News Microsoft: Flight Simulator 2020 hebt am 18. August in drei Versionen ab

jk1895 schrieb:
Du hast halt absolut keine Ahnung von dem neuen Sim, sonst würdest nicht so viel Mist hier verzapfen. Echt schauderhaft.

Hast du meinen kompletten Beitrag überhaupt gelesen oder wieso versteifst du dich auf genau diese einzelne Aussage, die nur als Beispiel gemeint war, was man mit dem neuen Simulator machen könnte? Oder suchst du dir gezielt die Aussagen, die du am einfachsten beantworten kannst und kehrst den Rest unter den Teppich um dir das Nachdenken zu sparen? Mir gings nich darum ob der neue Sim Arcade wird oder nicht, da ich davon überzeugt bin, dass es nicht so wird. Mir gings mal wieder um deine Vorgaben, wie man einen Sim deiner Meinung nach zu nutzen hat und dass du und deine Ansicht nicht die einzige Wahrheit sind.

Ich weiß wovon ich rede, ich habe zehntausende Stunden mit diversen Flugsimulatoren seit 2001 verbracht. Bitte komm mir daher nicht mit einer derartigen Kindergartenargumentation.

Nachtrag:
Ich zitiere mal Robert Randazzo, Chef von PMDG, die seit vielen Jahren mit eine der besten AddOn-Schmiede von Boeing-Maschinen für den FS2004, FSX und P3D sind:

Some Final Thoughts:
I have been asked a few times “do you like the platform?” The answer is definitely yes. I don’t think it is quite ready for our products at release time, but this is changing literally by the day, and our own internal development is gaining speed.
Quelle: https://forum.pmdg.com/forum/main-f...pmdg-s-view-of-msfs-and-the-future-of-simming

Und genau das deckt sich mit dem, was ich mehrfach versucht habe zu sagen: Der MFS wird gut, aber zum Release wird er für diesen Einsatzzweck (Simulation von Airlinern) noch nicht bereit sein. Es wird eine äußerst solide Grundlage geliefert, die sehr viel richtig macht und sehr vielen Leuten Spaß bereiten wird. Aber genau für den Einsatzzweck, für den ICH (!!!) diesen Simulator haben will, kann ich diesen noch nicht nutzen. Und das ist auch absolut kein Problem, denn dafür kann ich ohne Probleme weiter P3D hernehmen und muss mir dafür auch nicht von einem dahergelaufenen Besserwisser sagen lassen, was irgendeiner Vernunft entbehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FS2020, tripleseven777 und cru5h3r
domian schrieb:
Nö! Woher nimmst du deine Weisheit? Bin seit Januar Tester und FS 2020 wird auf nem 08/15 definitiv nicht vernünftig laufen.

In WQHD bringt es in den zweithöchsten Einstellungen mit Single Monitor Setup mein System sehr ins Schwitzen. Vorwiegend die Grafikkarte
ein 0815 Rechner muss ja auch nicht die zweit höchsten Einstellungen packen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Chris007 schrieb:
ein 0815 Rechner muss ja auch nicht die zweit höchsten Einstellungen packen ;)
schau mal vlt hilft dir das..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elwies
Eigentlich hatte ich vor, mir mit meinem veralteten 144Hz-FHD-Monitor (FHD nutzt ja so gut wie keiner mehr) + RTX 2080S (ist ja viel zu OP für FHD) schön ins Fäustchen zu lachen.

Aber so wie es aussieht, kann ich nicht mal das! :D
 
tripleseven777 schrieb:
schau mal vlt hilft dir das..
kenne die Videos zu FS2020 alle.. sowie die benchmark leaks aus reddit.
Glaub mir einfach, ein 0815 Rechner wird keine Probleme haben dass Spiel flüssig darzustellen.
Anders geht es gar nicht, sonst würde es nicht für die Xbox rauskommen.
Ergänzung ()

tripleseven777 schrieb:
schau mal vlt hilft dir das..
dein verlinktes Video gibt mir doch im übrigen rechts lol
Er sagt doch selber das medium immer noch extrem gut aussieht und viel besser als aktuelle Spiele.
und die Performance steigt auch extrem an wenn man von ultra auf medium geht.. und wenn man die Auflösung runterstellt steigt die Performance noch mal extrem.

Also alles im allen kein Problem auf 0815 Rechnern. 1080p und mittlere Settings.. fertig..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tripleseven777
Chris007 schrieb:
Glaub mir einfach

Also alles im allen kein Problem auf 0815 Rechnern.
Na klar und damit sind wir dann auch 1x die Runde rum. Ja ja, der Glaube kann Berge versetzen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domian
VR und TrackIR kommen ja doch schneller als gedacht. S U P E R!
Leute, VR ist wie gemacht für ein Flysim. Vergesst 2D-Monitore und das ganze Cockpitgebaue.
Das Ding hat somit auch für mich Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
Chris007 schrieb:
Also alles im allen kein Problem auf 0815 Rechnern. 1080p und mittlere Settings.. fertig..

So ein Blödsinn! Vor allem dein Vgl. der neuen XBox und einem „08/15“ Rechner. Da, wie hinreichend belegt, FS2020 einen potenten Grafikchip vorraussetzt und den ein einfacher Rechner nicht hat, wirds schwierig. Eine neue XBox hat deutlich mehr Grafikpower als ein aktueller 08/15 Rechner, ergo hinkt dein Vergleich
 
Es war von den aktuellen Konsolen die Rede, nicht die Zukünftigen.
FS2020 kommt schließlich für die aktuelle Xbox und ist nicht der Launchtitel für die kommende Xbox.
 
margeorg schrieb:
"... fliegen lernen ..." ist als Begriff in diesem Zusammenhang leider sehr ungenau. Wofür sich ein Computer Flugsimulator wie der MSFS hervorragend eigent ist, die Prinzipen und Verfahren des Fliegens zu erlernen und zu verstehen. Also die einzelnen Phasen eines Fluges kennenzulernen, zu erfassen was in der jeweiligen Phase zu tun ist und ein Gefühl dafür zu bekommen, was im Cockpit zu machen ist. Wenn es darum geht die STEUERUNG eines Flugzeugs zu erfühlen/erfliegen, dafür ist der Simulator nicht geeignet, den er gibt dir kein echtes Feedback über die Welt, in der du das Flugzeug bewegst.

Sehr schön beschrieben, denn genau so verhält es sich mit dem Fliegen und Flugsimulatoren.

Aber ein Freund von mir, der später den richtigen Pilotenschein gemacht hat für Kleinflugzeuge und später für die Lufthansa Passagiermaschinen geflogen ist, hat sich lange vorher mit den damaligen Flugsims beschäftigt und eben, das ist so etwa was man zusammen fassen kann zwischen Sim vs. Realität.

Ich würde dieses Gefühl für das Richtige in der Realität aber auch anderswo sehen, z.B. kann man für Rennspiele auch mit Lenkrad, Pedalen usw. ein Cockpit nachbauen, aber selbst mit der Nachbildung fehlt das physische Gefühl des echten Autos auf der Strasse letztendlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94

 
Zuletzt bearbeitet:
squadric schrieb:

läuft ja gut mit ein 2080 Super.
 
Gibts irgendwo gute Angebote, um paar Euro zu sparen? Besonders die Premium.

THX
 
Kettensäge CH schrieb:
Ich würde dieses Gefühl für das Richtige in der Realität aber auch anderswo sehen, z.B. kann man für Rennspiele auch mit Lenkrad, Pedalen usw. ein Cockpit nachbauen, aber selbst mit der Nachbildung fehlt das physische Gefühl des echten Autos auf der Strasse letztendlich.


Genau richtig. Spiele und Simulationen vermitteln das grundlegende Verständnis. Wie funktioniert ein Flugzeug, Auto oder auch in anderen Spielen eine Waffe. Aber da man nie die physikalischen Auswirkungen seines Handels spürt, kann man nie wirklich erlernen, wie sich das reale Gegenbild verhält.

Man kann aber die grundlegende Routine erlernen. Das kennt jeder sicherlich vom Autofahren. Wenn man seinen Führerschein frisch gemacht hat, fehlt diese Routine. Man muss sich noch auf die reine Bedienung des Fahrzeugs konzentrieren und kann seine aufmerksamkeit noch nicht voll aufs fahren konzentrieren.

Bei sowas sind Simulatoren schon ziemlich hilfreich. Und wem der Flight Simulator noch zu brav ist und nicht weit genug geht. Der kann noch solche Spiele wie DCS World spielen, wo selbst das in die Luftkommen für den Neuling ein Akt von Stunden ist.
 
Melchior schrieb:
Gibts irgendwo gute Angebote, um paar Euro zu sparen? Besonders die Premium.
Wenn man solch eine Simulation spielen möchte, kann man auch diesen lächerlichen Preis zahlen.
Sowas kann ich echt nicht verstehen.

Die 100€ oder was das kostet sind doch komplett gerechtfertigt für so ein Spiel.
Zumal das Ding doch im Gamepass ist?

Aber um deine Frage zu beantworten.. Microsoft Spiele sinken so gut wie gar nicht im Preis. Auch nicht in Keystores.

jk1895 schrieb:
Es geht beim einer Flugsimulation in erster Linie um das FLIEGEN und nicht ums Knöpfchen drücken. So wie bei einem Rennspiel es ums Autofahren geht. Oder beschweren sich die Leute da auch, weil sie in Project Cars (oder sonst wo) nicht ihr Auto selber starten können?

Wäre schon hart wenn man in einer SIMULATION nichtmal das Auto selber starten kann.
Gerade um das Knöpfchen drücken geht es doch in einem Sim. Das ist unter anderem der Unterschied zwischen Sim und Arcade

Arcade wäre einsteigen und aufs Gas treten.
Sim wäre Setup machen, einsteigen, motor an, selber schalten..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jacoozie und nciht
Melchior schrieb:
Gibts irgendwo gute Angebote, um paar Euro zu sparen? Besonders die Premium.
THX
abbonier den Game Pass - wenn du es nicht besonders lange spielen willst, kommst du da günstiger weg.

jk1895 schrieb:
Es geht beim einer Flugsimulation in erster Linie um das FLIEGEN und nicht ums Knöpfchen drücken. So wie bei einem Rennspiel es ums Autofahren geht. Oder beschweren sich die Leute da auch, weil sie in Project Cars (oder sonst wo) nicht ihr Auto selber starten können?
Das ist mal der schlechteste Autovergleich ever.
Beim Fliegen und einer solchen Simulation geht es v.A. um das Starten und Landen. Das Fliegen selbst ist ja keine wirkliche Herausforderung mehr. Deswegen darf ja im RL auch der Laie beim Rundflug mal ans Steuer. Und gerade wenn man eine 747 fliegen will, gehört eben der Start und die Vorbereitung darauf wirklich dazu. Das kannst du nicht ernsthaft mit einem Auto vergleichen. Zumal ein Autorennen etwas kompetitives ist, wo sich eben bei der Fahrt entscheidet, ob man gewinnt, oder verliert. Trotzdem sollte dann bei einem Formel 1 Sim auch der Boxenstop entsprechend realistisch ablaufen, da dies eben ein wichtiger Bestandteil des Rennens ist und Fans das eben dann auch erwarten, genau so eben bei einem Flugsim der Start und die Landung.
 
Spieler von Flugsimulatoren teilen sich in zwei Gruppen auf.
Die Leute die einfach Spaß am fliegen haben.. und die Knöpfchen Drücker :D

und was soll bitte die Herausforderung beim "starten" des Flugzeugs sein, ist doch immer der gleiche Ablauf, ich sehe da keine Herausforderung und der Vergleich mit einem Autorennspiel ist schon sehr treffend gewesen.

"Das Fliegen selbst ist ja keine wirkliche Herausforderung mehr."

Knöpfe immer wieder in der richtigen Reihenfolge zu drücken finde ich jetzt nicht so spannend und herausfordernd wie manche das hier darstellen.
Also ich habe mehr Spaß daran einfach Gegenden zu erkunden, irgendwo zu landen wo man es eigentlich nicht sollte (Landebahn zu klein, Wetter zu schlecht, irgendwo im Jungle eine Landebahn suchen, etc).. In Frankfurt zu starten und zu landen ist das langweiligste was ich mir vorstellen kann.

Die Leute die einen Knopfsimulator suchen können ja auch einfach beim alten Sim bleiben, da sind ja alle Knöpfe schon perfekt simuliert ;)
Ergänzung ()

Aphelon schrieb:
Und gerade wenn man eine 747 fliegen will, gehört eben der Start und die Vorbereitung darauf wirklich dazu. Das kannst du nicht ernsthaft mit einem Auto vergleichen. Zumal ein Autorennen etwas kompetitives ist, wo sich eben bei der Fahrt entscheidet, ob man gewinnt, oder verliert.
er hat es nicht mit einem Auto verglichen sondern mit einem Rennspiel, also wo man z.B. ein Formel 1 Wagen fährt. Da steigt man in echt auch nicht einfach ein und fährt los. Eine 747 kann der Pilot allein startklar machen, aber ich würde gerne mal sehen, wie ein F1 Fahrer alleine seine Karre fürs Rennen fertig macht.. never ^^

und zweitens kannst du deine Flüge im neuen Simulator auch bewerten lassen, wie gut z.B. deine Landung war (richtige Sink-Rate, wie hart die Landung war etc.) das hört sich schon ziemlich kompetitiv an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief, horror, Swiffer25 und eine weitere Person
@ Lumia930: Image erstellen (falls möglich und erlaubt), im virtuellen Laufwerk mounten. Fertig.
 
Zurück
Oben