Da Meta die Nutzung der Meta Quest 2 und Pro auch ohne Facebook-Account erlaubt, steht das Bundeskartellamt einer Veröffentlichung in Deutschland nicht mehr im Weg. Die Meta Quest 2 soll laut einem Unternehmenssprecher noch dieses Jahr in Deutschland auf den Markt kommen. Das Bundeskartellamt beobachtet die Situation weiter.
Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix!
So sehr ich es begrüßen würde, wenn
Nicht nur das Meta=Facebook und sämtliche Server, die von der Meta/Facebook ehemals Oculus App kontaktiert werden, noch .fbcdn. oder .facebook. heißen.
Meta hat VR auch einen Bärendienst erwiesen, indem sie alles auf die mobile VR Schiene lenken. Qualitativ hochwertigeres PCVR stirbt derzeit ab, was sicher auch der starken Verbreitung der Oculus HMDs geschuldet ist.
Je eher Meta stirbt/aus dem VR Markt verschwindet, desto besser für VR, leider.
Ergänzung ()
Der gern wiederholte Hinweis das man ja einfach im EU Ausland kaufen kann, blendet völlig aus das Deutschland dadurch nicht zum "unterstützten Land" im Sinne Metas wird.VoBick schrieb:Soviel ich weiß , war der Verkauf in D niemals verboten. Facebook hat nur vorsorglich die Hardware hier nicht verkauft, weil sie ein Verbot befürchteten.
Aber ein Kauf bei Amazon Frankreich war überhaupt kein Problem.
Dennoch ist das wohl eher für die Quest 3 interessant. Eine Quest 2 würde ich einfach nicht mehr kaufen, wenn es besseres für weniger Geld gibt.
Das heißt das man bei Problemen mit der Hardware darauf angewiesen ist eine Adresse in einem der unterstützten Länder nachzuweisen, andernfalls keine Ersatzteile. Die Preise für Ersatzteile, z.B. ein neuer Kontroller, sind dann die nächste Frechheit.
Ich vermute zumindest das wird sich nun ändern, kaufen würde ich aber gar kein Gerät von Meta, so lange das nicht auf deren Webseite bestätigt wurde.
Selbst dann weiß ich nicht, wie verlässlich so eine Info wäre. Vielleicht überlegen sie es sich nächstes Jahr ja wieder anders und damit ist der Kunde wieder der Dumme.
Zuletzt bearbeitet: