Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

so wie ich das sehe hast du recht. ja, das scheinen die dicken, gelaserten PBT kappen zu sein. steht ja sogar in der beschreibung: "Beschriftungstechnologie: Laser"

was anderes.
möchte jemand von euch beim BANANA SPLIT GB mit machen?
wenn ja, dann gerne an mich wenden - damit man gemeinsam an den versandkosten sparen kann.
schaut hier und da.
 
Banana split ist mir deutlich zu teuer, da verdienen sich mal wieder ein paar Leute eine goldene Nase...

Und ja, die g80-1800 kommt mich thin pbt caps die gelaserte Schrift haben, zudem haben die Boards mx blacks. Leider sind die boards bei dem Händler mittlerweile auch schon teurer geworden, sonst hätte ich mir wohl mal einen kleinen Vorrat zugelegt :D
 
ja, eigentlich hast du recht, sollte man nicht unterstützen.
60% mit arrow-cluster ist halt ne seltenheit.
glaube aber auch, dass ich es mir verkneifen sollte. 60$ alleine für das PCB ist schon ne frechheit.
 
Bei cumb gibt es für kleinen Aufpreis noch welche mit POM-Keycaps, ist imo. den Aufpreis wert, die sind nämlich wirklich schön dick und auch mal was besonderes.
 
Ich persönlich finde den arrow cluster bei einer 60% Tastatur unpassend, ich habe eigentlich nur aufgrund der split space bar Interesse.
 
Hey gibt es hier oder sonnst wo eine Art mecha FAQ? Eure Fachbegriffe frustrieren mich bis ins mark. Was ist ne 60% tastatur? Wie läuft das mit den leertastengrößen? TON kappen???


Will jemand meine Flächen Caps in schwarz von nee Cherry mx 3.0?
 
60% bezieht sich auf den Formfaktor der Tastatur, eine "normale" mit Tastenblock ist eine 100% Tastatur, eine ohne Nummern 80%, 60% ist dann ohne Nummern, Pleiltasten, F Tasten und so, also nur noch der Block mit den Alphas. Dann gibt es noch 40%, dort fehlt dann auch noch die Nummerneihe.
Lehrtastengrößen gibt es die standardmäßigen (6,25/7u lang, seltener 6/6,5u lang, ein u ist die breite einer normalen Taste) und dann gibt es Tastaturen, die eine Split space bar haben. Dort ist dann nicht eine große Leertaste sondern mehrere kleine Tasten (im Extremfall bei einer Planck auch nur 1u Tasten). Dies hat den Vorteil, dass man unangenehme Tasten (zb Backspace oder shift) auf eine Daumentaste packen kann.
Und POM Keycaps sind aus POM Plastik hergestellt und haben aufgrund ihres sounds und Feelings keinen schlechten Ruf, außer von manchen Cherry boards gibt es dir aber nur selten.

Und die caps von dem mx board 3.0 sind ziemlich minderwertig und die caps lock ist nicht auf anderen boards nutzbar, das Interesse dürfte sich also in Grenzen halten.
 
Ok danke jungs, bin ziemlich unwissend was mechas angeht. Hab ne Cherry mx3.0 mit dem Tai Hao Sunshine set. Jetzt hat die Tastatur aber noch 4 Tasten über dem nummernblock für lauter, leiser, mute und Webbrowser. Die waren bei dem set nicht dabei. Und sind noch die Flachen original dinger. Wo bekomme ich den solche 4 Tasten her in schwarz. Sind die hohen Tasten alle gleich hoch?
 
huhuhuhu 150g sind echt ne gute Fingerübung...
Mal schauen ob ich die nicht doch wieder zurück wechsle :D

Side note: KBD75 ist heute angekommen, jetzt warte ich noch auf die Schalter und dann geht's los mit basteln :) Das Gewicht von so nem Alu-Gehäuse hat mich doch erstmal überrascht, aber andererseits trägt man so ne Tastatur ja nicht täglich mit sich rum...
 
wolbe182 schrieb:
Sind die hohen Tasten alle gleich hoch?

