Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kannst ja Bauschaum probieren. :D
(Scherz)

Wie wäre es mit einer Schaumstoffmatte, die du einfach reinklemmst. Wenn sie ordentlich auf die Platte trifft, dann dämpft sie Schwingungen. Gut verarbeitbar ist sie auch, und das ganze Spielchen ist reversibel, falls du noch etwas Anderes probieren willst.
 
Hahaha... ich muss zugeben, dass ich für eine Millisekunde auch an Bauschaum gedacht habe... :)

Am besten wäre natürlich das Reinklemmen am bestimmten stellen, jedoch sind da wirklich sehr wenige Öffnungen. Aber bevor ich anfange so ne Sauerei mit Silikon zu veranstalten, werde ich versuchen irgendwie irgendwas zwischen der Metallplatte und der Platinne einzuklemmen.

und das ganze Spielchen ist reversibel, falls du noch etwas Anderes probieren willst.

Sorry, aber irgendie verstehe ich nicht ganz was Du damit genau meinst, bzw. was ich probieren soll?
 
Besorge dir eine Schaumstoffmatte,

zB so was
2346_0.jpg


oder so was
Noppenschaum.jpg


Und dann quetscht du sie rein, sodass sich eine Art Sandwich ergibt.
 
Ja, das mit Reinklemmen/Reinquetschen will ich ausprobieren. Besser als eine Schaumstoffmate wäre vielleicht eine Gummimatte geeignet. Gummi würde Vibrationen effektiver verhindern, denke ich.

Morgen gehe ich zum Baumarkt und lasse mich überraschen, was da so geeigentes geben könnte.

Was ich wirklich toll finde ist, dass die MX Board sich sehr leicht auseinanderbauen lässt. ;) Und das abnehmbare Kabel... einfach göttlich!
 
Also das mit dem Pingen ist ne echt komische Sache. Mir geht es auch nicht darum die Mecha insgesamt leiser zu machen. Ich habe sogar die O-Ringe rausgenommen, und nicht weil das Schreibgefühl zu sehr verändert wurde. Ich habe diese O-Ringe entfernt, weil ich dieses „klak klak klak klak“ beim Tippen vermisst habe. Aber dieses Pingen empfinde ich irgendwie „unangenehm“.

Meine nächste Mecha wird ganz bestimmt mit beleuchteten MX Blue Switches sein. Zum „klak klak klak klak“ kommt dann noch „klick klick klick klick“ dazu. :D

Oder vielleicht auch mit diesen neuen MX Green..!?! Jedoch glaube ich nicht, dass mir 80g Wiederstand bei den MX Green gefallen würde. 50g bei den MX Blue wäre besser für mich geeignet. Ich finde das Tippen(5 bis 6 Finger System ;)) mit den MX Red mit 45g einfach göttlich.
 
Shalva schrieb:
Morgen gehe ich zum Baumarkt und lasse mich überraschen, was da so geeigentes geben könnte.
Morgen ist Sonntag! :confused_alt:


Ehrlich gesagt, mag ich die linearen Taster nicht so wirklich. Da fehlt mir einfach die Rückmeldung, wann die Taste ausgelöst hat. Ich bin eigentlich ganz froh, dass ich nach knapp zwei Jahren Browns langsam endlich aufhöre, die Tasten jedes Mal mit Schmackes voll durchzudrücken. Ich schreibe recht viel an der Tastatur, da merkt man nach einer Weile, wie die Fingerspitzen beim bottom out taub werden. So allmählich bessert sich das jetzt.
 
Shalva schrieb:
Mir ist etwas Komisches bei der MX Board 3.0 aufgefallen. Die Metallplatte vibriert ganz leise, wenn die Taste(Switch) nach ober schlägt, weniger beim Drücken der Tasten. Ist das normal bei den Mechas, dass diese Metallplatte nach dem Drücken der Taste leise vibriert? Kennt jemand das Problem?

Viele Mechas pingen bei einigen Tasten, mal mehr, mal weniger - bei den Qpads z.B. ist eher mehr. Und auch bei Filco hört man es ;)
 
Das Pingen kommt doch von der Metallplatte...:confused_alt: Da kann ich die Schalter schmieren so viel ich will.

Ich habe ja die Mecha auseinandergebaut und ich könnte schwören, dass das pingen von der Metallplatte kommt. Was soll in einem Schalter pingen? Der Metallfeder? Das kann nicht sein, weil man das Pingen auch dann hört, wenn man auf der Taste haut ohne es loszulassen.

Irgendwie hast Du mich jetzt bissl skeptisch gemacht. Ich konnte ja das mit Schmieren ausprobieren, aber wie und womit soll ich schmieren. WD-40?:D
 
Naja, das hörbare Ping kommt schon von der Metallplatte, das ist richtig.
Aber der Auslöser ist die Feder im Switch und die Vibrationen werden durch die Platte dann hörbar.

Schmiermittel auf Silikonbasis und relativ dickflüssiges Öl bieten sich da an.
Hier ein Video zu dem Prozedere. https://www.youtube.com/watch?v=4EaKBfLB28U

Das macht sehr viel Spaß für eine ganze Tastatur :freaky:
Aber ich finde es lohnt sich...
 
Danke für das Video. Also das sieht schon nach sehr viel Spaß aus, jedoch kommt es für mich leider nicht in Frage, da ich nicht Löten kann und die Schalter muss man ja rauslöten um sie zu öffnen(oder?). Also Löten kann ich vielleicht doch, aber ich will nicht anfangen es bei meiner Mecha zu lernen.

Ich werde eine 1mm oder 1,5mm Gummimatte kaufen und die ganze Metallplatte damit "bekleben". Das sollte die Vibrationen unterbrechen und das Pingen beseitigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei plate mounted muss man löten. Außer man hat eine Platte, die das auch so erlaubt.
Das haben aber nur selbst gebaute ;)
 
Also ich kann auf meinen vielen Mechas tippen wie ich will, ich hör kein Pingen, vllt. gehört es für meine Empfindung zum Mecha-Sound dazu und so fällt es mir nicht auf. Aber gerade auf meinem MX-Board das Ohr direkt dran gehalten und diverse Tasten gedrückt, es pingt nichts, es klackt nur wenn der Schalter wieder zurück kommt, was ja normal ist.
 
Wie haltbar ist denn bei dieser Methode das Schmiermittel in so einem Switch?

Ich habe ja ohnehin vor eine Tastatur mit ErgoClears auszustatten, wenn die Switches ohnehin offen sind würde sich das Lubing ja anbieten.
 
@JackA$$

Gestern was ein Kumpel bei mir und hat meine MX Board (MX Red) ausgiebig getestet. Möglicherweise wird er sich auch eine Mecha kaufen, jedoch beleuchtet. Beim Testen habe ich nichts über das Pingen gesagt und nur gefragt ob er irgendwas Komisches beim Tippen hört. Außer „klak klak klak“ konnte er nichts hören. Dann habe ich ihm das mit Pingen erklärt und er konnte auch dieses Mal überhaupt kein Pingen hören. Ich saß genau daneben und konnte das Pingen deutlich wahrnehmen. Anscheinend gibt es Menschen, die das Pingen irgendwie nicht hören können.

Mal ne „blöde“ Frage:
Eine (etwas dick) lackiert Metallplatte würde doch weniger vibrieren als eine nicht lackierte oder?
 
Ich gehe davon aus, dass die Metallplatte ohnehin pulverbeschichtet ist, da dürfte das wenig ändern.

Und ich glaube nicht, dass klassischer Lack bei ständigem Bottom-Out sehr haltbar ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben