Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
- Ersteller Mr.Smith84
- Erstellt am
Joshinator
Commander
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 2.355
Und was gibts auf ner QK75 zu remappen was irgendeine 0815 Software nicht hinbekommt?
Welche QMK Features nutzt ihr auf euren 60% Keyboards, geschweige den auf 75%?
QMK kann viel, aber jeder der VIA oder den Online Compiler benutzt kommt auch mit ner 0815 Software zurecht die man nach den Änderungen sofort wieder löschen kann.
Hab selbst eine "TKL Custom ohne QMK", und ganz ehrlich, die Software ist wirklich der letzte Müll. Hab ich 1x geöffnet, meine 3 Keys und nen Layer angepasst und fertig.
Welche QMK Features nutzt ihr auf euren 60% Keyboards, geschweige den auf 75%?
QMK kann viel, aber jeder der VIA oder den Online Compiler benutzt kommt auch mit ner 0815 Software zurecht die man nach den Änderungen sofort wieder löschen kann.
Hab selbst eine "TKL Custom ohne QMK", und ganz ehrlich, die Software ist wirklich der letzte Müll. Hab ich 1x geöffnet, meine 3 Keys und nen Layer angepasst und fertig.
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.803
Aber ZMKfahr_rad schrieb:Wireless geht mit QMK immernoch nicht
Trimipramin
Commodore
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 4.837
Ach Bluetooth, ..ich vergess das immer, sorry. Ja, dann eben ZMK. Jedenfalls kein proprietäres Gedöns, bitte.
Joshinator
Commander
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 2.355
ZMK kann auch kein 2.4GHz (imo der echte Vorteil von Tri Mode, weil Bluetooth ein Krampf in Windows und Linux ist)
Und remapping in ZMK wird per Github gemacht, deren VIA Gegenstück ist noch lange nicht fertig.
Aber ja, Hauptsache nix proprietäres weil man damit nur 0815 Remapping & Layers machen kann.
Und remapping in ZMK wird per Github gemacht, deren VIA Gegenstück ist noch lange nicht fertig.
Aber ja, Hauptsache nix proprietäres weil man damit nur 0815 Remapping & Layers machen kann.
Trimipramin
Commodore
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 4.837
Ich vergess das mit Bluetooth halt immer, weil ich das so gar nicht nutze. Ich hab hier zwar so nen USB-Dingens rumfliegen, falls doch mal nötig. Aber das vielleicht ein, zwei Mal genutzt bisher.
Daher entschuldige ich mich schon mal im Voraus für das nächste Mal, wenn ich diesbezüglich wieder berichtigt werden muss.
..eigentlich müsste ich bei der Q2 nochmmal an Stabs der Spacebar ran, aber zu faul für. Also bleibt das ratteln erstmal.
Daher entschuldige ich mich schon mal im Voraus für das nächste Mal, wenn ich diesbezüglich wieder berichtigt werden muss.
..eigentlich müsste ich bei der Q2 nochmmal an Stabs der Spacebar ran, aber zu faul für. Also bleibt das ratteln erstmal.
Fonce
Captain
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.377
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Einmal ändern, auf allen Systemen nutzen ohne wieder ne Software zu laden?Joshinator schrieb:Und was gibts auf ner QK75 zu remappen was irgendeine 0815 Software nicht hinbekommt?
Joshinator
Commander
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 2.355
Es geht mir eher um dieses "No QMK/ZMK, no buy", auf Tastaturen die auf eine vollkommen andere Zielgruppe zielen. Die werden nicht QMK mit Combo, Tapdance & Co compilen.
Sind wir mal ganz ehrlich, welche Features nutzt man auf nem 60/75% Keyboard wo Leute unbedingt VIA brauchen? Keycodes rumschubsen, 1-2 Layer, das wars. Dafür braucht man wirklich kein QMK.
Das wird genauso ein "VIA starten, drag'n drop, VIA schließen" sein, nur das die Software nen anderen Namen hat und man dadurch Tri Mode anbieten kann.
