SE. schrieb:
Nö. Find ich nicht unbequem, ganz im Gegenteil, ich hatte noch nie eine langweiligeres OS auf dem Desktop. Funktioniert einfach, trotz Rolling Release. Und ich bin wirklich niemand der gern stundenlang nachdenkt und Lösungen durchprobiert. Ein bisschen einlesen musste ich mich natürlich, vielleicht habe ich auch Glück das mir noch kein Showstopper unterkam.
und beim einlesen hört es bei den meissten auf.
Rechner, vor allem Laptop, kaufen und anmachen. Mehr wollen viele nicht.
Derzeit gibt es mit Linux ab Werk glaube ich 2? 3? Laptops von großen Herstellern...
Versteht mich bitte nicht falsch, ich gehe den Weg auf jeden Fall mit Linux, aber ich denke die Breite Masse wird es nicht tun, allen voran Unternehmen NICHT. Fängt ja schon beim Staat an, aber das ist nochmal ein Thema für sich.
Bei uns in der Firma würde ich liebend gerne wechseln, aber unsere Branchensoftware gibt es nur für Windows. Und nein, mit WINE geht da wenig. Klar, da werden sich manche Hersteller umorientieren, wenn es Bedarf gibt, aber der Bedarf wird erst da sein wenn es das Angebot gibt ... die alte Henne-Ei-Problematik.
Nicht zuletzt die Gaming-Industrie wird ungern auf Linux wechseln, weil die Landschaft einfach zu zerklüftet und die Kernel-Entwicklung (mit allen Vorteilen) dann doch zu langsam ist. Und die Gamer gehen sicherlich nicht kühn voran, sonst hätte der Steam-Linux-Client viel höhere Nutzerzahlen. Dann wäre da noch nVidia, die ihre Treiber/Patches nicht für den Kernel zur Verfügung stellen, sondern nur als closed source.
Es bleibt spannend. Ich wünsche mir tatsächlich ein Leben ohne Windows. Aber bisher sind alle meine Versuche, mal zu switchen, nicht von Dauer gewesen. Bis auf das Thinkpad T60, mit dem ich immer noch gerne allerhand Firlefanz anstelle. Selbstredend läuft das T60 mit (x)Ubuntu.