Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III
- Ersteller typhson
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.763
...he he! Ich finde aber französische Autos schlimmer.
Aber stimmt, ich meine du hast dich in grauer Vorzeit schonmal zu einem "Round" geäußert. Ich weiß aber nicht mehr, um was es genau ging. Evtl. wegen der Lieferzeit?
Ich habe ja noch keine SA-Caps, deswegen habe ich relativ viel bestellt diesmal. Produktion ist wohl schon angelaufen oder läuft demnächst an. (?)
Aber stimmt, ich meine du hast dich in grauer Vorzeit schonmal zu einem "Round" geäußert. Ich weiß aber nicht mehr, um was es genau ging. Evtl. wegen der Lieferzeit?
Ich habe ja noch keine SA-Caps, deswegen habe ich relativ viel bestellt diesmal. Produktion ist wohl schon angelaufen oder läuft demnächst an. (?)
Zuletzt bearbeitet:
usopia schrieb:Evtl. wegen der Lieferzeit?
Auch.
Allerdings ist das noch das geringste Problem, eine Wartezeit hat man bei jedem gb.
Das Profil geht für mich überhaupt nicht.
Optisch toll, nutzbar 0.
VERGiL1202
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.532
Neues Ducky Keyboard: Ducky Legend
https://fbcdn-photos-c-a.akamaihd.n...023_651150461626718_1487634275010715569_n.png
https://fbcdn-photos-c-a.akamaihd.n...023_651150461626718_1487634275010715569_n.png
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.763
ach so, ja das geht dann natürlich nicht. Sind denn alle "Round"-GBs immer SA-Profil gewesen? Zum Glück kann ich mich relativ schnell umgewöhnen zwischen den Profilen. Von DCS auf DSA dauert ca. so zwei/drei Tage aber ich bin eh nicht so der Supertipper. Sechs-Finger-System halt.akuji13 schrieb:Auch.
Allerdings ist das noch das geringste Problem, eine Wartezeit hat man bei jedem gb.
Das Profil geht für mich überhaupt nicht.
Optisch toll, nutzbar 0.
SA kenne ich noch von früher, auch wenn ich da noch keine Ahnung hatte, worauf ich tippe. Ich vermute einfach mal, daß mir SA etwas besser liegen könnte als DSA. Jedenfalls bin ich schon gespannt auf die Caps. Wäre natürlich ganz blöd, wenn ich wider Erwarten nicht mehr mit SA klarkommen würde.
...hmm weiß nicht, optisch jetzt auch nicht so mein Ding.VERGiL1202 schrieb:Neues Ducky Keyboard: Ducky Legend
https://fbcdn-photos-c-a.akamaihd.n...023_651150461626718_1487634275010715569_n.png
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.194
Löten traue ich mir nicht zu. Handwerklich habe ich eher zwei linke Hände ohne Daumen. Vielleicht hilft es, den Staubsauger mal dran zu setzen. Oder mal schauen, vielleicht kann ich irgendwo Druckluftspray auftreiben.r3m4 schrieb:Ja die sind absolut robust gebaut. Am Schalter selbst machst du nichts kaputt, wenn du dir das auslöten zutraust, dann klappt das.
Vielen Dank für deine Hinweise!
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.763
...genau, erstmal saugen und blasen () und wenn das nichts bringt, den Schalter sparsam schmieren. Falls du es dir trotzdem mal anschauen möchtest: auf YT gibts einige Videos, wo das Auslöten und das Öffnen eines MX-Switches gezeigt wird.
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
Mir ist etwas Komisches bei der MX Board 3.0 aufgefallen. Die Metallplatte vibriert ganz leise, wenn die Taste(Switch) nach ober schlägt, weniger beim Drücken der Tasten. Ist das normal bei den Mechas, dass diese Metallplatte nach dem Drücken der Taste leise vibriert? Kennt jemand das Problem?
O-Ringe werden da wohl nichts bringen. Ich sollte vielleicht alle Kappen rausnehmen und einige Stellen auf der Metallplatte mit dünnem Gummi bekleben. Vielleicht bringt es was. Oder habt ihr andere Tipps für mich?
O-Ringe werden da wohl nichts bringen. Ich sollte vielleicht alle Kappen rausnehmen und einige Stellen auf der Metallplatte mit dünnem Gummi bekleben. Vielleicht bringt es was. Oder habt ihr andere Tipps für mich?
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.194
Fixieren hilft immer.
Was heißt eigentlich vibrieren? Es ist normal, dass eine Tastatur etwas mitschwingt, wenn man auf ihr tippt. Die Metallplatte ist unter anderem auch dafür da, die Schwingungen durch ihr Gewicht zu dämpfen. Allerdings ist die MX-Board leichter als andere Mechas mit Metallplatte. Meine wiegt zB fast ein halbes Kilo mehr.
Was heißt eigentlich vibrieren? Es ist normal, dass eine Tastatur etwas mitschwingt, wenn man auf ihr tippt. Die Metallplatte ist unter anderem auch dafür da, die Schwingungen durch ihr Gewicht zu dämpfen. Allerdings ist die MX-Board leichter als andere Mechas mit Metallplatte. Meine wiegt zB fast ein halbes Kilo mehr.
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
@e-Laurin
Ja ich weiß, Vibrieren hört sich irgendwie blöd an. Ich versuche es mal etwas genauer zu beschreiben. Also wenn man eine Metallplatte nimmt und z.B. mit einem Löffel darauf schlägt, hört man so ein „Donnnnnnnggggggggggggg“. Bei der MX Board ist es natürlich nicht so laut. Aber wenn ich tippe höre ich jedes Mal so ein sehr leises "Nachschwingen, wenn ich die Taste loslasse. Das passiert natürlich nicht bei jeder Taste. Also es ist ein kurzes und leises „Donnnnnnggggggg“ nachtem ich die Taste loslasse.
Was genau meinst Du mit fixieren? Soll ich die MX Board auseinanderbauen? Oder sollte ich einfach die Kappen rausnehmen und die Metallplatte stellenweise mit Gummistreifen bekleben, um diese "Vibrationen“/"Schwingungen" zu beseitigen?
Ja ich weiß, Vibrieren hört sich irgendwie blöd an. Ich versuche es mal etwas genauer zu beschreiben. Also wenn man eine Metallplatte nimmt und z.B. mit einem Löffel darauf schlägt, hört man so ein „Donnnnnnnggggggggggggg“. Bei der MX Board ist es natürlich nicht so laut. Aber wenn ich tippe höre ich jedes Mal so ein sehr leises "Nachschwingen, wenn ich die Taste loslasse. Das passiert natürlich nicht bei jeder Taste. Also es ist ein kurzes und leises „Donnnnnnggggggg“ nachtem ich die Taste loslasse.
Was genau meinst Du mit fixieren? Soll ich die MX Board auseinanderbauen? Oder sollte ich einfach die Kappen rausnehmen und die Metallplatte stellenweise mit Gummistreifen bekleben, um diese "Vibrationen“/"Schwingungen" zu beseitigen?
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.194
Wenn etwas vibrieren kann, dann hat es Spiel. Du musst schauen/horchen/fühlen, wo es schwingt und das dann dort unterbinden. Oft ist da irgendwo ein Spalt in der Nähe. Da kann man etwas einklemmen (oder Tesafilm nehmen).
Ich habe deine Tastatur nicht vor mir. Ich kann dir nicht genau sagen, wo man da was am besten macht.
Ich habe deine Tastatur nicht vor mir. Ich kann dir nicht genau sagen, wo man da was am besten macht.
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
Ich glaube eher, dass diese Metallplatte zu dünn ist und an zu wenigen stellen fixiert wurde. Da hilft nur auseinanderbauen und schauen was man machen kann. Dieses Nachschwingen geht mir langsam auf die Nerven. Ich finde es irgendwie komisch, dass es niemandem aufgefallen ist, der eine MX Board besitzt.
Edit
Habe die Mecha gerade auseinandergeschraubt und die Platine mit den gelöteten Schaltern wird nur zwichen zwei Plastik Abdeckungen(den oberen und den unteren) eingeklemmt. Aber das ist nicht das Problem. Ich habe die Platine mit den Schaltern rausgenohmen, auf dem Tisch gelegt und einfach mal darauf getippt. Auch jetzt konnte ich das Nachschwingen hören. Also habe ich versucht die Platinne besser an den Seiten zwichen den Abdeckungen einzuklemmen, aber das hat nichts gebracht. Die Metallplatte ist ganz einfach zu dünn und verursacht hörbare Schwingungen beim Schreiben.
Ich könnte eine dünne Gummimatte kaufen, alle Kappen rausnehmen, diese Gummimatte zuschneiden und die ganze Metallplatte mit dieser "Gummiabdeckung bekleben. Alles andere bringt nichts...!?!?
Hier kann man besonders gut hören was ich mit "Nachwingen" meine:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=wNND9kaWP6s
Das wird wohl als "Pingen" bezeichnet und tritt bei allen Mechas mehr oder weniger auf. Das kann man wohl kaum beseitigen. Jedenfalls konnte ich nichts Hilfreiches finden.
Das Pingen versaut mir echt den Spaß mit meiner ersten Mecha. Umtauschen kommt auch nicht in Frage, da bei dem neuen Gerät das Pingen nocht lauter und ausgeprägter sein könnte. Für 55€ darf ich wohl nicht alles erwarten, jedoch tritt das Pingen bei deutlich teuren Mechas auch auf. Tja, jedes Gerät braucht wohl seine Krankheit.
Falls irgendjemand irgendwelche Tipps für mich hat, dann bitte immer her damit.
Edit
Habe die Mecha gerade auseinandergeschraubt und die Platine mit den gelöteten Schaltern wird nur zwichen zwei Plastik Abdeckungen(den oberen und den unteren) eingeklemmt. Aber das ist nicht das Problem. Ich habe die Platine mit den Schaltern rausgenohmen, auf dem Tisch gelegt und einfach mal darauf getippt. Auch jetzt konnte ich das Nachschwingen hören. Also habe ich versucht die Platinne besser an den Seiten zwichen den Abdeckungen einzuklemmen, aber das hat nichts gebracht. Die Metallplatte ist ganz einfach zu dünn und verursacht hörbare Schwingungen beim Schreiben.
Ich könnte eine dünne Gummimatte kaufen, alle Kappen rausnehmen, diese Gummimatte zuschneiden und die ganze Metallplatte mit dieser "Gummiabdeckung bekleben. Alles andere bringt nichts...!?!?
Hier kann man besonders gut hören was ich mit "Nachwingen" meine:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=wNND9kaWP6s
Das wird wohl als "Pingen" bezeichnet und tritt bei allen Mechas mehr oder weniger auf. Das kann man wohl kaum beseitigen. Jedenfalls konnte ich nichts Hilfreiches finden.
Das Pingen versaut mir echt den Spaß mit meiner ersten Mecha. Umtauschen kommt auch nicht in Frage, da bei dem neuen Gerät das Pingen nocht lauter und ausgeprägter sein könnte. Für 55€ darf ich wohl nicht alles erwarten, jedoch tritt das Pingen bei deutlich teuren Mechas auch auf. Tja, jedes Gerät braucht wohl seine Krankheit.
Falls irgendjemand irgendwelche Tipps für mich hat, dann bitte immer her damit.
Zuletzt bearbeitet:
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.194
Wenn es dich stört, dann befestige irgendetwas, das dämpft. Es gibt doch zB diese Schaumstofftischdecken für den Garten. Ich hatte mal ein ausgeschnittenes Stück eine Zeit lang unter die Tastatur gelegt, weil sich die Leute in Skype über die Lautstärke beschwert haben.
Hat super geholfen!
Hat super geholfen!
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
Das Problem mit dem Pingen liegt definitiv an der Metallplatte und an dem Hohlraum zwischen der Metallplatte und der Platine. Die Tastatur auf eine Gummiunterlage zu legen bringt nichts, habe ich schon probiert. Das einzige was wirklich hilft dieses Pingen zu beseitigen, ist den Hohlraum zwischen der Metallplatte und der Platine mit irgendwas aufzufüllen. Ich habe den Hohlraum bissl mit Papier aufgefüllt und merke dieses Pingen nur, wenn es ganz leise im Zimmer ist, und wenn ich ganz genau hinhöre. Außerdem sind es nur noch wenige Tasten, die pingen. Das mit dem Papier kann natürlich nicht so bleiben, also überlege ich mir, was für das vollständige Auffüllen des Hohlraums am besten geeignet wäre. Vielleicht irgendeine Spraydose mit Schaumstoff…!? Sollte natürlich keine Spannung zwischen der Metallplatte und der Platine entstehen. Außerdem darf es kein Strom leiten.
Hmmm… was könnte man da nehmen…?
Basteln macht doch Spaß!
Hmmm… was könnte man da nehmen…?
Basteln macht doch Spaß!
Zuletzt bearbeitet:
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
@Revan335
O-Ringe würden nichts bringen, weil das Pingen erst nach dem Loslassen der Taste entsteht. Also erst wenn die Taste nach oben schlägt. Ich habe O-Ringe aus einer 1,5mm Gummimatte gebastelt und ausprobiert, bringt nichts. Diese Metallplatte ist einfach zu dünn und dadurch entsteht bei einigen MX Boards das Pingen. Ein Bekannter von mir hat heute ein neues MX Board geliefert bekommen, und auch er konnte das Pingen feststellen. Wie gesagt hört man das Pingen nur, wenn es ganz leiste im Zimmer ist. Es reicht schon wenn man das Fenster aufmacht, und schon verhindern die Außengeräusche, dass man das eher leises Pingen wahrnimmt.
Eine sehr effektive Methode, um das Pingen auch in einer sehr leisen Umgebung fast komplett zu beseitige ist, die Tasten nur 2mm nach unten zu drücken. Jedoch bin ich noch dabei es zu lernen und mache nur sehr langsam Fortschritte, jedoch machbar ist es.
@bnoob
Bausilikon hört sich gut an, jedoch brauche ich vielleicht etws "feineres". Also etwas mit einem dünnem Schlauch um das Hohlraum zwischen der Metallplatte und der Platine besser auffullen zu können. Da sind nur wenige kleine Öffnungen, wo man das Zeug zum Auffüllen einfüllen könnte.
Wenn ich jetzt wirklich etwas geeignetes zum Auffüllen finde, dann kann ich die Garantie wohl vergessen. Aber die Mechas verreken doch nicht so schnell oder...!? Als wenn man forsichtig ist und keine zwei linke Hände hat...
Übrigens, wenn man an der Tastatur so rum bastellt, ist das Abnehmbare Kabel wirklich ein Segen.
O-Ringe würden nichts bringen, weil das Pingen erst nach dem Loslassen der Taste entsteht. Also erst wenn die Taste nach oben schlägt. Ich habe O-Ringe aus einer 1,5mm Gummimatte gebastelt und ausprobiert, bringt nichts. Diese Metallplatte ist einfach zu dünn und dadurch entsteht bei einigen MX Boards das Pingen. Ein Bekannter von mir hat heute ein neues MX Board geliefert bekommen, und auch er konnte das Pingen feststellen. Wie gesagt hört man das Pingen nur, wenn es ganz leiste im Zimmer ist. Es reicht schon wenn man das Fenster aufmacht, und schon verhindern die Außengeräusche, dass man das eher leises Pingen wahrnimmt.
Eine sehr effektive Methode, um das Pingen auch in einer sehr leisen Umgebung fast komplett zu beseitige ist, die Tasten nur 2mm nach unten zu drücken. Jedoch bin ich noch dabei es zu lernen und mache nur sehr langsam Fortschritte, jedoch machbar ist es.
@bnoob
Bausilikon hört sich gut an, jedoch brauche ich vielleicht etws "feineres". Also etwas mit einem dünnem Schlauch um das Hohlraum zwischen der Metallplatte und der Platine besser auffullen zu können. Da sind nur wenige kleine Öffnungen, wo man das Zeug zum Auffüllen einfüllen könnte.
Wenn ich jetzt wirklich etwas geeignetes zum Auffüllen finde, dann kann ich die Garantie wohl vergessen. Aber die Mechas verreken doch nicht so schnell oder...!? Als wenn man forsichtig ist und keine zwei linke Hände hat...
Übrigens, wenn man an der Tastatur so rum bastellt, ist das Abnehmbare Kabel wirklich ein Segen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 17.774
- Aufrufe
- 1.050.626
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 7.063
- Gesperrt
- Antworten
- 7.856
- Aufrufe
- 601.132
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.655
J