• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Metro Exodus im Test: Beeindruckende Grafik inklusive Raytracing und DLSS

  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Guter Test,
den minimalen Qualitätsgewinn durch RT rechtfertigt meiner Meinung nicht der Performanceverlust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn und iceshield
An der indirekten Beleuchtung stimmt tatsächlich was nicht. Da fehlt vermutlich massiv Rechenleistung. PCGH hat noch ein paar schöne Vergleichsbilder wo RTX dank schlechtem Artwork mal deutlich besser weg kommt. In anderen Beispielen ist es exakt andersherum. Vergleich4 vs Vergleich6.
 
Sleight88 schrieb:
Wenn du jetzt vor dem tv sitzt um 22 uhr schau dich mal um mit licht aus. Alles ist sehr dunkel am rand des zimmers fast schwarz. Und wenn ein kopf die einzige lichtquelle des raumes verdeckt kannst du das gesicht auch nicht mehr sehen. Ich glaube du hast es in der realität bloß noch nie richtig betrachtet.
Also bei mir ist dann das halbe Wohnzimmer leicht erhellt
 
Wieso kann man RT/RTX nicht mal als das sehen, was [es aktuell] ist?

Ein wichtiger und vor allem richtiger Schritt hin zu einer realistischeren Beleuchtung [der aktuell noch ganz am Anfang steht.]

Die einen reden RT völlig kaputt und wollen gar keine Unterschiede sehen [weil sie keine RTX haben, keine RTX wollen, sich keine der großen RTX leisten können], die anderen glorifizieren die ersten RT Implementierungen als ob’s nichts geileres auf der Welt gäbe.

Es gibt nur noch schwarz und weiß, RTX scheiße oder RTX Jahrhundertentwicklung, NVIDIA oder AMD, AMD oder Intel.

Gott wie ich dieses Schubladendecken hasse.

Albern und kindisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, Neo1179, adnigcx und 11 andere
RYZ3N schrieb:
Gott wie ich dieses Schubladendecken hasse.

Albern und kindisch.
Das ist für dich ja wohl keine Überraschung, das ist gelebte Forenkultur?!

Ich finde Raytracing stellenweise nett, der Rechenhunger ist aber derzeit abartig.
Behalt ich mal auf dem Schirm für die nächsten Jahre.
 
Stell die Frage halt anders. 1/3 mehr Leistung vs RTX oder 40% weniger Herstellungskosten des Chips bei gleicher Leistung. Mal sehen wer da bereit ist für RTX zu zahlen.
 
Sleight88 schrieb:
Das halbe genau. Und nicht wie in computerspielen das ganze zimmer gleich hell.
das bringt nix, die leute wollen es nicht mögen.
ich empfehle jedem der die vorteile der Global Illumination durch RTX nicht sieht ein Lichtseminar auf einer Filmhochschule o.ä.
klar über die performanceeinbussen lässt sich streiten und das für leute der mehrwert dann nicht gegeben ist mag sein, aber die qualität und der realismus ist beeindruckend.
ist halt wie mit musik, manchen leuten reicht das 50 euro radio, hauptsache laut, andere kaufen sich kopfhörer für tausende euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
xeonking schrieb:
Raytracing sieht anders aus, als besser würde ich das nicht bezeichnen. Für mich hatte das hier in diesem Fall nichts mit der Realität am Hut. Das sieht eher als sehr Plastisch aus

Das ist, weil man sich im Laufe der Zeit so an die unrealistisch beleuchtete und somit "flache" Rundumbeleuchtung in den Computerspielen gewöhnt hat, so dass man sich in dem Fall erst wieder an die Normalität gewöhnen muss.

Selbst wenn irre viele Lightprobes in einem standard- Rasterizer untergebracht sind, gibt es immer Bereiche, die tatsächlich fehlerhaft dargestellt werden.
Von Szenen mit bewegten bzw. dynamische Objekten garnicht zu sprechen. Da versagt die Rasterisierung komplett, weil ich nicht mit prebaked bzw. statischen Tricks arbeiten kann die im Rahmen des vertretbaren Aufwandes wären.

Hier kann man das sehr schön sehen- Da versagt die Beleuchtung auf "normalem Wege" total. Mangels Vergleichsmöglichkeit fällt einem das aber natürlich nicht auf:


Ab 2:25 (wenn der Mann an der Lock lehnt)
Ab 13:04 (Mädel mit der Gasmaske)
Ab 15:30 (Vorbeifahrt des Zugs)

Von der um Meilen überlegenen Darstellung der Außenareale mal abgesehen:
Ab 17:13 Außenareal mit Vegetation
Ab 25:15 Vegetation/Bäume im Hintergrund (hier wurden z.B. in der Engine von Hellblade mit Enlighten einfach Filter drübergelegt, die die Fehlbeleuchtung korrigieren, was aber je nach Situation auch wieder mies aussieht).

Hier mal ein kleiner Ausflug, was für ein Aufwand inzwischen für die Annäherung an eine saubere GI gepflegt wird:
https://www.siliconstudio.co.jp/mid...enlighten-global-illumination-that-scales.pdf

Es wird mit Rasterisierung nicht mehr besser, da man auch da inzwischen auf Raytracing oder mehrfaches per Pixel Sampling zurückgreifen muss, welches in Summe genauso "teuer" an Zeitkontingent für Berechnungen ist.

Da kann ich dann irgendwann auch gleich raytracen und hab zudem noch ein deutlich saubereres Ergebnis.
Deswegen- Irgendwann war der Schritt so oder so fällig.
Die Leistung der Karten reicht auch aus, um das ganze angenehm spielbar zu halten.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DocWindows, Sun-Berg und Fraggball
Das Spiel sieht mit Raytracing definitiv besser aus. Wer das verkennt, benötigt einen Termin beim Optiker. Das Problem ist aber nicht Raytracing, sondern die Umsetzung. Metro wurde per se nicht für Raytracing entwickelt. Die Entwickler mussten die Szenen nachträglich anpassen, damit Global Illumination mittels Raytracing funktioniert. Das ist anscheinend aber nicht überall passiert. Wird die Lichtquelle verdeckt, funktioniert es nicht mehr.

Man sollte aber nicht so ignorant und besserwisserisch eingestellt sein, denn der Aufwand, der dahinter steckt, ist einfach massiv hoch. Auch zum Thema DLSS gibt es noch kein abschließendes Wort, denn Nvidia trainiert den KI-Algorithmus weiter an, so dass am Ende hoffentlich weniger Informationen verloren gehen.

Manchmal habe ich hier echt den Eindruck, dass die Besserwisser in dem Forum meinen alles besser machen zu können. Hinzu kommen dann noch die Ewiggestrigen, so dass ich denken muss, dass sie unserer digitalen Agenda des Politiktheaters angehören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, Neo1179, Phear und 7 andere
Sleight88 schrieb:
Wenn du jetzt vor dem tv sitzt um 22 uhr schau dich mal um mit licht aus. Alles ist sehr dunkel am rand des zimmers fast schwarz. Und wenn ein kopf die einzige lichtquelle des raumes verdeckt kannst du das gesicht auch nicht mehr sehen. Ich glaube du hast es in der realität bloß noch nie richtig betrachtet.

Das Licht meines dunkel eingestellten tvs hat nicht annährend die helligkeit von tageslicht... aber ich habe ein sehr schwaches lämpchen jeden abend an. Und diese lampe erleuchtet den raum wirklich recht gleichmäßig... diese realitätsverweigerung macht mich wirklich sprachlos. Ich sage auch nicht dass die bisherigen Szenarien in games alle realistisch waren. Nur das was RT hier anbietet ist es definitiv NICHT. Leute da ist ein Raum mit riesigen Fenstern und alles was nicht direkt angestrahlt wird ist extrem dunkel.... wie kann man die Wahrheit so penetrant ausblenden?
Ich finde auch dass es ganz stimmungsvoll aussieht. Nur eben nicht realistisch. Vielleicht kommt das noch mit den nächsten Generationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
Nunja, der hier verwendete Treiber ist ja nun nicht aktuell. War in dem hier verwendeten überhaupt das Profil für für DLSS in Metro implementiert? Kann ich mir garnicht vorstellen und wäre dann ja auch kein Wunder, dass DLSS nicht richtig läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3 und .Sentinel.
Ach komm. Die Qualität von RTX ist Lichtjahre von "gerendertem" global illumination entfernt. Wenn da genügend Leistung einfließt sollte RT immer die bessere Qualität bieten. Die Leistung ist aber nicht da... und des Ergebnis dafür eben zweifelhaft.

ZeroZerp schrieb:
Ab 2:25 (wenn der Mann an der Lock lehnt)
Ab13:04 (Mädel mit der Gasmaske)
Ab 15:30 (Vorbeifahrt des Zugs)

Meh. Wenn ich da nach Qualität gehe können beide Verfahren direkt eingestampft werden. 2:25 ist ein Katastrophenfall wie schlecht alles ist. Die Reflexion des Schnees inkl. der Vegetation das drin wäre komplet anders. Da wird NICHTS wirklich berechnet. Das ist eine schnöde statische Quelle und keine Reflexion!
 
Zuletzt bearbeitet:
tidus1979 schrieb:
EDIT: Bleibt halt nur die Frage, ob man ähnliche Effekte in Metro nicht auch ohne RT hinbekommen hätte, z.B. eben mit VXAO
VXAO basiert auf Voxel GI einer höher aufgelösten Form als Lightprobes, die wiederum auf einer groben Art Raytracing in sehr niedriger Auflösung basiert.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und tidus1979
Hallo zusammen,

mir stellt sich eine ganz andere Frage. Wieso nämlich keine Karten getestet werden, die das Groß der Leute haben. Ich rede von RX 470 / 480 / 570 / 580 / 590 Respektive GTX 1050 TI / 1060 / 1070. Und auch deren Vorgängergenerationen, die ja auch noch einige in ihren Mühlen im Einsatz haben.

Besonders irritierend ist für mich der Schwerpunkt auf die Nvidia RTX Modelle. Ähnlich sieht es derzeit bei anderen Seiten aus, die allesamt Schwerpunkte auf RTX GPU`s Respektive DLSS / RTX Setzen. Da stellt sich mir ganz klar die Frage, ob da der Geldbeutel von wem deutlich seine Schleusen geöffnet hat. Immerhin Reden wir hier von Modellen, die im Verhältnis wenig verbreitet sind.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, Marvomat und piffpaff
RYZ3N schrieb:
Die einen reden RT völlig kaputt und wollen gar keine Unterschiede sehen [weil sie keine RTX haben, keine RTX wollen, sich keine der großen RTX leisten können], die anderen glorifizieren die ersten RT Implementierungen als ob’s nichts geileres auf der Welt gäbe.

Also da muss ich dir wiedersprechen.
Ich sehe kaum unterschiede, und die die ich sehe sind nunmal nicht die welt besser oder auch nicht immer besser. Und das liegt nicht daran weil ich keine habe, keine will ( ich meine ich will schon keine, aber das hatt nix mit RT zu tun) oder mir keine leisten könnte. Wenn ich wollte könnte ich , ich bin scho oft über meinen Schatten gesprungen und hab viel geld für hardware spielerei ausgegeben obwohl meine vorsätze anders waren ( hallo 1000€ cpu :freak:).

Und freilich wird viel darüber geredet, es soll ja das RT aushängeschild zur zeit sein, und naja, vielen gefällt es nunmal nicht so. Klar das da auch gemeckert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
wolve666 schrieb:
Was, das soll das 3d Feature der Zukunft sein? Ich lach mich schlapp, für weniger FPS sieht man unrealistische Spiegelungen ....Mir ist eine gute Handlung wichtiger, leider bieten das neue Games kaum noch
Hier hast Du Dich jetzt leider selbst ins Abseits gestellt. Ins Forum kommen, reflexartig irgendwas von Spiegelungen faseln, weil man ja beim circle- jerk mitmachen will und damit KOMPLETT an dem Thema hier vorbeischreiben.

Zudem gibt es auch viele Spiele die von ihrer Mechanik leben und keine große Handlung benötigen.
Doppeltes Abseits.

Kopfschüttl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Was hier vlt. auch mal erwähnt werden sollte: Es ist ein Spiel.

Als solches hat die RT Implementierung vlt. gar nicht den Anspruch 100%ig realistisch zu sein, sondern soll die künstlerische Ausrichtung des Spiel untermauern.

Ein postapokalyptischer Shooter will an manchen Stellen einfach dunkler sein, als es realistisch wäre, damit man gewisse Horror Elemente zünden kann. Eine Taschenlampe und die damit verbundene direkte und indirekte Beleuchtung eines Raums sollen immer noch dunkle Ecken über lassen, in denen man keine Gegner sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patison, EvilsTwin und Fraggball
Hm, wenn ich mir die Benches bei PCGH so anschaue dann wird das mit meiner R9 390 in WQHD wohl eher nicht schön spielbar sein.
Also entweder auf RTX umsteigen oder auf Navi warten, bevor ich darüber nachdenke es zu spielen :-/
 
Zurück
Oben