Ich denke, das insgeheim eigentlich bekannt war, daß wir 6-8 Mill. Arbeitslose haben, weil früher z.B. Umschulungen, Fortbildungen etc. nicht eingerechnet worden sind.
Zu Harts IV
Dies ist nichts anderes als die soziale Verabschiedung von sozialer Verantwortung, Moral und Gewissen per Gesetz. Genauso wie es die Industrie schon seit langem Tut. Da wird z.B. der Gewinn der Deutschen Bank dramatisch gesteigert, was ja nicht verkehrt ist, aber falsch ist, daß trotzdem noch 5000 Menschen um Ihre Existenz gebracht werden. Muß das sein, bei den riesigen Gewinnen der Deutschen Bank ?. Und diese landen dann in Hartz IV . Ich wäre beinahe selbst auch ein Arbeitsloser (Opfer der Industriepolitik) geworden, hatte Glück gehabt. Mit Hartz IV wäre dann ein brutaler sozialer Abstieg erfolgt, gefördert durch unsere Bundesregierung.
Nur die Industrie merkt nicht, daß diese ja gegenseitig auch abhängig sind. Ein gekündigter Opelaner würde vielleicht eine Hifi-Anlage kaufen, kann dies aber nicht. Die Hifi-Industrie entlässt deshalb wieder Leute. Einer von denen wollte ein Opel-Auto kaufen, was dann auch wieder nicht geht. Folglich ist die Abhängigkeit klar ersichtlich und wenn das so weitergeht bleibt dies eine Spirale "nach unten".
Zum Thema Wählen:
Ich werde immer wählen, weil nicht wählen nichts ändert. Ich höre oft, "...wir ändern ja sowieso nichts......, daß kann nur dann stimmen, wenn wir nicht gewillt sind Änderungen mit unseren Wahlstimmen zu erzeugen. Ich werde deshalb bei der Landtagswahl in NRW unsere neue Partei "WASG Wahlalternative für Arbeit und Soziale Gerechtigkeit" wählen,
um gerade ein Umdenken und eine Änderung in der vorherrschenden Denkweise in unserer Gesellschaft zu bewirken. Ich hoffe, daß alle Arbeitslosen, besonders durch Hartz IV, unsere neue Partei wählen als Denkzettel.
Wenn ich dann noch die Aroganz der NRW Landespartei der SPD höre, mann brauche keine Angst zu haben vor der neuen Partei, kommt mir das kotzen.
Ich habe schon oft an die Parteien geschrieben, auf Probleme wurde nie persönlich geantwortet, höchstens mit Standardbriefen, die weder auf die Probleme eingingen noch diese beantwortet haben. Darum habe ich Zweifel ob unsere jetzigen angeblichen Volksparteien SPD und CDU überhaupt ein Interesse und Lösungswillen für die Probleme des Bürgers haben. Es wird Zeit für einen nachhaltigen Denkzettel.