Hallo
ich bin nun 30 Jahre und hab im Leben nichts wirklich erreicht.
Zur Zeit arbeite ich als Mechatroniker, in der Firma in der ich gelernt habe. Leider war die Ausbildung alles andere als gut, bzw. hab ich so gut wie gar nichts gelernt.
Aber ich dachte immerhin ein Job und die Arbeit ist ok.
Mittlerweile ist es das nicht mehr:
Lohnerhöhung letztse Jahr um 35 cent und dieses Jahr um 25 nächstes Jahr wird es nichts geben. (12,10€/h)Mindesturlaubsanspruch (ist egal weil Urlaub bekommt man eh so gut wie nicht bei uns), 40 Stunden ohne Gleitzeit, kein urlaubs und kein Weihnachtsgeld, keine Aufstiegs oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Arbeit ist Anspruchslos (zertifizierter Walzentauscher für Drucksysteme) in der Firma herrscht Willkür und Schleimer.
Was ich bisher versucht habe
Bewerbungen als Mechatroniker
- hier gibt es bei uns fast nur Zeitarbeit mit noch weniger Geld als ich jetzt habe
- wenn keine Zeitarbeit dann geht es in die Richtung Betriebselektriker für Anlagen usw.
Bewerbungen und Probearbeiten waren nicht erfolgreich, da ich das geforderte nicht kann bzw. nie gelernt habe
- die wenigen Reparatur und Maschinenbaufirmen hab ich auch durch, scheitert auch an der schlechten Ausbildung und daran das ich kein SPS und Robtorzeug gelernt habe.
Weiterbildungen
Techniker/Meister in Vollzeit
Ist einfach aus finanziellen Gründen trotz Aufstiegsweiterbildungsgeld nicht möglich und das ganze sichert mir ja uch noch keinen Job, zudem ist es fraglich ob ich es packe da mir viel Praxis fehlt
Techniker/Meister im Fernstudium/Teilzeit
Erfolglos, da man in Teilzeit um 17 Uhr anfangen muss, ich aber nicht früher gehen darf und bei Fernstudium gibt es auch Präsenztage (Urlaubsproblematik) zudem ist die Frage ob das die richtige Form für mich ist.
Bewerbungen als ungelernter, berufsfremd
klappte auch nicht, da man mich mit 2 Ausbildungen die auf dem Papier sehr hochwertig sind, für überqualifiziert hält
Sonstiges:
Hatte letztes Jahr ein Angebot von der Bw als Wiedereinsteller für 13 Jahre. Da ich kurz zuvor meine Wohnung verloren habe, wäre ich nicht TG berechtigt und die Kaserne hätte keine Stuben gehabt, war mir dann zu unsicher, ebenso die ungewisse Zukufnt nach der Dienstzeit
Eigentlich wollte ich als Anwärter in die QE2 allerdings ist es jetzt so gut wie sicher das man für mind 3 (oder viel viel länger) nach München kommt. Das ist beim besten Willen finanziell nicht drin, bei den teueren Münchner Mieten und der für mich teueren PKV.
ich bin nun 30 Jahre und hab im Leben nichts wirklich erreicht.
Zur Zeit arbeite ich als Mechatroniker, in der Firma in der ich gelernt habe. Leider war die Ausbildung alles andere als gut, bzw. hab ich so gut wie gar nichts gelernt.
Aber ich dachte immerhin ein Job und die Arbeit ist ok.
Mittlerweile ist es das nicht mehr:
Lohnerhöhung letztse Jahr um 35 cent und dieses Jahr um 25 nächstes Jahr wird es nichts geben. (12,10€/h)Mindesturlaubsanspruch (ist egal weil Urlaub bekommt man eh so gut wie nicht bei uns), 40 Stunden ohne Gleitzeit, kein urlaubs und kein Weihnachtsgeld, keine Aufstiegs oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Arbeit ist Anspruchslos (zertifizierter Walzentauscher für Drucksysteme) in der Firma herrscht Willkür und Schleimer.
Was ich bisher versucht habe
Bewerbungen als Mechatroniker
- hier gibt es bei uns fast nur Zeitarbeit mit noch weniger Geld als ich jetzt habe
- wenn keine Zeitarbeit dann geht es in die Richtung Betriebselektriker für Anlagen usw.
Bewerbungen und Probearbeiten waren nicht erfolgreich, da ich das geforderte nicht kann bzw. nie gelernt habe
- die wenigen Reparatur und Maschinenbaufirmen hab ich auch durch, scheitert auch an der schlechten Ausbildung und daran das ich kein SPS und Robtorzeug gelernt habe.
Weiterbildungen
Techniker/Meister in Vollzeit
Ist einfach aus finanziellen Gründen trotz Aufstiegsweiterbildungsgeld nicht möglich und das ganze sichert mir ja uch noch keinen Job, zudem ist es fraglich ob ich es packe da mir viel Praxis fehlt
Techniker/Meister im Fernstudium/Teilzeit
Erfolglos, da man in Teilzeit um 17 Uhr anfangen muss, ich aber nicht früher gehen darf und bei Fernstudium gibt es auch Präsenztage (Urlaubsproblematik) zudem ist die Frage ob das die richtige Form für mich ist.
Bewerbungen als ungelernter, berufsfremd
klappte auch nicht, da man mich mit 2 Ausbildungen die auf dem Papier sehr hochwertig sind, für überqualifiziert hält
Sonstiges:
Hatte letztes Jahr ein Angebot von der Bw als Wiedereinsteller für 13 Jahre. Da ich kurz zuvor meine Wohnung verloren habe, wäre ich nicht TG berechtigt und die Kaserne hätte keine Stuben gehabt, war mir dann zu unsicher, ebenso die ungewisse Zukufnt nach der Dienstzeit
Eigentlich wollte ich als Anwärter in die QE2 allerdings ist es jetzt so gut wie sicher das man für mind 3 (oder viel viel länger) nach München kommt. Das ist beim besten Willen finanziell nicht drin, bei den teueren Münchner Mieten und der für mich teueren PKV.