Strahltriebwerk
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 322
Hallo allerseits
Ich möchte mir eine MFT-Kamera samt Objektiv für die Vogel- und Makrofotografie zulegen.
Leider (oder glücklicherweise) gibt es sehr viel Auswahl und ich bin mir nicht ganz sicher welches Objektiv sich am meisten anbietet.
Als Kamera werde ich wahrscheinlich eine gebrauchte EM1 Mark II kaufen (400 Euro) oder eine Lumix DC-G9.
Wichtig ist einfach, dass die Kamera über eine eingebaute Stabilisation verfügt und Focus-Bracketing beherrscht, sodass so oft wie möglich ohne Stativ gearbeitet werden kann.
Nun zu den Objektiven.
1. Panasonic Lumix G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II OIS 500 Euro
2. OM System M.Zuiko digital ED 75-300mm 4.8-6.7 II 400 Euro
3. M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4.0 PRO 700 Euro + Telekonverter MC-14 264 Euro
4. M.Zuiko Digital ED 40-150mm F/2.8 Pro 1000 Euro + Telekonverter MC-14 264 Euro
5. M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS 1000 Euro
3. RF 100-400mm F/5.6-8 IS USM 550 Euro (wobei hier noch eine EOS R7 für 1'000 Euro hinzukäme, da dies die günstigste Kamera mit RF-Mount mit eingebauter Stabilisation ist)
-Ein gewichtiger Nachteil ist hier natürlich der fehlende Crop-Faktor, sodass ich keine 600mm Brennweite wie bei den MFT-Pendants habe. Edit: Wie @Arne richtig gesagt hat, hat die EOS R7 einen APS-C-Sensor, mit einem Cropfaktor von 1.6.
Wozu würdet ihr tendieren?
Über 1000 Euro würde ich ungern gehen, aber ich werde natürlich versuchen ein gebrauchtes Objektiv für einen niedrigeren Preis zu finden, damit die Geldbörse nicht all zu sehr leiden muss. (Der Fiskus will ja auch bedient sein)
Und falls ihr eine bessere Kombination oder bessere Objektive kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar.
Ich möchte mir eine MFT-Kamera samt Objektiv für die Vogel- und Makrofotografie zulegen.
Leider (oder glücklicherweise) gibt es sehr viel Auswahl und ich bin mir nicht ganz sicher welches Objektiv sich am meisten anbietet.
Als Kamera werde ich wahrscheinlich eine gebrauchte EM1 Mark II kaufen (400 Euro) oder eine Lumix DC-G9.
Wichtig ist einfach, dass die Kamera über eine eingebaute Stabilisation verfügt und Focus-Bracketing beherrscht, sodass so oft wie möglich ohne Stativ gearbeitet werden kann.
Nun zu den Objektiven.
1. Panasonic Lumix G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II OIS 500 Euro
2. OM System M.Zuiko digital ED 75-300mm 4.8-6.7 II 400 Euro
3. M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4.0 PRO 700 Euro + Telekonverter MC-14 264 Euro
4. M.Zuiko Digital ED 40-150mm F/2.8 Pro 1000 Euro + Telekonverter MC-14 264 Euro
5. M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS 1000 Euro
3. RF 100-400mm F/5.6-8 IS USM 550 Euro (wobei hier noch eine EOS R7 für 1'000 Euro hinzukäme, da dies die günstigste Kamera mit RF-Mount mit eingebauter Stabilisation ist)
-
Wozu würdet ihr tendieren?
Über 1000 Euro würde ich ungern gehen, aber ich werde natürlich versuchen ein gebrauchtes Objektiv für einen niedrigeren Preis zu finden, damit die Geldbörse nicht all zu sehr leiden muss. (Der Fiskus will ja auch bedient sein)
Und falls ihr eine bessere Kombination oder bessere Objektive kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar.
Zuletzt bearbeitet: