum Stabi). Wo du halt schauen musst ist die Abstände der Halter... hauptsächlich Leertaste und CapsLock können / werden da Ärger machen.
 
Jesterfox schrieb:
Wow, mit Griff zum wegschmeißen ;-)

Der ist zum Festhalten beim Zuschlagen.

Die bewerben die doch mit so einem e-"sport" team...da wird scheinbar mit allen Bandagen gekämpft!
Oberschale aus Alu...ja passt.

"Wenns mal wieder härter wird!" :evillol:

Gibts immerhin mit greens...und "Rapid Fire Engine"! :D

Der Griff ist praktisch beim shopping in der city.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Leertaste vom MX Board 3.0 so groß wie bei einer G80-1800?

Noch was zur Alu CM Storm:
Wenn man mal im E-Sport verliert, könnte sich das schmerzhafter gestalten:
klick mich
Ach und habt ihr gesehn, dass die Alu Maus mit A9800er erscheinen wird xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben