News Microsoft: Flight Simulator 2020 hebt am 18. August in drei Versionen ab

Sobald der VR Support nachgereicht wird überleg ichs mir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirSilent und SIR_Thomas_TMC
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Hat wer von euch auf den anderen am Markt befindlichen Flugsimulationen schon mal einen Heli gefolgen? Und wenn ja, auf welcher und wie war euer Eindruck?

Ja in Xplane11 fliege ich gern zwischendrin den JetRanger 206 und bei P3D nehme ich gern den NEMETH DESIGNS - EC-135!

Fliegen sehr gut finde ich! Wobei der JetRanger 206 etwas Träger schwerer wiegt(reagiert) beim fliegen!
Aber wie Sagt man so schön Hubschrauber können alles außer Fliegen :lol::mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foggle und SIR_Thomas_TMC
Jannomag schrieb:
Übrigens: ich bin beim FS2020 bei knapp 40-50fps auf mittleren Einstellungen, Wolken und Texturen auf Ultra. Ryzen 7 3800X, 16GB RAM, GTX 1070, installiert auf SSD.

Bei welcher Auflösung und wie vielen Monitoren? Für Full HD wäre das ja echt wenig.
 
Ich frage mich ernsthaft ob sich diese Deluxe- und Premium-Edition lohnt. Ich habe gehört, dass man schon den Vorgänger Flightsimulator X als Übungssimulator nehmen konnte, um damit richtig fliegen zu lernen - jedenfalls in der Theorie und der Flugzeugbedienung usw. Kann das jemand von euch bestätigen? Wenn, wie versprochen, im neuen FS alles noch vieeeel realistischer ist, müsste man den ja noch besser zum Fliegenlernen nehmen können oder?
 
nixalsverdruss schrieb:
Wer hat denn mit welchem FlightSim VR Erfahrungen ?
Kommt darauf an ... würde der Jurist sagen...;)

Bis auf DCS hätte ich keine persönliche VR-Erfahrung in FlightSims... aber dort ist es - ein wirklich leistungsfähiger PC in der gut getakteten 4.5 GHz-Plus-Klasse samt SSD, 32GB Ram und etwas aus der Kategorie Minimum GTX1080ti / RTX2080 oder notfalls 5700XT vorausgesetzt - ein echtes "Wow-Erlebnis" ...Und DCS kann man immerhin völlig gratis sich herunterladen und hat darin ein Gebiet (Kaukasus) und zwei Flugzeuge dabei, wobei nur die zivile P-51D Mustang dabei mit voller Flugphysik-Simulation und klickbarem Cockpit daherkommt; das andere Gratis-Flugzeug ist ein russ. sog. Erdkampfflugzeug (SU-25T), das auf einem etwas vereinfachten Flugmodell fußt und kein klickbares Cockpit hat - VR geht natürlich bestens mit beiden.

X-Plane liegt wohl optisch als zivile Plattform kaum schlechter, aber ähnlich fordernd bzgl. Hardware, ggf. mittlerweile etwas besser, wenn man Vulkan und AMD-Grafik-Hardware nutzt. Zu FSX kann ich wenig sagen, außer dass es mittlerweile wohl irgendwie funktionieren soll, aber v.a. in der stark überarbeiteten Prepar3D-Variante, die allerdings offiziell gar nicht zur Unterhaltung dienen soll sondern nur ernsthafte Befassung mit Flugschulung und Forschung dazu abdecken will, muss es auch ganz ordentlich sein. Es gibt noch AeroFly mit allerdings wohl bislang nur einigen ausgewählten Gebieten (vergleichbar den diversen Szenarien-Maps bei DCS mit einigen 100q-Kilometer je Map befliegbarer Fläche), aber zu dem weiß ich diesbzgl. gar nichts.

Allgemein: Flugsimulation ist m.E. das, wofür VR aktuell (neben SimRacing) mit am besten taugt - und zu DCS in VR gibt es haufenweise Videomaterial auch jüngeren Datums auf YT

Edit: nun hatte ich glatt die WKII-Flugsimuation iL2 vergessen, die in VR auch ziemlich gut rüberkommt, grafisch und simulations-seitig nicht ganz an DCS heranreicht - und v.a. auf die Ära des 2. Weltkrieg beschränkt ist...
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos edited)
tripleseven777 schrieb:
Perfekt! dann brauche ich kein neues Controller. Allerdings habe ich die Pedale nicht. Könnte man es trotzdem so benutzen? Falls ich es auch ohne Pedale nutzen kann wie benutze ich dann den Seitenruder ob jetzt auf dem Rollfeld oder in der Luft ? Danke @Vindoriel danke @Tramizu
Zumindest beim FSX (und vorgänger) gab es eine Option für "Autoruder", wenn man keine Pedale hat.
 
