News Mi 10 und Mi 10 Pro: Xiaomi setzt auf 90-Hz-OLED, 108 MP und Snapdragon 865

Klassikfan schrieb:
Welchen "Vorteil" bieten eigentlich 108-Megapixel-Chips, wenn die Pixel dann doch wieder in Gruppen zu Vieren zusammengeschaltet werden?
Die Zahl ist größer, braucht man da wirklich mehr?
An sich ist es ja egal, die Kamera ist besser als alle früheren Kameras - vielleicht werden die hohen MP ja für den Hybrid Zoom benötigt oder es gibt die Möglichkeit Fotos auch in voller Auflösung zu schießen, etc...
Ne gleichwertige Kamera mit nur 27MP wird auch nicht viel weniger kosten - und wenn man (wahrscheinlich) um die 100€ für zigtausend Kameras ausgibt, kommts auf die paar Cent um 108MP zu sagen anstatt 27MP auch nicht mehr an.
 
Ich versteh gar nicht wieso soviele kommen und kleine Größen um die 4,5-5" wollen. Ich hab nicht gerade große Hände und bin begeistert von den 6,67" von meinem OP7P ;D Nie wieder unter 6,5". Der Platz den man hat ist einfach wundebar egal ob zum lesen schauen oder das ein oder andere Spiel. Es passt trotzdem in meine Hose mit den kleinsten Taschen.

ich weiß, dass das größte Argument die Einhandbedienung ist, ich würde aber sagen, dass die meisten Menschen eine hybrid Bedienung betreiben, also bspw. Menü scrollen, App auswählen eine Hand und schreiben dann halt mit zwei. Die rechteste oder linkeste Ecke die man möglichweise nicht erreicht nimmt man wohl gern in Kauf für mehr real estate ;D

BTT: Auch Xiaomi vollzieht den stetigen Wandel zu den Premiumpreisen. Verständlich, da sie in den letzten Jahren immer beliebter wurden. Solange Leute bereit sind da mitzugehen wird wohl dann das mi 11 noch n Stück teurer.

Würde gerne mal n vernünftigen Kameratest sehen aus dem täglichen Gebrauch über mehrere Wochen, statt nem DXO-Mark.
 
Photographil schrieb:
Für 200€ gibt es auch gute A-Seriengeräte von Samsung die alles besitzen, was man so braucht. Dafür muss man nicht direkt beim Chinahersteller einkaufen.
Das wäre schön wenn es so wäre, aber ist leider nicht so
Galaxy 140 und Xiaomi Note 8 kosten beide 180€

Das Galaxy fällt ja eigentlich schon aufgrund der schlechten Sprachqualität durch
schlechte Sprachqualität "Unsere Stimme sollte nicht zu laut sein, gleichzeitig aber nicht zu leise, sonst hört unser Gegenüber entweder nichts oder es dröhnt sehr stark bei ihm. "
https://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Galaxy-A40-Smartphone.420010.0.html

Beim Xiaomi
"Stimmen werden klar wiedergegeben und auch von unserem Gesprächspartner als sehr deutlich charakterisiert. "
https://www.notebookcheck.com/Test-...Displaytraum-fuer-Preisbewusste.440632.0.html

hinzu kommt noch schlechter GPS Empfang beim Galaxy A40
sowie PWM flackern beim Bildschirm
und ein dunklerer Bildschirm, der bei Sonnenlicht viel schlechter abschneidet als das Xiaomi.

Das sind einfach die Fakten, ich würde persönlich auch lieber ein Smartphone aus Korea kaufen als aus China, aber Samsung kann einfach nicht mithalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Steven2903
Xes schrieb:
Vermutlich eine niedrigere Fehlerrate: Wenn immer der Mittelwert aus 4 gemessenen Werten errechnet wird ist das im Zweifel genauer als sich auf immer nur einen Wert zu verlassen.
Schon! Aber auf jedem Pixel kommt halt auch nur ein Viertel des Lichtes an, und muß auf das Vierfache verstärkt werden, was das Rauschen enorm erhöht, das später erst mal wieder rausgerechnet werden muß. Der einzige Vorteil, den ich erkenne ist, daß mehr Farbinformationen anliegen, da man vier Pixel für ein komplettes Bayer-Raster braucht. Wenn aber durch das Rauschen schon relevante Infos verlorengehen, könnte das Ergebnis schlechter ausfallen. Zumal irgendwann mal der Punkt erreicht ist, wo der "Lichtstrahl" einfach "zu dick" für den winzigen Pixel ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
wenn wenigstens das normale Google Rom drauf wäre wie bei den kleinen Mis.
Ergänzung ()

Lübke82 schrieb:
Offiziell nicht, da würde wohl die Zertifizierung den Preis hoch treiben. Inoffiziell halten sie da aber sehr viel aus.


das Gerät bootet in bei den ersten Spritzern neu? Sehr wasserdicht ^^ da wird schlicht die Luft im Case durch die Wasser Oberflächenspannung nicht verdrängt. Deswegen überlebt es vermutlich auch lange genug im 20cm Wasserbad.

Mit meinem Z2 Sony und Pixel 2 XL bin ich schnorcheln gegangen. Die waren wasserdicht.

Aber naja, Wasserdicht ist eher Gimmik. Die ganzen Xiaomi sind leider viel zu groß und schwer. Und mit MiUI wurde ich damals vor 8 Jahren warm, aber nicht mehr heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
das Gerät bootet in bei den ersten Spritzern neu? Sehr wasserdicht ^^ da wird schlicht die Luft im Case durch die Oberflächenspannung nicht verdrängt. Deswegen überlebt es vermutlich auch lange genug im 20cm Wasserbad.

Mit meinem Z2 Sony und Pixel 2 XL bin ich schnorcheln gegangen. Die waren wasserdicht.

Aber naja, Wasserdicht ist eher Gimmik. Die ganzen Xiaomi sind leider viel zu groß und schwer. Und mit MiUI wurde ich damals vor 8 Jahren warm, aber nicht mehr heute.

Ist mir eigentlich Rille. Mir ist es dicht genug für die Arbeit und die Badewanne wo ich das Teil auch mit einer klitschnassen Hand anfassen kann. Wer mit seinem Handy schnorcheln muss, bitte schön. Auch wenn es zertifiziert ist, hast du trotzdem keine Garantie auf Wasserschäden! ;-) Bei meinem ehemaligen Cat S60 (angeblich bis 5m Wasserdicht) steht gleich auf Seite1 der Anleitung: Nicht an Nassen und zu feuchten Orten benutzen. Wasserschäden werden nicht von der Garantie abgedeckt! Ganz großes Kino.
 
Wieso hat jetzt auch ein highend Gerät eine Bokeh-Linse... Da sind ja so viele Brennweiten verfügbar dass es auch ohne gehen würde. Fand die Mi 9 non PRO Generation irgenwie besser. Drei Objektive mit drei Brennweiten. UWW, WW und Tele. Jetzt nur noch UWW, WW mit 2mp Makro und 2mp Bokeh. Wieso nicht ein TOF anstelle dieses Bokeh Objektiv?

Nur das Mi 10 PRO hat UWW, WW und 2x Tele. Aber auch dort wird 10x mit digital kombiniert... wieso geben alle immer mehr an als pysikalisch vorhanden ist.....
Schlimmer bei Samsung mit einer 5x Vergrösserung von 100x Space Zoom zu sprechen 🤢
 
Klassikfan schrieb:
Welchen "Vorteil" bieten eigentlich 108-Megapixel-Chips, wenn die Pixel dann doch wieder in Gruppen zu Vieren zusammengeschaltet werden?
Die Pixel-länge ist 0,8 µm hier, genau so wie beim 64MP Sensor, und beim beliebten 48MP Sensor.

Umkehrschluss: der Sensor ist deutlich größer alsder 48 MP Sensor (der quasi genau so groß wäre, wie ein 12MP Sensor mit 1,6µm Pixellänge).

Mit dem 2x2 Pixelbinning wären das dann also 27 MP Bilder statt 12MP = mehr Details bei gleicher "pixelqualität".
Bis hierhin klingt das ja noch unspektakulär.


Aber dieser Sensor kann sogar 3x3 Pixelbinning, wodurch die "Kantenlänge" auf 3x 0,8 wächst, also 2,4 µm (nur mal so, das Google Pixel, iPhone etc haben 1,4 µm 12MP sensoren).
Dadurch entstehen 12MP Bilder mit einer Pixel kantenlänge von 2,4 µm.

Quelle: https://www.theverge.com/2020/2/12/...sor-size-image-quality-noise-vs-iphone-xiaomi


Soviel zur Technik. Natürlich fällt und steht sowas mit der Software dahinter.

Edit: Ich bin gespannt auf das Oneplus 8 / 8 Pro. Dort soll ja "wieder" der 48MP Sensor verbaut werden.
Ob der da mithalten kann...?! Hätte da noch auf ein Upgrade gehofft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und GokuSS4
mf4t4lr schrieb:
Ich versteh gar nicht wieso soviele kommen und kleine Größen um die 4,5-5" wollen. Ich hab nicht gerade große Hände und bin begeistert von den 6,67" von meinem OP7P ;D Nie wieder unter 6,5". Der Platz den man hat ist einfach wundebar egal ob zum lesen schauen oder das ein oder andere Spiel. Es passt trotzdem in meine Hose mit den kleinsten Taschen.

Also ich hab jetzt mal einen Maßstab in mehrere meiner Jeans gesteckt bei circa 16 cm hab ich den Winkel von Bein zu Hüfte. Sprich alles was darüber hinaus geht, drückt mir definitiv beim Sitzen in die Hüfte, es passiert aber schon früher wenn ich mich bei handwerklichen Tätigkeiten mal bücken muss, oder radfahre. Heute hat sich mein Handy neugestartet, weil in der Hocke der Powerbutton von meinem gequetschten Oberschenkel betätigt wurde. Zudem drückt es auch schon früher bei 15,5 cm, weil ich ja keinen Maßstab sondern ein Handy in der Tasche habe, sprich das ist breit, und liegt schräg in der Hosentasche.
 
ovanix schrieb:
Ein Technisch tolles Smartphone und er wird den Preis sicher Wert sein, aber sorry. Wer zahlt denn soviel Geld für ein Xiaomi Mi? Ja jedes Unternehmen will Umsatz machen aber bevor ich 600-800€ dafür zahle, nehme ich lieber das iPhone 11.
Das verstehe ich nicht. Ein technisch tolles Smartphone, das seinen Preis wert ist, kaufst Du also nicht, weil Xiaomi draufsteht. Wenn ein Apfel drauf klebt, dann ists aber ok? Diesen Markenwahnsinn begreife ich irgendwie nicht.


6,7 Zoll... Das ist echt irre. Fast schon ein Ipad Mini
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, Apocalypse und squadric
nr-Thunder schrieb:
Also ich hab jetzt mal einen Maßstab in mehrere meiner Jeans gesteckt bei circa 16 cm hab ich den Winkel von Bein zu Hüfte. Sprich alles was darüber hinaus geht, drückt mir definitiv beim Sitzen in die Hüfte, es passiert aber schon früher wenn ich mich bei handwerklichen Tätigkeiten mal bücken muss, oder radfahre. Heute hat sich mein Handy neugestartet, weil in der Hocke der Powerbutton von meinem gequetschten Oberschenkel betätigt wurde. Zudem drückt es auch schon früher bei 15,5 cm, weil ich ja keinen Maßstab sondern ein Handy in der Tasche habe, sprich das ist breit, und liegt schräg in der Hosentasche.

Vielleicht machen die das ja nur um die LTE/3G/Wifi/Bluetooth Strahlung an deinen Spermien zu verringern?
 
computerfouler schrieb:
Leider gebogene Displaykanten, damit für mich gestorben.

welche Smartphones außer Pixel 4, S20 und 7T (non Pro) haben denn noch flache Displays?
 
Ismael11 schrieb:
Das verstehe ich nicht. Ein technisch tolles Smartphone, das seinen Preis wert ist, kaufst Du also nicht, weil Xiaomi draufsteht. Wenn ein Apfel drauf klebt, dann ists aber ok? Diesen Markenwahnsinn begreife ich irgendwie nicht.


6,7 Zoll... Das ist echt irre. Fast schon ein Ipad Mini
Achtung, hier ist es 20:9 oder 19,5 : 9 Format.
Beim iPad ein 4:3 Format.

Das iPad ist mit knapp über 20cm fast 25% höher,
und mit 134mm etwa 80% breiter.

Die gesamte Oberfläche vorne (Gehäuse, nicht nur Display) ist um 225% höher beim iPad mini, gegenüber dem Mi 10, also mehr als doppelt so groß.

Die Displayfläche alleine dürfte vermutlich 80-90%~ mehr Fläche haben beim iPad Mini, grob geschätzt.

GokuSS4 schrieb:
welche Smartphones außer Pixel 4, S20 und 7T (non Pro) haben denn noch flache Displays?
iPhones.
Und die meisten Xiaomi Geräte.

Und damit... sind leider schon nahezu alle interessanten herstellererwähnt, leider. HTC ist ja quasi nicht mehr relevant, LG hat ein Nischendasein, Sony... Naja.
 
Feine Technik...nur wer nutzt die ganze verfügbare Leistung in was für Anwendungen?
 
e-Funktion schrieb:
Ist wie mit 3D Benchmarks - solange das Smartphone erkennt, dass die Bench-App läuft wird die Kiste nicht gedrosselt um mehr Punkte zu kassieren. Für alle anderen Apps völlig sinnlos.
Das mit 3d Mark war auf pc's bezogen ;-)
Bei meinen Handy drosselt es übrigens. Die Ergebnisse werden immer schlechter, jo öfter es am Stück ausgeführt wird. (War bisher auch bei allen Geräten, wo ich es getestet hab, so)
Darkseth88 schrieb:
Die Displayfläche alleine dürfte vermutlich 80-90%~ mehr Fläche haben beim iPad Mini, grob geschätzt.
Sehr gut geschätzt! Es sind 193.3 cm² vs 109.2 cm² Displayfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
leckerbier1 schrieb:
Feine Technik...nur wer nutzt die ganze verfügbare Leistung in was für Anwendungen?
Ist es denn nicht bereits etwas tolles, wenn die verfügbare Leistung selbst in den nächsten 2-3 Jahren nicht "zu wenig" wird, und selbst dann noch "rennt"?
Ein Smartphone, welches heute gerade so ausreichende Leistung hat, wird Übermorgen schon anfangen, zu langsam zu sein.
Das ist, finde ich, ja gerade DER Grund, ein Flaggschiff Modell zu kaufen. Sonst tut es auch ein MI 9T für 280€ :P

Lass mal btw im Hintergrund paar Apps installieren/updaten, und wechsel du zwischen 3-4 Apps hin und her ( Whatsapp, Google Maps, Fahrplan-app für die Öffis etc), da kommt ein Mittelklasse SoC durchaus schon mal an seine Grenzen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
leckerbier1 schrieb:
Feine Technik...nur wer nutzt die ganze verfügbare Leistung in was für Anwendungen?

Es geht um Energieeffizienz. Schon immer.

Was ist besser? Ein 5 Watt SoC, der bei einer alltäglichen Aufgabe zu 90% ausgelastet ist, oder ein 5 Watt SoC, der aufgrund fortschrittlicherer Technik sehr viel mehr Leistung bei 5 Watt bietet und daher bei der gleichen Aufgabe nur zu 10% ausgelastet ist?

Denk mal ne Sekunde drüber nach, dann sollte klar sein, warum immer schnellere und leistungsfähigere Smartphones das sinnvollste sind, was man machen kann.
 
LAn schrieb:
6,4 Zoll empfand ich schon grenzwertig und empfand das kleinere Mi 9 SE mit 6 Zoll sehr angenehm in der Hand (etwa so groß wie mein 5,6 Zoll LG G6). Bei fast 6,7 Zoll bin ich aber endgültig raus, das lässt sich dann ohne eine zweite Hand überhaupt nicht mehr bedienen oder auch nur bequem mitnehmen.
Schade, die Geräte finde ich an sich absolut gut.


Bin damals auf xiaomi aufmerksam geworden weil das mi2s nur 4,3 zoll hatte und dementsprechend kleiner als die Konkurrenz war.

Mittlerweile ist xiaomi richtig bekannt und genauso groß :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madmax
So viele Beiträge aber etwas wichtiges wurde vergessen zu erwähnen:D Das Mi hat STEREO LAUTSPRECHER an den Seiten. Selbst wenn es kleinere Differenzen bei der Kamera, Display usw. gibt zu anderen Herstellern. Der Unterschied bei der TONQUALITÄT ist groß! ICH benutze ein Handy zum surfen, Musik hören, Videos schauen, Bilder knipsen und Videos aufnehmen. Also ist der TON sehr wichtig! Leider wird das immer noch von vielen vernachlässigt.

Mono Videos aufnehmen und schauen im Jahre 2020 ist öde......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben