Test Medion Akoya P56000 im Test: Der erste Aldi-PC mit AMD Ryzen steht Kopf

matraj63 schrieb:
Ich bin echt fassungslos...da stellt Aldi einen Allround PC für 599€ hin, den andere Hersteller in ähnlicher Ausstattung erst für 850€ anbieten...und hier ist das Gejammer groß, das die CPU zu stark ist im Verhältnis zum Rest. Erdung verloren?

Das vergessen leider viele bei ihrem Gemecker. Der PC von Aldi ist auf dem OEM Markt echt extrem gut positioniert.
Da gibt es in der Leistungsklasse für den Preis kaum etwas oder für den gleichen Preis bekommt man wesentlich weniger.

Bei HP und Co wird für 599€ vielleicht irgendein abgespeckter i5, eher ein i3 mit SMT, stecken und eine Grafikkarte, die nochmal eine Klasse darunter ist.
Natürlich kann man für 600-700€ besser auf Gaming optimieren, wenn man sich die Komponenten selber sucht. Aber die Zielgruppe ist eine ganz andere als der Forenuser hier.
Landwirtschaftssimulator, Overwatch und Minecraft laufen da sicher auch in FullHD drauf und für alles andere, was die Zielgruppe damit veranstaltet, reicht die Leistung auch aus und das auch in den nächsten drei Jahren ;)
 
atlas77 schrieb:
Komisch, sonst immer nur beim Wort Medion/Aldi, ohne mal näher hinzusehen,
da wird der Dau wieder übern Tisch gezogen, Müll, Schrott, Nie Medion...etc pp

und jetzt mit Ryzen..oh Super, Medion, schönes Ding..

Kommt immer auf das konkrete Modell an. Medion gehört zu Lenovo und bietet ähnliche Qualitätsstandards
 
Krautmaster schrieb:
Ein Porsche mit 800PS um 50k€ mag auch ein Schnäppchen und konkurrenzlos günstig sein, die Frage ist aber obs der Normalo wirklich braucht und nicht vielleicht mit nur 150PS bei 30k€ if wirtschaftlicher / sinnvoller bedient ist ;)

Wer CPU Power braucht is hier top bedient. Das stimmt.

Hier bekommst du aber, um mal bei deinem Beispiel zu bleiben, den selben Wagen der 30k€ Klasse, der sonst "nur" 150PS hat, mit 800PS ohne Aufpreis. Und in 3 Jahren kannst du die passenden Reifen dazu kaufen, um die Leistung auch auf die Straße zu bringen. Den tollen Sound hast du aber jetzt schon;-)
 
@Odysseus277

Jetzt fällts mir wie Schuppen... OEMs erhalten Trays. Danke dennoch.

@Roche

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich jede Zeile lese. Querlesen ist angesagt bei nur einer Frage. Aber danke für die Freundlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeelee schrieb:
Steam-Hard- & Softwareumfrage: October 2017

Steht dick und Fett darüber.

Sorry, habe diese Umfrage zuerst missverstanden. Eigentlich geht es aber doch darum, ob diese 750Ti mit 2 GB VRAM noch für neueste Spiele ausreicht. Für die 2+ Jahre alten war sie sicherlich noch gut genug. Die Bewertungen der Nutzer, welche Spiele lassen die damit wohl laufen? Auch weil gerade die 2+ Jahre alten Spiele bei Steam oft besonders günstig zu erstehen sind (bei div. Aktionen) :freaky:
 
zonediver schrieb:
lol... ist die Frage wirklich ernst gemeint??? :evillol:
Hast den Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden? Wenn man solche Fragen stellt, ist es mit dem Wissen um die Technik nicht weit her.

Klär uns auf, oh du weiser Experte :rolleyes:
 
Alphanerd schrieb:
@ krautmaster : und da der PC alle neuen Schnittstellen und Codecs kann, kauft man in einigen Jahren ne neue 150€ GPU, die wieder alles kann. Da die CPU Leistung ja stagniert (dabei ist sie doch Grade erst gesprungen?) bedeutet das: PC hält in IT Zeit Ewigkeiten.

so mein ich. Wenn man die GPU bis 75W aufrüstet kann man die Schnittstellen aktuell halten. Ggf auch iwann mal ne größere SSD.

Dennoch denke ich nicht dass 6 Kerne direkt von Vorteil sind. Die meisten werden genau 0 Unterschied merken ob ein Pentium G4560 mit 2x3,5 Ghz + HT drin steckt oder ein Ryzen 6.

Solte sowas https://geizhals.de/?cat=WL-881430 nicht ausreichen packt man sich auch da noch ne GPU bis 100€ rein. Aber es ist eben Eigenbau ja, und Win fehlt auch.

Wer sich auch lange Zeit nen Tower PC hinstellen will bekommt hier für 600€ wirklich gut was. CPU Limit sieht er so schnell keins.

@matraj63

nicht unbedingt. Wenn ich nix mir der Radeon anfangen kann (weil zb nicht zocke) bekomme ich was mit dem G4560 genauso schnelles (etwa ähnliche IPC / Thread). Sind mehr als ~3 Threads ausgelastet wird der Ryzen natürlich klar schneller sein. Kann dafür kein Netflix 4k ;)

Dennoch ist der Pentium G jetzt ja nicht langsam. Schneller als jedes 2000€ Surface Pro mit dem man auch arbeiten kann (würd ich annehmen) ;)

Nicht immer ist Kanonen auf Spatzen sinnvoll. Den meisten die am PC surfen, Mails, Office machen stell ich eher nen i3 Nuc hin als nen Desktop PC, egal ob dessen CPU fürs gleiche Geld 4x so schnell wäre. Je nach User Profil eben. Jemand der wirklich im Urlaub filmt und Handy Videos bearbeitet... klar, mehr PS sind erwünscht. Marke Eigenbau bekommt man selbe CPU Leistung kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Hater hier wieder. Da kann man ja nur :kotz:

Ich habe auch nen 16C/32T TR drinnen und dazu hat sich eine 2GB RX 550 geseltt. Man stelle sich mal nur vor, selbst diese Karte bringt mir ein Bild auf den Monitor. Und mir reicht das da ich nicht Spiele.
Für 599,- bekommen Tante Erna & Opa Hugo eine faire Kiste die für alles vollkommen ausreicht was diese Zielgruppe damit anstellt.

So , wo leiben die Hater und Nörgler jetzt und meinen wie man eine 2GB Karte mit einem Ryzen TR kombinieren kann. :freak:
 
Ganz toller Test, danke hierfür. Der Test macht Lust auf den PC und würde für meine Ansprüche genügen. :-)
 
Krautmaster schrieb:
Dennoch denke ich nicht dass man 6 Kerne direkt von Vorteil sind. Ich mein, mit jedem 1500€ Surface Pro und NB kann man doch hoffentlich auch arbeiten sollte man meinen.

Die meisten werden genau 0 Unterschied merken ob ein Pentium G4560 mit 2x3,5 Ghz + HT drin steckt oder ein Ryzen 6.

Wir sind doch so ziemlich einer Meinung.

Ich habe mir vor 2 Monaten ein Lenovo Ideacenter mir besagtem Pentium für knapp über 400€ gekauft. Der ist fix wie bolle. SSD schneller und doppelt so groß, aber keine HDD und kein Hotswap. Keine dGpu. Dafür schön klein und nur beim hochfahren wirklich hörbar.

Dennoch glaube ich einfach mal, dass mir VIEL schneller die Puste beim Office/Usenet/Fotos/Videos/Surfen ausgehen wird, alles diesem Teil. Vlt in 5 Jahren. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich wohl diesen "Lenovo" gekauft.
 
ThePowerOfDream schrieb:
So , wo leiben die Hater und Nörgler jetzt und meinen wie man eine 2GB Karte mit einem Ryzen TR kombinieren kann. :freak:

Ich könnte da schon Nörgeln. Aber eher darüber, dass es kein modernes AMD-Äquivalent zur damaligen HD5450 1GB gibt. 18 Watt TDP, passiv gekühlt und genau für solche Systeme vollkommen ausreichend, wenn man eben damit arbeitet und nicht spielt. Selbst ältere Spiele kann man damit mit low-Settings teilweise spielen. Sowas (15-20Watt TDP-Klasse) müsste mMn mal neu aufgelegt werden mit aktueller Architektur, damit man wieder Treiberupdates und aktuelle Beschleunigungsfunktionen und Ausgänge bekommt. Natürlich durch die Fertigungsfortschritte mit 2GB Speicher und entsprechend höherer Leistung. (oder übersehe ich da eine Karte?)

Finde es auch schade, dass es keine Mainboards mehr mit IGP gibt. Gerade für eine Arbeitstier wie TR wäre eine sparsame Desktop-Karte sehr nice. Die Leistung der APUs finde ich meist übertrieben hoch. Kostet nur extra und brauchen eben viele nicht. Da lieber 8 Kerne und kleinere IGP bei selber Siliziumfläche.
 
atlas77 schrieb:
Komisch, sonst immer nur beim Wort Medion/Aldi, ohne mal näher hinzusehen,
da wird der Dau wieder übern Tisch gezogen, Müll, Schrott, Nie Medion...etc pp

und jetzt mit Ryzen..oh Super, Medion, schönes Ding..

Eigentlich sind die Aldi-PCs schon seit etwa 2013 recht stimmig, egal ob Intel- oder AMD-Komponenten. Ab diesem Jahr (2. Auflage Herbst 2013) gab es iirc auch erstmals eine SSD im Rechner, weshalb sie wieder auf meinem Radar aufgetaucht sind.

Die Zeiten in denen diese Rechner, bzw. generell die Komplett-PCs in der sub-1000€-Klasse so richtig derbe schrottig waren, stammen primär noch aus dem letzten Jahrzehnt. Da gabs dann so Sachen wie ein extra zugemülltes Vista mit 1GB Ram und einem lahmen 3GB USB-Stick als ready boost. Verkauft wurde das dann als "High-End-PC mit 4GB Ram". :kotz:

Da wurde hart am Rande des Betrugs geworben. Unter diesen Zeiten leidet der Ruf von Aldi-PCs bis heute. Mittlerweile zu unrecht.
 
@Alphanerd

jup kommt auch drauf an wie flexibel man ist bzw wie sich das Anwender Profil ändern kann. Ka, vielleicht macht man urplötzlich doch Video Bearbeitung oder Adobe wacht plötzlich auf und Lightroom kann mit mehr als 2 Kernen was anfangen, who knows :p

Ich weiß nicht wie langs her is dass meine Ellis ihren Rechner mit Celeron G530 um 30€ + 35€ Board + SSD bekommen haben aber das Teil schockt mich heut noch mit der Office Performance. Klar, wenn die jetzt urplötzlich anfangen Bitcoins auf CPU zu rechnen oder die Onedrive Last im Hintergrund zunimmt, dann wirds schnell eng mit der CPU.

Es stimmt absolut. Auf sehr lange Sicht wenn man save sein will was CPU Power angeht ist der Ryzen 6 sicher top und GPU rüstet man easy auf.
 
Krautmaster schrieb:
oder Adobe wacht plötzlich auf und Lightroom kann mit mehr als 2 Kernen was anfangen, who knows :p

Das meine ich ja. Dank Ryzen ist das "morecore Duell" erwacht und die Software in 5 Jahren nimmt bestimmt mehr Kerne gerne an. Wie gesagt: ich sehe das Teil als 10 Jahres PC, da stimmst du mir ja auch iwie zu ;)

Edit: warum eigtl Ryzen 6?
 
Da hat Medion ja doch mal was halbwegs brauchbares abgeliefert.

Die 20 Euro mehr für eine RX560 4GB wären natürlich schön gewesen, aber so wäre der Kampfpreis (+ Marge) wohl nicht zu Stande gekommen. Richtig gut wäre zumindest die Option auf ein Upgrade gewesen.

Als Zweitrechner oder Office PC, mit dem man nach Feierabend auch mal zocken kann, ist er sicher zu gebrauchen. :)
 
ThePowerOfDream schrieb:
Für 599,- bekommen Tante Erna & Opa Hugo eine faire Kiste die für alles vollkommen ausreicht was diese Zielgruppe damit anstellt.

Nicht nur die... auch der überwiegende Anteil der Gamer! Denn was viele immer wieder vergessen: Leute, die The Witcher III in 4K und Ultra-Details mit 120+ FPS zocken wollen sind eine verschwindend geringe Minderheit. Die weitaus größte Mehrheit spielt League of Legends, CS:GO, Diablo III und Minecraft und GTA V mit dem "Hohe Details" Preset um die 40-60 FPS. All das leistet die RX 560, ebenso wie z.B. eine GTX 750 Ti, ohne Probleme.
 
Hat man das Netzteil geprüft? Oder wird das einfach ignoriert und der Rechner bekommt dennoch eine Empfehlung?
Sollte das so sein, kann man sich ja in Zukunft auch die Netzteil Tests schenken! 600€ sind für mich nämlich trotzdem viel Geld, sollte das Netzteil ab rauchen und den Rest mit nehmen.
 
Einmal Medion und nie wieder.

Kein Ton mehr über Lautsprecher. laut Medion ein Treiberproblem und mein Fehler. Man bietet aber eine kostenpflichtige Reparatur an, ein MAINBOARDTAUSCH
 
Nur ein einziger 6-poliger PCIe Stromanschluss hätte dem Netzteil sehr gutgetan.
Eine Grafikkarte vom Schlage einer GTX 1060 einbauen zu können, hätte das PC-Paket nochmal deutlich aufgewertet.

Edit: Wenn die Anforderung "spieletauglich" vorhanden ist, kann dieser Einstiegs-PC leider nicht empfohlen werden. Für die meisten anderen Anwendungsgebiete ist er ok. Preiswert allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist ein PC aus der Kategorie "SESKIN" und dürfte den meisten hier am Allerwertesten vorbei gehen.

Der Ryzen ist ja toll alles andere ist absoluter Standard der den Gesamtpreis des PC´s als eher nüchternes Angebot entlarvt. Das es trotzdem attraktiv ist, ist der Tatsache geschuldet daß es in der Tradition des ALDI-PC´s steht lächerlich viele Abnehmer zu finden, was wiederum ALDI voller Zuversicht zu Top-Konditionen bei Hardware Lieferanten einkaufen lässt.

Der Abverkauf ist denen schon sicher, auch durch Artikel wie diese hier, die nur nochmehr zur Popularität beitragen, wo doch schon die obligatorischen Käse-Medien mit Ihren News zum Aldi-PC schon genug Aufmerksamkeit nach sich ziehen. Das ist der ideale "Friseuse PC", friesieren geht aber trotzdem nicht richtig.

Wer ne Mülltonne sein Eigen nennt, hat schon das passende Werkzeug um den ALDI PC flott zu machen, CPU behalten, Tonne auf, Rest rein - und alles andere neu kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben