Ernsthaft? Würdest du qualitativ Purpurite vor Spark litght sehen? Bin da noch etwas unbedarft.WhiteHelix schrieb:Aber beste überhaupt 1000%
-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV
- Ersteller Mr.Smith84
- Erstellt am
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.818
1000% Ironie. Aber ich bin so oder so kein Fan von GMK, der Kram ist einfach viel zu teuer. Ich hab hier ein GMK Kit (Red Samurai) das ist jetzt nicht in der Qualität um Faktor X besser als meine MT3 Kits, das sich der Aufpreis lohnt da mal eben 300€ für mein Kitting hinzulegen. Grade jetzt mit den schiefen Stems, möglicherweise immer noch Bananenspacebars und dafür halt dann das Geld.
Mit Vior hab ich jetzt auch mein erstes PBTfans im Zulauf, aber das sind auch Preise mit denen kann ich mehr als leben. Hab glaub ich bis auf Norde (und die Artisan) alles mitgenommen und bin bei <200€.
Mit Vior hab ich jetzt auch mein erstes PBTfans im Zulauf, aber das sind auch Preise mit denen kann ich mehr als leben. Hab glaub ich bis auf Norde (und die Artisan) alles mitgenommen und bin bei <200€.
Mittlerweile sinken zum Glück auch die GMK Preise. Gibt relativ regelmäßig Sale-Aktionen, CK verkauft häufig Bundles mit NORDE reduziert und das Aftermarket-Preisniveau hat sich auch deutlich abgekühlt. Ich geh einfach nur danach, ob mir ein Set vom Colorway gut gefällt oder nicht. Ob das GMK, PBTFans oder eins von Novelkeys (wie Industrial Keys oder Notion) ist, ist dabei komplett zweitrangig. Auch juckt es mich inzw. echt weniger, ob es sich um ein PBT oder ABS Set handelt, da ich inzw. doch ein paar Boards in der Rotation hab und sich die Abnutzung doch sehr verteilt. Den Klang von ABS - insb. bei der Leertaste merkt man doch einen größeren Unterschied zu PBT - weiß ich zu schätzen. Kaufe aber auch sehr viel im Aftermarket. Lohnt immer, da die Augen aufzuhalten.
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.818
Vermutlich, ist aber ja auch extrem beliebt das Set. Ich hoffe jetzt einfach mal das das von CK hier demnächst mal ankommt, dann kann ich mir da auch endlich selbst ein Bild machen
Einfallslos^99
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 1.132
bruderzorn
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.867
No Escape schrieb:Viel Spaß!
Solltest Du jemals Probleme mit unerklärlichem Keychatter bekommen, lass den inkludierten USB-C auf USB-A Adapter weg. Brauchst dann natürlich ein anderes Kabel.
@No Escape Ich greife einfach mal deinen Beitrag aus dem Bilder-Thread auf...
Bin mit dem Kabel eh nicht sehr happy. Die Q11 ist in Sachen Verarbeitung tadellos, aber sowohl das Hauptkabel als auch das Bridge-Kabel finde ich eher mäh.
Sind die Coiled-Kabel von Keychron zu empfehlen?
Kann ich nicht beurteilen, da ich keine Coiled Kabel benutze.
Zu viele Mechas, da jetzt auch noch "spezielle" Kabel zu kaufen/benutzen, erschien mir für mich nicht sinnvoll, meine Börse hat es gefreut.
Bei dem Bridge Kabel musst Du aufpassen, sehr, sehr zickig abhängig von der Länge.
Da war ich eher enttäuscht, da die UHK ohne Probleme zwei Meter Coiled Bridge Kabel unterstützt.
Zu viele Mechas, da jetzt auch noch "spezielle" Kabel zu kaufen/benutzen, erschien mir für mich nicht sinnvoll, meine Börse hat es gefreut.
Bei dem Bridge Kabel musst Du aufpassen, sehr, sehr zickig abhängig von der Länge.
Da war ich eher enttäuscht, da die UHK ohne Probleme zwei Meter Coiled Bridge Kabel unterstützt.
Zuletzt bearbeitet:
(Fehler korrigiert)
bruderzorn
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.867
Der Teufel steckt wie immer im Detail.
Aber trotzdem mehr als happy, auch die Switches stimmen mich froh. Ich will den Preis nicht schönreden, aber die Verarbeitung, die allg. Wertigkeit und die schiere Masse sind schon beeindruckend!
Aber trotzdem mehr als happy, auch die Switches stimmen mich froh. Ich will den Preis nicht schönreden, aber die Verarbeitung, die allg. Wertigkeit und die schiere Masse sind schon beeindruckend!
snoopa~zZ
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 717
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Welt der mechanischen Tastaturen (wurde hier durch die ganzen Bilder inspiriert) und als Anfänger direkt mal auf die Nase gefallen 😏.
Ich hab mir eine Cherry MX10 gekauft und bin mit der ansich auch zufrieden. Die flachen Switches gefallen mir gut, auch wenn es für meinen Geschmack doch etwas zu schnell auslöst, wenn man gewohnt ist immer mit den Fingern über die Tastatur zu streichen. Aber geschenkt.
Mein Problem ist, dass ich mit andere Kappen dafür gekauft habe und zwar diese hier.
Laut Angaben sind das Cherry MX Caps, also bin ich davon ausgegangen, dass das passt.
Dass da keine deutschen Beschriftungen drauf sind, ist geschenkt. Dessen war ich mir bewusst.
Allerdings habe ich jetzt beim einsetzen festgestellt, dass die Kreuzazufnahmen der Cherry-Tastatur bei den größeren Tasten mit 3 Kreuzen (Leertaste, Enter, rechtes Shift, Numpad-Plus...) anders sind, als bei den Caps.
So wie ich das jetzt sehe, sind eigentlich bei allen universellen Caps die Kreuze auf einer Linie, stimmt das so?
Bei der Tastatur, sind sie aber leicht versetzt...
Macht Cherry das mit Absicht, damit man da keine universellen Caps raufsetzen kann oder übersehe ich irgendwas? Bevor ich da jetzt an der Tastatur mit Kraft versuche irgendwas auf Biegen und Brechen reinzupressen und es kaputt zu machen, frage ich lieber erstmal hier nach
. Vielleicht kann man die KReuze auf der Tastatur ja verschieben?
ich bin neu in der Welt der mechanischen Tastaturen (wurde hier durch die ganzen Bilder inspiriert) und als Anfänger direkt mal auf die Nase gefallen 😏.
Ich hab mir eine Cherry MX10 gekauft und bin mit der ansich auch zufrieden. Die flachen Switches gefallen mir gut, auch wenn es für meinen Geschmack doch etwas zu schnell auslöst, wenn man gewohnt ist immer mit den Fingern über die Tastatur zu streichen. Aber geschenkt.
Mein Problem ist, dass ich mit andere Kappen dafür gekauft habe und zwar diese hier.
Laut Angaben sind das Cherry MX Caps, also bin ich davon ausgegangen, dass das passt.
Dass da keine deutschen Beschriftungen drauf sind, ist geschenkt. Dessen war ich mir bewusst.
Allerdings habe ich jetzt beim einsetzen festgestellt, dass die Kreuzazufnahmen der Cherry-Tastatur bei den größeren Tasten mit 3 Kreuzen (Leertaste, Enter, rechtes Shift, Numpad-Plus...) anders sind, als bei den Caps.
So wie ich das jetzt sehe, sind eigentlich bei allen universellen Caps die Kreuze auf einer Linie, stimmt das so?
Bei der Tastatur, sind sie aber leicht versetzt...
Macht Cherry das mit Absicht, damit man da keine universellen Caps raufsetzen kann oder übersehe ich irgendwas? Bevor ich da jetzt an der Tastatur mit Kraft versuche irgendwas auf Biegen und Brechen reinzupressen und es kaputt zu machen, frage ich lieber erstmal hier nach
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.305
Bei den Bridge Kabeln würde ich Coiled eher vermeiden - dort will man eine möglichst kurze Verbindung ohne sich in der Bewegungsfreiheit einzuschränken.bruderzorn schrieb:Sind die Coiled-Kabel von Keychron zu empfehlen?
Akko hat auch Coiled "Aviator" Kabeln und die sind regelmäßig im Angebot. Problem ist ich kenne da keine USB-C auf USB-C Kabel ohne Adapter dazwischen
snoopa~zZ schrieb:So wie ich das jetzt sehe, sind eigentlich bei allen universellen Caps die Kreuze auf einer Linie, stimmt das so?
Bei der Tastatur, sind sie aber leicht versetzt...
Macht Cherry das mit Absicht, damit man da keine universellen Caps raufsetzen kann oder übersehe ich irgendwas? Bevor ich da jetzt an der Tastatur mit Kraft versuche irgendwas auf Biegen und Brechen reinzupressen und es kaputt zu machen, frage ich lieber erstmal hier nach. Vielleicht kann man die KReuze auf der Tastatur ja verschieben?
Bei den Lowprofile Tastaturen ist mir das schon immer mal wieder untergekommen dass die Befestigungen nicht in einer Linie sind. Macht nicht nur Cherry so. Irgendwo mal gelesen dass sie das wegen der Stabilität machen.
Früher war sowas deutlich häufiger da haben die User dann die Aufnahmen rausgedremelt und an der richtigen Stelle wieder rein geklebt.
bruderzorn
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.867
@Viper_780 Danke für den Hinweis. Ich schaue mir die Kabel von Akko mal an. Das Bridge-Kabel lasse ich, nach Euren Hinweisen, erstmal so wie es ist.
snoopa~zZ
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 717
@Viper_780 ah ok, also hat es nicht grundsätzlich was mit Tastaturen von Cherry sondern eher mit dem Low-Profile zu tun?!
Ich hab mir auch schon überlegt, das sonst irgendwie rauszudremeln, aber hab die Befürchtung, das es dann halt wackelt bzw. Die Taste kippt, wenn ich nicht mittig treffe.
Ich hab mir auch schon überlegt, das sonst irgendwie rauszudremeln, aber hab die Befürchtung, das es dann halt wackelt bzw. Die Taste kippt, wenn ich nicht mittig treffe.
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.305
Nicht unbedingt, gibt auch welche wo das nicht so ist. Sprich man muss da leider immer sehr genau schauen. Das hängt auch von den verbauten Stabilisatoren absnoopa~zZ schrieb:@Viper_780 ah ok, also hat es nicht grundsätzlich was mit Tastaturen von Cherry sondern eher mit dem Low-Profile zu tun?!
Rausdremeln alleine reicht nicht, du musst dort auch wieder aufnahmen anbringen. Dazu kanibalisiert man meist eine andere Tastatur.snoopa~zZ schrieb:Ich hab mir auch schon überlegt, das sonst irgendwie rauszudremeln, aber hab die Befürchtung, das es dann halt wackelt bzw. Die Taste kippt, wenn ich nicht mittig treffe.
Vorallem würde man in deinem Fall die beiden Äußeren rausdremeln und versetzt reinkleben müssen
snoopa~zZ
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 717
Aber wie bekommt man die denn als Ganzes raus, ohne sie kaputt zu machen? Da ist ja nicht wirklich Platz, um die abzuschneiden und wieder festzukleben. Eigentlich kann man die doch quasi nur wegschleifen.
Oder sonst ggf. die nicht benötigten Tasten als Ersatzteillager für die Aufnahmen auseinandernehmen?
Oder sonst ggf. die nicht benötigten Tasten als Ersatzteillager für die Aufnahmen auseinandernehmen?
Jetzt fühle ich mich alt, die Opas im KriegViper_780 schrieb:Früher war sowas deutlich häufiger da haben die User dann die Aufnahmen rausgedremelt und an der richtigen Stelle wieder rein geklebt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die unpassenden Aufnahmen sind, je nach Position, kaputt. Und Du brauchst einen Spender zum Einkleben.snoopa~zZ schrieb:Aber wie bekommt man die denn als Ganzes raus, ohne sie kaputt zu machen? Da ist ja nicht wirklich Platz, um die abzuschneiden und wieder festzukleben. Eigentlich kann man die doch quasi nur wegschleifen.
Für einen fairen Preis, die Aufnahmen sind stock bereits ein wenig kürzer.
Beispielbilder, da wir das Thema erst wieder kürzlich anderswo hatten. 1 ist von mir und 2 von @JackA.
Du kannst Dich meiner Erfahrung nach voll austoben für den laufenden Betrieb, ein langes Kabel, zwei Kabel.bruderzorn schrieb:Das Bridge-Kabel lasse ich, nach Euren Hinweisen, erstmal so wie es ist.
Nur zum zuverlässigem Programmieren mit VIA ist das kurze Kabel besser.
Aber wie oft braucht man dies noch, wenn die Konfiguration erst einmal steht.
snoopa~zZ
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 717
@No Escape ok, alles klar. Ich habe aus dem Key-Set einige Caps über (alternative Funktionstasten), da könnte ich die doch auch einfach verwursteln um mir daraus die Aufnahmen zu klauen, oder?!
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.818
Naja, bei VIA hätte ich da echt keine Schmerzen. Wenn du ne .hex direkt flasht können wir drüber redenNo Escape schrieb:Nur zum zuverlässigem Programmieren mit VIA ist das kurze Kabel besser.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bzgl. flashen hab ich mich die Tage um die Chiffre gekümmert, das erste mal das ich auch den Bootloader auf n MCU gepackt hab.
![IMG_0514.jpeg IMG_0514.jpeg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1278/1278656-de53267f41145c199b413d65fce6f073.jpg?hash=3lMmf0EUXB)
Ich hab ja eigentlich gesagt ich löte erstmal keine Switches mehr aus, tja falsch gedacht. Das Grauenhafte Soundprofil der Daisy hat mich jetzt genug genervt dass ich das endlich an gegangen bin. Die CF Plate kommt jetzt leider raus, damit klingt die um Welten besser. Ist zwar schön anzusehen aber bringt ja so nix. Switches brauch ich noch was lineares dafür, die bisherigen sind nur 3-Pin und das mach ich sicher nicht bei Plateless
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 13.477
- Aufrufe
- 934.879
J
- Gesperrt
- Antworten
- 7.856
- Aufrufe
- 601.144
J
- Gesperrt
- Antworten
- 5.207
- Aufrufe
- 426.667
J