Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand eigentlich seine Browns oder Blues soweit abgenutzt (Normale Nutzung), dass sich die Charakteristik von häufig benutzen Tasten ändert?
Browns sollen sich nach einiger Zeit wie Reds anfühlen.
Ich hatte leider noch keine Mecha lange genug doch mich würde es einfach interessieren. "Früher" hatten die Browns und Blues auch nur 20 Millionen garantierte Anschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
P!X3l schrieb:
...
Browns sollen sich nach einiger Zeit wie Reds anfühlen.
...
...hab ich ja noch nie gehört. Und ehrlich gesagt, glaub ich da auch nicht so recht dran. Beim Schnelltippen spürt man halt den Taktilen Widerstand bei den Browns noch weniger bzw. garnicht mehr, vielleicht ist das damit gemeint.
Jedenfalls habe ich hier eine 23 Jahre alte und viel genutzte Cherry G80-1000 mit Blues, bei der ich keinen Unterschied zu aktuellen Blues feststellen kann. Mag natürlich sein, daß der ein oder andere da feinfühliger ist als ich...;)

Etwas anders kann es sich bei "Vintage Blues" oder "Vintage Blacks" verhalten. Da ich aber, soweit mir bewußt, diese Switches bisher noch nicht gedrückt habe, kann ich dazu wenig sagen. Die sollen halt "smoother" sein.

Die Angaben zu "garantierten" bzw. "bis zu" Mio. Klicks pro Schalter halte ich mehr oder weniger für eine Werbe-Aussage. Nachprüfen läßt sich das ohne Aufwand sowieso nicht und eine "bis zu" -Aussage ist ziemlich Wertlos, maximal ein Anhaltspunkt zur durchschnittlichen Lebensdauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so auch bestätigen. Tippe auf Browns, die kommen mir aber wie Reds vor. Meine Fehleranfälligkeit ist auf Browns mit der Zeit auch gestiegen. Bin nun aber auf der Suche nach einer anderen Tastatur mit schwereren Switches ...
 
Ich hab hier bei nem Kumpel ne G710+, die ich mal generalüberholt bei ebay geschossen habe. lief jetzt bestimmt auch schon knapp nen Jahr + die Zeit, diensie davor auf den Buckelt hatte und ich war erst eben dran, nachdem ich monate nur MX RED bedient habe, und kann nicht behaupten, dass die sich wie Reds anfühlen. Trotz des jahrelangen Einsatzes fühlen sich die braunen switches so an, wie sie sein sollten. Habs neulich mal mit ner neuen Ducky Shine mit braunen Switches gegengetestet und beide Tastas fühlten sich für mich identisch an vom Druckpunkt,etc.

Mag sein, dass es anders ist, wenn die MX Brown schon 10Jahre+ auf dem Buckel haben und exzessiv bedient wurden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das ganze im Overclock und GeekHack Forum gelesen, daher wollte ich hier ein paar Meinungen hören. Bei den Blues soll die Abnutzung wohl am stärksten spürbar sein. Wenn ich genau überlege, dann fühlte sich meine K70 die ein Jahr auf dem Buckel hatte auch etwas softer an, doch das kann auch daran liegen, dass die Konstruktion meiner WASD eine andere ist. Das Alu gibt es andere Geräusche von sich im Vergleich zu der Stahlplatte was den Eindruck sicher verfälscht.

Naja alles nutzt sich mehr oder weniger mit der Zeit ab, doch ich war etwas überrascht darüber, da Cherry sich immer so mit ihren "garantieren" 50 Millionen rühmt. Ich glaube die 50 Millionen beziehen sich auf die Kontaktpunke, doch der Plastikbuckel wird mit der Zeit smoother. Bis dahin wird sich die Tastatur rentiert haben.

Wie auch immer, ich werde weiter fröhlich und exzessiv tippen :)
 
Mal eine etwas ungewöhnlichere Frage:

Ich bin morgen zufällig auf einem größeren Flohmarkt und wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand mit Flohmärkten schon mal "gute" Erfahrungen gemacht hat ?

Bin echt mal gespannt :)
 
Hm, hab jetzt selber nicht so die Erfahrung, aber mal sollte wohl schon eine gewisse Grundkenntnis über das haben was einen interessiert (sofern man diesbezüglich überhaupt was findet). Dann kommts natürlich drauf an wen du als Verkäufer erwischst. Zur Not schau das du wen mitnimmst der sich auskennt. Charisma kann auch nie schaden.

...letztlich sehr viele Faktoren, die größte aber wohl ist.. Glück. ^^
 
Wissen was mal will/brauchen kann ist wichtig.

Die Tastenkappen einer Triumph-Adler Gabriele 7007L z.B. sind nicht schlecht - hab ich auch ein Set hier.
 
Leider hat das Wetter nicht mitgespielt :/

Naja ein anderes mal vielleicht !

@C137: Hast du ein Bild von dem Set auf einer Tastatur ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich das richtig dass bei dem Gerät die Caps und die "Stems" getrennt sind? Ist das bei Buckling Springs immer der Fall?
Oder was ist das was da aufm dritten Foto rechts am Rand liegt?
Auf jeden Fall ein fettes Teil...das Farbschema mit den blauen Function-Keys gefällt mir ☺
 
Für IBM Buckling Springs gibt es einteilige und zweiteilige Tastenkappen. Die Zweiteiligen sind meist auf "neueren" BS-Tastaturen zu finden, bei denen ist der "Stem" von der eigentlichen, beschrifteten/transparenten/blanken Kappe getrennt, diese wird mithilfe zweier Häkchen aufgeclipst.
 
Hab angefangen Video Game High School zu schauen. Richtig trashy. Aber der Protagonist hat ne Model-M als Tastatur! Wird weiter geschaut. :D
 
Wie sieht es mit den Switches der G910 aus?
Habe diese Tastatur seit Anfang des Jahres bei mir angeschlossen. Gefällt mir ziemlich gut.
Davor hatte ich gar keine Mechas...
Wie Reinigt man so eine Tastatur denn überhaupt? :o
 
Nach sehr sehr langem Warten habe ich die Ducky Shine 3 TKL MX-Brown grüne LEDs endlich am Samstag erhalten, ausgepackt, begutachtet und ausprobiert.

+ Positiv ist, dass man mit der Tastatur sehr entspannt schreiben kann.

- etwas Negativ ist das Tippgeräusch, welches aber noch erträglich ist und an das man sich bestimmt mit der Zeit gewöhnt.

Für mich völlig inakzeptel ist jedoch das metallische Hallgeräusch nach jedem Tastenanschlag. Egal welche Taste man tippt/anschlägt, es ist ein metallisch hallendes bzw. klingendes Geräusch zu vernehmen, dass mir sehr sehr auf die Nerven geht.
Es ist nur leicht zu vernehmen, aber mich als Tipper/Schreiber stört es immens.

Ich weiß nicht wie die Tastatur gebaut ist. Aber es muss an einer Metallplatte liegen oder an etwas ähnlichem was unter den Tasten liegt, damit so ein Geräusch entsteht.
Sehr ärgerlich!

Kann noch jemand diese Erfahrung teilen?

Ich hoffe jemand kann mir Auskunft in dem Fall geben.
Vielen Dank vorweg.
 
Die Schalter sind auf dem PCB verlötet und zusätzlich zur Stabilisierung in einer Metallplatte eingehakt(?). Dass diese Platte dann in gewissem Maße als Resonator arbeitet, ist in dieser Konstruktion begründet.

Diesen Hall wirst du also mehr oder weniger ausgeprägt bei jeder Mecha haben, die nicht auf diese Platte verzichtet.
 
Spielt hier jemand GTA V (PC) und hat Lust auf ne Mecha Crew? :D Oder halt einfach als Mecha Team in der CB Crew ooooder als CB Team in der GH Crew. :D
 
@486DX2: Du könntest erstmal den O-Ring-Mod anwenden, das macht den Anschlag i.d.R. um einiges leiser und evtl. bringt es auch beim Hall der Metalllpatte etwas. Diese Ringe sind ok und relativ günstig, auch der Versand. Für eine Fullsize-Mecha würde ich 120 Stück bestellen, so hat man ein paar als Ersatz.
Eine dämpfende Unterlage unter der Mecha kann auch Abhilfe schaffen, also z.B. eine Anti-Rutschmatte aus Gummi, eine Schreibtischunterlage, ein Mauspad oder sowas in der Richtung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben