@ Damocles' Sword #133
Also den Fall von Eva Herman kann man sich grob bei Wikipedia ansehen. Selbst hier zeigt sich tatsächlich eine Parallele zwischen dem, was Herrn Sarrazin geschehen ist. Mit dem Unterschied, dass Herr Sarrazin niemals irgendwas aus der NS-Zeit gelobt hat.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Auch das Thema selbst ist eines, über welches man sich verschiedene Meinungen, ja,
bilden kann. Aber nicht aufgezwungen bekommen sollte,
So ist das heutzutage - es wird nichts mehr reflektiert, es wird stur nach Plan eingeimpft und Tabuthemen lässt man weg,damit sich auch ja keine opponierende Meinung bildet. Fakten werden schlicht unterschlagen. Teils war das schon zu meiner Schulzeit so, aber heute ist das scheinbar noch schlimmer. Auf meinem Gymnasium durfte man in Politik nicht mal fragen warum es nach '33 immer weniger Arbeitslose gab und warum man dieses Problem heute nicht ebenfalls lösen kann. Schon die Frage wurde abgewürgt.
Ja, von
wem eingeimpft. Wer hätte denn etwas davon, wenn die Menschen in vorgefertigten Bahnen denken? Ebenso die Unterdrückung von Fakten. Es ist ja keine Lüge, eine Tatsache nicht sagen zu wollen, man verhindert aber genau diese reflektierende Meinung, wenn man Fakten und Informationen weglässt.
#134
Seine Aussagen sind gerade zu schwanger von Abwertung und Diskriminierung und das fällt dan alles unter Meinungsfreiheit?
Dazu habe ich mich geäußert, es ist nicht Bestandteil dieses Threads. Entweder er schränkt es ein oder wir legen es anders aus, ansonsten muss anderweitig ein Einschnitt erfolgen, da dies nicht der Bestandteil des Threads ist.
Folgendes ich finde es einfach widerlich, wenn Menschen versuchen anhand von Statikstiken und Zahlen, genau wie es Sarrazin tut, ob das nun wissenschaftl. belegt wäre oder auch nicht, spielt nicht die Rolle, in eine Art Täterschaft zu drängen und blendet dabei aus, dass es immer 2 Seiten gibt.
Wenn du etwas gegen die Statistiken und Zahlen hast, dann hast du nichts gegen Herrn Sarrazin, sondern dann hast du etwas gegen die Fakten und Informationen der Statistiken. In dem Falle solltest du nicht über Herrn Sarrazin meckern, sondern über die Erhebung des Statistikmaterials. Demnach wäre nämlich die Erhebung der Statistiken schon rassistisch.
Selbst wenn es so wäre mit der Migration hilft dieses Polemische Bild, dass durch ihn vermittelt wurde nicht und genau das kritisiere ich, die Diskussion wurde nicht sachlich geführt sondern artet dann immer wieder in Rassismus gegen Minderheiten aus.
Wenn etwas anders gedeutet wird, dann ist die Diskussion darüber nicht zielführend? Ich nehme mal dazu Bezug aus einem Kommentar von Herrn Sarrazin zu dem Vorwurf, er würde der NPD Argumente liefern (mit eigenen Worten, müsste alle Videos noch einmal durchsuchen für ein genaues Zitat): Wenn jemand sagen würde: "Kindern muss geholfen werden, und die NPD würde dies als Satz für sich übernehmen, dann kann man nicht herkommen und sagen: Na jetzt wo die NPD das sagt, muss es automatisch falsch sein. Die NPD nutzt es nur für ihre Zwecke, das ändert aber nichts an der Aussagekraft des Satzes."
Das hilft keinem, Menschen sind wie sie sind, alle haben Fehler auch Herr Damocle`s Sword, vllt hat er ja keine blonden Haare und ist nicht 1.90 gross, man kann auch bei ihm was finden, wenn man nur anfängt zu suchen.
Ich sehe es anders. Erst gar nicht suchen.....
Mir geht es nur darum, dass den Menschen in unserem Land, wo sonst, ihre Würde zugesprochen wird und sie rechtlich gleichgestellt sind.
Das geht den meisten Menschen so. Zu den Rechten begeben sich jedoch gleichzeitig auch die Pflichten. Ich gebe da aber ein anderes Beispiel: Es wurde vor einigen Jahren die Wehrpflicht abgeschafft.
Ich persönlich fand die Wehrpflicht diskriminierend gegenüber den Männern im Land. Warum? Weil ich als Bürger dieses Landes dasselbe Recht haben sollte, wie eine Frau. Eine Frau musste jedoch keinen Wehrdienst leisten. Sie musste keinen Ersatzdienst leisten. Männer und Frauen waren vor dem Gesetz
nicht gleichgestellt, etwas, was Frauen schon seit Jahren wünschen und versuchen.
In Österreich gibt es auch die Wehrpflicht. Immer noch. Frauen werden auch hier nicht zum Dienst herangezogen. Bei ihnen ist es freiwillig. Männer jedoch müssen gehen. Ist es frauenfeindlich zu sagen: Entweder alle oder gar keiner? In meinen Augen möchte ich auch hier eine Gleichheit vor dem Gesetz herstellen. Die österreichische Bundeshymne wurde unterdessen geändert. Von:
Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,Land der Dome,Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat bist du großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne,
in:
(1) Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat großer Töchter und Söhne, Volk, begnadet für das Schöne,
Überall soll die Stellung der Frau gleichwertig und gleichberechtigt durchgführt werden. Beim Wehrdienst nicht. Man hätte vor Jahren noch laut gelacht über die Änderung einer Hymne, ebenso wie man gelacht hätte über die Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland.
Das ist kein Ausweg aus dieser Situation, sondern macht nur noch mehr böses Blut und das werfe ich Sarrazin vor, zu wissen was er damit auslöst.
Du wirfst Herrn Sarrazin also demnach nicht seine Meinung vor, du wirfst ihm vor, Daten und Fakten gesammelt zu haben, um ein Phänomen, ein Problem zu erkennen und erklären, sowie daraufhin seine Meinung gestützt zu haben. Wenn man so will wirfst du ihm vor, zu gründlich Fakten gesammelt zu haben.
Das sieht man dann nämlich mal wieder die Fratze des 3. Reiches und wie schnell solche Gedanken hervorgerufen werden können, das macht mir Angst.
In dem Falle wieder ein Vergleich von mir (ein wenig sarkastisch, polemisch, ich mache dies extra erkenntlich, damit man es sehen kann) Nehmen wir an, jemand würde sagen, Feuersteine würden als Messer besser sein als Keramik, selbst der Neandertaler habe dies schon herausgefunden. Das sorgt auf einmal für einen Wirbel der Empörung. Frauenrechtler schalten sich ein und sagen, der Neandertaler hätte damals die Rolle der Frau in der Gesellschaft unterschätzt. Ihr Potential sei nicht ausgeschöpft gewesen und sie hätten sich damals nur um Kinderbetreuung kümmern müssen und niedere Aufgaben wie das Zubereiten der Mahlzeit. Daher sei die Aussage, dass Feuersteine besser wären diskriminierend gegenüber Frauen. Die Wissenschaftler sagen zu der Aussage, dass sich der Homo Sapiens im Vergleich zum Homo Neanderthalensis durchgestzt habe, ein Messer aus Feuersteinen also schon aus rein evolutionstechnischer Sicht nicht besser sein kann, da alles, welches auf den best-angepassteren Homo Sapiens begründeten Errungenschaften besser sein müsse.
Dabei wollte er nur etwas mit seinem Beispiel verdeutlichen.
Wenn also Eva Herman sagt/schreibt, dass früher die Familien anders waren, und das sie diesen Zustand der Famile (und um nichts anderes geht es) besser fand, dann darf man nicht sagen: "Jeglicher Vergleich mit der Zeit von 1933-1945 sollte verboten werden, damit so etwas nicht noch einmal passiert." Wenn das wirklich so wäre, müsste man den Geschichtsunterricht an Schulen verbieten. Man müsste die Vergangenheit leugnen. Hier leugnet aber niemand irgendwas. Sondern zieht nur Vergleiche um zu verdeutlichen, was er meint.
Die Fratze des dritten Reiches wird also nur von dem gesehen, der sie sehen möchte.
@#134 , #135
Ich ermahne noch einmal zur Ruhe bei persönlichen Anfeindungen. Beidseitig. Es führt zu nichts sich in die Pfanne hauen zu wollen.
@#136
Mir ging es darum zu zeigen, dass man bei jedem etwas finden könnte, wenn man denn anfängt Minderheiten auszugrenzen oder sie überhaupt zu Minderheiten werden lässt.
Minderheiten kannst du nicht "werden lassen", die gibt es immer. Und zwar, wenn du eine selektive Statistik betreibst. Wenn du mit der Statistik aufhörst, hören nicht die Minderheiten auf, sondern nur die Erfassung dieser. Wenn es "Rentenaufstocker" gibt, dann werden das nicht weniger, wenn man aufhört sie zu zählen.
Was man aber tun sollte, ist sich zu fragen wie man das
verhindern kann, dass es Rentenaufstocker gibt. Und nichts anderes ist das Aufzeigen von Themen durch die Statistik. Wie wir das jetzt deuten, das ist eine völlig andere Sache.