4badd0n
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.459
Obwohl die höhere Leistung des i7 in weniger fordernden Aufgaben auf eine höhere Performance in Zukunft schliessen lässt, muss man doch sagen, dass der i7 bei den technisch anspruchsvollsten Games unter hohen Belastungen klar den Kürzeren zieht. Grundsätzlich gilt: Je höher die Details, desto schlechter der i7, das ist in allen Spielebenches der Fall. Hier auf CB wird Crysis zb nur auf "high", nicht Very High getestet und das ganze in der popeligen 1280x1024er Auflösung und von AA/AF wird auch nichts erwähnt. Tomshardware hat den i7 unter höchsten Belastungen getestet und das hier kam raus:
Benchmark. Unter maximaler Auflösung fällt der i7 tatsächlich hinter den uralten X3 8750 dens es schon für schlappe 60€ gibt und der tatsächlich 200 mhz und einen Kern weniger hat. Und das obwohl Crysis 4 Kerne unterstützt! Warum kann ich allerdings nicht sagen.
Wenn man die Zukunft also dahingehend deutet, dass einfach die Belastung für die CPU steigt, sollte der i7 der erste Prozessor der aktuellen Generation sein, der ausläuft.
Mehr Kerne heisst einfach nicht gleich mehr Leistung, da viele Aufgaben in Spielen, die ja in Echtzeit dargestellt werden sollen einfach nicht parallel berechnet werden können, da sie voneinander abhängig sind. Dadurch hat man auch heute noch kaum sinnvolle Quadcoreunterstützung und die 4 virtuellen Cores werden die nächsten Jahre wohl genau so gut deaktiviert bleiben können.
PS:
8GB haben gegenüber 4 zzt keinen Vorteil.
Benchmark. Unter maximaler Auflösung fällt der i7 tatsächlich hinter den uralten X3 8750 dens es schon für schlappe 60€ gibt und der tatsächlich 200 mhz und einen Kern weniger hat. Und das obwohl Crysis 4 Kerne unterstützt! Warum kann ich allerdings nicht sagen.
Wenn man die Zukunft also dahingehend deutet, dass einfach die Belastung für die CPU steigt, sollte der i7 der erste Prozessor der aktuellen Generation sein, der ausläuft.
Mehr Kerne heisst einfach nicht gleich mehr Leistung, da viele Aufgaben in Spielen, die ja in Echtzeit dargestellt werden sollen einfach nicht parallel berechnet werden können, da sie voneinander abhängig sind. Dadurch hat man auch heute noch kaum sinnvolle Quadcoreunterstützung und die 4 virtuellen Cores werden die nächsten Jahre wohl genau so gut deaktiviert bleiben können.
PS:
8GB haben gegenüber 4 zzt keinen Vorteil.