Sind wir mal ganz ehrlich, welche Features nutzt man auf nem 60/75% Keyboard wo Leute unbedingt VIA brauchen? Keycodes rumschubsen, 1-2 Layer, das wars. Dafür braucht man wirklich kein QMK.
Ich kenn QKs Software jetzt nicht, aber ich denke die werden wissen wie man die Config aufm Controller speichert. Selbst die unterirdische TX Software auf meiner EO87 tut das.Fonce schrieb:Einmal ändern, auf allen Systemen nutzen ohne wieder ne Software zu laden?
Das wird genauso ein "VIA starten, drag'n drop, VIA schließen" sein, nur das die Software nen anderen Namen hat und man dadurch Tri Mode anbieten kann.
Trimipramin
Commodore
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 4.837
Mir gehts bei "No QMK/ZMK, no buy" eher darum, dass ich denke man bei diesen eher jemanden auch noch in ein paar Jahren findet bzgl. Support, als bei einer ggfs. noch nischigeren Software. So jedenfalls meine Denkweise/Einschätzung, ..welche natürlich nicht zwangsläufig richtig sein muss. Sprich Open Source stets vor Herstellereigenem Zeug.
Zuletzt bearbeitet:
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.803
Seh ich da tatsächlich exakt genauso, die Vortex ist jetzt meine einzige Ausnahme. Da funktioniert die Konfiguration aber auch nur per USB, über BT/2.4GHz keine Chance. Und von der "Qualität" der Software fang ich lieber gar nicht erst an.
Midnight Sun
Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 2.808
Hallo Leute,
für meine Keychron K3 brauche ich 1-2 low Profile Switches (nicht optisch) die ich zum (wieder) anlöten verwenden kann.
Verbaut sind braune Gateron Schalter, also diese hier: https://www.keychron.com/products/low-profile-gateron-mechanical-switch-set?variant=39405021593689
Wenn ihr die hat, sonst auch gerne eine andere Farbe, und ihr mir max. 3 davon zukommen lassen könntet,
dann wäre das echt super.
für meine Keychron K3 brauche ich 1-2 low Profile Switches (nicht optisch) die ich zum (wieder) anlöten verwenden kann.
Verbaut sind braune Gateron Schalter, also diese hier: https://www.keychron.com/products/low-profile-gateron-mechanical-switch-set?variant=39405021593689
Wenn ihr die hat, sonst auch gerne eine andere Farbe, und ihr mir max. 3 davon zukommen lassen könntet,
dann wäre das echt super.
tHe442
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 785
Stimme @Trimipramin da ebenfalls zu. Zum Glück gibt es ja genug Auswahl auf dem Markt, sodass man keine Kompromisse machen muss. Mich interessiert die QK75 ebenfalls, aber ohne QMK/VIA/Vial keine Chance (wobei die bei QK sicherlich wissen, was sie da bzgl. der Software tun, ergo die garnicht schlecht sein wird).
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Hat noch jemand 62g U4 Bobas, die er loswerden will?
Ich brauch ca. 70 Stück.
Vorschläge für Silent-Tactile Alternativen sind gern gesehen.
Ordentlich taktil und bürotauglich sind mir aus dem Stegreif nur die und T1 Silent Shrimps bekannt.
Ich brauch ca. 70 Stück.
Vorschläge für Silent-Tactile Alternativen sind gern gesehen.
Ordentlich taktil und bürotauglich sind mir aus dem Stegreif nur die und T1 Silent Shrimps bekannt.
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.803
Wird imho immer extrem übertrieben. Ich war auch schon mit MX Blues im Büro unterwegs, hat auch keinen gestört. Sonst hatte ich auf den Alltagsboards entweder Jelly Pink, Cobalt oder mittlerweile Gateron Pro Brown. Ist auch nicht lauter als meine MX Keys.Affenzahn schrieb:bürotauglich
Silents hatte ich bisher (zum Glück) nur die T1 und die Bobagums unter den Fingern. Und wirklich leiser finde ich jetzt die T1 auf der DZ60 auch nicht.
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Aliaz hab ich einen daheim, die sind mir zu unauffällig. Die sind nahe an einem silent brown.
Ich brauch halt was auf die Krado, die irgendwann bis Weihnachten ankommen sollte.
Die ist aber leer und hohl; deshalb hab ich etwas Sorge dass ein herkömmlicher Switch etwas laut werden könnte.
Das schwammig-Problem haben mMn aber alle Silents die ich bislang im Tester hatte: T1, Aliaz, Gateron Linears, alles nicht so der Hit. Entweder die Bobas tanzen da komplett aus der Reihe (Der Hypetrain sagt "ja") oder ich bin da evtl etwas sensibel.
Nach einiger Zeit mit Linears, bin ich im Büro wieder auf Koalas umgestiegen und hab die Alpacas jetzt in der Wohnzimmertasta. Irgendwie werd ich damit nicht ganz warm, auch wenn rundum klasse Taster sind; Klang, Gewicht, Aussehen, Smoothness, da passt eigentlich alles.
Ergänzung ()
Ich brauch halt was auf die Krado, die irgendwann bis Weihnachten ankommen sollte.
Die ist aber leer und hohl; deshalb hab ich etwas Sorge dass ein herkömmlicher Switch etwas laut werden könnte.
Das schwammig-Problem haben mMn aber alle Silents die ich bislang im Tester hatte: T1, Aliaz, Gateron Linears, alles nicht so der Hit. Entweder die Bobas tanzen da komplett aus der Reihe (Der Hypetrain sagt "ja") oder ich bin da evtl etwas sensibel.
Nach einiger Zeit mit Linears, bin ich im Büro wieder auf Koalas umgestiegen und hab die Alpacas jetzt in der Wohnzimmertasta. Irgendwie werd ich damit nicht ganz warm, auch wenn rundum klasse Taster sind; Klang, Gewicht, Aussehen, Smoothness, da passt eigentlich alles.
Zuletzt bearbeitet:
Joshinator
Commander
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 2.355
MX kann man nur leise machen indem der Plastik auf Plastik Kontakt verhindert wird.
Und das wird nunmal mit Gummi gemacht, selbst bei 1 Euro Zilents, auch Gazzew kocht mit Wasser.
Immerhin haben die U4s nicht dieses komisch Leaf Geräusch der Zilents, sind aber Pi*Daumen genauso taktil, aber eben gut 25% günstiger.
Da sind wir auch schon quasi durch alle taktilen Silent durch.
Outemu Silent Sky wollte ich schon immer mal testen, aber kp ob die überhaupt noch gemacht werden. War schon vor nem Jahr schwer an die (innerhalb der EU) zu kommen.
Und das wird nunmal mit Gummi gemacht, selbst bei 1 Euro Zilents, auch Gazzew kocht mit Wasser.
Immerhin haben die U4s nicht dieses komisch Leaf Geräusch der Zilents, sind aber Pi*Daumen genauso taktil, aber eben gut 25% günstiger.
Da sind wir auch schon quasi durch alle taktilen Silent durch.
Outemu Silent Sky wollte ich schon immer mal testen, aber kp ob die überhaupt noch gemacht werden. War schon vor nem Jahr schwer an die (innerhalb der EU) zu kommen.
naja - auch die Bobas sind schwammig. Wie jeder Silent. Das Gummipad bleibt ja vorhanden. Aber von den bisher getesteten immerhin der beste Silent (für mich).Affenzahn schrieb:Entweder die Bobas tanzen da komplett aus der Reihe (Der Hypetrain sagt "ja") oder ich bin da evtl etwas sensibel.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 934.861
J
- Gesperrt
- Antworten
- 7.856
- Aufrufe
- 601.138
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.665
J