Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem ich ja immer wieder so schöne Gehäuse sehe, will ich langsam aber sicher auch mal was farbig machen :D

Hat einer von euch Erfahrung mit PlastiDip und der Belastung am Tastaturgehäuse? Hab das Zeug nur auf dem Moped und Auto, da funktioniert es ganz gut. Da werden die Stellen aber ja auch nicht belastet.

Oder gibts Firmen die solche Gummicoatings, wie sie manche Tastaturen ja standardmäßig drauf haben, in farbig anbringen?
 
Ich hab zwar keine Erfahrung mit PlastiDip aber gestern was Interessantes gesehen, was man mit dem Zeug so alles anstellen kann. Allerdings hat der da offenbar jede Menge an Schichten von dem Zeug auf seine Filco aufgetragen...
 
Hab einiges an Erfahrung mit Plastidip.
Hab damit meinen Alu-Schaft vom Match-Luftgewehr, ein G80-1800 Gehäuse und einen Handabdruck auf einer G700 versucht zu realisieren.
P9253066.jpg

Es geht ziemlich leicht zu besprühen (außer die G700, das war ne Sauerei sondergleichen xD) und hält solala. Mechanische Beeinflussung mag Plasti-Dip garned, aber man kann Schäden z.B. mit Reinigungsbenzin wieder ausbügeln.
https://www.youtube.com/watch?v=4T0jEvxxTzE
Mein Match-Luftgewehr ist damit seit ein paar Jahren besprüht und wo mechanische Belastung zustande kommt (Berührung Schießjacke, Abzugshand und da, wo die Kartusche reingeschraubt wird), ist das Zeug ab, bzw. sieht man Kratzer.
Mein G80-1800 Gehäuse war mein erster Test damit und auch da hat es durchaus funktioniert, solang keine Mechanische Belastung einwirkte. Aber es hält definitiv besser, als dieses Rubber-Coating, was z.B. CM Storm bei der QFR verwendet hat, das brauchte man nur schief ansehen und schon war nen Teil abgewetzt, nur konnte man das nicht wieder hinflicken.
Bei der G700 hielt es garned, was ich auch erwartet habe. 1 Schicht Plasti-Dip, dazu nur so eine Kleine Fläche, hatte zu wenig Haftung.
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA$$ schrieb:
Aber es hält definitiv besser, als dieses Rubber-Coating, was z.B. CM Storm bei der QFR verwendet hat, das brauchte man nur schief ansehen und schon war nen Teil abgewetzt, nur konnte man das nicht wieder hinflicken.

Okay das ist interessant. Ich habe noch nie ein Stück davon abgewetzt. Dann würde ja PlastiDip vermutlich ewig bei mir halten :)
Muss aber dazu sagen, dass meine Tastaturen nur stationär genutzt werden und nicht hin und her getragen werden.
 
@ Jackass:

Würde mich über ein OT-Bild von deinem plastigedipten LG freuen, bin selbst Sportschütze ;)
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde, stelle ich dennoch mal meine naive frage:
Was ist denn von den "günstigen" China-Mechas" zu halten?
Als Beispiel KKMoon oder Redragon - da kosten beleuchtete Tastaturen mal eben 50% der "namhaften" Hersteller.

ANSI Layout ist ok für mich - gerade die Redragon K552/K553 hätten es mir angetan.
Leider findet ich nichts zu KRO oder ob es Software für die Tastaturen zum programmieren der Lichteffekte oder so gibt.

Mich würde auch interessieren, ob bei der "Pearl - 37,90 € Mecha" eine Software zur freien Programmierung der Tasten (wie bei der baugleichen Rapoo v7) verfügbar ist.

Dank schonmal fürs Lesen und die hoffentlich eintreffenden Antworten.

Gruß
Zhelest
 
Persönlich halte ich von den Tastaturen nicht besonders viel.
Cherry Switches sind schon oft ein Kompromiss, da Alps sich aus dem Mechamarkt zurückgezogen hat, und Topre affig teuer ist.
Ich würde mir unter keinen Umständen noch "etwas schlechtere" Cherrys zumuten, weil ganz ehrlich, unlubed Cherry (zumindest Black, Red, Brown und Clear) ist meiner Meinung nach schon hart an der Schmerzgrenze.
Selbst teure Tastaturen haben zum Teil mit rostenden Switchplates, pingenden Tasten und allgemein mangelhaftem Finish/QC.

Wenn dein Budget knapp ist, dann hol dir lieber eine Vintage Tastatur wie die hier angesprochene AEK (wobei dafür ein Adapter von Nöten wäre), oder eine Model M (wenn es laut sein darf). Da hast du auf lange Sicht mehr von.
 
Tobi4s schrieb:
Wenn dein Budget knapp ist, dann hol dir lieber eine Vintage Tastatur wie die hier angesprochene AEK (wobei dafür ein Adapter von Nöten wäre), oder eine Model M (wenn es laut sein darf). Da hast du auf lange Sicht mehr von.

Model M und und knappes Budget? ich mag mich irren, aber in letzetr zeit habe ich diese nur in Preisregionen um die 120€ (gut, Ebay..) gesehen. ^^ Warum nicht ein Cherry MX-Board 3.0? :)

Die G610 hat was, wenn mir auch weiße LEDs nicht so zusagen. Auch scheint mir der UVP zu teuer, aber gut, dass wird sich sicher einpendeln.

Bez meiner Anfrage von Teilen der G80-3000: Ich werde nachher mal Cherry anschreiben, mal schauen was sie sagen (schreiben).
 
Kurzes Update zu GON:
Die Skinny 60% und Mini haben beide eine ISO-Option, das wird nur nicht erwähnt. Die Acrylic-Plates allerdings nicht. Es wäre allerdings möglich diese in einem Groupbuy zu realisieren, also wenn Interesse bestehen würde wäre das durchaus möglich.

Meine Skinny 60% ist wohl die Ausnahme und regulär gehen die Switches deutlich leichter. Da Umtausch wegen der Distanz kaum möglich ist hat er mir eine Skinny 60% mit 30$ Rabatt angeboten. Ich denke das Angebot werde ich sogar annehmen.

Die Logitech gefällt mir irgendwie garnicht... Schaut für mich aus wie eine Hochglanztastatur von CM.

@Trimipramin
Wer zahlt denn 120€ für eine Model M? Aber gut, wenn eine Cherry G80 HAD für 500€ über den Tisch gehen kann... Normal sind jedenfalls so 40-70€, je nach Glück.
 
Wo gibts die denn für das Geld? Aber wie gesagt: ich hatte nur immer mal kurz auf Ebay geschaut, da ich derzeit nicht wirklich Ausschau nach einer halte. Auf Reddit und den anderen üblichen Verdächtigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit Ewigkeiten einen halbfertigen Test meiner Redragon Kumara (oder wie auch immer die genau jetzt heißt) aufm Schreibtisch liegen, komme aber einfach nicht dazu, ihn ordentlich fertig zu schreiben und ein paar schöne Bilder zu machen - sonst gäbs da schon lange was auf dem Mecha-Blog dzau. Ich würde mal sagen, es kommt darauf an, wie empfindlich du bist. Die vermutlich ungeschmierten Kaihl-Blues fühlen sich für mich schon etwas arg kratzig und hakelig an, gerade im Vergleich zu meiner Ducky mit MX-Blues. Für 40€ ist das aber schon eine wahnsinns Tastatur mit Beleuchtung und - zugegeben schlecht aussehenden - ABS Doublehots. Wenn es aber rein um das Tippgefühl geht, dann dürftest du mit günstigeren MX-Boards oder Vintage Tastaturen aber in der Tat besser beraten sein. Falls du noch mehr fragen hast, schau auch gerne auf unserem Mecha-Blog und - falls du konkrete Beratung suchst - im Kaufberatungs-Thread vorbei!
(Abgelaufendes Zertifikat, sorry!)
 
Danke für die Antworten. Es geht mir um den Formfaktor TKL und da sieht der Markt halt dünn aus.
Ein MX Board mit schwarzen Schaltern hab ich schon.
Mir ging es in erster Linie darum, ob ich nur zum Zocken wirklich zu einem Board mit MX Schaltern greifen muss oder ob die China-Ware da nicht ausreichend wäre.

Gruß
Zhelest
 
Ausreichen ist halt so ne Sache. Mir reicht auch ne Rubberdome um zu Zocken.
Benutzbar sind die Billigmechas wohl, aber ob man da nicht ebenso zu einer guten Rubberdome greifen kann? Ich denke das gibt sich nicht viel.
 
Problem ist halt ne gute Rubberdome als TKL zu finden - die dann wirklich merklich günstiger als die China-Boards ist.
 
Naja, also bei mir hängt eine Mecha am Rechner. Und mit der wird alles gemacht. Für die Spiele die ich zocke (Cities, WoWs, div. Shooter und Simulationen) reicht die TKL vollkommen aus.

Bei Spielen die einiges an Makros benötigen hingegen... gibt es TKLs mit gesonderten Makro-Tasten?


MfG tb
 
Ja unter den Umständen kannst du dir eine der billigmechas durchaus gönnen. Erwarte halt nur keine Wunder für das Geld.

@Usopia
Hat es denn heute ENDLICH geklappt und du hast deine Lieferung bekommen?
 
Falls du Interesse an einer kaum gebrauchten Redragon Kumara (Kaihl Blues, rote LEDs) hast, schreib mir eine PN. :D
Hab sie eigentlich nur aus Kuriosität gekauft, weil sie so günstig ist. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben