Meine Custom Wasserkühlung Beratung

Christiandomes

Cadet 1st Year
Registriert
März 2020
Beiträge
11
Hallo erstmals. Ich habe mir auf Amazon eine Wasserkühlung zusammengestelt und möchte wissen ob es so passt. Also ob die Komponenten gut sind und ob ihr Verbesserungsvorlschläge habt.
Screenshot_20200321-134646_Amazon Shopping.jpg
 
Warenkorb löschen und bei 0 anfangen erst mal.

mach mal mehr angaben zu deinem System was du hast warum möchtest du eine Wasserkühlung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VirusA87 und Dracal2002
Du hast dir bei der Recherche über Wasserkühlungen ungefähr so viel Arbeit gemacht wie bei der Erstellung dieses Posts.
Mein Rat: Beschäftige dich mehr mit dem Thema oder lass es bleiben. Und wenn du eine (gute) Beratung willst, musst du Infos geben zu denen man dich beraten kann. Einfach eine wild zusammen gewürfelte Konfiguration bei dem zB Schlauch fehlt zu posten macht kein Sinn.
 
Wakü-Set EK-KIT P280 mit so einem Kitt machst du erst mal nichts falsch. Als Grundlage für den neuen Warenkorb. Du musst dir erst mal überlegen welchen schlauch du willst Harten oder weichen usw.

Ist das ziel das dein Systemleise wird oder willst du performenc mit Übertaktung?
 
Habe einen i7700k und übertakte ihn. Mit meiner Luftkühlung würde er bis zu 95 Grad warm und deswegen möchte ich mir eine Wasserkühlung einbauen.
Ergänzung ()

stoeggich schrieb:
Wakü-Set EK-KIT P280 mit so einem Kitt machst du erst mal nichts falsch
Problem nur dass dieses Set 370 Euro kostet und ich nicht mehr als 200Euro ausgeben will.
 
Gar kein Problem dann hat sich das mit der wakü schon erledigt. Gibt für das Geld nur "müll"

In deinem Fall würde ich vllt einen größen Luftkühler nehmen (der "besste" ist der Noctua NH-D15) oder ein vllt eine AIO.

Welche kühler ist den drauf Sind gehäuse Lüfter vorhanden. Wie hast du den übertaktet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLeSDe
Bei einem 7700k musst du dir beim übertakten auch gedanken über das Köpfer der CPU machen.
Da wird dir eine Wasserkühlung oder ein NH-D15 vermutlich nichts bringen, weil die Wärmeleitpaste von Intel (besser bekannt als die Zahnpasta :evillol:) eine bessere Kühlung verhindert.
Also köpfen und die Wärmeleitpaste durch Flüssigmetall ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLeSDe
Kvnn. schrieb:
Du hast dir bei der Recherche über Wasserkühlungen ungefähr so viel Arbeit gemacht wie bei der Erstellung dieses Posts.
Mein Rat: Beschäftige dich mehr mit dem Thema oder lass es bleiben. Und wenn du eine (gute) Beratung willst, musst du Infos geben zu denen man dich beraten kann. Einfach eine wild zusammen gewürfelte Konfiguration bei dem zB Schlauch fehlt zu posten macht kein Sinn.
Ich habe bei Wasserkühlungen schon mehr Recherchiert aber wie gesagt möchte ich nicht so viel Geld ausgeben.
 
um das noch mal klar zu stellen es macht keinen sinn in so ein System noch groß Geld zu Pumpem nur sochen sachen die man weiter verwenden kann. vom Kopfen oder sowas würde ich dir abraten
 
Ok hätte noch ne Frage wälchen Cpu Wasserkühlungsblock könnt ihr mir Empfehlen.

Oder machen die Überhaupt einen Unterschied?
 
Man kann mit billigem Chinazeug schon eine Wasserkühlung bauen, die wird sogar funktionieren.
Aber dann fangen die Probleme an. Minderwertig verarbeitete Komponenten, schlecht kühlende Blöcke, Korrosion, Weichmacher usw.
Das muss bei 200€ nicht unbedingt sein, da muss man im Voraus aber bei der Komponentenwahl aufpassen und ist am Ende trotzdem nicht besser aufgestellt als mit einer Aio. Und bezahlt mehr, als man für eine gleichstarke Aio bezahlt. Vor allem kann man in dem Preisbereich auch nicht mehr als mit Luftkühlung erwarten.
Wenn du den 7700k weiter übertakten willst, musst du ihn köpfen. Das sollte schon mal 20°C gut machen, dann eine Arctic Liquid Freezer drauf und fertig.
Custom Wakü kostet eben was mehr, man bekommt aber oben raus noch was für sein Geld. Traumtemperaturen bei lautlosem Betrieb gehen eben nur mit Wasser, aber da kannst du locker das doppelte und mehr bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLeSDe und Anoubis
Lass das mit der Costom Kühlung... den Müll aus dem Warenkorp löschen!1

wenn deinem 7700k Übertackten willst dann Köpf den und dann Guten LuftKühler oder Aio

ich hab meinen alten 7700k meinem Bruder Geschenkt und selbst der OC Krüppel läuft mit seiner Aio gut gekühlt bei 5Ghz
 
Christiandomes schrieb:
Warum sollte es sie nicht erhöhen?
Wenn das Peltier-Element Unmengen an Strom braucht, um wirksam zu sein. Am Ende musst du doppelt so viel Abwärme mit der Aio abführen, um relevant bessere Cpu-Temperaturen zu haben, und da macht der 240er Radiator so langsam schlapp und die Temperaturen sind doch nicht besser.
Von ganz speziellen Fällen mal abgesehen, ist ein Peltier-Element nie eine gute Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stoeggich
Um noch mal auf mein Eingangs frage zurück zukommen. Wie sieht das System außer dem 7700k den jetzt aus was zockst du und warum das ganze. Nicht das der Rechner ganz andere Problem hat und hier sinn los geld für einenen CPU kühler verbrannt wird. Bei sowie so schon fraglichem nutzen.
Ich hoffe dir ist klar das der leistungs gewinn im einstelligen pozentbereich liegen wird.

Mehr leistung bringt
-eine nue GPU
-16GB Ram
-eine SSD falls noch nicht vorhanden im Office betrieb
-ein bebrauchts Board neuere CPU
...
usw.

Frag dich bitte noch mal was du willst und ob du so dein ziel erreichst
 
Zurück
Oben