Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Alex2005 schrieb:
@Tobi

Schau dir mal die thinkpads an. Bei campuspoint bekommt man auch nette Studi-Rabatte

Denkbretter ftw!! Bisher nur Probleme mit einem Lüfter gehabt und den konnte man selbst austauschen. Und eins ist mal an der Schwerkraft kaputt gegangen, aber die restlichen drei Thinkpads, die ich hatte laufen alle noch.
 
Von den Thinkpads gibt es leider auch nur zwei, die meinen Anforderungen genügen. Das Yoga X1 (zu teuer) und der Yoga 370 und der gefällt mir optisch garnicht.
Ich habe das Problem jetzt gelöst bekommen. Selber, versteht sich. Die ersten Windowsupdates liefen super, daher hab ich Windows einfach mal auf eine vorherige Version zurückgesetzt. W-Lan läuft und das nervige geknattere hat auch abgenommen.
Wenn ich mit dem Ohr an die Lüftungsgitter gehe ist es noch zu vernehmen, aber auf normaler Entfernung ist er absolut geräuschlos.
Windows 10... Katastrophe. 3 Pcs damit, 3 mal Probleme.
Future is now.
 
Thinkpad..., sehr feine Dinger. Würde ich, sofern Bedarf besteht, jederzeit wieder holen. Ja, teuer. Aber das sind die Mechas unter den Notebooks. :D

KorAzor schrieb:
Sorry, ist ein bisschen spät, aber zum Thema Handballenauflage aus Holz:

Ich habe eine von Massdrop, allerdings nicht die verlinkten von NPKC sondern von Royal Glam. Die ist zwar in Ordnung, hat aber schnell dunkle Stellen bekommen in den Bereichen wo die meiste Zeit meine Hände aufliegen.

Wenn ich mir nochmal eine anschaffe wird die wahrscheinlich von battlestation.io sein, die sind wohl so beschichtet, dass das Holz geschützt ist. Sind aber auch nicht billig, insbesondere mit Versand und Zoll.

Vielen Dank für den Link, direkt ne tolle gefunden. ..ma guggn... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, wie kann ich Plate Mounted Cherry Stabilizers ausbauen?
*hat sich erledigt, sind ja plate mounted, musste sowieso erstmal alle Schalter ausbauen, um zu zerlegen.
Was luben fürne Arbeit ist, wtf. Wobei ich echt sagen muss, dass gelötete Schalter nicht wesentlich mehr Arbeit sind, als nur gesteckte Schalter, da die ziemlich stramm zum Ziehen gehen und man 50% Chance hat, dass man mal nen Schaltergehäuse zerbricht. Da ist löten wesentlich entspannter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Schalterhäuse ZERBROCHEN?
Was zum Geier. Oben und unten die Laschen eindrücken und dann easy rausziehen. Keine Ahnung wie das bei Cherry nachbauten und den Chinadingern ist, aber bei den original Holtites, kein Problem!
 
KorAzor schrieb:
Sorry, ist ein bisschen spät, aber zum Thema Handballenauflage aus Holz:

Ich habe eine von Massdrop, allerdings nicht die verlinkten von NPKC sondern von Royal Glam. Die ist zwar in Ordnung, hat aber schnell dunkle Stellen bekommen in den Bereichen wo die meiste Zeit meine Hände aufliegen.

Wenn ich mir nochmal eine anschaffe wird die wahrscheinlich von battlestation.io sein, die sind wohl so beschichtet, dass das Holz geschützt ist. Sind aber auch nicht billig, insbesondere mit Versand und Zoll.


Boah, die sind ja echt mal mega schön. Und die abgefahrenen Keycaps erst. Was sie nicht für materialien haben ... WTF O.O
Ich liebäugel ja echt mit so ner Liquid Crystal Spacebar, wenn sie denn nicht so teuer wäre. Die Anderen 2 Artisans für jeweils 15$ gehen imho sogar vom Preis, wenn man bedenkt, was sonst auf dem Artisanmarkt so verlangt wird, aber iwie überzeugen mich die net zu 100%. Soweit ich weiß, gibts hier auch keine Artisanfans, eher sogar mehr Artisan-Hater :D Kann ich aber verstehen, die Preise sind idR einfach völlig überzogen. Ein Artisan hab ich dann aber doch pro Mecha, meistens sehr günstige für 10-20Taler.

In der CH fallen glob sogar bis 6x,99CHF (genau weiß ich den betrag net, deshlab das x) auch keine zusätzlichen Zollgebühren an, wären dann also nur die normalen Versandkosten, was laut der page dann aber immernoch $22.50 wären .... hmmm, das ist es mir dann glob doch net Wert.

Ach ... und ich seh grad auch, dass genau das, woran ich Interesse habe, ausverkauft ist, hat sich also vorerst eh erstmal erledigt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA$$ schrieb:
Sagt mal, wie kann ich Plate Mounted Cherry Stabilizers ausbauen?
*hat sich erledigt, sind ja plate mounted, musste sowieso erstmal alle Schalter ausbauen, um zu zerlegen.
Was luben fürne Arbeit ist, wtf. Wobei ich echt sagen muss, dass gelötete Schalter nicht wesentlich mehr Arbeit sind, als nur gesteckte Schalter, da die ziemlich stramm zum Ziehen gehen und man 50% Chance hat, dass man mal nen Schaltergehäuse zerbricht. Da ist löten wesentlich entspannter.

check dir mal ein "Chip Extractor" auf Aliexpress. Kostet <1€ und macht mir das Leben so viel leichter.
 
quint schrieb:
Also das Erste an das ich gedacht habe war auch mal aufmachen und dann schauen das alles sitzt wie es soll wenn es dich so stark stört. Vielleicht reicht es auch schon die Schrauben anzuziehen.

tesafilm7 schrieb:
Du kannst die Tastatur mit beiden Händen in die Hand nehmen, links und rechts an der Seite, und dann mal entgegengesetzt hin und her drehen. Ist verständlich was ich meine?
So habe ich den Schiefstand einer Filco mal behoben, die hatte sich einfach etwas verbogen.

Danke für die Antworten.
Ich habe jetzt beides probiert - biegen und auseinanderschrauben. Hat beides leider keine Abhilfe geschaffen.
Jedoch ist mir aufgefallen, dass die einzelnen Teile, also Ober- und Unterschale des Gehäuses, einzeln keinen einzigen Mucks von sich geben. Irgendwas passt da beim zusammenstecken wohl nicht 100%ig zusammen...
 
Alex2005 schrieb:
Btw. echte Thinpads fangen mit T, W - oder wenn man großzügig ist - mit X an. :P

T und X kann ich bestätigen. W ist mir noch keins in die Hände gekommen. Kaufe eigentlich auch immer nur aufbereitete Gebrauchtgeräte.
 
Jop, hab ich auch so gehört, sagen zumindest die echten Thinkpad-Liebhaber (Freaks ;) )
Genau aus dem Grund hab ich mir auch erst neulich hier nen gebrauchtes T430 geschossen, bei dem glücklicherweise gleich ne Samsung 840 Pro 256GB nachgerüstet und das Mainboard vor knapp nem Jahr komplett neu durch Lenovo ersetzt wurde.
Ich mein, wenn schon Thinkpad, dann doch wirklich die robusten Panzer und nicht die instabilen Plastikteile, die sich kaum noch von nem normalen Notebook unterscheiden.

Die T bzw W Thinkpads sind sozusagen die HAD bzw SAD Caps unter den Notebooks ;)

Bin echt gespannt mein neues Schätzchen in ein paar Wochen endlich selbst in den Händen halten zu können ;)
 
W ist eigentlich wie T nur eben die Workstation Version anderes NT andere(dickere) CPU und glaube ne deutlich potentere GPU, zumindest war das damals bei meinem T530 so.

Wobei die EliteBooks von HP und die Precissions auch nicht schlecht sein sollen, wobei ich bei HP keine Ahnung hab, ob sich da auch, wie bei Lenovo viel EliteBook schimpft, was nur aus Marketing so genannt wird.

Dell soll auch (damals) auch gut gewesen sein, aber leider boten die null Rabatt an und die Preise waren dann auch noch Netto-Preise. Da musste man als Student nicht lange überlegen
 
OT: Ihr vermischt hier gerade vieles miteinander. Die Begeisterung für dir T-Thinkpads ist z.B. schnickschnack. Erstens sind die guten Dinger schon lang nicht mehr das was sie mal zu IBM-Zeiten waren (dafür mitlerweile bezahlbar) und zweitens haben die anderen Väter auch hübsche Töchter. Die drei grosssen nehmen sich bei der Qualität ihrer Profi/Business-Linien wenig bis garnichts. Mal ist IBM vorne, mal HP, und im dritten Jahr wieder Dell. Nicht Thinkpads sind die Mechas unter den Laptops, nein, Business-Geräte sind die Werkzeuge unter den Laptops - und halten ewig, wie ne gute mechanische.
 
Tobi4s schrieb:
Du hast Schalterhäuse ZERBROCHEN?
Was zum Geier. Oben und unten die Laschen eindrücken und dann easy rausziehen. Keine Ahnung wie das bei Cherry nachbauten und den Chinadingern ist, aber bei den original Holtites, kein Problem!
Ja, das hört sich etwas extrem an, ich denke bei 5 von 105 Schalter ist es angebrochen, aber auch nur ein unwichtiger Teil, wo der Switch-Puller angesetzt wird. Und der Switch-Puller, der mitgeliefert wurde, ist sowas wie nen IC-Puller und funktioniert auch ziemlich gut.
Bin jetzt auch endlich mit dem Luben fertig, hab auch beim Numblock Blue-Switches von meinem nicht mehr benötigten Jelly Comb Numpad verbaut, dass ich bissl klickern kann, wenn mir grad danach ist.
Hat soweit problemlos funktioniert, der Zeitaufwand ist halt enorm, aber das Resultat finde ich super. Vorher leicht kratzig, jetzt smooth ohne Ende.
 
Alex2005 schrieb:
Btw. echte Thinpads fangen mit T, W - oder wenn man großzügig ist - mit X an. :P

Die W-Serie nennt sich jetzt P-Serie :)

Wir hatten immer HP Geräte und ab und an mal ein Lenovo. Irgendwann haben wir hier einheitlich auf ThinkPads umgerüstet und sind bei den relativ stationären Geräten auf L-Serie, bei den normalen auf T-Serie, Vertriebler und GF auf X-Serie und die Poweruser W-Serie (inzwischen P-Serie) gegangen.

Das sind allesamt Geräte die mit jedem Jahr ein wenig schlechter werden.
Die erste Reihe mit T500 etc. waren noch vergleichbar mit den IBM Maschinen und konnten deren Herkunft auch nicht abstreiten. Natürlich hatten auch diese Geräte ein paar Schwachstellen wie z.B.: Displayscharniere.

Heute Notebooks streuen aber einfach viel zu weit in der Qualität. Beim einen scheppert die Tastatur, beim nächsten hakelt das Touchpad etc.
Dann hast du alle Business Funktionen wie die einfache Wartung durch Serviceklappen in keiner der Serien mehr.

Das führt so weit, dass die Kollegen keine neuen Notebooks wollen. Leistung haben die neuen auch nicht spürbar mehr, warum soll man dann also sein ThinkPad tauschen wollen. Das alte funktioniert doch...

Die Teile waren früher mal die mechanischen Tastaturen, sind es aber inzwischen leider nur noch mit Kailh Schalter oder anderen Clonen und werden immer mehr zur Rubberdome. Um den Vergleich zu ziehen ^^
 
WTF keine Serviceklappen mehr.
Was ich an den alten IBMs so hässlich fand war die Tastatur. Da bin ich ganz froh über meine Chicklet beim T530. Das Einzige was mich stört ist das kleine touchpad, da ich den Trackpoint kaum verwende.
 
Interessant, grade die alten Tastaturen waren doch das beste was es am Markt gab. Die neuen sind ganz und gar nicht vergleichbar mit den alten. Ich meine jetzt aber nicht die Optik sondern die Qualität.

Mein T440s ist zwar nett, aber weit von den alten Thinkpads entfernt (zb T60). Bis zu dem Laptop war ich auch exklusiv auf Thinkpads unterwegs, jetzt werde ich mich auch bei anderen Herstellern umschauen müssen. In der Arbeit haben wir gemischt Dell und HP Bussinessgeräte und die sind zwar auch nicht soo der Hammer, aber haben in den letzten Jahren ordentlich aufgeholt.

Habt ihr die Whitefox auf Kickstarter gesehen?
Die letzte habe ich verpasst, habe mich dann lange geärgert und jetzt wo die wieder zu haben wäre bin ich irgendwie nicht mehr interessiert :D
was ist hier los
 
Bild.jpg


Filco Minila Air

8)

Werde sie vermutlich nicht wirklich benutzen, aber fand sie extrem geil mit Bluetooth :D
 
Alex2005 schrieb:
Das Einzige was mich stört ist das kleine touchpad, da ich den Trackpoint kaum verwende.
Was???? Das Touchpad deaktiviere ich immer als erstes im BIOS. Der Trackpoint ist der Grund warum ich keine anderen Geräte mag. Warte ja immer noch drauf, das es Mal wieder einen drop vom Tex Yoda gibt.
 
Zurück
Oben