Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube nicht, dass das Schmieren großartig was am Pingen ändern wird. Die Ursache der Vibration dürfte das "Hochschnellen" der Tasten sein. Die Federkraft wird durch das Anschlagen des Stem im Gehäuse einen Kraftimpuls abgeben, der manchmal ausreichen kann, eine kleine Schwingung auf der Plate auszulösen. Die Lösung hierfür dürfte sein, die Güte des Resonators zu verschlechtern (in dem Falle die Massenträgheit der Plate erhöhen, ich komme aus der Elektrotechnik und kenne deshalb das genaue mechanische Äquivalent nicht). Alternativ könnte man die Innenseite der Oberen Gehäuseschale dämpfen ähnlich wie bei einem O-Ring-Mod.
 
Shalva schrieb:
@bnoob

Ja stimmt. Dann werde ich versuchen eine 1mm-1,5mm Gummimatte auszuschneiden und es der Metalplatte mit doppelseitigem Klebeband anzubringen. Mal sehen ob es was bringen wird...

Also wenn kannst du die Gummimatte nur oberhalb der Metalplatte anbringen, auf die Seite auf die die Kappen treffen oder unter das PCB. Dazwischen wird nichts ohne alle Switches auszulöten.
 
Ich bezweifle immer noch, ob das mit der Gummimatte funktioniert. Natürlich erhöht man die Trägheit der Metallplatte, die beim MX-Board, verglichen mit anderen Mechas, wirklich dünner ist, doch Gummi dämpft doch kaum die Schallwellten.
Das einzige wäre Schaumstoffmatten reinpressen. Aber Probieren geht über Studieren, die Materialien sind ja zum Glück nicht teuer.
Kleine Dämpfer zum reinschieben könntest du, damit der Schaumstoff net ständig hängen bleibt, in Kunststoff einpacken, wie z.B. solche transparenten Mappen, wo man normal nen DIN-A4 Blatt rein legt.
 
@chu

Die Gummimatte(die ich noch irgendwo kaufen muss) will ich oberhalb der Metalplatte anbgingen/kleben. Ich muss nur alles sehr genau vermessen, damit ich die Gummimatte passend ausschneide. Etwas einfacher und möglicherweise auch effektiver wäre, wenn ich zwischen der Metallplatte und PCB an einigen Stellen kleine Gummis anbringen könnte. Jedoch gibt es da nicht viele Öffnungen. Also werden ich es mit der Gummimatte versuchen. Falls es nichts bring, dann werde ich versuchen Silikon zwischen der Metallplatte und PCB einzufüllen.

@JackA$$

Mit der Gummimatte will ich gleich die Ursache der Schallwellen beseitigen, also die Vibrationen der Metallplatte. Ich weiß auch nicht so genau ob es funktioniert. Aber wie Du gesagt hast, nicht studieren... sondern probieren...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@CeeSA:
Auf DT hast du das Delvin im Angebot. Was machen die zusätzlichen Tasten und wie werden die wahrgenommen (z. B. F14-40?)
Wäre ich noch in der Flugsimulation aktiv, wäre das meine Tastatur geworden... Soo viele schöne Extratasten =)
 
JackA$$ schrieb:
Also ich kann auf meinen vielen Mechas tippen wie ich will, ich hör kein Pingen, vllt. gehört es für meine Empfindung zum Mecha-Sound dazu und so fällt es mir nicht auf.

Ich behaupte mal es pingt nicht jede, meine Hörtest Werte sind immer grandios und wenn ich so überlege wie empfindlich ich bin in Sachen Lüfter, Pumpen usw.

Meine Ducky Mini pingt gar nicht, die G2 Pro bei einigen Tasten.
 
Meine G2 Pro pingt zum Glück nicht. Meine am schlimmsten pingende Mecha ist die Gigabyte Osmium mit Reds. Zwar auch nur bei einigen Tasten aber dafür recht heftig. Da sind ausgerechnet häufig verwendete Tasten drunter wie z.B. "R" und "G". Das nervt! Aber war es nicht so, daß das Pingen von den Switches her kommt und das Öffnen der Schalter und drehen der Federn was bringen soll?
 
Shalva schrieb:
@JackA$$
[...]Ich saß genau daneben und konnte das Pingen deutlich wahrnehmen. Anscheinend gibt es Menschen, die das Pingen irgendwie nicht hören können.

Hmmm...da fällt mir die gerne genommene Bezeichnung aus dem Hifi-Forum ein: "Holzohren" :p
 
Hat jemand was mitbekommen wie es mit den GH60 GB auf GH aussieht? Vom Nostalgica Set und dem einen 60% Case hat auch schon lang nichts mehr gehört. Ich hab das Gefühl mein Geld sei futsch... :mad:

Ich seh schon. http://geekhack.org/index.php?topic=47776.0 das Case wurde neugestart, weil über 50 Leute ihre Bestellung storniert/nicht bezahlt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
GH60 läuft wohl noch...glücklicherweise. Aber echt nicht mehr feierlich was da an GB's schief läuft bzw schief gelaufen ist. Beste Story ist ja der Druger Typ mit dem DSA Dolch GB. Anscheinend mit USD 70.000 abgetaucht. :freak:
 
RonnyRR schrieb:
GH60 läuft wohl noch...glücklicherweise. Aber echt nicht mehr feierlich was da an GB's schief läuft bzw schief gelaufen ist. Beste Story ist ja der Druger Typ mit dem DSA Dolch GB. Anscheinend mit USD 70.000 abgetaucht. :freak:

Das ist hart, der hat verschissen wenn sie den in die Finger bekommen. Das ist bei der Summe auch schon ne handfeste Straftat mit ernsthaften Konsequenzen.

Das GH60 Case von Pexon ist wieder neu angelaufen, blöd für mich. Ich habe schon im März bezahlt und jetzt geht alles von vorne los...

Das GH60 Replica Set ist angeblich verschickt, mal sehen wann es ankommt.

Kann man nur hoffen, dass die GH60 auch irgendwann mal auf die Beine kommt. Ich blicke da nicht mehr durch. Einige haben ihre schon vor über einem halben Jahr bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt des GH60 habe ich folgendes gefunden:
http://geekhack.org/index.php?topic=47126.0

Das sieht mal richtig gut aus! Aber da ich nicht so gut löten kann würde mich das sicher eine Menge Geld kosten :( Mal davon abgesehen, dass ich keine Tastenkappen dafür hätte.
 
Dr. MaRV schrieb:
Kann man nur hoffen, dass die GH60 auch irgendwann mal auf die Beine kommt. Ich blicke da nicht mehr durch. Einige haben ihre schon vor über einem halben Jahr bekommen...

Das sind sicherlich die Prototypen die an vereinzelte verschickt wurden zum testen.

Curetia schrieb:
Statt des GH60 habe ich folgendes gefunden:
http://geekhack.org/index.php?topic=47126.0

Das sieht mal richtig gut aus! Aber da ich nicht so gut löten kann würde mich das sicher eine Menge Geld kosten :( Mal davon abgesehen, dass ich keine Tastenkappen dafür hätte.

Anfangs war das ja nur als Case für das GH60 geplant. Aber der clevere Kerl hat "aus Versehen" einen Case konzipiert, der nicht ganz kompatibel ist mit dem GH60 PCB (USB Buchse), dafür aber mit seinem eigenen NerD60 PCB. Ein Schelm wer böses dabei denkt. :D

Aber mal davon ab, sind seine neuen NerD PCB's schon ziemlich nice:

- USB Full NKRO & 6KRO Support(Toggle)
- 1000Hz(1ms) Polling Rate
- Supports In-Switch Backlight Full LED and Side LED
- Editable Key Maps(Client Software is under development, to be released in a few months.)
- Hardware MACRO(Realtime Macro without Software / Macro Recording with Dedicated Software(Software to be released in a few
months, Realtime Macro recording is now available.)
- Supports almost all Keylayouts including ISO!!!
- Multimedia Keys Supported
- Controller SMD Parts Soldered and Firmware Flashed before shipping
- 1.6T PCB based on NerD Controller
- MACRO: User can adjust each delay between key inputs.(User needs a Software to be released in a few months.
- One Macro can include 1~2000 Key Inputs. User can save 2000 inputs at "one" key, or smaller chunks of inputs at "70" keys.
(User can save 1 ~ 70 Macros)
- Easy GUI Software Support(to be released in a few months)
 
Das ist der Statut des GH60 GBs:

Current status of the Group Buy
PCBs: In production
Plates: In production
Switches: On hand
Stabilizers: Looking for source...
Assembly: to be completed by tjcaustin and komar007 once all components are received
Shipping: Not started


No GH60s apart from prototypes have been shipped yet. You can find the status in the first post of this thread although I think plates are done now. We really need a source for stabilizers (that was one of WFDs jobs but he has gone MIA) but apart from that we're looking good.

Wird wohl noch etwas dauern... :mad:
 
RonnyRR schrieb:
Anfangs war das ja nur als Case für das GH60 geplant. Aber der clevere Kerl hat "aus Versehen" einen Case konzipiert, der nicht ganz kompatibel ist mit dem GH60 PCB (USB Buchse), dafür aber mit seinem eigenen NerD60 PCB. Ein Schelm wer böses dabei denkt. :D

Aber mal davon ab, sind seine neuen NerD PCB's schon ziemlich nice

Ja ich hab schon verstanden was du meinst und so ging es mir auch im ersten Augenblick als ich den Thread gelesen habe, aber als ich dann gesehen habe welche Eigenschaften das NERD-PCB hat dachte ich mir ist vielleicht auch besser so :) Und vor allem haben die Leute, die sich dort frühzeitig gemeldet hatten und dafür gesorgt haben, dass die MOQ erfüllt wurde, ein PCB für 30$ statt für 50$ bekommen haben. Und die 30$ für ein NERD-PCB finde ich jetzt nicht schlimm, vor allem wegen der Side-LED und Switch-LED Möglichkeiten :)
Mich würde mal interessieren was der Spaß kostet mit Cherry-MX Clears (62g lubed and tuned) mit weißen Switch LEDs und blauer Side-LED incl Zusammenbau, aber vermutlich wird das kein normaler mehr bezahlen können :)
 
Ich glaube, die NerD TKL kostest USD 460.00 und die NerD 108 (fullsize :eek:) USD 520.00....alles inklusive und zusammengebaut...ausser Kappen, Kabel und Shipping. NerD60 kommt da sicher auch bald noch dazu. Kannst dir ja in seinem Shop mal eine zusammenstellen lassen: http://www.gonskeyboardworks.com/3-custom-kbds-w-assembly :)

Hätte ich die Wahl, dass Ding noch zusammenbauen zu lassen, hätte ich es gemacht, aber erstens war es ja anders gedacht am Anfang und zweitens will ich die Sachen endlich auch mal haben. Dieses monatelange Hinterhergerenne geht mir sowas von auf die Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben