Shottie schrieb:
Solange die Speicherkartenerweiterung nicht erlaubt ist, ist das WindowsPhone für viele ein "no go".
Solange viele so einen Stuss posten, muss man sich nicht wundern, dass WP's Ruf leidet. SD-Karten werden seit WP7.0 unterstützt. Die Hersteller haben zumindest bei 1st Gen sie jedoch meistens so verbaut, dass sie nicht getauscht werden können. Dafür ist der Grund auch einfach: WP bindet SD Speicher wie JBOD ein, sodass die Karte nicht gewechselt werden kann ohne Auswirkungen auf das gesamte System. Nebenbei nutzt WP noch die security Standards von SD-Karten, auf die so manch anderes System keinen Wert legt. Ergo sind die Vorteile:
- SD-Karten Diebstahl gibt keine unverschlüsselten Daten preis.
- Man kann billigeren SD-Speicher verbauen.
- Man kann ein Geschwindigkeitsminimum forcieren.
Wenn man unbedingt so gerne seine Karten austauscht, mag das nicht gut sein. Irgendwie bezweifle ich jedoch, dass das eines von den Killer-Features ist, die der typische Anwender nutzt. Zu Zeiten von HTC Terra, HTC G1, etc. habe ich so gut wie nie die Karte durchgetauscht. In Zeiten in denen das nichtmal mehr fürs flashen notwendig ist, sehe ich außer bei Fotografen wirklich keinen Nutzen mehr darin.
Zur News:
Sollte MS auf die Idee kommen ein zweites Android zu züchten, bei dem die Gerätehersteller essentielle Software einbringen, werden sie mich als Kunden verlieren. Wir wollen mal nicht vergessen, was für Software-Grütze Hersteller wie Motorola oder Samsung vor Android gebaut haben (oder dies heute auch noch tun). Ich möchte keine halbgaren Lösungen, ich möchte ein Smartphone das out of the box ohne Bastelei wie erwartet arbeitet.
Ich glaube aber nicht, dass das passieren wird. Die Hersteller haben auch schon vor WP7.0 Release genau um das gebeten und MS hat denen eine Absage erteilt. Jetzt steht Windows 8 und WoA vor der Tür und ich bezweifle einfach, dass MS sich da jetzt noch großartig reinreden lässt. Die werden sich Metro nicht mehr nehmen lassen. Dazu halt noch so Dinge, wie den Unsinn den Samsung momentan mit WP verbricht und in der Vergangenheit verbrochen hat (alle Devices außer Samsung Omnia 7 von der Telekom erhielten Mango gleichzeitig; Das Samsung war verzögert, weil es vorher ein radio betreffendes, einzelnes Update gab).
Ist auch ein wenig übertrieben den Start von Tango jetzt zu kritisieren. Wie lange sind die Geräte auf dem Markt? Wieviele davon gibt es schon in Märkten, für die Tango gemacht wurde? Nur so als Tip: In China ist das Titan erst seit wenigen Wochen verfügbar, das Nokia 800 (iirc) kommt jetzt die Tage und der Marketplace ist mit seinen 20.000 Apps für china auch noch nicht geöffnet. Wenn es um Marktdurchdringung geht, ist Tango momentan eher ein Paperlaunch.