Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadMechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
Reds sind glaub ich auch eher leicht. Gibt ja auch schwerere lineare Switches.
Der Kabelbinder schrieb:
Für meine Primäre habe ich mir schon mal die WS Silent Tactile geordert. Sollen als Haimu-Ableger ja der neue heiße Scheiß unter den bezahlbaren Silent-Switches sein.
Unterschreibe ich direkt. Wurde bisher von keinem der Ableger enttäuscht. Die Heavy Tactiles warn mir persönlich bissl zu arg, aber technisch gabs da nix auszusetzen. Ich machs meistens so, dass ich mir ein 10er Pack zum Testen hole. Da lässt sich eher abschätzen, ob einem ein Switch zusagt.
Gut. Aber dann bleibt man im Zweifelsfall auch auf 10 Switches sitzen, mit denen man nichts anfangen kann. Die kauft einem höchstens einer zum Antesten ab. 🤔
Wenn man schon Versand zahlt ...
Fürs Gaming werden ja fast ausschließlich Lineare empfohlen. Finde ich auf Dauer aber wirklich öde beim Schreiben.
Dir sicher schon bekannt, aber bei Keygem kannst Du auch nen Switchtester bestücken und so testen.
Ich persönlich bin bei Switches gott sei dank (aktuell..) relativ anspruchslos und komme mit Gateron Pro Brown sehr gut zurecht. Zocken.. ja, mach ich. Aber nichts wo es auf das letzte Quäntchen Schnelligkeit ankommt.
Ich denke mal, dass es fürs Gaming jedenfalls Sinn macht, einen Switch zu nehmen, der nicht nach 2 mm auslöst und irgendwo um diesen Punkt auch einen fühlbaren Bump hat. Zum Beispiel:
Die, als zwei Beispiele, geben im Vergleich zum relativ "smoothen" Budgeriar denke ich mehr Feedback. Wobei der Brown hier sogar streckenweise leichter/schneller wäre als der MX von Cherry.
Ist aber letztlich wohl alles Geschmackssache, ja.
hehe, ja, ..man kennts Geduldig sein bei der Jagd ist bei diesem Hobby sehr gefordert. Und schauen das man nicht mehr ausgibt als man wollte (schwierig mit Yolo in Einklang zu bringen..).
Zugegeben, hier fahren einige solcher Probebestellungen rum, inzwischen hab ich aber auch meinen "Traumswitch" gefunden. Mir wars das Geld wert, kann aber verstehen, wenn du das nicht so siehst.
Im Hardwareluxx Forum gabs glaub auch mal nen switchtester, der rumgeschickt wurde, falls du Testwillig bist.
Der Kabelbinder schrieb:
Beispiel:
(...)
Die, als zwei Beispiele, geben im Vergleich zum relativ "smoothen" Budgeriar denke ich mehr Feedback. Wobei der Brown hier sogar streckenweise leichter/schneller wäre als der MX von Cherry.
Beim Thema Kraft-Weg Diagramm von Switches wär ich vorsichtig, da absolute Werte abzulesen. Unterschiedliche Hersteller gehen das mit mehr oder weniger Präzision an. Ist ähnlich wie bei Frequenzgängen von Audioequipment. Da würdest Du auch keinen Herstellerangaben trauen😉
Gibt Aber aufgrund der Größe (und dem € Gegenwert) wird das schwer wenn bisher da nicht unterwegs. Von mir steckt nicht viel drin, aber ich verstehs 😁 einzelne Switches lassen sich sonst imho auch gut über Discord organisieren
Na das liest sich doch ganz gut, ..Zeit wirds aber auch. ^^ Gut bei Bestellung im Dezember dachte ich mir schon, dass ursprünglich angedachte Lieferung Q1-Q2 23 arg sportlich ist. ^^
Jut.., dann ist die Model M SSK vielleicht im Oktober hier, sehr fein. Kommt in schwarz an, bin am überlegen mir da vielleicht eine silberne zu organisieren. Aber erstmal schauen wie schwarz wirkt wenn es da ist.
Dann schau dir mal die Kurve für MX Browns an.
Die meisten bevorzugen Linears zum Zocken, da man den Auslösepunkt schneller und genauer treffen kann. Man lässt also leicht gedrückt um den tatsächlich benötigten Hub auf ein absolutes minimum zu reduzieren.
Das geht mit Tactiles halt nicht, weil man nicht mitten im Bump anhalten kann.
Die Switches aus deinem Diagramm könnten sehr angenehm zum Tippen sein, vllt eher auf der schweren Seite.
Wo gibt's die denn? Ich würd die gern mal ausprobieren. Nylon, Tactile, ca. 60g, wenn sie jetzt noch Longpole sind, checken sie alle Boxen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Dann schau dir mal die Kurve für MX Browns an.
Die meisten bevorzugen Linears zum Zocken, da man den Auslösepunkt schneller und genauer treffen kann. Man lässt also leicht gedrückt um den tatsächlich benötigten Hub auf ein absolutes minimum zu reduzieren.
Hier alle Cherrys im Vergleich - Für stille Mitleser mal ausgeführt:
White und Brown sind taktil, Blau clicky, Black und Red linear.
X-Achse sind Travel in mm, Y die aufgewendete Kraft in, ich schätze mal Gramm.
Keine Garantie auf Richtigkeit, aber dem Graph nach sind Browns gute 10g leichter. Das merkt man schon.
Wenn dir Browns beinahe shcon zu leicht sind, könnten die passen. Wenn Browns das Optimum für dich darstellen, könnten sie etwas zu schwer sein.
Wenn ich meine Kollegen und Freunde so tippen lass, scheinen 52-62g die goldene Mitte zu sein mit der jeder klarkommt.
Würde ich fast schon sagen. Bin ja eigentlich ein Heavy-Typer und wahnsinnig viel Widerstand geben die Browns jetzt nicht. Dazu verkürzen die QMX-Clips obendrein noch den Weg, was das frühere Bottom Out herbeiführt. Muss die mal probeweise runternehmen, um noch mal ein Gefühl für die volle Travel Distance zu bekommen.
Edit: Sind vielleicht 0.4 oder 0.5 mm. Kommt auch drauf an, wie man das leicht nachgebende Silikonpad mit einrechnet.
Wesentlich weniger als 4 mm Travel Distance sollten es jetzt vom Gefühl her aber nicht sein. Wie gut also, dass die WS Silent Tactile, die ich geordert habe, nur grob 3.5 mm haben. 😅 😬
Nein absolut nicht, außer du willst noch mehr schwammiges Tippgefühl. Ja die sind besser als O-Ringe, aber trotzdem grauenhaft. Hab meine letztes Jahr verkauft