Mein T-Bird wird extrem heiß

SOFORT HANDELN!
lass es lieber nicht soweit kommen
was wuerdest du sagen wenn man dich bei 95°C ne halbe stunde in die sauna sperrt?
in etwa so muss sich der arme proz fuehlen *mitleid hat*
aber vorher wuerde ich erstmal schauen ob die temp auch stimmt (wegen messungsfehler etc.)
 
günstige Optimierungen

Das leidige Thema mit den billigen Coolern hab ich etwas entschärfen können indem ich einen 8 bzw. 9cm Lüfter parallel (vis a vis) dem normalen CPU-Cooler montiert habe .... unter w2k hatte der 1,33er im Volllastbetrieb (3dsmax) 72° .... jetzt hat er 63° :)

Die Arctic Silver sollte sowiso Verwendung finden ! Und noch etwas seeeehhhhrrr interessantes hab ich zu berichten ....

Der besagte Thunder 1,33 hat eine V-Core von 1,85 -> die hab ich mal testweise auf 1,75 gesenkt .... und siehe da .... er funktioniert noch immer problemlos (alle üblichen Volllasttests gemacht)

Das selbe Spiel hat auch bei meinem 1Gig funktioniert .... bringt jeweils 2° (bei 0.05 V-Core Reduktion)

cu, Frag!D
 
ACHTUNG !!!!

Nochmals der Hinweis 63°C sind einfach zu heiß !!!

Das verkürzt seine Lebensdauer extrem !

Also mann sollte ab 1 GHz etwas mehr Geld ausgeben. Es muss zwar keine Wakü sein, aber es sollte schon ein sehr guter Hightech- / Extremkühler sein !


Meine Empfehlungen:

1. Swiftechpowerkühler
2. Global Win FOP - Reihe (kein Silent)
3. ...


Was ich nicht empfehlen kann sind Standartkühler & die Orb Lüfter !!!!
 
av133 hohe temp

yo ho
meine funtze is 1066 c -bleistift-Thunder
birdie 386 sdram133mhz GeFore2pro 4Hdd
etc ;habe ne hoche raumtemp ca 25°C
nen kupferkühler und zwei lüfter 60mm
papst & org ;
unter 58°C geht garnichts normal sind
63°C nach 2x5std DIVX :-) höher wirds nich
is bombenstabil (nur 3 x119mm
ausenföns mehr geht nich auch lautstätke:-)
Ich will noch silverbla statt weeeeing leitplaste
tryen aber stabilität zählt
P.S. Spannungsänderungen brachten kaum erfolg ;
!!p.s.p.s !!!
kenne viele tb-&-Ath-boards ,die 38°C
anzeigen, auch wenn mann durch anfassen
des kühlers -a:merkt das die wärmeableitung
an den kühlkörper funzt und er verd..warm(min 50°C) wird -b: das mobo dasselbe (teils mit seperatem sensor!) anzeigte und der
kühlkörper( oft neue rep-PCs) ja "kühl"blieb!!
 
Hallo

Jetzt hab i ma grod den Papst Lüfter bestellt, 450,- kost der. Plus einen Gehäuselüfter. Der kostete 150,-! Das wars mir wert und jetzt hoffe ich dass ich keine Probleme mehr mit der Temperatur hab!

Von meinem Nachbar nehme ich mir ausserdem noch eine Arctic Silver Paste!

MfG
Empire
 
Hallo Viper,

kann es sein das Du den falschen Link gepostet hast ?

Oder bekommst Du pro Aufruf 10 Pfennig ?

Kontrollier das mal bitte.
 
1:Kauft euch einen guten CPU Lüfter.
2.Kauft euch einen guten Gehäuselüfter.
3.Benutzt Wärmeleitpaste,aber nicht übertreiben.
4.Kauft euch NIE ein Komplettsystem!!!
 
Thats why!

Einwandfrei, crow, diser Beitrag erhält 5 sterne in der kategorie!

Dieser Beitrag hat mir und jedem anderen Forumuser hier extrem gut geholfen!

Aber du hast natürlich vollkommen recht!
Bloß bringen gehäuselüfter die du über dem Netzteil anbringst eigentlich auch nix, da sie nur zur kühlung deiner laufwerke, und nicht für die Karten und die cpu etwas bringen!

Bloß eine frage hätte ich da noch!

Viper, was hast du gegen Titan Lüfter von golden orb, die sind das eigentlich super und scheniden immer auch recht gut ab!
 
Soldala habe mir jetzt einen neuen Papst Prozessorlüfter und einen Gehäuselüfter gekauft.

Ergebnis: Habe immer noch so um die 60°C.

Habe übrigens ein ASUS V7 Motherboard und einen T-Bird 1000Mhz
 
Das der T-Bird auf dem A7V ca 5-8 Grad heisser wird als auf anderen Boards ist mir bekannt und das jemand mit nem 1GHZ 60grad erreicht auch also keine sorge.:cool_alt:
 
Zurück
Oben