Vindoriel schrieb:
Zumindest beim FSX (und vorgänger) gab es eine Option für "Autoruder", wenn man keine Pedale hat.

Das steuert aber nur die Ruder im Kurvenflug, um sog. Skidding oder Slip zu unterbinden (einfach gesagt, Unter- bzw. Übersteuern wie beim Auto).
Sobald man eine Crosswind-Landung machen möchte, braucht man das Ruder aktiv, um den Vorhaltewinkel kurz vor dem Aufsetzen zu minimieren.

Bezüglich MSFS, mal sehen, ob das wirklich in der Flight-Sim Szene ankommt. Die aktuellen Xplane und Prepar3d Versionen sind gut etabliert, wurden auf aktuelle Hardware (Vulkan API und 64bit) angepasst und laufen ausreichend stabil. Viele die hier bereits großes Geld in Add-ons gesteckt haben, werden vor einem erneuten Kauf sicher zurückschrecken.
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Da hier so viele Flusi-Nutzer sind.
Hat wer von euch auf den anderen am Markt befindlichen Flugsimulationen schon mal einen Heli gefolgen? Und wenn ja, auf welcher und wie war euer Eindruck?
Der huey in dcs world !
Absolut super.
Aber auch die anderen in dcs sind klasse.
Die mi8 ist auch nicht zu verachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Wurzelsepp29 schrieb:
Viele die hier bereits großes Geld in Add-ons gesteckt haben, werden vor einem erneuten Kauf sicher zurückschrecken.
Wer bei Flugsims viel Geld in Addons steckt, kann auch den MSFS mal mitnehmen für die 70€ und damit etwas Spaß haben, statt ein weiteres Addon für seinen Sim zu kaufen. Bedeutet ja nicht, dass der danach nicht mehr zurück zu X-Plane oder was auch immer kehren kann.
 
Pickeboe schrieb:
Ich habe gehört, dass man schon den Vorgänger Flightsimulator X als Übungssimulator nehmen konnte, um damit richtig fliegen zu lernen - jedenfalls in der Theorie und der Flugzeugbedienung usw. Kann das jemand von euch bestätigen? Wenn, wie versprochen, im neuen FS alles noch vieeeel realistischer ist, müsste man den ja noch besser zum Fliegenlernen nehmen können oder?
Schon der FSX wurde in der Tat sogar zu den von dir genannten Zwecken als Ausbildungswerkzeug zugelassen. Selbstverständlich wird der FS2020 dazu auch geeignet sein. Wenn du neu bei Flugsimulatoren oder skeptisch bist oder einfach erst mal nicht viel ausgeben willst, würde ich dir trotzdem raten, den FSX beiseite zu lassen und einen Monat XBox Gamepass für 1€ zu versuchen, zum Vergleich gibt es den Free2Play DCS World, die X-Plane Demo und den Open Source FlightGear.

PaladinX schrieb:
Ich hoffe die separaten Webseiten sterben aus (is aber unrealistisch) und es geht alles über eine Anlaufstelle...den Marktplatz...finde ich am praktischsten.
Eine solche Monokultur fände ich ganz furchtbar. Microsoft die ganze Marktmacht für Mods überlassen, ehrlich?

SIR_Thomas_TMC schrieb:
Da hier so viele Flusi-Nutzer sind.
Hat wer von euch auf den anderen am Markt befindlichen Flugsimulationen schon mal einen Heli gefolgen? Und wenn ja, auf welcher und wie war euer Eindruck?
Den FSX verschweigen wir hier mal lieber, MS tat sich damals mit Nicht-Starrflüglern sehr schwer, die waren einfach auf das bestehende Tabellenmodell für Flächenflugzeuge draufgepfropft.
Richtig Erfahrung habe ich mit DCS, dort mit dem UH-1H (mein Lieblings-Heli wg. "ehrlichstem" Fliegen ohne Steuerhilfen und Stabilisator-Elektronik), dem KA-50 und dem Mi-8. Ich freue mich schon, wenn der OH-58 kommt, die Militärversion des Bell 206. DCS hat extrem detaillierte Flugmodelle für jedes Luftfahrzeug einzeln. Zu X-Plane kann ich nicht viel sagen. Leider wird MS dem FS2020 zum Start keinen einzigen Helikopter mitgeben, so dass man gespannt sein muss, ob dieses 1000-Flächen-Modell auch für Drehflügler was taugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Foggle
Panoramix schrieb:
Leider wird MS dem FS2020 zum Start keinen einzigen Helikopter mitgeben
Das ist wirklich traurig, gerade weil es damit doch noch etwas einfacher fallen würde die Grafik zu bewundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 386
Infect007 schrieb:
Reicht der Joystick oder sollte man zwingend den Schubregler mitbestellen?
Würde den FS gerne Mal ausprobieren weil mich die Technik reizt.
Mit meinem Fanatec CSL Elite komme ich wohl nicht weit... XD
Also eine kleine Schubkontrolle hat der Stick. Wenn du es natürlich noch realistischer haben willst, dann wäre eine extra Schubkontrolle sicher nicht falsch.
Auch ein Heckruder hat der Stick. Man kann ihn einige Millimeter nach links und rechts drehen. Ist auch keine Selbstverständlichkeit bei einem Stick.

386 schrieb:
Find ich gut mit dem Marktplatz (wenn sie es "gut" umsetzen).
Dann hat man eine Anlaufstelle für alle(?) Addons. Wäre super, wenn der Marktplatz auch für kostenlose Addons nutzbar wäre. Dann muss man nicht immer auf zig Flusi-Seiten rumstöbern. Am besten noch mit Bewertungsfunktion, damit man auch die besten Free- und Payware Addons sehr schnell findet.
Wäre auf jeden Fall Klasse, der Meinung bin ich auch.
Ob Addons Freeware sind oder nicht entscheidet sich sicherlich auch daran, ob die echten Firmen/Flugzeuge was auch immer, damit einverstanden sind, dass man sie in den Addons "simuliert".
MS hat dafür sicherlich eine nicht gerade kleine Summe zahlen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panoramix schrieb:
Eine solche Monokultur fände ich ganz furchtbar. Microsoft die ganze Marktmacht für Mods überlassen, ehrlich?

Nein, eine Publishing Platform...nicht nur ein Entwickler...
 
Pickeboe schrieb:
...Wenn, wie versprochen, im neuen FS alles noch vieeeel realistischer ist, müsste man den ja noch besser zum Fliegenlernen nehmen können oder?

Mit dem FSX konnte man schon gut Instrumentenflug etc. „lernen“ - die Instrumente und deren Funktionsweise waren dort auf die Realität übertragbar.

Allerdings hat mich die Flugphysik nie überzeugt - das Handling eines Flugzeuges konnte man mit dem FSX m. E. nur in Ansätzen erlernen. Als Unterstützung zur theoretischen Ausbildung m. E. in Ordnung, aber nicht um tatsächlich das praktische „Handwerk“ des Fliegens zu erlernen.

Bin daher auch auf den neuen FS gespannt.

Was immer fehlt am PC-Simulator sind sämtliche „weiteren“ Sinneseindrücke, das Lageempfinden, den Einbezug der eigenen körperliche Leistungsfähigkeit usw...
 
Stefan1200 schrieb:
Bei welcher Auflösung und wie vielen Monitoren? Für Full HD wäre das ja echt wenig.
2560x1440, spiele nur auf einem Monitor.

Update zur Beta: ich habe jetzt zwar nicht mehr frames, aber dafür sind die frames jetzt stabiler. Es laggt viel weniger wie in der Alpha 5.
Also tut Asobo auch da noch einiges.
Die wichtigsten Settings sind tatsächlich die Gebäude- und Gelände-Qualität. Stelle ich das auf LOW habe ich stabiler 60 FPS.

Bäume, Gräser, Wolken und Wasser haben kaum einen Einfluss auf die Performance, aber auf die Optik.
 
Pickeboe schrieb:
Ich frage mich ernsthaft ob sich diese Deluxe- und Premium-Edition lohnt. Ich habe gehört, dass man schon den Vorgänger Flightsimulator X als Übungssimulator nehmen konnte, um damit richtig fliegen zu lernen - jedenfalls in der Theorie und der Flugzeugbedienung usw. Kann das jemand von euch bestätigen? Wenn, wie versprochen, im neuen FS alles noch vieeeel realistischer ist, müsste man den ja noch besser zum Fliegenlernen nehmen können oder?

Moin,

"... fliegen lernen ..." ist als Begriff in diesem Zusammenhang leider sehr ungenau. Wofür sich ein Computer Flugsimulator wie der MSFS hervorragend eigent ist, die Prinzipen und Verfahren des Fliegens zu erlernen und zu verstehen. Also die einzelnen Phasen eines Fluges kennenzulernen, zu erfassen was in der jeweiligen Phase zu tun ist und ein Gefühl dafür zu bekommen, was im Cockpit zu machen ist. Wenn es darum geht die STEUERUNG eines Flugzeugs zu erfühlen/erfliegen, dafür ist der Simulator nicht geeignet, den er gibt dir kein echtes Feedback über die Welt, in der du das Flugzeug bewegst.

Ich weiss noch was das für mich für ein Gefühl war, als ich das erste mal mit einer C172 vorne rechts mitflog, und in der Luft dann selbst das Yoke in die Hand nehmen durfte. Wirklich zu spüren, wie das Flugzeug auf Trimmung, Propellerstellung, Leistung etc reagiert, war verblüffend. Ich hatte zu dem Zeitpunkt bereits sicherlich 2000 Stunden im Simulator hinter mir, aber das war immer noch wirklich neu.

Willst Du dann fortgeschrittener werden, ein spezifisches Flugzeugmuster tatsächlich "by the books" erlernen, dann wird auch der neue MSFS alleine nicht mehr ausreichen. Dann wirst Du dir ein Addon deiner Wahl mit deinem Wunschflugzeug von einem namhaften Developer kaufen wollen. Den Detailgrad solcher Addons kann man oft schon daran erkennen, dass sie gar keine eigene Doku für das Flugzeug mehr produzieren, sondern gleich die Doku des Original-Flugzeugherstellers in Lizenz mitliefern (kleiner Seitenhieb auf das Thema Entwicklungskosten von Addons). Hier kannst Du alleine hunderte von Stunden versenken bis Du die Standard-Verfahren in dem jeweiligen Modell routiniert beherrscht.

Und auch das wird dir dann nicht die Sicherheit geben, dich in einem Original "Full Motion Simulator" wie sie die Airlines zum Training verwenden, souverän zu bewegen. Denn da kommt noch der Faktor "Größe des Cockpits" dazu. Ein B747 Cockpit ist eben deutlich größer als dein 32" Monitor zu Hause. Und schon fängt man wieder an, den Fuel Cutoff Schalter für Engine 3 zu suchen, den man zuhause im Sim mit der Maus doch immer gleich gefunden hat ...

Fazit: Ja, man kann viel vom Fliegen lernen in einem solchen Simulator, aber fliegen lernen alleine kann man damit nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
TheManneken schrieb:
@jk1895
Du hast meinen Beitrag verstanden:
[ ] ja
[x] nein
Ja gut, kann schon sein. Das war nur oft der Tenor auf Reddit, darum meine Überreaktion. Hab echt genug davon.

Zum Thema Shop. Das ist doch das Beste was uns hat passieren können! Wir müssen das Spiel nicht einmal verlassen um uns ein neues Addon zu installieren. Wenn es ein Update gibt von bereits installierten, dann wird man das gleich sehen und ein Update machen können. Das hat doch nichts mit Casual zu tun! Das ist wieder dieser typische BS von Trollen. Das nennt sich Fortschritt und im Jahr 2020 kann man ein gutes und benutzerfreundliches User-Interface schon verlangen.
Schon mal bei X-Plane versuche deine Addons aktuell zuhalten?! Das ist eine Qual und am Besten man deinstalliert das Game gleich, so nervig ist es dort. Auch die Installation ist nervtötend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tripleseven777
Jannomag schrieb:
2560x1440, spiele nur auf einem Monitor.

Update zur Beta: ich habe jetzt zwar nicht mehr frames, aber dafür sind die frames jetzt stabiler. Es laggt viel weniger wie in der Alpha 5.
Also tut Asobo auch da noch einiges.
Die wichtigsten Settings sind tatsächlich die Gebäude- und Gelände-Qualität. Stelle ich das auf LOW habe ich stabiler 60 FPS.

Bäume, Gräser, Wolken und Wasser haben kaum einen Einfluss auf die Performance, aber auf die Optik.

Keine Ahnung wie du die beta spielen willst...

Der launch der closed beta erfolgt am 30.07.!
 
Zurück
Oben