News Mi 9T Pro: Xiaomi startet zum ersten Mal mit Verkauf in Deutschland

cyberpirate schrieb:
Also bei mir ist der Preis 449. Ist also das Angebot schon ausverkauft?
Ausverkauft nein. Der Angebotspreis von 399,- war auf 3000 Geräte beschränkt.
K-BV schrieb:
Die farbigen Versionen sind Geschmackssache, aber letztlich rechter Unsinn, da die meisten eh im Case verschwinden und beim Wiederverkauf musst erst einen finden, der das mag.

Wie du selber schon sagst kommt es nur auf das Case an... ;)

663b0bc3-58ff-4920-8567-470f27ac2361.__CR0,0,970,600_PT0_SX970_V1___.jpg
 
GamingWiidesire schrieb:
OnePlus 7 Pro:
FDD LTE: B1,2,3,4,5,7,8,12,13,17,18,19,20,25,26,28,29,32,66
TDD-LTE: B34,38,39,40,41

Xiaomi Mi 9T Pro:
FDD-LTE: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28
TDD-LTE: B38/B40

In Deutschland werden Band 1/3/7/8/20/28 genutzt, insofern fehlt hier nichts

Fliege Mal in die USA und verlasse die Großstadt. Du wirst dann ganz schnell die Bedeutung " No Service " kennenlernen oder mit Glück noch 2G haben. Das sind dann solche Momente wo dann anfängst zu überlegen ob du das richtige Produkt im 21 Jahrhundert gekauft hast.

Glaube mir es gibt nichts was dich mehr ärgern wird als kein Empfang zu haben, speziell dann wenn es wichtig ist
 
Paradox.13te schrieb:
Fliege Mal in die USA und verlasse die Großstadt. Du wirst dann ganz schnell die Bedeutung " No Service " kennenlernen oder mit Glück noch 2G haben. Das sind dann solche Momente wo dann anfängst zu überlegen ob du das richtige Produkt im 21 Jahrhundert gekauft hast.

Glaube mir es gibt nichts was dich mehr ärgern wird als kein Empfang zu haben, speziell dann wenn es wichtig ist
Ist das nicht so, dass LTE kürzer Reichweite bietet als zB 2G? Wenn ich kaum 2G habe, dann werde ich ja erst nicht LTE haben...Hier ist es ja auch so, wenn ich kein HSDPA+ habe, dann schaltet er um auf 3G und im schlimmsten Fall auf 2G. Da gibts nicht mal annähernd LTE

Zumindest hab ich eher den Eindruck, dass LTE meistens nur in den Ballungszentren vorhanden ist und am Land gibts halt 3G. Somit bringt mir LTE ja kaum was, wenn derzeit LTE nicht überall verfügbar ist. Da ist mir egal, ob es LTE Band 20 hat oder nicht.
 
GamingWiidesire schrieb:
Es fehlt beim OnePlus 7 Pro übrigens der Klinkenanschluss, daher für mich ein Ausschlusskriterium. Außerdem finde ich es für diesen hohen Preis eine Frechheit kein Wireless-Charging zu integrieren.

Hört man denn irgend einen Unterschied, wenn man die Kopfhörer über den alten Klinkenanschluss verwendet, verglichen mit den USB Adaptern?
Ich verstehe bis heute nicht, warum die Leute dem Klinkenanschluss nachweinen, wenn es doch Adapter gibt. Diese Adapter machen sich auch in meinen Hosen nicht bemerkbar, obwohl die Taschen kleiner als bei großen Männerhosen sind.

Und Wireless Charging möchte ich persönlich nicht bezahlen müssen.
Ich möchte mein Smartphone auch während des Ladens nutzen können und keine zusätzliche Ladestation herumliegen haben. Besonders wenn man das Ladegerät mitnehmen möchte (Bahn, Schule, Freunde, Arbeit, Reisen), ist ein Kabel meiner Meinung nach praktischer als eine ganze Ladestation.
 
GamingWiidesire schrieb:
Ich hab noch ein bisschen recherchiert, die Telekom hat Band 32 (1500 MHz) bei sehr, sehr wenigen Stationen im Einsatz (ich habe bisher nur von einem Funkturm in Köterberg mit 1500 MHz LTE gelesen). In 2019 sollen noch ein paar mehr Funktürme 1500 MHz erhalten, genaue Ausbaupläne habe ich aber nicht gefunden. Von Vodafone/O2 wird es überhaupt noch nicht eingesetzt und es gibt auch keine Pläne.
Das 1500 MHz Band ist übrigens "Download-only" (nur eine Richtung geht gleichzeitig), d.h. es muss mit CA an andere LTE-Frequenzen gekoppelt werden (oder das Endgerät muss TDD unterstützen). Laut einem Interview will die Telekom diese Frequenz daher primär für Hybrid-Router einsetzen.
Ich denke das können wir dann trotzdem zusammenfassen unter "für Deutschland nicht relevant" :) Aber wie gesagt, international ist es schon wichtiger.

GamingWiidesire schrieb:
Es fehlt beim OnePlus 7 Pro übrigens der Klinkenanschluss, daher für mich ein Ausschlusskriterium. Außerdem finde ich es für diesen hohen Preis eine Frechheit kein Wireless-Charging zu integrieren.
Höre ich auch des öfteren. Das ist für mich eine Sache der Prioritäten. Klinke ist für mich egal und ich verstehe nicht, was an dem USB-C zu Klinke Adapter so schlechte ist. Letztendlich ist es doch egal, ob an meinem Kopfhörer noch der kleiner Adapter hängt. Wireless Charging brauche ich persönlich nicht, aber kann verstehen, warum es andere Leute wollen.
Ich finde den Preis den 7 Pro für das Gebotene durchaus angemessen, es ist halt bis auf wenige Ausnahmen die beste Technologie drin. Bei dir klingt es ein bisschen so, also ob das eh schon viel zu teuer ist und dann auch noch Wireless Charging fehlt.

GamingWiidesire schrieb:
Nope, laut Xiaomi nutzt das Mi 9 die 5te Generation optischer Sensor und das Mi 9T hat die 7te Generation verbaut.
Hier ein Vergleich Mi 9 vs. Mi 9T Pro:
tl;dw: Mi 9T Pro schneller und zuverlässiger
Da ist wirklich wenig Unterschied!
 
NiThDi schrieb:
Ich finde den Preis den 7 Pro für das Gebotene durchaus angemessen, es ist halt bis auf wenige Ausnahmen die beste Technologie drin. Bei dir klingt es ein bisschen so, also ob das eh schon viel zu teuer ist und dann auch noch Wireless Charging fehlt.
Wireless Charging ist für mich kein absolutes KO-Kriterium, aber es ist eben schön zu haben. Beim Mi 9T Pro musste ich jetzt denselben Kompromiss eingehen und auf kabelloses Laden verzichten. Wichtiger ist für mich der Kopfhöreranschluss, der muss dabei sein, Gründe habe ich jetzt keine Lust aufzuzählen, ist halt bei mir einfach so.

Optimales Handy wäre für mich:
  • 90-120 Hz Display (OLED)
  • Teardrop oder ohne Notch (kein Punch-Out, das die Statusleiste unnötig nach unten verschiebt)
  • Dual SIM + dedizierter Micro-SD Slot (kein shared)
  • Kopfhöreranschluss, Wireless Charging, NFC, Infrarot
  • Mind. Triple Kamera mit Normal, Weitwinkel und 5x Zoom
  • Always On Display, das alle Benachrichtigungen anzeigt neben Uhrzeit (Mi 9T Pro hat nur ausgewählte Apps, OnePlus 7 Pro hat überhaupt kein AoD)
Um den Preis geht es bei mir überhaupt nicht, es gibt bisher nur einfach kein Smartphone, das alle meine Kriterien erfüllt. Wenn ich dann eh schon Kompromisse eingehen muss, dann sollte es auch günstiger sein.
Es kann gut sein, dass ich merke, dass das Mi 9T Pro nicht viel besser ist als mein derzeitiges S8+, dann schick es einfach wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylar schrieb:
Ist das nicht so, dass LTE kürzer Reichweite bietet als zB 2G? Wenn ich kaum 2G habe, dann werde ich ja erst nicht LTE haben...Hier ist es ja auch so, wenn ich kein HSDPA+ habe, dann schaltet er um auf 3G und im schlimmsten Fall auf 2G. Da gibts nicht mal annähernd LTE

Zumindest hab ich eher den Eindruck, dass LTE meistens nur in den Ballungszentren vorhanden ist und am Land gibts halt 3G. Somit bringt mir LTE ja kaum was, wenn derzeit LTE nicht überall verfügbar ist. Da ist mir egal, ob es LTE Band 20 hat oder nicht.

die Reichweite hängt von der genutzten Wellenlänge des Bandes ab.. deswegen ist in D B20 (800MHz) auf dem Land so wichtig. In US werden dafür B12/B13/B17 (700MHz) genutzt... und diverse andere 700Mhz Bänder die mir gerade nicht einfallen.
 
Heute ist mein Mi 9 gekommen. Mensch ist das Ding groß.... hatte bisher ein Galaxy S6.
Das OnePlus 7 Pro ist aber laut Spec noch größer.
Das Mi 9 T pro minimal kleiner.

Was sagen die Gerüchte zum neuen Iphone?
Ich weiß nicht ob ich das Mi 9 behalten soll.

Besten Dank für eure Einschätzungen.
 
NiThDi schrieb:
Naja auch wenn das Mi 9T Pro sicherlich sehr gut für den Preis ist, ist die Aussage arg übertrieben. Das OnePlus 7 Pro hat doch schon ein paar Funktionen mehr, u.a.
  • 1440p Display
  • 90 Hz (Inzwischen unverzichtbar für mich)
  • Stereo Speaker
  • Mehr RAM und viel mehr Speicher
  • Besserer Fingerabdrucksensor
  • Viel mehr LTE Netze
  • Viel bessere Software (Geschmackssache, finde MIUI schrecklich)
Ob einem das jetzt 300€ mehr wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden.
dafür hat das oneplus 7 pro sehr schlechtes gps in innenräumen/auto
und eine extremes flackern, da es pwm zur Displayhelligkeitsregulierung nutzt... absolut unbrauchbar wenn man z.B. abends im dunkel im Bett noch eine Weile Videos/Youtube gucken will... und die Akkulaufzeiten sind auch ein bisschen schlechter als beim Mi 9T
zudem ist die wlan Geschwindigkeit beim Oneplus auch unterm Durchschnitt, dementsprechend auch schlechterer Wlan Empfang wenn z.B. im Haus weiter weg vom Wlan Router sein sollte..

Ich persönlich würde selbst bei gleichem Preis das Xiaomi Mi 9T wählen..


man muss schon sagen, wofür Oneplus einmal stand (High End Smartphone zum günstigeren Preis) ist heute Xiaomi

PS: ich habe keine persönliche Marke, hatte schon mehrere Smartphones von verschiedensten Herstellern und führe eine größere Excel Tabelle mit Test Ergebnissen und bei meinem Nutzerprofil: sehr gutes gps, lange akku laufzeit, gute sprachqualität, gute Kamera, kein pwm flackern dann bleibt am Ende wirklich nur ein Mittelklasse Xiaomi übrig, denn das Xiaomi Flagschiff Modell hat dann auch wieder Oled Display mit pwm und fällt dementsprechend raus.
Ergänzung ()

Undead666 schrieb:
Heute ist mein Mi 9 gekommen. Mensch ist das Ding groß.... hatte bisher ein Galaxy S6.
Das OnePlus 7 Pro ist aber laut Spec noch größer.
Das Mi 9 T pro minimal kleiner.

Was sagen die Gerüchte zum neuen Iphone?
Ich weiß nicht ob ich das Mi 9 behalten soll.

Besten Dank für eure Einschätzungen.
man gewöhnt sich schnell dran.. bin von Huawei p8 (5,2") auf Xiaomi Note 7 umgestiegen. Wenn ich jetzt mal mein altes Handy benutze kommt es mir irgendwie komisch klein vor :D
die Notch habe ich übrigens gleich als erstes ausgeschaltet, sieht viel besser aus wenn man dann zum Beispiel bei youtube mit zwei fingern hereinzoomt und die volle displaybreite nutzt (beim Mi 9T fehlt die Notch ja gleich)
 
endlich. danke! keine hässliche notch mehr. :jumpin:

das gerät gefällt mir bis jetzt am besten von dem design her und der preis ist auch noch akzeptabel. war kurz davor auf dem kaufen knopf zu drucken als es noch im amazon angebot war, habe es dann doch gelassen. werde die ersten testberichte/bewertungen abwarten. bis dahin hat sich vielleicht der preis auch noch eingependelt.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Tolle Sache, dass Xiaomi jetzt direkt über Amazon anbietet.
Die Xiaomi Shops sind toll, die sind hier in den ganzen Einkaufszentren, mit Rollern, Reiskochern, Robotik-Spielzeug und eben auch Mobiles. Also Edelreiskochern, mit App und Barcode lesen um die Kochzeit passend zum Reis einzustellen.
 
wamp schrieb:
die Reichweite hängt von der genutzten Wellenlänge des Bandes ab.. deswegen ist in D B20 (800MHz) auf dem Land so wichtig. In US werden dafür B12/B13/B17 (700MHz) genutzt... und diverse andere 700Mhz Bänder die mir gerade nicht einfallen.

T-Mobile USA B71 600MHz
 
^^naja, ist recht frisch.. das können selbst viele Amerikaner nicht nutzen, da es bis vor zwei Jahren keine Endgeräte dafür gab.. aber natürlich, höhere Reichweite. hier in D wird doch auch bald 700MHz genutzt, DVB-T (das alte..) funkt ja nicht mehr.
 
Das mag ja sein ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, das Xiaomi um den Preis zu drücken bei den Frequenzenbänder anfängt. Das Ding hat kein B12,B13,B17,B66,B71. d.h nicht das man das Handy nicht in den USA benutzen kann, nur halt eingeschränkt.

Für mich persönlich wäre das ein No Go. Liegt aber auch daran das ich fast jede Woche in den USA bin.
 
Mhh, hatte auf einen besseren Preis gehofft. Nun schwanke ich immer noch zwischen dem Mi 9T Pro und dem Mate 20 Pro.
 
NiThDi schrieb:
Klinke ist für mich egal und ich verstehe nicht, was an dem USB-C zu Klinke Adapter so schlechte ist. Letztendlich ist es doch egal, ob an meinem Kopfhörer noch der kleiner Adapter hängt.
Es ist aber nicht egal, wenn der gleiche Steckplatz auch fürs Laden verwendet wird. Da kann man sich dann unterwegs überlegen, höre ich Musik oder hänge ich mein Smartphone an die Powerbank? Alternativ kann man Bluetooth Kopfhörer mitnehmen, was am Ende einfach noch eine Batterie mehr ist, deren Ladezustand man ständig im Auge behalten muss.

Zusätzlich befindet sich die 3,5mm Buchse oben am Gehäuse, der USB Port jedoch unten. Ich persönlich bevorzuge die Buchse oben.

Eine 3,5mm Buchse liefert einiges an Komfort, den viele aus guten Gründen nicht missen wollen.

Die Soundqualität dürfte für 99% der Nutzer gleich sein, egal ob Adapter oder Buchse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamingWiidesire und darkcrawler
Zurück
Oben