News Microsoft Event im Stream: Jetzt wird die Zukunft von Windows (11) enthüllt

xexex schrieb:
ohne irgendwelche dubiosen Händler in der Bucht
Du hattest mir als einen wesentlichen Weg der Rabattierung das Accountsharing dargelegt. Aber klar, die Händler, von denen ich gekauft habe, sind selbstredend dubios. 👌
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
SE. schrieb:
Hast du dafür auch Nachweise, oder ist deine Meinung eher Bauchgefühl?
Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand und das sagen mir meine Beobachtungen.
Sicher gibt es dazu auch Statistiken, die das vielleicht sogar untermauern könnten.
Aber die suche dir bitte selbst, ich brauche die nicht.
 
Weiter oben schrieb jemand was von Office 2016 etc. nicht mehr gewollt dies dass.
Also mein Office 2013 x64 immer noch das Beste <3, läuft 1A und bekommt regelmäßige Updates, alles gut.
So ein Abo-Onlinegedöns brauche ich nicht und will ich nicht!

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
paxtn schrieb:
Wenn es ein neues Windows geben sollte, dann befürchte ich 2 Dinge:
  • noch intensivere Überwachung/Tracking der User, ohne es überhaupt deaktivieren zu können
  • Online Account Zwang und nicht die Möglichkeit eines Offline-Kontos
Ich berfürchte du hast einen wichtigen Punkt vergessen :
  • Monats- bzw. Jahresgebühren
Wenn wir ein wissen dann ist es das Schlipsträger total auf Abomodelle abfahren. Man nennt das Gewinnmaximierung und das ist alles was zählt. Den Konzernen greift M$ schon ordentlich in die Tasche und das möchte man bei den Privatleuten ebenso. Am Ende zeigt sich das man sich doch auf den Hosenboden setzen sollte um sich mit Linux anzufreunden in welcher Distribution auch immer.

Wenn ich Bauchschmerzen habe dann bei Ankündigungen wie einem neuem Windows. Ich habe mich sehr lange gesträubt 10 draufzuhauhen habe mich aber mittlerweile teils mit der Datenkrake arrangiert auch wenn ich ihr so einiges komplett verbiete oder abgewöhnt habe. Ich bin mir aber ziemlich sicher : Besser wirds nicht, weil man den "Kunden" nie wirklich verstanden hat oder will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, jdiv und C4rp3di3m
Nightmare25 schrieb:
Besser wirds nicht, weil man den "Kunden" nie wirklich verstanden hat oder will
Da liegt es nach meiner Meinung am Willen. Und natürlich werden die finanziellen Schmerzpunkte der "Kunden" weiter ausgelotet. Ich bin selbst gespannt, wann meiner erreicht sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet: (Formulierung)
Ihr wisst doch noch gar nicht, was kommen wird und regt euch schon über Preise eines möglichen Abos auf, welches reine Spekulation ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, KitKat::new(), piepenkorn und 3 andere
pseudopseudonym schrieb:
Für weniger? Für deutlich mehr, monatlich 17,50€, die in einem Einpersonenhaushalt gut reinknallen.
Und ob man sich mit unter 30 abends den Bergdoktor oder einen trockenen Tatort reinziehen möchte, ist so die Frage...
Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig, weil die meisten aus meiner Generation das 17,50€-"Abo" zugunsten des 5-10€-Abos kündigen würden, wenn sie denn dürften.

Edit: Zusätzlich zu den 17,50€ rechnet der Vermieter auch noch irgendwas fürs TV-Kabel ab, an dem ich nichts hängen habe. Also nee, das Zeug aus der Wand ist verdammt teuer.
tv kabel zahl ich nicht.
und wenn du mit den €17,50 die GEZ meinst: das ist nicht nur der beitrag zu ard und zdf, sondern auch zur medienüberwachung ... aber eigentlich geht das an meinem punkt vorbei, dass viel (und wegen mir zusätzlich) für streaming ausgegeben wird.
wer den windows-komfort weiternutzen will, wird das geld zahlen.
so gerne ich linux nutze (allerdings nur für server und co), es ist und bleibt unbequem. zumindest für die 99% nicht-ComputerBase-Leser ;-)
 
elchmartin schrieb:
es ist und bleibt unbequem
Nö. Find ich nicht unbequem, ganz im Gegenteil, ich hatte noch nie eine langweiligeres OS auf dem Desktop. Funktioniert einfach, trotz Rolling Release. Und ich bin wirklich niemand der gern stundenlang nachdenkt und Lösungen durchprobiert. Ein bisschen einlesen musste ich mich natürlich, vielleicht habe ich auch Glück das mir noch kein Showstopper unterkam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: screwdriver0815, Fuchiii und pseudopseudonym
SE. schrieb:
Nö. Find ich nicht unbequem
Einfach nur eine Frage des Einsatzzwecks.
Auf dem Laptop, zum surfen, chatten, tippen, skypen..? Super.

Auf dem Hauptrechner mit, Gaming, Foto/Video-bearbeitung, Musikproduktion usw..? Nie wieder....
Da war immer irgendwas, das nicht laufen wollte.

Klar, gibts hier auch Ersatzsoftware die Linuxtauglich ist.
Man hat ja aber seine Gründe wieso man sich für die, oft nicht gerade billige, Software entschieden hat^^
 
Fuchiii schrieb:
Da war immer irgendwas, das nicht laufen wollte.
Klar, kommt drauf an, war auch mein Punkt, Verallgemeinerungen mag ich nicht. Das irgendwas nicht läuft liegt aber nicht nur am OS, sondern auch an den Herstellern der jeweiligen Software. Kann ja jeder selbst schnell evaluieren ob es passt. Für IT-affine Menschen sollte sowas keine große Hürde sein.
Ich hab auch Windows (7) im Dualboot, für Adobe Zeug, weil ich zu faul bin mich mit den Alternativen auseinanderzusetzen. Geht auch, neustarten dauert nicht wirklich lang.
 
SE. schrieb:
Nö. Find ich nicht unbequem, ganz im Gegenteil, ich hatte noch nie eine langweiligeres OS auf dem Desktop. Funktioniert einfach, trotz Rolling Release. Und ich bin wirklich niemand der gern stundenlang nachdenkt und Lösungen durchprobiert. Ein bisschen einlesen musste ich mich natürlich, vielleicht habe ich auch Glück das mir noch kein Showstopper unterkam.

und beim einlesen hört es bei den meissten auf.
Rechner, vor allem Laptop, kaufen und anmachen. Mehr wollen viele nicht.
Derzeit gibt es mit Linux ab Werk glaube ich 2? 3? Laptops von großen Herstellern...

Versteht mich bitte nicht falsch, ich gehe den Weg auf jeden Fall mit Linux, aber ich denke die Breite Masse wird es nicht tun, allen voran Unternehmen NICHT. Fängt ja schon beim Staat an, aber das ist nochmal ein Thema für sich.

Bei uns in der Firma würde ich liebend gerne wechseln, aber unsere Branchensoftware gibt es nur für Windows. Und nein, mit WINE geht da wenig. Klar, da werden sich manche Hersteller umorientieren, wenn es Bedarf gibt, aber der Bedarf wird erst da sein wenn es das Angebot gibt ... die alte Henne-Ei-Problematik.

Nicht zuletzt die Gaming-Industrie wird ungern auf Linux wechseln, weil die Landschaft einfach zu zerklüftet und die Kernel-Entwicklung (mit allen Vorteilen) dann doch zu langsam ist. Und die Gamer gehen sicherlich nicht kühn voran, sonst hätte der Steam-Linux-Client viel höhere Nutzerzahlen. Dann wäre da noch nVidia, die ihre Treiber/Patches nicht für den Kernel zur Verfügung stellen, sondern nur als closed source.

Es bleibt spannend. Ich wünsche mir tatsächlich ein Leben ohne Windows. Aber bisher sind alle meine Versuche, mal zu switchen, nicht von Dauer gewesen. Bis auf das Thinkpad T60, mit dem ich immer noch gerne allerhand Firlefanz anstelle. Selbstredend läuft das T60 mit (x)Ubuntu.
 
@elchmartin
Alles gut, ich wollte hier keine „Was ist das bessere OS“ Diskussion starten. Meinetwegen darf jede:r nutzen was am besten gefällt. Mach ich ja auch.
Gaming ist nicht mehr so meins, ich kenne protondb und einen subreddit welche ich konsultieren würde um herauszufinden wie gut die favorisierten Spiele laufen. Alles mit Anti-Cheat fällt wohl raus, weil Account-Sperrungen drohen könnten. Aber auch hier, kein OS Problem an sich.
Valve pusht die Gaming Entwicklung schon ordentlich, meiner Meinung ist es genauso click and play wie bei Windows. Zumindest mit meinen drei Steam Spielen wars so. 😅
Bei Distributionen wie elementaryOS ist die Einstiegshürde sehr niedrig, Appstore gibts auch. Ich „musste“ mich einlesen weil Tumbleweed komplexer ist und ich was neues lernen wollte/will.
Nvidia trägt schon auch zum Kernel bei, genauso wie andere große Firmen, hier zum Beispiel eine Aufschlüsselung für Version 5.10 – ist schon älter, wird sich aber nicht wesentlich geändert haben glaube ich. Das Problem ist, soweit ich es überblicke, dass Nvidia oft etwas hinterherhinkt mit ihren Treibern, was dann zu Problemen mit den neuesten Kernel-Versionen führt. Geht ja doch ziemlich schnell voran da.
 
Kandalfus schrieb:
Ihr wisst doch noch gar nicht, was kommen wird und regt euch schon über Preise eines möglichen Abos auf, welches reine Spekulation ist.
Stimmt. Und das interessante daran ist: die Masse erwartet einfach überhaupt nichts von Microsoft, außer noch mehr Bullshit und unerwünschtes Verhalten. Wenn du es als Firma soweit gebracht hast, dass niemand von dir irgendwas gutes oder cooles erwartet und du trotzdem einen riesigen Haufen Gewinn scheffelst, dann hast du es geschafft...
Sagt das jetzt was über Microsoft aus, oder doch eher über die Menschen, die deren Produkte ohne zu fragen kaufen? 🤔
 
screwdriver0815 schrieb:
Stimmt. Und das interessante daran ist: die Masse erwartet einfach überhaupt nichts von Microsoft, außer noch mehr Bullshit und unerwünschtes Verhalten. Wenn du es als Firma soweit gebracht hast, dass niemand von dir irgendwas gutes oder cooles erwartet und du trotzdem einen riesigen Haufen Gewinn scheffelst, dann hast du es geschafft...
Sagt das jetzt was über Microsoft aus, oder doch eher über die Menschen, die deren Produkte ohne zu fragen kaufen? 🤔
Es mag viele differenzierte Gründe haben, aber im allgemeinen das hier schon öfter genannte "einfache" nutzen wollen. Und so geht es mir auch... trotz dem ganzen Lizenz-Gedöhns.

Achja, eins noch dazu: ich erwarte nicht jedes mal irgendwas revolutionäres neues...solange alles wichtige funktioniert und an aktuelle Erfordernisse angepasst wird.

Früher hab ich mit Linux auch mal erste Erfahrungen gemacht...aber wenn man später damit beruflich nicht mehr zu sehr in Berührung kommt und man andere Freizeitaktivitäten nachgeht, hat dann auf das einarbeiten einfach kein Nerv mehr. Das ganze Überwachungs-Geschwurbel ist doch mittlerweile ausgelutscht, dann dürfte man nur noch im Wald ohne Kommunikation leben... ;)

P.S. Was mir manchmal auch Linux als nervig oder unsympathisch erschienen ließ, waren die Nerds oder Jünger, die eine heilige Religion aus Linux gemacht haben und alle bekehren wollten, um des Teufels Windows abzuschwören und das einzig wahre- den heiligen Gral Linux zu huldigen. 😎
Ergänzung ()

Ein Extra-Beitrag zum Thema Laufwerke und Struktur:

ich möchte ebenfalls Laufwerke strikt getrennt, in erster Linie auch optisch, ich versuche Verzeichnisse so klein wie möglich zu halten und möchte einen schnellen überblick über diverse Laufwerke. Von mir aus können die auch andere Namen haben, solange es gut sichtbar dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: forfuture und KitKat::new()
Ich persoehnlich halte es tatsaechlich fuer relativ unwahrscheinlich, das es ein Abo im privaten Bereich, zumindest fuer die Home Version, geben wird.

Aktuell hat kein anderes Betriebssystem ein Abo. Weder im stationaeren, noch im mobilen Umfeld. Schon alleine das duerfte bei einem privaten Kaeufer dafuer sorgen dass der sich auch mal Alternativen anschaut.
Windows, bzw. Microsoft hat sowieso schon nicht den besten Ruf, da wird es extrem schwierig dann laufende Kosten zu rechtfertigen.

Das Betriebssystem kann als geldbringende Platform gesehen werden. So machen es ja Apple und Google. So versucht es Microsoft schon laenger. Und es ist ja auch bei anderen Platformen normal: So sind, soweit ich weiss, weder die XBox noch die Playstation gewinnbringend, wenn man nur die Konsolen berechnet.

An Endverbraucherverkaeufen von Windows verdient Microsoft wohl relativ wenig Geld. Sonst wuerden sie deutlich staerker gegen Piraterie vorgehen, und das immer noch funktionierende kostenlose Windows 7 Upgrade waere laengst deaktiviert.


Im privaten Umfeld rechne ich daher mit folgendem:
Der Kontozwang wird deutlich schwerer zu umgehen sein. Es wird eine offline Moeglichkeit geben, da bin ich sicher, denn nicht ueberall kann immer Internet vorrausgesetzt werden. Aber ich erwarte, dass sobald Internet verfuegbar ist, ein lokales Konto entweder garnicht funktioniert, oder alle online Funktionalitaet ein MS Konto vorraussetzt.

Erweiterter Store Zwang. Es ist meines Wissens jetzt schon so, das ein Windows im S-Mode nur mit einem MS Konto auf ein "normales" Windows non-S hochgestuft werden kann.
Moeglicherweise nur noch S-Mode fuer Home?

Telemetrie wird verstaerkt, bzw laesst sich noch weniger reduzieren als aktuell.

Vielleicht wird ein Abo fuer erweiterte Funktionalitaeten eingefuehrt, das was aktuell in der Pro Version drin ist.


Im Firmenumfeld wird das vermutlich anders ausgehen: Da sind Abo-Modelle inzwischen fast ueberall Usus. MS wird da sicherlich nachziehen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Es wäre in meinen Augen ein schlauer Schachzug, wenn das potentielle neue Windows nicht nur Intel und AMD Prozessoren unterstützen würde, sondern auch ARM.

Nachtrag:

@screwdriver0815 ich sage immer so gerne: Microsoft kann es in der öffentlichen Wahrnehmung nur falsch machen, genau wie unser noch-Bundestrainer Löw. Geht Microsoft links, ist es falsch, geht Microsoft rechts, ist es auch falsch.

Ich habe es noch im Kopf, als wäre es gestern. Hier im Forum wurde Windows 10 vergöttert...als Heiland, der uns vom Teufel Windows 8 erlösen wird. Kurz nach Release: ohje...."Zwangs-Updates"....ohje, Telemetriedaten.

Daten-Übermittlung hat man beim Smartphone / Tablet von Apple und Google auch. Google Maps / Apple Maps wird auch fröhlich übermitteln, wenn man von Kiel nach München fährt. Die wissen auch, in welchem Aldi du ggf. warst.

Zwangs-Updates mögen für "uns" nervig sein, aber für Onkel Otto und Tante Erna oder Nutzer, die auch 2021 noch vom "Mozzarella Browser" sprechen oder beim Smartphone Kauf fragen, ob das Telefon Whatsapp kann, ist so etwas genau richtig. Und glaube mir, von solchen Leuten gibt es genug.

Zu Win 8 habe ich meine eigene Meinung. Hätte Apple anno 2012 diese Art von Oberfläche gebracht, wäre es das geilste seit Jahrzehnten gewesen. In der öffentlichen Wahrnehmung machen die nämlich doch alles immer richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: forfuture, santa21 und ComputerJunge
@Ltcrusher: Da gehe ich stark von aus.
Zumindest ein "Store Windows", also S-Mode, wird es bestimmt auch fuer ARM geben.

Ich gehe allerdings davon aus, da die bisherigen Versuche auf ARM - um es mal vorsichtig auszudruecken - katastrophal waren, das MS um eine sauber funktionierende x86 Emulation nicht herum kommt.
 
Ranayna schrieb:
Im Firmenumfeld wird das vermutlich anders ausgehen: Da sind Abo-Modelle inzwischen fast ueberall Usus. MS wird da sicherlich nachziehen wollen.
Ja, da kann ich mir das schon eher vorstellen. Wenn der, der die Software haben will/gut findet nicht der ist, der sich mit den Lizenzen auseinandersetzen muss, funktionieren solche Modelle sicher wesentlich besser.
Und das arme Schwein, das sich damit abmühen muss, macht das dann ja auch gleich für viele Leute gleichzeitig.
 
Könnte mir gut vorstellen, daß denen der Handel mit "billig-Keys" schon ab der Pro Variante mal salopp gesagt "auf den Sack" geht und sie für den Privatnutzer nur noch die Home Edition vertreiben. Guckt man sich den Wandel der Versionen an, sind sehr viele Optionen eh schon in die Home gewandert...

Grade bei den Enterprise Versionen, die an sich nur für Firmen, Behörden, etc. gedacht sind, bietet sich ein Abo Modell an. Hier wäre es gut vorstellbar, daß sie zweigleisig fahren.
 
BigLA schrieb:
Das ganze Überwachungs-Geschwurbel ist doch mittlerweile ausgelutscht, dann dürfte man nur noch im Wald ohne Kommunikation leben... ;)
sehe ich nicht so. Denn die Welt ist nicht schwarz-weiß, sondern bunt. Man kann also durchaus auch Mittelwege finden, zwischen dem was standardmäßig in Win 10 angeboten wird und "ohne Handy im Wald leben". Ich finde diese Herangehensweise "ist schon okay was da alles so gemacht wird sonst kannst du ja gleich zum Eremiten werden" ohne es zumindest zu hinterfragen ziemlich bedenklich. Aber jeder wie er will. Ja, dieses Geschwurbel ist nervig, aber nur deshalb, weil man gefühlt nichts mehr ohne Überwachung angeboten bekommt bzw. man sich selbst aktiv darum kümmern müsste, die Überwachung zumindest einzuschränken. Und dann dieses Geschwurbel einem wieder genau das vor Augen führt.

BigLA schrieb:
P.S. Was mir manchmal auch Linux als nervig oder unsympathisch erschienen ließ, waren die Nerds oder Jünger, die eine heilige Religion aus Linux gemacht haben und alle bekehren wollten, um des Teufels Windows abzuschwören und das einzig wahre- den heiligen Gral Linux zu huldigen. 😎
wem gehen sie nicht auf die Nerven... die gibt es aber überall. Richtig creepy ists übrigens im "Windows"-Subreddit. Einfach mal reinschauen und eine Portion Gänsehaut holen ;) :D

Ltcrusher schrieb:
ich sage immer so gerne: Microsoft kann es in der öffentlichen Wahrnehmung nur falsch machen, genau wie unser noch-Bundestrainer Löw. Geht Microsoft links, ist es falsch, geht Microsoft rechts, ist es auch falsch.
da ist was dran. Einerseits ist es doch irgendwie lustig, andererseits kommts so rüber wie eine bedenkliche Psychonummer.
 
Zurück
Oben