Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Microsoft-Patchday März 2015: 14 Bulletins
- Ersteller Toengel
- Erstellt am
- Zur News: Microsoft-Patchday März 2015: 14 Bulletins
blackshuck
Captain
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 3.745
war heute abend leider zu müde und hab ausversehen auf installieren geklickt....aber bisher keine probleme
Toron
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 670
Psychodelik schrieb:Glaube mir das habe ich auch schon gemacht, über google gesucht und alle erdenklichen Anleitungen seitens Microsoft durchgeackert, es funktioniert trotzdem nicht.
Lass mal CCleaner über dein System laufen, dann neu starten.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
das harmlos, bei opensuse ging nach update gar nix mehr.Patch installiert, explorer startet nicht mehr.
wobei ich noch immer der Meinung bin dass diverse Antivirenprogramme bei WIN extrem reinstören können bei Updates
Zuletzt bearbeitet:
Inteli
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 442
@cbtestarossa
Oh ja einige können das sehr gut.
Und es muss einen Grund geben seitens Microsoft warum sie dies tun.
Ich trauhe keinem Update zu 100% besonders wenn es von Microsoft ist.
So Updatebereinigung und wieder 1.8GB weniger Müll auf dem System.
Dann müssen sie Ihr Update eben behalten.
Support wurde schon kontaktiert, in spätestens zwei Tagen habe ich ne Version die läuft.
War bis jetzt immer so.
Oh ja einige können das sehr gut.
Und es muss einen Grund geben seitens Microsoft warum sie dies tun.
Ich trauhe keinem Update zu 100% besonders wenn es von Microsoft ist.
So Updatebereinigung und wieder 1.8GB weniger Müll auf dem System.
Dann müssen sie Ihr Update eben behalten.
Support wurde schon kontaktiert, in spätestens zwei Tagen habe ich ne Version die läuft.
War bis jetzt immer so.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
naja so sammelt jeder Erfahrungen
Farcrei
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.059
Na toll
13 Updates.
Nach der Installation sollte eigentlich ein Neustart kommen.
Ging aber nicht, weil sich das System dabei aufgehangen hat.
Neustart von Hand.
Registryeinträge wurden von Windoof erneuert.
Update wurde dann weiter gemacht, bis bei 100%
Wieder neustart
Update geht weiter
Windoof lädt und ich bin auf den Desktop
Firefox angeklickt
Bluescreen
Wieder neu gestartet
Jetzt zeigt mir Windoof an, dass die Updates installiert sind.
Im Moment läuft Windoof einwandfrei.
Fragt sich nur wie lange.
Scheiß updates
13 Updates.
Nach der Installation sollte eigentlich ein Neustart kommen.
Ging aber nicht, weil sich das System dabei aufgehangen hat.
Neustart von Hand.
Registryeinträge wurden von Windoof erneuert.
Update wurde dann weiter gemacht, bis bei 100%
Wieder neustart
Update geht weiter
Windoof lädt und ich bin auf den Desktop
Firefox angeklickt
Bluescreen
Wieder neu gestartet
Jetzt zeigt mir Windoof an, dass die Updates installiert sind.
Im Moment läuft Windoof einwandfrei.
Fragt sich nur wie lange.
Scheiß updates
hi-tech
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.310
domian schrieb:Solche Ammenmärchen. Vielleicht kann das in absoluten Ausnahmefällen mal passieren. Manchmal schlägt die Installation eines Updates fehl. Ich arbeite seit 15 Jahren im IT-Sektor, betreue aktuell ca. 300 Clients und 50 Server aber ein System hat es mir durch ein Update noch nie "zerschossen"!
Bei mir auch noch nie passiert seit es Windows gibt.
Aber das Administrieren eines Rechners ist auch nicht jedermanns Sache.
Toron schrieb:Lass mal CCleaner über dein System laufen, dann neu starten.
Lieber mit den von Windows intergrierten Funktionen.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
interressant wäre mal anzuführen bei wem das update probleme macht
ich tippe da auf diverse installierte antivirus programme.
avira und avg machen normalerweise keine probleme
also wer probs hat sollte posten was für AV installiert ist, das hilft dann allen
ich tippe da auf diverse installierte antivirus programme.
avira und avg machen normalerweise keine probleme
also wer probs hat sollte posten was für AV installiert ist, das hilft dann allen
Inteli
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 442
@hi-tech
Dann kannst Du dir jetzt mal schnell auf deine eigenen Finger hauen.
Besonders bei win95 was es ja in drei Versionen gab a,b und c.
Und bei der b Version hat jeder Fehler gehabt.
Selbst NT4 lief nicht Fehlerfrei.
Also immer vorsichtig mit dem was man über Windoof sagt.
Dann kannst Du dir jetzt mal schnell auf deine eigenen Finger hauen.
Besonders bei win95 was es ja in drei Versionen gab a,b und c.
Und bei der b Version hat jeder Fehler gehabt.
Selbst NT4 lief nicht Fehlerfrei.
Also immer vorsichtig mit dem was man über Windoof sagt.
Packy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 426
52 Updates mit Office, 1080MB. nutze Kaspersky Anti Virus 15.0.1.415(b) und Windows 8.1 Pro X64
Nach dem zweiten Neustart hatte ich nach der Anmeldung nur noch einen Blackscreen mit Maus!
im abgesicherten Modus das Selbe..... mache jetzt im Backup jedes Update der 52 Stück einzeln... traurig!
edit... explorer.exe startete nicht mehr. denke auch dass es KB3035131 war.
Nach dem zweiten Neustart hatte ich nach der Anmeldung nur noch einen Blackscreen mit Maus!
im abgesicherten Modus das Selbe..... mache jetzt im Backup jedes Update der 52 Stück einzeln... traurig!
edit... explorer.exe startete nicht mehr. denke auch dass es KB3035131 war.
Zuletzt bearbeitet:
D
DecentMan
Gast
Für Windows 8.1 Pro 64-bit mit Office 2010 Professional waren es gerade 43 Fixes/250MB.
Updates liefen problemlos durch. Trotzdem mache ich seit Monaten immer eine Sicherung vor dem Patchday...
Updates liefen problemlos durch. Trotzdem mache ich seit Monaten immer eine Sicherung vor dem Patchday...
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
und die windoof version und ob 32 oder 64 bit wäre auch gut zu wissen
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
95 und 98 liefen nie stabil
xp auch erst zum schluss
nt4 sp5 oder so war ganz gut aber egal, ist geschichte
xp auch erst zum schluss
nt4 sp5 oder so war ganz gut aber egal, ist geschichte
Zuletzt bearbeitet:
Painkiller72
Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 2.621
So ich muss auch mal Dampf ablassen:
Der 4 Monat hintereinander, der mir Schwierigkeiten bei den Windows Updates bereitet.
Gut vieleicht werden einige sagen ich habs nicht anders verdient, aber so wie man mittlerweile so von MS eingeschränkt wird wenns um die Updatepolitik geht,sollte man langsam anfangen, dieses Operating System zu meiden.
Szenario:
1) Windows am 24.01.2015 frisch aufgesetzt.
2) Acronis Day One Backup gemacht.So weit, So gut !
3) Anschliesend Universal Theme Patcher und den Theme Resource Changer verwendet um ein paar 3rd Party Styles zu verwenden. Alles ok!
4) Windows Boot Updater und Logon Background Changer installiert um Boot und Startbildschirm abzuändern. Alles ok !
5) Vom gepimpten Windows ein Acronis Backup gemacht für Januar 2015. Alles ok !
6) Der Februar 2015 Patchday machte überhaupt keine Probleme. Alles ok troz geändertem Bootloader,Shellstyle,3rd Party Themes usw...
7) Dann der heutige Abend und 21 Patches wurden mir im Windows Update angezeigt.Also freiwillig den Beta Tester riskiert
8) Windows Update zeigte mit 21 erfolgreiche heruntergeladene Updates an und nun gings ans installieren beim Neustart.....1x Neustart keine Probleme.....2x Neustart und Peng....... es startet die Reparaturkonsole von Windoof und versucht höchstwahrscheinlich den modifizierten Bootloader wiederherzustellen was augenscheinlich nicht klappt und der Computer fährt herunter.Ein Glück vorher mit Acronis ein März 2015 Update gemacht
Meine Frage lautet nun......Warum sieht MS in modifizierten Bootloadern oder eventuellen 3rd Party Styles plötzlich eine Verletzung irgendwelcher Rechte und schränkt das durch Windows Updates plötzlich ein ????
Jahre.... wirklich jahrelang gibts damit überhaupt keine Probleme (Seit XP Vista und Windows 7 mache ich das schon so) bei den monatlichen Updates und seit ca 4 Monaten ärgern sich viele Anwender mit bestimmten Updates herum....ich bin ja zum Glück nicht der einzigste hier.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie ich mit einem modifizierten Windows.Ist vieleicht das Windows Tool zum Erkennen angeblicher böser Software der Verursacher ???
Ich finde es nur noch lächerlich wenn man sich durch Windoof Updates das System zerschiesen kann.MS schränkt durch übertriebene Sicherheitsupdates die Nutzerfreiheiten immer mehr ein.Und mit Windows 10 wird es da sicherlich nicht besser, denn abgesehen davon, das man eventuell gar nichts mehr modifizieren kann, glaube ich ganz fest daran das 10 ein Abomodell so wie Office 365 werden könnte.
Fazit: Wenn ich nicht schwach werde, nutze ich Windows 7 bis 2020 und tausche meine gültige Windows 7 Lizenz nicht gegen ein Windows 10 ein.Keinen Bock auf jährliche Abos und immer bescheuerte Updatepolitik.
Mag sein,das viele meine Meinung nicht teilen und in der Einschränkung für bessere abgestimmte Windows Software durch strengere Auflagen von MS Vorteile sehen.Ich fühle mich dagegen immer mehr eingeschränkt vom Redmonder Konzern
Schöne neue Computerwelten...Cloudmist....Onedrive....noch mehr Gläsernheit weil sich die großen Softwarekonzerne immer mehr den Interessen der Regierungen unterordnen müssen.Aber ich komme wieder von einem Thema ins andere.
Es wird Zeit sich von diesem ganzen Mist unabhängig zu machen oder einfach keine Windoof Updates mehr zu machen.An Sicherheit im Netz glaube ich eh schon lange nicht mehr.
Der 4 Monat hintereinander, der mir Schwierigkeiten bei den Windows Updates bereitet.
Gut vieleicht werden einige sagen ich habs nicht anders verdient, aber so wie man mittlerweile so von MS eingeschränkt wird wenns um die Updatepolitik geht,sollte man langsam anfangen, dieses Operating System zu meiden.
Szenario:
1) Windows am 24.01.2015 frisch aufgesetzt.
2) Acronis Day One Backup gemacht.So weit, So gut !
3) Anschliesend Universal Theme Patcher und den Theme Resource Changer verwendet um ein paar 3rd Party Styles zu verwenden. Alles ok!
4) Windows Boot Updater und Logon Background Changer installiert um Boot und Startbildschirm abzuändern. Alles ok !
5) Vom gepimpten Windows ein Acronis Backup gemacht für Januar 2015. Alles ok !
6) Der Februar 2015 Patchday machte überhaupt keine Probleme. Alles ok troz geändertem Bootloader,Shellstyle,3rd Party Themes usw...
7) Dann der heutige Abend und 21 Patches wurden mir im Windows Update angezeigt.Also freiwillig den Beta Tester riskiert
8) Windows Update zeigte mit 21 erfolgreiche heruntergeladene Updates an und nun gings ans installieren beim Neustart.....1x Neustart keine Probleme.....2x Neustart und Peng....... es startet die Reparaturkonsole von Windoof und versucht höchstwahrscheinlich den modifizierten Bootloader wiederherzustellen was augenscheinlich nicht klappt und der Computer fährt herunter.Ein Glück vorher mit Acronis ein März 2015 Update gemacht
Meine Frage lautet nun......Warum sieht MS in modifizierten Bootloadern oder eventuellen 3rd Party Styles plötzlich eine Verletzung irgendwelcher Rechte und schränkt das durch Windows Updates plötzlich ein ????
Jahre.... wirklich jahrelang gibts damit überhaupt keine Probleme (Seit XP Vista und Windows 7 mache ich das schon so) bei den monatlichen Updates und seit ca 4 Monaten ärgern sich viele Anwender mit bestimmten Updates herum....ich bin ja zum Glück nicht der einzigste hier.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie ich mit einem modifizierten Windows.Ist vieleicht das Windows Tool zum Erkennen angeblicher böser Software der Verursacher ???
Ich finde es nur noch lächerlich wenn man sich durch Windoof Updates das System zerschiesen kann.MS schränkt durch übertriebene Sicherheitsupdates die Nutzerfreiheiten immer mehr ein.Und mit Windows 10 wird es da sicherlich nicht besser, denn abgesehen davon, das man eventuell gar nichts mehr modifizieren kann, glaube ich ganz fest daran das 10 ein Abomodell so wie Office 365 werden könnte.
Fazit: Wenn ich nicht schwach werde, nutze ich Windows 7 bis 2020 und tausche meine gültige Windows 7 Lizenz nicht gegen ein Windows 10 ein.Keinen Bock auf jährliche Abos und immer bescheuerte Updatepolitik.
Mag sein,das viele meine Meinung nicht teilen und in der Einschränkung für bessere abgestimmte Windows Software durch strengere Auflagen von MS Vorteile sehen.Ich fühle mich dagegen immer mehr eingeschränkt vom Redmonder Konzern
Schöne neue Computerwelten...Cloudmist....Onedrive....noch mehr Gläsernheit weil sich die großen Softwarekonzerne immer mehr den Interessen der Regierungen unterordnen müssen.Aber ich komme wieder von einem Thema ins andere.
Es wird Zeit sich von diesem ganzen Mist unabhängig zu machen oder einfach keine Windoof Updates mehr zu machen.An Sicherheit im Netz glaube ich eh schon lange nicht mehr.
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
sagt jetz gar nix aus, welchen av hast denn installiert?CHB68 schrieb:3 Server und 5 Desktops ohne Probleme gepatcht.... gute Nacht
kann es jetzt nich 100% belegen aber in meinen Augen ist Acronis allein schon ne Seuche.2) Acronis Day One Backup gemacht.So weit, So gut !
So wie früher Norton AV oder Adobe CS oder MS Visual gagge Suite
MS Exchange war auch so toll zu installieren, yes i can remember
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 9.972
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 15.925
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 7.664
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 6.266
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 13.220
J