Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Microsoft: AI-Entwicklung lässt CO2-Ausstoß um 30 Prozent ansteigen
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Microsoft: AI-Entwicklung lässt CO2-Ausstoß um 30 Prozent ansteigen
interesTED
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 275
Schau mal auf die Angabe zur Bildgenerierung. Die Behauptung, 2.9 kWh (unabhängig von der Dezimalstelle) sei 24% einer Smartphone-Ladung ist horrender Unfug. Und damit kommt man zu dem Punkt, das man die KI immer kontrollieren muss…Recharging schrieb:Mal eben Copilot gefragt, scheinen aber keine Interna zu sein:
Anhang anzeigen 1483870
Es ist ja eher die Frage, wie man die Energie produziert und da wird man wohl weiterhin großflächig auf nicht erneuerbare Ressourcen setzen.
Edit: Jetzt wurde das Bild geändert..
Recharging
Commodore
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.101
@interesTED Wie immer sind solche Angaben seeeehr mit Vorsicht zu genießen.
Probleme mit der Konvertierung von Dezimalpunkt/Beistrich/Einheiten/etc. mal außen vor. 😋
Probleme mit der Konvertierung von Dezimalpunkt/Beistrich/Einheiten/etc. mal außen vor. 😋
d3nso
Captain
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 3.399
Vigilant schrieb:Unternehmen sind nun mal Teil des Systems. Wenn das Wirtschaftssystem nicht umgebaut wird (auf beispielsweise Nachhaltigkeit als Hauptziel anstelle unbegrenztem Wachstums), sind die Optionen auch eher überschaubar.
Die Unternehmen haben aber auch gar kein Interesse daran etwas zu ändern wie es scheint. Die Einsicht das so etwas nicht ewig gut gehen kann wird erst kommen wenn es schon zu spät ist.
Das ist leider nicht nur in der Wirtschaft so.
Slayn
Commodore
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4.158
Immer dieser Mythos von Klimaneutral, dass funktioniert nicht. Das einzige was damit erreicht die Woken Leute zu begeistern. Die Realität sieht aber anders aus. Und das es immer mehr KI und immer mehr Menschen gibt, macht die Sache halt nicht besser. Daher kann Microsoft sich im Prinzip schenken.
Überraschung!
Aber auch nur ein Aspekt von vielen, die aktuell akut werden. Ist ja auch logisch, wenn mehr Rechenpower, aber auch Heizung oder auch Mobilität im allgemeinen das Stromnetz belastet, muss entsprechend mehr erzeugt werden und diese ist eben noch zu einem gewaltigen Anteil eben Fossil. Um den Teufel hier also nicht mit dem Belzebub auszutreiben, muss mehr und gleichzeitig sauberer elektrische Energie produziert werden. und insbesondere die Stromnetze entsprechend umgebaut werden. Aktuell rennt man da eher hinterher und lässt die Schlote qualmen.
Vielleicht kann die KI aber bei der Optimierung helfen Oder sehr reiche Konzerne wie Microsoft, die insbesondere auf jede Menge Strom angewiesen sind, investieren mal zur Abwechslung aus blankem Eigeninteresse in die öffentliche Infrastruktur.
Aber auch nur ein Aspekt von vielen, die aktuell akut werden. Ist ja auch logisch, wenn mehr Rechenpower, aber auch Heizung oder auch Mobilität im allgemeinen das Stromnetz belastet, muss entsprechend mehr erzeugt werden und diese ist eben noch zu einem gewaltigen Anteil eben Fossil. Um den Teufel hier also nicht mit dem Belzebub auszutreiben, muss mehr und gleichzeitig sauberer elektrische Energie produziert werden. und insbesondere die Stromnetze entsprechend umgebaut werden. Aktuell rennt man da eher hinterher und lässt die Schlote qualmen.
Vielleicht kann die KI aber bei der Optimierung helfen Oder sehr reiche Konzerne wie Microsoft, die insbesondere auf jede Menge Strom angewiesen sind, investieren mal zur Abwechslung aus blankem Eigeninteresse in die öffentliche Infrastruktur.
Recharging
Commodore
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.101
KI schafft Menschen ab? Kein Klimaproblem mehr? 🙃Grimba schrieb:Vielleicht kann die KI aber bei der Optimierung helfen
22428216 schrieb:Das Hauptziel sollte nicht sein, alternative Energien zu nutzen, sondern weniger Energie zu verbrauchen.
Jupp, weil Abwärme ist Abwärme, egal woher der Strom kommt
Das wäre eher Selbstmord für die KI. Der Mensch alleine hält auch zur Not als Jäger und Sammler durch, ganz ohne Kraftwerk. Obwohl, wenn ich mir die aktuellen Sprösslinge so angucke, rennen die ohne Bildschirm vor der Schnute vor Panik so lange Kreise, bis sie verhungern oder bringen sich alle gegenseitig um, weil einer den anderen beleidigt hat, aber ja kein Internet mehr zwischen ihnen steht.Recharging schrieb:KI schafft Menschen ab? Kein Klimaproblem mehr?
Zuletzt bearbeitet:
Scirca
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 1.279
Ich mein die haben halt die Pläne nicht über Board geworden, aber ist halt ganz klar das sie ihrem aktuellen Lieblings Thema deutlich untergestellt ist. Mit dem Ki Zeugs ist der Aktion Kurzs ja nochmal deutlich nach oben geschossen.
Keine Ahnung wer hier was anderes als die Realität erwartet hat, hat auch kein Plan vom Leben.
Keine Ahnung wer hier was anderes als die Realität erwartet hat, hat auch kein Plan vom Leben.
Vigilant
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 7.139
Das meinte ich im Prinzip. Es gibt ja durchaus denkbare Alternativen. Aber die theoretischen Modelle (bspw. des Donat-Modells) funktionieren halt aktuell nur lokal (in einzelnen Unternehmen, Regionen etc.). Auf globaler Ebene stehen dem zu viele, vor allem ideologisch-politische Hindernisse entgegen.d3nso schrieb:Die Unternehmen haben aber auch gar kein Interesse daran etwas zu ändern wie es scheint. Die Einsicht das so etwas nicht ewig gut gehen kann wird erst kommen wenn es schon zu spät ist.
Das ist leider nicht nur in der Wirtschaft so.
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.274
22428216 schrieb:Das Hauptziel sollte nicht sein, alternative Energien zu nutzen, sondern weniger Energie zu verbrauchen.
Äh nein da genau diese für den Fortschritt gebraucht wird, ineffiziente und umweltschädliche Erzeugung ist das Problem.
Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
noch ist man ja lediglich im extrem einfachen Spezial AI Anwendungsbereich und das nicht mal ansatzweise mit den Datenmenegen, die man will.
Man hat vielleicht doch 0.05% des Ziels (Universelle AI Modelle) und der Rechenaufwand wird sicher noch Jahrzehnte exponentiell steigen.
Wnen die regenerative Erzeugung nicht "100%" 24/7 im Jahr jede Sekunde voll zur Verfüghung steht wird man für die grossen Farmen sicher andere Energiequellen nutzen.
100% Versorgung ist doch noch viel viel kritischer als bei den Cryptowährungen und die findet man hauptsächlich dort wo Kohle oder andere fossile Energie verfeuert wird.
Man hat vielleicht doch 0.05% des Ziels (Universelle AI Modelle) und der Rechenaufwand wird sicher noch Jahrzehnte exponentiell steigen.
Wnen die regenerative Erzeugung nicht "100%" 24/7 im Jahr jede Sekunde voll zur Verfüghung steht wird man für die grossen Farmen sicher andere Energiequellen nutzen.
100% Versorgung ist doch noch viel viel kritischer als bei den Cryptowährungen und die findet man hauptsächlich dort wo Kohle oder andere fossile Energie verfeuert wird.
cubisticanus
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 1.139
Ich sehe es anders, das Hauptziel sollte Energieeffizienz & regenerative (bzw. atomare) Energie sein. Weniger Energie zu verbrauchen wird im globalen Stil (so dass es relevant wird, klimatisch) am Ende nur so funktionieren wie es sich der finnische Ökologe Pentti Linkola vorstellte. Halte ich nicht für realistisch.22428216 schrieb:Das Hauptziel sollte nicht sein, alternative Energien zu nutzen, sondern weniger Energie zu verbrauchen.
Aber solche Zahlen sehen die Menschen nicht. Internet, KI, alles mysteriöse Dinge aus der großen Wolke.
Was man aber durchaus erstrebenswert sehen kann, wenngleich auch das allein im globalen Maßstab wenig bewirken dürfte, ist das klassisch konservative Motiv vom: Weniger ist mehr. Weniger Konsum, weniger Produkte, weniger Internet ... . Kurz: Verzicht. Aber verzichten kann nur der, der was hat. Das dumme Problem an der Sache.
Den Nachhaltigkeitszielen internationaler Konzerne sollte sowieso kein Glauben geschenkt werden. Die werden so angepasst, wie es gerade gebraucht wird.
Das Ziel muß extreme Energieeffizienz sein. Und wenn man dann doch mal eine neue Energieerzeugungsanlage bauen muß, dann darf die nur noch Öko sein.
Bei Kernkraft bin ich skeptisch, da überwiegen die Nachteile, vor allem langfristig, und Öko ist die schon gar nicht.
Bin ja mal gespannt, wie Microsoft dieses Dilemma auflösen wird. Doch nicht womöglich mit künstlicher Blödheit?
Das Ziel muß extreme Energieeffizienz sein. Und wenn man dann doch mal eine neue Energieerzeugungsanlage bauen muß, dann darf die nur noch Öko sein.
Bei Kernkraft bin ich skeptisch, da überwiegen die Nachteile, vor allem langfristig, und Öko ist die schon gar nicht.
Bin ja mal gespannt, wie Microsoft dieses Dilemma auflösen wird. Doch nicht womöglich mit künstlicher Blödheit?
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.551
So ein Glück aber auch, dass Skynet und Matrix kein intaktes irdisches Ökosystem mehr benötigen werden.
Aber zu stolz sollten sie nicht sein darauf, denn tektonische Konvektion und final das Sterben unseres Sterns macht auch die KI kaputt, denn auch sie muss einsehen, dass sie endlich ist und nicht vor ihrem eigenen Tod fliehen kann.
Ansonsten aß ich heute zum Mittag Cannellini-Bohnen in Tomatensauce mit Kräutern. Natürlich aus ökologischem Anbau, alles, bin schließlich als Landei noch immer sehr naturverbunden.
Aber zu stolz sollten sie nicht sein darauf, denn tektonische Konvektion und final das Sterben unseres Sterns macht auch die KI kaputt, denn auch sie muss einsehen, dass sie endlich ist und nicht vor ihrem eigenen Tod fliehen kann.
Ansonsten aß ich heute zum Mittag Cannellini-Bohnen in Tomatensauce mit Kräutern. Natürlich aus ökologischem Anbau, alles, bin schließlich als Landei noch immer sehr naturverbunden.
EdwinOdesseiron
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 402
Und alles so: Hä?
Wer hätte das nur ahnen können, dass wenn man zig Computing Unis für dumme AI-Dinge rund um die Uhr laufen lässt, es massig an Strom verbrauchen würde.
Wer hätte das nur ahnen können, dass wenn man zig Computing Unis für dumme AI-Dinge rund um die Uhr laufen lässt, es massig an Strom verbrauchen würde.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 853
- Aufrufe
- 23.684
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.365
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.126