News Microsoft hat Anschuldigungen gegenüber PC Fritz zu unterlassen

WhiteShark schrieb:
Ich darf urteilen über wen und was ich will. Das ist nicht den Richtern vorbehalten. Das ist auch kein Rufmord oder sonstiges, da es ja auf Tatsachen basiert. Den Ruf hat sich PC-Fritz schon selbst zerstört.


Nö sicher nicht, denn da gab es keine Fotos von gefälschten Lizenzaufklebern und damit keine Beweise.


Es sind weder Hetzreden, noch mache ich mich in irgendeiner Form strafbar.
Ich nehme nur die gegebenen Tatsache und ziehe die entsprechenden Schlüsse daraus. Und die sind halt nunmal eindeutig, auch wenn es so mancher nicht wahrhaben will und lieber Microsoft als den Bösen hätte.

Les dir mal §186 StGB durch, bevor du dich weiter unwissend aus dem Fenster lehnst.
 
Hat denn schon jemand ein Ergebnis von einer PID-Prüfung erhalten?

Spätestens damit handelt es sich nicht mehr um Vermutungen sondern um ein vor Gericht zugelassenes, (neutrales) Gutachten, mit dem Ansprüche gegen PC Fritz geltend gemacht werden können, wenn es wirklich Fälschungen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hovac schrieb:
Nicht gerade rühmlich für Ebay, dieses vorschnelle Vorgehen, aber das ist bei Paypal ja auch so.

Ich will mit ebay nix mehr zu tun haben, war noch vor der paypal schwemme dort NUR Verkäufer gegen Vorkasse, ansonsten bin ich bei HOOD.DE sehr zufrieden !
 
Tammy schrieb:
Les dir mal §186 StGB durch, bevor du dich weiter unwissend aus dem Fenster lehnst.
Trifft hier nicht zu. Ich behaupte ja nicht einfach irgendwas, ich stütze das auf die geposteten und eindeutig als Fälschung erkennbaren Aufkleber.
 
Hat keinen Sinn mit dir zu diskutieren und ich wünsche dir wirklich, dass du mit deiner Art Sachverhalte zu beurteilen, niemals in Schwierigkeiten kommst.
 
WhiteShark schrieb:
Ich darf urteilen über wen und was ich will. Das ist nicht den Richtern vorbehalten. Das ist auch kein Rufmord oder sonstiges, da es ja auf Tatsachen basiert. Den Ruf hat sich PC-Fritz schon selbst zerstört.

Na ich hoffe doch, dass du dein eigenes Urteil hast.
Vorsicht allerdings bei Begriffen wie Rufmord, Verleumdung etc. Ob etwas Rufmord ist, entscheidest nicht du, sondern im Zweifelsfall ein Gericht (auch wenn hier in diesem Fall nichts passiert ;)).

Ich nehme nur die gegebenen Tatsache und ziehe die entsprechenden Schlüsse daraus. Und die sind halt nunmal eindeutig,

Und hier: für DICH eindeutig. Andere haben eine andere Meinung. Sowas nennt sich Diskussion.

Weiterverkaufte OEM Lizenzen sind NICHT illegal in Deutschland, das wurde bereits gerichtlich bewiesen. Es sei denn dieser Fall unterscheidet sich von den vorangegangenen Fällen, in den das Gericht gegen MS entschieden hat. Und genau das wird man abwarten müssen da in Sachen Recht sehr oft von Fall zu Fall unterschiedlich entschieden wird. Wir kennen keinesfalls alle Fakten, sondern nur das was so im Internet kursiert.
 
WhiteShark schrieb:
Trifft hier nicht zu. Ich behaupte ja nicht einfach irgendwas, ich stütze das auf die geposteten und eindeutig als Fälschung erkennbaren Aufkleber.

Kannst du einwandfrei nachweisen, das diese Fake-Aufkleber von PC-Fritz stammen? Und nicht nur bei Google runtergeladen oder aus Spass PC-Fritz zugeschoben wurden?

Ist das deine Auffassung von Justiz? Jede im Netz gepostete Behauptung ist ein Beweis? Auch wenn du gar nicht im Stande bist, eben diesen als solchen zweifelsfrei nachzuvollziehen?
 
@WhiteShark: Wer belegt dir denn, dass die geposteten und eindeutig als Fälschungen erkannten CoA's nicht von den Benutzern/Postern selbst gefälscht wurden und hier als PC Fritz-CoA's dargestellt wurden um PC Fritz schlecht darzustellen? Genau, keiner! Du kannst dir eben ohne Prüfung der Beweise nicht sicher sein woher diese stammen, noch ihre Echtheit prüfen oder gar feststellen ob Fehldruck bzw. Fälschung.

Mich würde ja interessieren, wenn (ja wenn) PC Fritz die CoA's gefälscht hat, dies nicht bereits eine Straftat ist. Fälschen von Zertifikaten an sich sollte doch schon ein Straftatbestand sein oder?

Im übrigen auch logisch das Ebay und Co. alle Kontakte auf Eis legen, wenn am Ende rauskommt die Lizenzen waren Fälschungen, dann hat man einen Haufen unzufriedener Kunden, so gibt es eben einen Teil weniger Einnahmen.

Ich denke dennoch, dass die hier geposteten Zertifikate nicht der Fantasie der jeweiligen User entsprungen sind und es sieht daher schlecht aus für PC Fritz. Prüfen muss ich das ganze zum Glück nicht.
 
Selbst wenn Fritz alles gefälscht hat, steht MS doof da.
Wie kann es sein, das sich die Keys alle so einfach aktivieren lassen und nie eine Meldung kommt...

MS sollte sich ein Beispiel an den Preisen nehmen!
Ich hoffe MS bekommt eine vor den Latz geknallt....
Passieren kann meiner Meinung nach eh nix, die Wissen doch gar nicht an wen und welche Lizenzkeys da alles raus sind!
Alle die jetzt ihre Keys einschicken, handeln voreilig!!! Ihr werdet sehen, da passiert gar nix....
 
DerBaya schrieb:
Wie kann es sein, das sich die Keys alle so einfach aktivieren lassen und nie eine Meldung kommt...
Was soll denn für eine Meldung kommen? "Es tut uns Leid, aber bevor Ihr Windows aktiviert werden kann, müssen Sie noch eine Kopie Ihrer Rechnung an uns senden"? Das sind dumme Prüfsummen, die dort geprüft werden. Wenn die stimmen, dann ist der Key ok. Der Aktivierungsserver macht nix anderes, hat nur noch einen Zähler für alle Aktivierungen drin und verweigert nach Ablauf der Aktivierungsanzahl.
 
WhiteShark schrieb:
Trifft hier nicht zu. Ich behaupte ja nicht einfach irgendwas, ich stütze das auf die geposteten und eindeutig als Fälschung erkennbaren Aufkleber.

Ich weise nochmals auf http://www.derwesten.de/panorama/fa...weren-folgen-fuer-17-jaehrigen-id6512106.html hin
Da gab es auch "Beweise" denn sonst wäre es nicht zu einer Festnahme gekommen.
Was würdest Du sagen, wenn ein Mädchen auf Facebook behauptet Du hättest sie vergewaltigt und Fotos von sich mit Blauen Flecken postet und daraufhin die Polizei zu dir kommt und Dich vorläufig festnimmt um das ganze zu überprüfen. Dann istn ach Deiner Logik auch bewiesen dass Du das getan haben musst, weil es ja Beweise gibt... Ich wünsche Dir von ganzem herzen, dass Du mal so richtig auf Deine Bildleser-Fresse fällst mit dieser Einstellung, anders lernen solche Menschen nicht!
Ergänzung ()

realAudioslave schrieb:
Kannst du einwandfrei nachweisen, das diese Fake-Aufkleber von PC-Fritz stammen? Und nicht nur bei Google runtergeladen oder aus Spass PC-Fritz zugeschoben wurden?

Ist das deine Auffassung von Justiz? Jede im Netz gepostete Behauptung ist ein Beweis? Auch wenn du gar nicht im Stande bist, eben diesen als solchen zweifelsfrei nachzuvollziehen?

Lass den Raubkopierer (ich habe Beweise ;-)) doch posten was er will. Er muss schließlich von seiner eigenen Schuld ablenken ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
noch einmal in aller Deutlichkeit, hier geht es nicht um PCFritz, hier geht es um OEM Geschäft - egal in welcher Form.
Definitiv gibt es Weltweit ca. 2 mio. nicht aktivierte OEM Lizenzen.

OHNE die Zusammenarbeit von Dell wird dabei nichts rausspringen! Nur Dell kann offenlegen und bestätigen ob es aus deren Bestand kommt. Dies werden die aber NIE TUN, können gar nicht der Druck seitens MS ist irre gross!

Sowohl ein Nachweis über Aktivierungsserver, Aufkleber ist so unsinnig wie dem Weihnachtsmann eine Postkarte zu schreiben. Beides ohne Beweiskraft.
 
Selbst wenn Fritz alles gefälscht hat, steht MS doof da.
Wie kann es sein, das sich die Keys alle so einfach aktivieren lassen und nie eine Meldung kommt.

Weil Microsoft mit der Prüfung ihrer Lizenzen im Privatbereich sehr locker umgeht. Eine erfolgreiche Aktivierung sagt dir nur das du einen "gültigen" Key hast nicht aber das Recht diesen auch zu verwenden.
 
hmm, die Lizenzsticker von Dell, Fujitsu und Microsoft (die hab ich hier vorliegen), sehen genauso aus wie der von PCFritz, wie man da eine Fälschung auf einem Foto erkennen kann wenn man die Originale auf den Geräten und Verpackungen nicht unterscheiden kann wundert mich schon etwas.
Aber in diesem Land landet man ja noch immer gerne schnell auf dem Scheiterhaufen (früher aus Feuer, heute medial) weil die Masse sich kein eigenes Bild macht, alle schreien sie hirnlos laut: Der ist Schuld...
 
TrueAzrael schrieb:
Mich würde ja interessieren, wenn (ja wenn) PC Fritz die CoA's gefälscht hat, dies nicht bereits eine Straftat ist. Fälschen von Zertifikaten an sich sollte doch schon ein Straftatbestand sein oder?
Naja, ein "Echtheitszertifikat" (Begriff stammt von MS daher in Anführungszeichen) ist keine Urkunde, daher genießt es erstmal keinen besonderen Schutz. Es ist sicherlich eine Täuschung gegenüber dem Käufer, der in dem Glauben kauft, ein Originalprodukt erworben zu haben. Möglicherweise ist es auch noch eine Markenrechtsverletzung. Ich finde es etwas bedenklich, dass es MS seinen Kunden so schwer macht ein "Echtheitszertifikat" auch tatsächlich auf Echtheit zu prüfen. Es sollte für MS ja kein Problem sein, einige der Sicherheitsmerkmale, mit Bespielen auf seiner Website zu veröffentlichen und das für sämtliche Versionen des CoAs.
Ergänzung ()

3rdStar schrieb:
wie man da eine Fälschung auf einem Foto erkennen kann wenn man die Originale auf den Geräten und Verpackungen nicht unterscheiden kann wundert mich schon etwas.
Es gab doch Bilder, da waren ein CoA von einem SB-Produkt und das PC-Fritz CoA, nebeneinander abgebildet. Man müsste natürlich immer ein "garantiert echtes" CoA als Referenz zur Hand haben und eine starke Lupe. :)
 
Mich würde viel eher interessieren, warum PC Fritz nicht wegen Verleumdung gegen Ebay und Microsoft vorgeht, wenn sie doch so sehr von ihrer Unschuld überzeugt sind.

19,95 Euro für Windows 7 ist wirklich sehr verlockend, da würde ich glatt mal 2 oder 3 kaufen, aber bis ein Gerichtsurteil erfolgt, welches für PC Fritz spricht, lasse ich da tunlichst die Finger von!

Cya, Mäxl
 
Also es ist eher unwahrscheinlich das alle geposteten und gefälschten Aufkleber nicht von PC-Fritz sind. Kamen ja von unterschiedlichen Usern und auch in unterschiedlichen Foren. Das da jeder PC-Fritz schlecht darstellen will ist nicht wirklich realistisch. Auch hab ich noch keine Posts gefunden in denen jemand einen Originalaufkleber postet der von PC-Fritz sein soll.


Und auch wenn ihr anderer Meinung seid, bitte ich doch darum Beleidigungen wie "Bildleser" oder "Raubkopierer" zu unterlassen.
Ich lese weder Bild, noch überfalle ich Geschäfte und lasse unter Androhung von Gewalt Kopien anfertigen.

Mich würde viel eher interessieren, warum PC Fritz nicht wegen Verleumdung gegen Ebay und Microsoft vorgeht, wenn sie doch so sehr von ihrer Unschuld überzeugt sind.
Sie gehen doch bereits gegen Microsoft mit einer einstweilligen Verfügung vor (falls diese echt ist).
Gegen Ebay haben sie nichts in der Hand. Ebay hat nur die Zusammenarbeit aufgekündigt. Ebay hat das Recht sich die Geschäftspartner auszusuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WhiteShark schrieb:
Also es ist eher unwahrscheinlich das alle geposteten und gefälschten Aufkleber nicht von PC-Fritz sind. Kamen ja von unterschiedlichen Usern und auch in unterschiedlichen Foren. Das da jeder PC-Fritz schlecht darstellen will ist nicht wirklich realistisch. Auch hab ich noch keine Posts gefunden in denen jemand einen Originalaufkleber postet der von PC-Fritz sein soll.

"Unwahrscheinlich" ist eine subjektive Sichtweise. Kannst du zweifelsfrei nachweisen, das all diese Aufkleber von PC-Fritz sind? Ja oder nein? Wenn nicht, ist das einfach nur eine Unterstellung die nicht auf Tatsachen, sondern Vermutungen basiert.

WhiteShark schrieb:
Und auch wenn ihr anderer Meinung seid, bitte ich doch darum Beleidigungen wie "Bildleser" oder "Raubkopierer" zu unterlassen.
Ich lese weder Bild, noch überfalle ich Geschäfte und lasse unter Androhung von Gewalt Kopien anfertigen.

Ironischerweise wirfst du anderen vor, wenn sie sich der gleichen Mechanismen bedienen, wie du selbst... ;)
 
realAudioslave schrieb:
"Unwahrscheinlich" ist eine subjektive Sichtweise. Kannst du zweifelsfrei nachweisen, das all diese Aufkleber von PC-Fritz sind? Ja oder nein? Wenn nicht, ist das einfach nur eine Unterstellung die nicht auf Tatsachen, sondern Vermutungen basiert.
Kannst du beweisen das die alle nicht von PC-Fritz sind?
Mein Urteil basiert auf den Aussagen der Käufer einer solchen Lizenz. Wenn alle davon lügen (was sehr unrealistisch ist), dann wäre mein Urteil gegenüber PC-Fritz falsch, aber basierend auf den vorhandenen Daten eben doch richtig.
Die Verleumdung hätten dann die Leute begangen die die Aufkleber gepostet haben, denn ich habe daraus nur die entsprechenden Schlüsse gezogen.

Ironischerweise wirfst du anderen vor, wenn sie sich der gleichen Mechanismen bedienen, wie du selbst... ;)
Falsch ich habe hier (fast) niemanden beleidigt. Ich habe nur eine Person als Beratungsresistent bezeichnet, weil derjenige einfach nicht verstehen wollte worum es geht.
 
Hätte sehr gern mal eine Stellungsnahme von Microsoft mit paar Beweisen . Weil bei dem Thema blickt man da echt nicht mehr durch.

Jeder schreibt was anderes man weiß ja gar nicht was man Glauben soll.

Lese um das Thema viel und ehrlich gesagt konnte ich mir kein Überblick davon machen .
 
Zurück
Oben