Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Naja, die Casio A1000 kam mich jetze 140€.

IMG_3799.jpg

Das Innenleben wurde auf ein Negativdisplay einer A700 getauscht und das Armband habe ich aktuell von einer A168WEGB-1B dran, ist aber schon eines einer MTP-V300GB-1A bestellt.

ijlhub0.jpg

Aktuell schaut sie so aus:
IMG_3805.jpg

Sry für OT^^


Schon einige Bilder der Mechanicon gesehn, schon cool was darauf zu sehn war.

Mir persönlich wäre das aber zu groß, ..da weißte ja gar nicht mehr wo vorne und hinten ist. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn und Inkuda
Die obere oder untere darfste gerne mir verkaufen :) :D
 
Ich habe mal den "Fehler" gemacht und alle Kosten zusammengetragen, die mich die Encore kosten, so wie sie dann hier auf dem Tisch stehen wird. (inkl. allen Gebühren, Services, Zusatzteilen, Kabel, Versand, Caps, Switches)....

Nunja,..... 1.500€ 😶
 
Naja, PCB nicht. Das muss einfach so gehen. Ich muss es ja Millmaxen und allein die Sockets kosten bereits 50€ und dann lass ich das auch noch machen.
Habe aber sonst 4 Plates (Copper, CF, POM, PP), dann noch nen Case für die Kleine und so noch ein paar Kleinigkeiten.
 
Quarzer schrieb:
Naja, PCB nicht. Das muss einfach so gehen.
Mutig.
Für mich ist ein zweites PCB ein MUSS.
Ich will nicht in 10 Jahren vor dem Problem stehen jetzt noch einen Ersatz auftreiben zu müssen. Kaffee ist schnell verschüttet.

Thematisch praktisch gleich an richtiger Stelle:
Novelkeys hat noch Ersatz PCBs für meine kaputtgelötete XOX70. Versand nicht mal die Hälfte von dem was es mich aus Australien kosten würde. Obendrein noch die passene Red Head HIBI für die Tastiera Rossa im Ausverkauf und DSA Milkshake für nen Fuffi.

Hat noch jemand DSA Milkshake Fruits die ErSieEs nicht mehr braucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
Wie bekommt man denn PCBs kaputt?

Hab bisher nur eins halbwegs kaputt bekommen, ironischerweise wegen Millmax Sockets.
Beim Switch rausziehen haben sich an zwei Sockets die Traces vom PCB gelöst. Wohl ne Kombi aus billigem PCB und halbgesicherten Millmax (konnte ich nur zu 50% verlöten; wegen Multi-Layout-Cutouts).
Aber selbst das PCB funktioniert noch, muss nur beim Switch-Wechsel vorsichtig sein.

Von anderen PCBs habe ich schon festgeklebte Rotary-Encoder abgedrehmelt/abgerissen.
MCU kann vielleicht durchbrennen, aber da muss man ja auch schon lange oder extrem heiß löten.
 
Allererstes Solderboard. Incl. zum allerersten Mal entlöten.
Mit Switchpads auf dem PCB. Mach ich nie wieder.
Ich hab falsche Stabis verbaut und musste nochmal alles auseinandernehmen.
Irgendwo muss ich was verschmort haben, 8,i,k und Komma funktionieren nicht mehr.
Meine Vermutung ist ein geschmolzenes Switchpad oder ein verschmorter Switch, oder.. k.A.
Irgendwo ist irgendwas kurzgeschlossen, hab bislang aber nicht gefunden was genau. Sieht auf genaue Inspektion mit der Lupe auch alles i.O. aus.
 
Auf Discord "muss" ich da schon als Meme herhalten, weil ich auch stets ein zweites PCB dazubestelle. :D Innere Monk will es so, und da darf er das auch gerne haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780 und SeppoE
Ich kann das auf jeden Fall relaten. Vlt hole ich mir doch noch zumindest ein Solder PCB. Passt ja zum Glück auch das von der Envoy und SixtyFive. Muss mal schauen, obs die in der EU vlt mal als Extra gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
Nicht nur auf Discord, ich find dich auch hier :p @Trimipramin
Aber: diesmal muss ich dir Recht geben. Hab mein Tsuru PCB geschrottet und muss jetzt auf Ersatz warten😭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
Dass möchte ich mir fast einrahmen, hehe. Ne aber.. muss einfach sein. Kost ja alles genug, da sollten die 50 Euro oder so auch noch drin sein. Und wenn mal was sein sollte, ist relativ fix ausgetauscht und ggfs. kann man dann in Ruhe schauen wegen Ersatz für das kaputte.

Und ich hoffe dein Ersatz kommt schnell an, sepp :)
 
Hab bei KeyGem angefragt. Die bekommen mit der SixyFive-Lieferung auch Extra Parts. Da gönne ich mir dann einfach noch nen solder-PCB und gut ist.
Müsste dann zwar auch nochmal gemillmaxed werden, aber das kann ich ja später machen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin
Jau, was man hat, dass hat man. :)
 
Affenzahn schrieb:
Irgendwo muss ich was verschmort haben, 8,i,k und Komma funktionieren nicht mehr.
Keyboard Matrix ist ja keine Rocket Science :D klingt als fehlt einfach nur ein Kontakt zu der Row, das lässt sich auch immer problemlos im Nachgang fixen. Seh deswegen tatsächlich auch keinen Grund mehrere PCBs zu kaufen ehrlich gesagt :D

Trimipramin schrieb:
Und wenn mal was sein sollte, ist relativ fix ausgetauscht und ggfs. kann man dann in Ruhe schauen wegen Ersatz für das kaputte.
Dafür hat man doch mehrere Boards :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE
Joshinator schrieb:
Wie bekommt man denn PCBs kaputt?
Entlöten finde ich kritisch, da habe ich mal eines geschrottet (und mir danach einen einfachen Entlötkolben gekauft), hab's aber noch, falls ich mal Lust habe mit ein wenig Draht und einer Diode zu versuchen, den Part zu brücken. Ansonsten fand ich gerade Tastaturen recht robust.
 
Affenzahn schrieb:
Irgendwo muss ich was verschmort haben, 8,i,k und Komma funktionieren nicht mehr.
Ich kann mal schaun, ob ichs fixen kann. Bist ja nicht weit weg. Wenn du Interesse hast, kannst dich ja mal melden.
Ergänzung ()

Trimipramin schrieb:
Und ich hoffe dein Ersatz kommt schnell an, Seeb :)
Habs zu Dizzy geschickt, damit er die USB Buchse tauscht. War wohl einmal zu rabiat beim Einsetzen. Dass man das PCB zum flashen rausnehmen muss, hat bei meinen Bemühungen nen ZMK Port zu bauen nicht unbedingt geholfen...
Dafür bestell ich jetzt ne Runde PCBs für FAK firmware, die wohl auch relativ gut konfigurierbare Homerow Mods hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben