Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mist
dann muss ich hoffen, dass die sich irgendwann "eingearbeitet" haben, oder ich es irgendwann ignorieren kann
wobei halt das pingen jetzt lauter ist als vorher und ich weiß nicht, ob es möglich sein wird, das Geräusch zu ignorieren
ich muss es irgendwie schaffen, dass mein Kopf es als dazugehöriges Geräusch akzeptiert...
 
Gerade das perfekte Bild für die Razer Switches gerfunden :D

CAaV0X0WMAEixc_.jpg
 
@fanatiXalpha

Keine Ahnung ob ich die Mecha "eingearbeitet" habe... oder ob ich das Pingen beim Tippen nicht mehr wahrnehme, weil es sehr leise geworden ist...

Ich weiß nur, dass das Pingen am Anfang ziemlich nervtötend war! Es war nicht sehr laut, aber es war ziemlich ungewohnt! Ich war wohl zu sehr an sehr leise Tastaturen gewöhnt, wie z.B. die Illuminaten. Aber jetzt kann ich von dem Mecha-Sound nicht genug kriegen… je lauter desto besser… ;) Habe auch mal die O-Ringe ausprobiert und wieder runter gemacht! Ich mach lieber ohne Gummi… :D

Sollte das Pingen nicht leiser werden oder komplett verschwinden, dann wird man es nach bestimmter Zeit vielleicht gar nicht mehr wahrnehmen, wenn man nicht ständig daran denkt… ;)
 
Wie gesagt, ich denke das Pingen kommt von der Feder. Die liegt vielleicht nicht 100% gut drinne.
 
So hier mal ein kurzes Update was das Re-engineering für c137 angeht :D

@c137: Die Skizzen scanne ich morgen ein und schicke sie Dir via PN. Möchte noch mal ne Nacht drüber schlafen und morgen frisch drauf schaun.

MfG tb
 

Anhänge

  • 20150319_202634.jpg
    20150319_202634.jpg
    523,6 KB · Aufrufe: 206
Wow, du machst dir echt Mühe. Ist ja super :daumen:
Ich hoffe, dass ich diesen Ansprüchen dann auch gerecht werde...
 
Nabend,

welch ein Scheiß Tag. Die Model M SSK geht morgen zurück, die Bilder auf Ebay waren dann doch schöner als die Realität.
"Abgenudelde" Kappen, was auf den Bildern in keinster Weise zu erkennen war, damit hätte ich ja noch leben können, hatte bei Unicomp schon nach neuen Kappen geschaut.
Als das Gehäuse selbst aber dann auch noch mehrere Milimeter Spiel auf der linken Seite unten gehabt hat, scheint ein Clip zu fehlen, war das Faß übergelaufen. Top Condition, ich lach mich tot.

Dann noch den Hauptrechner neu installieren müssen, läppische 250 Windowsupdates, das ist so lustig und brauche ich auch nicht mehr öfter.

So, genug geheult, weiter geht es. :)

Gruß
 
Uh das hätte ich ja nicht gedacht mit der SSK, da war der Verkäufer doch wohl etwas zu sehr überzeugt von der Tastatur. :)

Ich warte ja noch auf das ganze Zeug von Elitekeyboards, damit die NovaTouch endlich Stille beigebracht werden kann, habe mir auch schon fast nur deswegen ein Blue Yeti besorgt, damit ich euch mal ein paar vorher-nachher Samples geben kann. ;)
Ich denke ja silenced Topre wird super, aber wie ihr das dann findet könnt ihr ja selbst beurteilen.
 
@bnoob: Danke für das Kompliment. Das Ding gabs auf Empfehlung von hier :)

@c137: Die Ansprüche hast ja letztlich immer noch Du bzw. die CNC Fräse

MfG tb
 
Huhu...

ich hatte hier schonmal angefragt, ob es möglich ist, mein Leopold numpad ein wenig Licht zu verleihen?! Bisher bin ich mit den Antworten noch nicht ganz so zufrieden gewesen :D

Eigentlich würde ich mich auch gerne selbst dran versuchen. Ich habe aber absolut keine Grundausstattung und müsste jetzt von euch wissen, was ich genau brauch und wie ich rausbekomme, ob das Numpad so ein Upgrade überhaupt mitmacht. Was will ich haben:

- Weiße LEDs (vlt auch blau)
- das Geäuse des Leopold Numpads
- Dimmbar und ausschaltbare LEDs (vlt reicht auch ausschaltbar)
- Die Numtaste muss seperat leuchten können, damit ich weiß, ob Numpad aktiviert ist oder eben nicht

Wäre super, wenn ich hier jemanden finden könnte, der mich da ein wenig anweisen kann.

Grüße
 
ich glaub ich habs geschafft
am Freitag hab ich etwas mehr geschrieben am Laptop und dabei die Ducky benutzt gehabt
und ich hab mir dann einfach die ganze Zeit fest eingeredet, dass das Pingen dazu gehört

plötzlich hat es mich nicht mehr gestört :D
gut, vllt. lag es auch an den Schmerzen in meiner Schulter die das vllt. vereinfacht haben, aber ich denk ich komm jetzt mit dem Geräusch klar
das ist ein wesentlich besseres Gefühl :)
 
Quarzer schrieb:
Huhu...

ich hatte hier schonmal angefragt, ob es möglich ist, mein Leopold numpad ein wenig Licht zu verleihen?! Bisher bin ich mit den Antworten noch nicht ganz so zufrieden gewesen :D

Eigentlich würde ich mich auch gerne selbst dran versuchen. Ich habe aber absolut keine Grundausstattung und müsste jetzt von euch wissen, was ich genau brauch und wie ich rausbekomme, ob das Numpad so ein Upgrade überhaupt mitmacht. Was will ich haben:

- Weiße LEDs (vlt auch blau)
- das Geäuse des Leopold Numpads
- Dimmbar und ausschaltbare LEDs (vlt reicht auch ausschaltbar)
- Die Numtaste muss seperat leuchten können, damit ich weiß, ob Numpad aktiviert ist oder eben nicht

Wäre super, wenn ich hier jemanden finden könnte, der mich da ein wenig anweisen kann.

Grüße

Was du brauchst:
- Zu allererst Kenntnis über dein Vorhaben. D.h. das PCB, was umgebaut werden muss, begutachten, ob du auch bei jedem Schalter eine LED hinzufügen kannst (evtl. stören Leiterbahnen etc.) und auch einen Stromlaufplan zeichnen, um sich später zurecht zu finden.
- Lötkoblenstation
- Lötzinn
- Entlötpumpe
- Schaltlitze für die Leitungung
- Weiße LEDS 3mm ohne Rand (Alternativen habe ich noch keine gefunden, da die meisten diesen Rand haben)
- Vorwiderstände für 5V (und das ist der Knackpunkt, zu den LEDs bei Maxkeyboard gibt es keine Info was für Betriebspannung die haben)
- Zangen zum Biegen & Schneiden
- Selbsthaltepinzette (Das non-plus-ultra fürs Löten)
- Feinbohrmaschine mit Ständer
- Heißkleber, um die LEDs fixieren zu können, da du ja keine Lötpads hast, da frei gebohrt
- Wenn du bereits eine LED hast, die leuchtet, wenn da Numpad aktiviert ist, dann kann du sie einfach "rüberbrücken" zur Numtaste, aber auch da auf die Spezifikationen der neuen LED achten und den Vorwiderstand anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, mal ne Frage was ist dieses Pingen?
Ich habe eben fix mal gegoogelt, da hat einer auf seine Mecha gedrückt und man hat ein metallisches Geräusch gehört, wie als würden die Switches auf die stabilisierende Metalplatte schlagen.
 
Nö, das ist das Bottom-Out-Geräusch und ganz normal.
Pingen ist halt pingen. :D Federn die beim Drücken so ein "pling" machen. Haben manche Schalter mehr, manche weniger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben