News Meta Quest 2/Pro: Bundeskartellamt erlaubt Verkauf in Deutschland

Da Meta die Nutzung der Meta Quest 2 und Pro auch ohne Facebook-Account erlaubt, steht das Bundeskartellamt einer Veröffentlichung in Deutschland nicht mehr im Weg. Die Meta Quest 2 soll laut einem Unternehmenssprecher noch dieses Jahr in Deutschland auf den Markt kommen. Das Bundeskartellamt beobachtet die Situation weiter.

Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix!


So sehr ich es begrüßen würde, wenn Facebook/Meta Oculus endlich wieder in Deutschland aktiv wird, der Verein um Zuckerberg gehört wegen seiner Betrügereien hier verboten.
Nicht nur das Meta=Facebook und sämtliche Server, die von der Meta/Facebook ehemals Oculus App kontaktiert werden, noch .fbcdn. oder .facebook. heißen.
Meta hat VR auch einen Bärendienst erwiesen, indem sie alles auf die mobile VR Schiene lenken. Qualitativ hochwertigeres PCVR stirbt derzeit ab, was sicher auch der starken Verbreitung der Oculus HMDs geschuldet ist.
Je eher Meta stirbt/aus dem VR Markt verschwindet, desto besser für VR, leider.
Ergänzung ()

VoBick schrieb:
Soviel ich weiß , war der Verkauf in D niemals verboten. Facebook hat nur vorsorglich die Hardware hier nicht verkauft, weil sie ein Verbot befürchteten.

Aber ein Kauf bei Amazon Frankreich war überhaupt kein Problem.

Dennoch ist das wohl eher für die Quest 3 interessant. Eine Quest 2 würde ich einfach nicht mehr kaufen, wenn es besseres für weniger Geld gibt.
Der gern wiederholte Hinweis das man ja einfach im EU Ausland kaufen kann, blendet völlig aus das Deutschland dadurch nicht zum "unterstützten Land" im Sinne Metas wird.
Das heißt das man bei Problemen mit der Hardware darauf angewiesen ist eine Adresse in einem der unterstützten Länder nachzuweisen, andernfalls keine Ersatzteile. Die Preise für Ersatzteile, z.B. ein neuer Kontroller, sind dann die nächste Frechheit.
Ich vermute zumindest das wird sich nun ändern, kaufen würde ich aber gar kein Gerät von Meta, so lange das nicht auf deren Webseite bestätigt wurde.
Selbst dann weiß ich nicht, wie verlässlich so eine Info wäre. Vielleicht überlegen sie es sich nächstes Jahr ja wieder anders und damit ist der Kunde wieder der Dumme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und Vindoriel
vander schrieb:
Meta hat VR auch einen Bärendienst erwiesen, indem sie alles auf die mobile VR Schiene lenken. Qualitativ hochwertigeres PCVR stirbt derzeit ab, was sicher auch der starken Verbreitung der Oculus HMDs geschuldet ist.
Diese immer wieder genannte Theorie ist reines Wunschdenken und hat nichts mit der Realität zu tun.

Ohne die erfolgreiche Quest 2 wäre nur eines passiert: Der gesamte VR Markt - inklusive PCVR - wäre kleiner. Das bedeutet, dass es für Entwickler weniger lukrativ wäre dafür zu entwickeln und erschwerend kommt hinzu, dass "hochwertiges PCVR" schlichtweg teurer in der Entwicklung ist.

In Summe würde das nur dazu finden, dass VR, inklusive PCVR, insgesamt deutlich schlechter dastehen würde. Die Quest 2 ist das beste was dem VR Markt bisher passieren konnte, denn endlich können immer mehr Entwickler profitabel sein. Und das ist das einzig wichtige für ein gesundes Ökosystem. Wenn es nicht profitabel ist schrumpft es. Ansonsten wächst es.
 
Hm dann aber bitte auch alle Windows 11 PCs verbieten die ohne Notwendigkeit zu einem online MS Konto zwingen und dabei eine noch größere Marktmacht haben.

Irgendwie komisch dass sie ausgerechnet ein VR-Headset blockieren, obwohl andere Geräte auch Accounts beim Hersteller erfordern.
 
jackii schrieb:
Hm dann aber bitte auch alle Windows 11 PCs verbieten die ohne Notwendigkeit zu einem online MS Konto zwingen ...

Irgendwie komisch dass sie ausgerechnet ein VR-Headset blockieren, ...
Zieh einfach das Netzwerk vor der Installation ab, dann geht es.

Blockiert wurde von Meta, sie wollten nicht riskieren das der Fall vor einem EU Gericht landet, das hätte schnell
teuer werden können.
Blaexe schrieb:
Diese immer wieder genannte Theorie ist reines Wunschdenken und hat nichts mit der Realität zu tun.

Ohne die erfolgreiche Quest 2 wäre nur eines passiert: Der gesamte VR Markt - inklusive PCVR - wäre kleiner. Das bedeutet, dass es für Entwickler weniger lukrativ wäre dafür zu entwickeln und erschwerend kommt hinzu, dass "hochwertiges PCVR" schlichtweg teurer in der Entwicklung ist.

...Die Quest 2 ist das beste was dem VR Markt bisher passieren konnte, denn endlich können immer mehr Entwickler profitabel sein. ...
Welche Tripple-A Titel gab es den von Meta seit Wegfall der Rift?
Da es sich nach deiner Aussage jetzt endlich lohnt für VR zu entwickeln, müssten wir inzwischen von sehr guten VR Spielen überhäuft werden.
Was ich dagegen sehe, es gibt immer mehr simplen Müll, wie in den Stores für Mobilgeräte allgemein üblich.
Hat sich offenbar so richtig gelohnt ... für die Entwickler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike, marcus locos und Vindoriel
vander schrieb:
Welche Tripple-A Titel gab es den von Meta seit Wegfall der Rift?
Welche gab es denn davor die nicht künstlich finanziert werden mussten? Ah ja, so ziemlich gar keine...

Es lohnt sich kleinere bis mittlere Spiele zu entwickeln. Es lohnt sich nicht AAA Spiele zu entwickeln. Das wäre ohne die Quest 2 aber noch viel weniger der Fall.

https://mixed.de/meta-quest-2-so-entwickelt-sich-das-oekosystem/

Es ist einfach eine billige Ausrede zu sagen dass der PCVR Markt ohne Quest besser dastehen würde.

Wenn du mit Indie Spielen oder exklusiven Spielen nichts anfangen kannst ist der VR Markt halt noch nichts für dich, Quest hin oder her. Alle anderen haben mit sowas wie "What the Bat?" herrlich viel Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF
Wahrscheinlich habt ihr beide recht.

Facebook hat VR überhaupt erst in den Zustand versetzt, den wir heute haben. Also eine gewisse Verbreitung und ein funktionierendes Ökosystem. Ohne die unfassbaren Summen, die Facebook hier versenkt hat, wäre das wohl kaum denkbar gewesen.

Andererseits ist Facebook auch die größte Bremse. Weil es Facebook ist und weil sie VR aus meiner Sicht - die Sichtweise eines Gamers - in eine komplett andere Richtung lenken, als viele sich das wünschen würden -> Social VR.

VR funktioniert nur, wenn es einfach zu handhaben ist. Ganz dickes Plus für Standalone-Geräte. PCVR ist tot und wäre wahrscheinlich ohne Quest schon viel früher verstorben, weil VR auf dem PC zu teuer ist, zu kompliziert, nicht massentauglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF und Kraeuterbutter
Cleric schrieb:
Facebook hat VR überhaupt erst in den Zustand versetzt, den wir heute haben. Also eine gewisse Verbreitung und ein funktionierendes Ökosystem. Ohne die unfassbaren Summen, die Facebook hier versenkt hat, wäre das wohl kaum denkbar gewesen.
Oculus war schon vor der Übernahme durch Facepoop anteilsmäßig sehr verbreitet und wurde für Facepoop dadurch erst lohnenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike
FB hat aber massiv Geld reingesteckt, was Oculus ohne die finanzielle Grundlage von FB niemals hätte machen können.

Die haben ihre VR Devices durch andere Einnahmen querfinanziert, mit den Datensätzen / Daten gearbeitet und so weiter. Wohin das führt, sah man nach Beendigung der FB-Account-Phase um ein VR Device zu nutzen. Die Teile wurden teurer. Die Leute haben quasi den günstigen Gerätepreis mit ihren geteilten ( oder eben nicht geteilten Daten ) finanziert.

Mir war das grundsätzlich egal, da ( und jetzt kommen NUR Punkte die mich betreffen! ):

  • ich einen alten Oculus Account hatte und den FB Zwang ignorieren konnte
  • im Oculus Account keine echten Daten hinterlegt waren
  • meine Devices nicht im selben Netz / mit anderer IP liefen als meine anderen Datenschleudernden Geräte ( PC, Laptop, Handy... das kannst einfach nicht sauber unterbinden )
  • die Quest 1 & 2 bei der Nutzung NIE in ein Netz eingewählt waren
  • maßgeblich PCVR / Sideload genutzt wurde

Was will also OC -> FB -> heute Meta da an Daten sammeln und verwalten ausser die Sensordaten der Brille?

Und bevor man sich hier in die Hose scheisst oder mal wieder typisch auf Meta / VR / FB etc. rumreitet:

JEDER hier nutzt irgendwas von Meta -> FB, Instagram, Whatsapp etc.!
JEDER hier nutzt irgendwelche Software mit Accounts und Online-Anbindung ( allein die Smartphone Apps... )!
JEDER hier nutzt generell Geräte mit Accounts oder zumindest Online-Anbindung!



Kann mir ja keiner erzählen, dass er komplett abgeschottet via TOR Browser, diverse VPN auf einem komplett datenfreien Gerät und was weiß ich für einem OS ( Linux oder so ) ins Netz geht und sicher vor Datensammelei ist.

Wer hat hier keinen Steam Account? Epic? Uplay? Origin? Battle.Net?
Die Liste ist endlos. Mit Website-Accounts und diversen Shopping Accounts gehts weiter.



Manche legen sich ihre Kritik etc. schon sehr nach eigenem Gusto aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Vindoriel schrieb:
Oculus war schon vor der Übernahme durch Facepoop anteilsmäßig sehr verbreitet und wurde für Facepoop dadurch erst lohnenswert.
trotzdem scheint PC-VR erst mit dem Auftauchen der Quest2 an Fahrt aufgenommen zu haben (und ob Oculus für sich dafür das Geld gehabt hätte, für die Entwicklung parallel zu einem reinen PC-Headset?)

Trendline.JPG


und - obwohl PC-VR tot ist bzw. stirbt - es waren noch nie soviele Headsets mit STeam verbunden wie jetzt, es gab noch nie soviel Software wie jetzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, E1M1:Hangar und xRedF
Vindoriel schrieb:
Oculus war schon vor der Übernahme durch Facepoop anteilsmäßig sehr verbreitet und wurde für Facepoop dadurch erst lohnenswert.
Genau, anteilsmäßig. Also relativ. Großer Player, weil sie VR überhaupt erst wiederbelebt haben, in einem ganz, ganz kleinen Nischenmarkt. Facebook und die Quest 2 haben daraus überhaupt erst einen nennenswerten Markt gemacht.

Also von daher kannst du die relativen Anteile von Oculus überhaupt nicht mit den absoluten Verkaufszahlen von heute vergleichen. Da liegen millionen von Geräten dazwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF und E1M1:Hangar
genau...
zu oculus Zeiten: paar 100.000 Headsets über alle Hersteller gesamt,
heute: an die 10 Millionen Quest2 alleine

in Relation:
Pimax hat im Livestream von den Vorteilen ihrer Größe im Vergleich zu noch kleineren Firmen gesprochen,
das sie mit ihren STückzahlen (50.000 Displays) für einen Displayhersteller zumindest schon nicht mehr völlig uninteressant wären
 
Ich hab alles was mit Meta zutun hat gelöscht und auch den WhatsApp Account gelöscht. Damit will ich nichts zutun haben. Zuckerberg Apps kommen nie wieder auf meine Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Blaexe schrieb:
Welche gab es denn davor die nicht künstlich finanziert werden mussten? Ah ja, so ziemlich gar keine...
Bei Oculus/Meta exklusiv die beiden Lone Echo Teile, Asgard, Stormland, RoboRecall, SW Squadrons. Natürlich umlagert von Horden kleinerer, aber einigen guten bis sehr guten Titeln.
Auf anderen Platformen gab und gibt es auch Titel, aber mir ging es ja speziell um den Weg auf den Meta seine Nutzer führt.
Der geht IMO in Richtung Isolation/Abgrenzung.

Blaexe schrieb:
Es ist einfach eine billige Ausrede zu sagen dass der PCVR Markt ohne Quest besser dastehen würde.
Deshalb hab ich das auch nicht so gesagt. Ließ es einfach noch mal

Qualitativ hochwertigeres PCVR stirbt derzeit ab, was sicher auch der starken Verbreitung der Oculus HMDs geschuldet ist.

Blaexe schrieb:
Wenn du mit Indie Spielen oder exklusiven Spielen nichts anfangen kannst ist der VR Markt halt noch nichts für dich, Quest hin oder her. Alle anderen haben mit sowas wie "What the Bat?" herrlich viel Spaß.
Keine Sorge, ich habe keine Tripple-A only Einstellung. Mit dem Angebot komme ich klar. Wobei 'What the Bat' sagt mir nix, muss ich mir mal ansehen, falls es kein Quest Exklusive ist.
Was mich nervt ist die erzwungene Fragmentierung des Markts. Das führt dann zu sowas wie bei InDeath oder Beatsaber.
PSVR hat auch Exklusivtitel, die sie aber von Anfang an dafür entwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
sOuLjA4eVeR schrieb:
Was ist denn besser und kostet weniger? Hoffe nicht die Pico 4… find ich ohne Display Port Anschluss um die an den PC anzuschließen eher ein Fail.
Die Pico 4 ist besser. Zusammen mit Virtuel Desktop spielst du da ohne Kabel absolut einwandfrei.

Wenn du nur Autorennspiele sitzend am PC mit Lenkrad spielst, dann geht auch die Pico 3.


Und der Deebee war zuerst fassungslos, als die Brille ohne DP vorgestellt wurde :D
 
vander schrieb:
Bei Oculus/Meta exklusiv die beiden Lone Echo Teile, Asgard, Stormland, RoboRecall, SW Squadrons.
Bis auf Squadrons alle von Meta finanziert - unterstützt also mein Argument. Und Squadrons existiert nur weil es ohne großen Mehraufwand für VR umgesetzt werden konnte - wie auch andere Simulationen. Und das hat sich ja nicht geändert.

Der PCVR war also noch nie organisch groß genug für größere Spiele und wäre es auch ohne die Quest nicht. Das einzige was sich geändert hätte, wäre dass der gesamte Markt schlechter da stünde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar und Kraeuterbutter
die PIco4 ist im Moment auch mein Lieblingsheadset...
und ich hab ja doch auch Quest2, Index und Reverb G2 hier

nicht für alles das Lieblingsheadset, aber für die meisten SAchen nehm ich im Moment die Pico4
Ergänzung ()

meta hat VR mit der Quest2 "Salonfähig" gemacht...

ich hab davor jahrelang Leute versucht - aus Eigennutz lol - Multiplayer - in VR zu bringen

jetzt hab ich 9 oder 10 Leute im Bekanntenkreis (also Familie, Freunde und Arbeitsstelle) und alle haben ne Quest2
einer hat noch ne alte Odyssey+ (von mir abgekauft)
und 2 wollen sich ne PIco4 holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meta hat VR extrem weiter geholfen.
Leider versemmelt Meta viele Millairden für das Metaverse.

10% davon hätte Meta in Spiele investieren müssen. Solche Sachen wie Resident Evil 4 hätte man noch viel mehr produzieren müssen.

Es hätte ja auch geholfen,alte Klassiker auf VR zu bringen. Da müssen Privatpersonen Mods machen für Half-Life 1, Doom3 usw.
Da gäbe es soviele Spiele,die man in VR bringen könnte.

Oder auch aktuellere wie Crysis, Dishonored usw als offizielles VR Spiel. Ich denke solche Spiele sind recht kostengünstig für VR zu bringen (für professionelle Spieleentwickler). Dann für 19.99E verkaufen und man hätte in VR dutzende VR Spiele in HL Alyx Qualität, wo die Leute sicherlich gerne kaufen.

Problem ist doch,dass man aktuell das Gefühl hat,pro AAA Spiel kommen 5 VR Headsets auf den Markt.
 
Blaexe schrieb:
Das denke ich nicht. Du willst nur nicht einsehen dass der Erfolg der Quest nicht schlecht für PCVR war. Oder ist.
Da du dich intensiv mit VR beschäftigst, kennst du den Artikel mit Sicherheit.
https://mixed.de/quest-2-warum-spricht-meta-nicht-ueber-verkaufszahlen/

Wenn du irgendwann auch mal weiter denkst, als bis zu den Zahlenspielereien, dann kommst du vielleicht auch darauf, wovon ich geschrieben hatte.

P.S. Ich teile deine Behauptungen immer noch nicht, egal wie beharrlich du versuchst mir das einzureden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Zurück
Oben