Kommt drauf an, meistens aber nicht. Es gibt verschiedene Profile für Tasten, die verbreitetsten sind Cherry, OEM und das was Signature Plastics normalerweise verwendet (DS?) die sich bis auf leicht unterschiedliche Höhen zueinander kaum Unterscheiden und bei den Reihen unterschiedliche Tasten haben. Die flachen des MX Boards und z.B. DSA (und ich glaub auch SA) haben gleich hohe Tasten in allen Reihen.

Das Tai Hao dürfte OEM sein (korrigiert mich hier bitte wenn ich Falsch liege ;-) und es müssten unterschiedlich hohe Tasten in den Reihen sein. Leg doch einfach mal eine F-Taste neben das A oder so, dann müsstest du es sehen. Wobei die Ziffernreihe und die F-Tasten-Reihe meist die selbe Höhe haben.
 
Bin auch zufrieden mit der Qualität der kbd75. Warte noch auf holtites und dann geht es ans basteln
 
wolbe182 schrieb:
Ok danke jungs, bin ziemlich unwissend was mechas angeht. Hab ne Cherry mx3.0 mit dem Tai Hao Sunshine set. Jetzt hat die Tastatur aber noch 4 Tasten über dem nummernblock für lauter, leiser, mute und Webbrowser. Die waren bei dem set nicht dabei. Und sind noch die Flachen original dinger. Wo bekomme ich den solche 4 Tasten her in schwarz. Sind die hohen Tasten alle gleich hoch?

wegen diesen 4 Tasten am besten mal hier im Forum bzw. auf anderen Mecha-Plattformen einen "Suche-Thread" erstellen, bin mir sicher, dass da jemand 4 Caps über hat. Musst nur darauf achten, dass die Caps das handelsübliche OEM-Profil haben und (abhängig vom Hersteller) für Row 1 bzw Row 4 sind. Das mit den Row 1-4 ist manchmal verwirrend, da einige Hersteller von oben - und andere von unten anfangen zu zählen, ich meine mit Row 1 auf jeden Fall die obersten 2 Reihen des Keyboards, also die F-Reihe und die "1, 2, 3, ..."- Reihe, diese obersten 2 Reihen sind bei OEM immer identisch! Ich schau dann mal in meinem Sammelsorium, kann gut sein, dass ich noch 4 schwarze blank PBT Caps für dich rumfliegen habe. Aber jetzt gehts erstmal zur Arbeit :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm kommt drauf an. Stimmt es, dass man damit auch ums löten herumkommen kann oder verwechsel ich da mal wieder was? und btw ... SIP-Socket ist wieder etwas anderes, right?
 
Hmmh...
da ich demnächst wieder mehr Texte schreiben muss will ich mir jetzt auch wieder ne MX-Blue zulegen.

Lioncast LK20 oder die MX-Board 3... was würdet ihr tun? :/
 
Ja genau, man presst die Sockets ins PCB ohne zu löten. Das einzige Problem ist, dass die Löcher zwischen verschiedenen PCBs variieren und die Sockets nicht in jedes passen.

Hier ne kleine Referenz:
https://deskthority.net/wiki/Holtite

SIP Sockets kenn ich nur im Kontext für LEDs, die muss man mn einlöten und kann dann auch LEDs hotswappen.

Da gibts auch Holtites für die man nur reinpresst, HC 8134 5P3,aber die finde ich zu teuer/dafür benutze ich meine Beleuchtung zu wenig ^^
 
Njein, man presst die Dinger mit Hilfe eines heissen Loetkolbens ins PCB, also /ganz/ ohne dann doch nicht ;)
 
Ich habe das hier mal testweise mit dem stumpfen ende eines Pinsels gemacht: funzt auch.
 
Zurück
Oben