vandread schrieb:
[...]
Was ich aber nicht kapiere ist, warum legt Massdrop bei den anderen Bestellungen immer eine Rechnung bei und bei der Varmilo gerade nicht...?
Da ist bestimmt eine Rechnung dabei, nur nicht außen am Paket angebracht sondern inliegend. Hatte ich auch schon bei den Granite-Caps von Massdrop und Probleme, weil die auch noch falsch deklariert waren. Deshalb solltest du von so Späßchen mit "Rechnungsbetrag zu deinen Gunsten ändern" usw. Abstand nehmen. Sonst wird die Varmilo am Ende noch teurer, als sie eh schon ist.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Weiß auch nicht, warum MD das mit der Rechnung manchmal so macht, isses nur ein Versehen oder haben die irgendwelche Gründe dafür, die Rechnung nicht außen anzubringen!?
0bsidian schrieb:
Oder hab ich da irgendwo 'nen Denkfehler drin?
...ja, sieht ganz so aus. Hauptsächlich deswegen, weil weder bei den Keycaps noch bei den Ringen irgendwas standardisiert ist. Im Endeffekt hilft da nur Ausprobieren um das so hinzubekommen, wie du das vorhast. Allerdings stehen nicht nur, wie du schon gemerkt hast, die Kappen weiter über (sind höher) sondern sie sitzen auch viel lockerer auf den Kreuzaufnahmen.
Generell ist es halt so, daß bei DCS-Kappen mit Verstärkungs-Stegen innen erstmal der "Hohlraum" zwischen Schalter-Oberseite und Kappen-Unterseite vom 1.Ring ausgefüllt wird. Meistens ändert ein Ring mit 1,5 bis 1,6 mm Dicke den Tasten-Hub um gerade mal max. 0,5 mm, eher weniger. Erst der 2.Ring würde dann den Tasten-Hub um seine komplette Dicke verkürzen und da auch die Keycaps bei jeder Mecha unterschiedlich hoch sein können bzw. es auch welche gibt, die garkeine Stege innendrin haben, muß man das bei jeder Mecha neu ausprobieren.
Im Endeffekt finde ich es einfacher, einen Ring mit 1,5 bis 2,0 mm Dicke zu verbauen und gut ist. Bei nur einem 1,0 mm-Ring kann es sogar sein, daß überhaupt kein Dämpfungseffekt erzielt wird, weil der erwähnte Hohlraum nich komplett ausgefüllt wird.
Generell ist es halt so, da