Das ist sicher in der Theorie der Fall, Takt ist ja auch der beste und immer skalierende Weg um die Leistung zu steigern.
Bei ZEN 4 wäre aber das Taktpotential dem Grunde nach gar nicht vorhanden. Nach unten geht wahnsinnig viel (siehe aktuelle PCGH, 7800x3d mit verdoppelter Energieeffizienz beim Gamung mit unter 30 Watt), aber nach oben ja eigentlich nicht. Für die 10% Mehrtakt vom 7900x3d ausgehend, braucht man schon - je nach Workload - 100% mehr Strom. Das steht ja in keinem Verhältnis, wie bei Intel ab 5,5Ghz auch. Der "wahre" ZEN 4 ist ja damit aus meiner Sicht der x3d, der läuft bei dem Takt, bei dem er sich wohlfühlt und der Cache die Probleme der Chiplets ausgleicht. Die Taktsteigerung bringt hier einfach zu wenig.
Ich bin immer dabei, mich hier im Forum auch für 3% Mehrleistung einzusetzen, aber irgendwann passen die Verhältnisse nicht mehr - 13900KS oder 7900er als mahnendes Beispiel.
Mehrleistung in parallelisierten Workloads muss in Zukunft ohnehin aus kleinen Kernen kommen, entweder die Zwerge von Intel oder die 4cs von AMD. Massiv schneller über den Takt sehe ich nicht auf den Ankündigungen der Fertigung der nächsten Jahre - Nicht einmal TSMC 3nm +++ High Performance wird uns auf 7Ghz bringen.