Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich will nicht wissen, wie sich Leute verhalten, wenn sie auf Arbeit mal an eine richtige Hammer-Mecha gesetzt werden.
Aka Ducky-Lubed-62g-Ergo-Clear-Stickerd-O-Ringed-Double-Shot-PBT-Caps-Mamba :D
 
Quarzer schrieb:
Ich will nicht wissen, wie sich Leute verhalten, wenn sie auf Arbeit mal an eine richtige Hammer-Mecha gesetzt werden.
Aka Ducky-Lubed-62g-Ergo-Clear-Stickerd-O-Ringed-Double-Shot-PBT-Caps-Mamba :D

Das würe 80% der Leute gar nicht auffallen.
"Wieso krieg ich jetzt so ne alte Tastatur"
"Die is gar nicht flach"
"Die is laut"

​Das wären die Reaktionen der DEUTLICHEN Mehrheit.
 
Die ist aber nicht laut! Definitiv nicht lauter als eine alte Rubber. ;) Aber doch, ich denke, dass bekommt man mit. Was wir für scheiße teilweise auf Arbeit haben. Da fallen einem echt böse die Finger ab. Habe da schon 3 Leute angesteckt, die sich für die Arbeit ne Trigger Z geholt haben ;)
 
Hab eine weitere Mecha verkauft und bin jetzt noch bei 4, von denen 2 noch gehen werden. Eine kommt aber noch. Irgendwann. :D
 
Bin stolz auf dich!
 
Ich werde grade auch ein paar los :p

Das KBP v60 QC ist da und ich hoffe, irgendwer interessiert sich für meine ersten Eindrücke, ich werde sie nämlich jetzt schildern :D

Erstmal, was mir negativ auffällt: Das Gehäuse pingt bei jedem Tippen, auf jeder Taste. Ich denke, es liegt an der Platte. Mal schauen, ob ich da was gegen machen kann, wenn ich es in das neue Gehäuse einbaue.
Die großen stabilisierten Tasten klappern sehr laut und in einem hohen Ton. Besonders die Leertaste ist schrecklich! Kann man vermutlich auch durch luben fixen, wir werden sehen. Status jetzt, ist meine Pok3r mit MX-Browns und Dämpfungsringen leiser und konsistenter im Ton. An meiner Pok3r habe ich generell wenig auszusetzen, schätze ich hatte einfach Glück. ;)

Und nun das Gute: Die Schalter sind gut. Es lässt sich problemlos schnell und fehlerfrei drauf schreiben. Sie sind recht leise und schön taktil. Fühlen sich so an, wie ich mir MX-Browns vorgestellt habe, bevor ich sie das erste Mal in den Fingern hatte. Deutlich mehr Feedback. Mit den Topre konnte ich auf Anhieb noch genauer Tippen, aber vielleicht ändert sich das ja mit der Gewöhnung.
Sie fühlen sich für mich definitiv nicht nach 60g an, hätte auf deutlich weniger geschätzt. Sie sind überhaupt nicht schwergängig. Vom Kraftaufwand genau richtig für mich und der Buttom-Out ist nicht so "hart" wie er mir bei Topre vorkam. Vielleicht sollte ich mal Topre 55g versuchen ... Wie es beim Spielen ist, wird man sehen.

Das Wackeln der Tasten stört mich nicht, fällt mir nicht stärker auf als bei Cherry. Und für Cherry möchte ich an dieser Stelle auch mal eine Lanze brechen: Die Quiet Click sind nämlich deutlich inkonsistenter als Cherry Schalter. Einige Tasten sind härter und haben ein deutlicheren Druckpunkt als andere. Das hab ich bei Cherry nie gemerkt. Fällt beim normalen Schreiben aber auch nicht negativ auf.
Noch ein Nachtrag: Auch wer bei Cherry immer kritisiert, dass sie kratzig seien, müsste das konsequenterweise auch bei den QC machen. Meiner Meinung nach.

Die Tastenkappen sind nicht schrecklich. :evillol: Ich habe das "vintage" Set. Bei gelasterten Tasten funktioniert schwarze Beschriftung auf hellen Tasten immer besser als umgekehrt, so meine Erfahrung. Da braucht man keinen schrecklichen hellen Infil, der an den Fingern kratzt und vergilbt. Textur der Kappen ist auch nicht ekelig, also erstmal ok. Die Nippel auf F und J sind mir zu schwach ausgeprägt, ich verrutsche oft.

Mit dem neuen Gehäuse und ein bisschen luben + gute Tastenkappen solte das eine sehr gute Tastatur sein :)
Mit Topre bin ich aber noch nicht durch. Das wackelfreie Tippen, die sanfte konsistente Taktilität. Das hatte schon was. Und sehr präzise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, Lube an die Stabis ist absolut verpflichtend bei der V60 MTS. Ein Pingen kann ich bei meiner nicht feststellen, wie das im Originalgehäuse war weiß ich leider nicht mehr. Die unterschiedliche Taktilität kommt einfach daher, dass die Taktile Vorrichtung in den QC factorylubed ist, sie leiden also quasi am gleichen Schicksal wie MX Whites. Wenn du mal RICHTIG Langeweile hast, kannst du 1. die Stabis luben (Alles, auch die Inserts!) und 2. die Stems (Alps Schalter kann man öffnen, ohne zu löten).
Bei den Stems habe ich gute Erfahrungen mit Victorinox gemacht, bei den Stabis muss aber was dickeres her, sowas wie das Schmierfix.
Das macht die Schalter deutlich leiser, weniger ruppig, gefühlt aber auch ein wenig "butterig", was vielleicht nicht für jedermann ist (du kannst ja mal an einer "unnützen" Taste testen, ich habe dafür ´´`` verwendet). Wichtig ist dabei, nicht zu geizen, ruhig ordentlich ran mit dem Zeug.


​Das wären die Reaktionen der DEUTLICHEN Mehrheit.
Zumindest die Initialreaktion, ja. Meine Freundin war zunächst auch recht skeptisch, heute tippt sie fleißig auf meiner alten Ducky Mini mit MX Greens.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich steige jetzt auch mal auf den Mecha-Zug auf. Habe mir eine Cherry MX-3.0 brown bestellt. Habe erstmal bewußt auf allen schnick-schnack verzichtet. Bisher habe ich auf einer Challenger Ultimate geschrieben, wird wohl ein ziemlicher Unterschied beim Tippen werden.
 
Antti schrieb:
So, ich steige jetzt auch mal auf den Mecha-Zug auf. Habe mir eine Cherry MX-3.0 brown bestellt. Habe erstmal bewußt auf allen schnick-schnack verzichtet. Bisher habe ich auf einer Challenger Ultimate geschrieben, wird wohl ein ziemlicher Unterschied beim Tippen werden.

Tja das wars, jetzt wirst du nie wieder naiv glücklich und zufrieden tippen können :verwandlung:
 
Doch damit schon: Ducky-Lubed-62g-Ergo-Clear-Stickerd-O-Ringed-Double-Shot-PBT-Caps-Mamba
 
Tach Antti, gute Entscheidung. :) Joar, so nen 3.0er Brett geht schon gut klar für den Einstieg. Und keine Sorge: Die kleinen Gummidinger zum überstülpen der Aufstellfüsschen halten gut was aus. Wenn doch was ist: Cherry Support anschreiben und um neue bitten. Habe ich direkt nach Kauf auch gemacht, man hat mir sogar noch von ner Testtastatur Tastenkappen mit Win7-Symbol geschickt. <3

Win-Taste deaktivieren = Win Taste drücken, gedrückt halten und dann erst die Home Taste drücken. Im Handbuch steht glaube, man solle beides gleichzeitig drücken. Das´ gelogn! :D

So, nu geh ich wieder in meine Ecke heulen, das´ die Ducky Legend mit Browns nimmer gibt. Ich dödel hatte soo lange mit ihr geflirtet und mich dann doch nie für sie entschieden.., hmpf! :(
 
SPs Alpsmount ist allerdings etwas meh. Wer sich das gönnt, sollte aufpassen, dass er Switches beim Entfernen von Tastenkappen nicht beschädigt und vor dem Aufstecken dieser vielleicht ein wenig an den mounts feilen...
 
Vielen Dank euch allen!

Jetzt, da bald die schöne Jahreshälfte beginnt, also die mit Schneeregen bei 2 Grad, habe ich dann ausreichend Zeit und Gelegenheit die 3.0 zu testen :D

Freue mich schon richtig darauf meine Tt für immer im Karton verschwinden zu lassen.

Aktuell habe ich im Arbeitszimmer noch 28 Grad, deshalb verdrücke ich mich gleich wieder. Schönen Abend zusammen!
 
@Tobi, keine Ahnung, aber bei der immensen Auswahl an Sets sollte man vielleicht dankbar sein, dass überhaupt jemand versucht etwas auf die Beine zu stellen ;)
 
Ich sage da auch nichts dagegen, ist wirklich toll, dass Alps langsam wieder mehr liebe bekommen (auch wenn ich die Ansicht nicht teile, dass sie Cherry in beinahe jeder Hinsicht überlegen seien, wie sie teilweise grassiert). Ich wollte das nur eben anmerken, es ist bei Alps zwar nicht so übel, wenn man einen Switch ruiniert, da in der Regel ohne Löten reparierbar, aber unschön ist es dennoch.
Und es ist halt tatsächlich so, dass ein wenig Schleifen schon genügt, um die Passform DEUTLICH zu verbessern. Im Raindrop GB gab es dazu afaik. ne kurze Einweisung, nachdem es dort auch zu Problemen gekommen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben