Test Microsoft Surface Pro 3 im Test

GamingWiidesire schrieb:
Das einzige, wo ich bis jetzt den Lüfter gehört habe (i3 Version) ist bei Updates, bei Youtube Videos, die länger als 15 Minuten waren (meiner Meinung nach aber ein Bug, da er nicht heiß wurde, eventuell gestern gefixt durch Firmware Update), beim Zocken und beim Video rendern.

Bei OneNote + Chrome + Drawboard PDF liegt mein Prozessor so bei 45-50 Grad und der Lüfter ist nicht hörbar. Auch einen Lag bei der Lasso Auswahl kann ich NICHT bestätigen. Alles sehr flüssig. Aber ich kenne den Lag noch ganz genau von meinem Atom-Tablet, da war die Lasso-Auswahl so langsam, echt nervtötend!

Also da muss ich jetzt nachhaken. Da die Lasso-Auwahl auf jedem PC in OneNote einfach extrem langsam wird und das auch Kollegen bekannt ist.

Es geht nicht um Maschinen-Text, Bilder, Tabellen, sondern rein um längere Handschriftliche Texte. da ist jedes objekt ja quasi ein separates Element, d.h. das Lasso muss dann eben mal schnell 50-100 Elemente markieren.
das geht definitiv in die Knie.
Grade auch so auf meinem i7 HP-Notebook mit gutem Lüfter: der springt quasi sofort an.

Und wenn du jetzt so einen Textblock per Stift irgendwohin verschieben willst - wirds ungemütlich.

Sag mir jetzt bitte nicht in bin damit quasi alleine :freak:
 
Schule ist noch nicht gestartet und ich habe nur zwei, drei Sätze gleichzeitig verschoben als Test. Werde später heute noch ne ganze vollgeschriebene Seite verschieben vom letzten Jahr und werde dir Rückmeldung geben :)
 
Wie es scheint lässt sich jetzt in den Energieoptionen auch Höchstleistung einstellen und nicht mehr nur Ausbalanziert.
Vielleicht wird deshalb runtergetaktet, um Akku zu sparen.
Die CPU Temperatur kann es ja nicht sein wie das Video von -Slayer- zeigt.
Andere Möglichkeit wäre noch ein anderer Temperatursensor der die allgemeine Gehäuse Temperatur überwacht und die CPU runtertakten lässt.

Wie es aber scheint hat das aktuelle Update da aber Abhilfe geschaffen mit der Höchstleistung Einstellung.
Schreibt hier auf jeden Fall einer in den Kommentaren zu den News.

http://www.winbeta.org/news/surface...ept-2014-patch-tuesday-improves-wifi-and-more

In my case, throttling is way better. With power plan set to High performance, I can now play Diablo 3 and Skyrim over 40 fps at low graphics 1280x800.
A simple stress test from the intel ETU show that the processor speed never really goes lower then 2.2GHz. Before this update I would see the processor speed goes to 0.8GHz after only 3 min of stress test.

Gibt hier doch sicher jemanden der das Nachprüfen kann oder? :p
 
Um meinen Beitrag der letzten Seite nochmal aufzugreifen und an meinen Vorredner anzuknüpfen: Wenn das jemand ausprobiert (wär sehr toll!), kann er dann auch die CPU-Temp. mal messen? Wäre ja schön zu sehen, ob das Update die Langlebigkeit des SP3 "verkürzt" (dauerhaft hohe Temps werden sicherlich die Lebenszeit verkürzen, oder?
 
Hier wird beschrieben wie sich der Hochleistungs Modus herbeiführen lässt, wenn er nicht in den Einstellungen auftaucht. Man muss Hyper-V aktivieren.
http://www.reddit.com/r/Surface/comments/290hmy/hyperv_power_plans_on_surface_pro_3/
auch da wird bestätigt das im Hochleistungsmodus nicht gedrosselt wird.

I just tested league of legends. With out hyper v enabled, the game would run around 30 fps on the lowest settings and now with the hyper v high performance setting the game is running at a consistent 50-60 fps. Big improvement overall
 
Ist auf jeden Fall eine interessante Entwicklung. Sollte sich das tatsächlich bewahrheiten dass man mit dem i5 dann auch etwas anfangen kann haben die Herren MS möglicherweise doch einen Kunden mehr.

Go Slayer ;)
 
>Wie zufrieden seid ihr bisher mit dem Surface Pro 3 und der Entwicklung?

Garnicht! Ich habe heute mein 2. Surface Pro 3 zurückgeschickt, weil es erneut fertigungsbedingte Fehler in der Beschichtung aufwies.

Diese Mängel sind nicht sofort ersichtlich, wohl aber spürbar, wenn man mit dem mitgelieferten Stylus über das Panel und dann zwangsweise auch über die rauen Bereiche fährt.
Sobald sich auf dem Gerät einige Fingerabdrücke (bzw. Schlieren) gesammelt haben, werden diese auch sichtbar.
Ebenfalls erkennbar sind sie wenn sich nach dem Putzen mit einem feuchten Tuch, noch ein wenig Feuchtigkeit an diesen Stellen sammelt.

Ich habe versucht Fotos davon zu erstellen und diese nebst Beschreibung auf meine Seite geladen.
http://www.dasgehtvielbesser.de/mob...eschichtung-beim-microsoft-surface-pro-3.html

Hat das Niemand sonst? Ich kann mir nicht vorstellen als Einziger 2x hintereinander in den Mist zu fassen, sondern denke eher, daß dies nur noch Niemanden zuvor aufgefallen ist, z.B. auch weil eventuell wenige den Stylus tatsächlich nutzen.
In jedem Fall ist dies etwas was dringend an Microsoft herangetragen werden muß, und zwar nicht über deren katastrophalen Supports.

Hallo Leute!
Habe das Zitat oben auf Tabtech.de gelesen.
Könnt ihr da auch was feststellen?

Bei mir ist es auch so und ich dachte erst immer das Display ist nur schmutzig aber bekomme es leider nicht weg.

was meint ihr: Neues Surface von Microsoft anfordern?

Gruß
 
maikb20 schrieb:
Hallo Leute!
Habe das Zitat oben auf Tabtech.de gelesen.
Könnt ihr da auch was feststellen?

Bei mir ist es auch so und ich dachte erst immer das Display ist nur schmutzig aber bekomme es leider nicht weg.

was meint ihr: Neues Surface von Microsoft anfordern?

Gruß
Ich schau mal nach...

EDIT: Ich hab auch nach Reinigung einen leichten "Ölschleier", aber überall und nicht an einer speziellen Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr denn jetzt neue Energieoptionen nach dem Firmware-Update? Wäre ja schon ein Durchbruch, wenn man die Modi selbst einstellen könnte.
Ich tendiere im Moment ganz stark dazu, mein Surface zurückzugeben, weil es wirklich stark heizt bei mir. Könnte natürlich auch ein defektes Gerät sein... Das Problem ist halt, wenn ich das Surface bei Microsoft reklamiere, die Widerrufsfrist abläuft und ich mit dem Austauschgerät die selben Schwierigkeiten hab...
 
Albertoca schrieb:
Habt ihr denn jetzt neue Energieoptionen nach dem Firmware-Update? Wäre ja schon ein Durchbruch, wenn man die Modi selbst einstellen könnte.
Ich tendiere im Moment ganz stark dazu, mein Surface zurückzugeben, weil es wirklich stark heizt bei mir. Könnte natürlich auch ein defektes Gerät sein... Das Problem ist halt, wenn ich das Surface bei Microsoft reklamiere, die Widerrufsfrist abläuft und ich mit dem Austauschgerät die selben Schwierigkeiten hab...


Ne nur ausbalanziert
 
Ich weiß nicht, ob es in der Zwischenzeit das geklärt wurde. Ich habe ausprobiert ob beim Einsatz von Photoshop Throttling auftritt. Dazu habe ich in der Stapelverarbeitung von Photoshop 600 Raw Files (Canon Eos 5D II) durch eine Aktion gejagt und eben geschaut was passiert. Das Ergebnis? Das Ding war schneller als mein 4 Jahre alter Desktop Rechner (AMD x6 1090T 8Gb Ram) und ich konnte kein throttling feststellen. Auch so bei meinen Standardsachen in Photoshop genau 0 Probleme...
Wollte heute Abend nochmal ein kurzes Video rendern.

Das Throttling wird meiner Einschätzung nur beim starken Einsatz der GPU aktiv. Meine Folgerung ist einfach, dass das Gerät nicht für Spiele gemacht ist und es auch einfach ein grobes Foul von Microsoft ist, es dafür zu bewerben.

Bei manchen Aussagen hat man das Gefühl, dass das Betrachten des Mauszeigers schon dafür sorgt, dass das Ding überhitzt, was einfach nicht stimmt...
 
Mittlerweile haben wir eine andere Vermutung woher das throttling kommt. Nämlich durch den Energiesparplan Ausbalanziert welcher sich nicht ohne weiteres in Höchstleistung ändern lässt. Lese dir die letzten Paar Beiträge hier auf der Seite noch mal durch.

Durch aktivieren von Hyper-V taucht Höchstleistung wohl in den Einstellungen auf.
Jetzt ist natürlich die Frage warum man da nicht Standardmäßig darauf zugreifen kann, sondern nur durch diesem Trick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Connected Standby eben alle Energiepläne ausser Ausbalanciert ausschließt. Informiert euch doch bitte bevor ihr auf "Fehlersuche" geht...

Der einzige Unterschied von Höchstleistung ist die Kühlungsrichtlinie, welche auf aktiv steht. Somit wird es lauter, kann die Temperatur etwas länger halten und bleibt länger im Turbo.

Bei alleiniger CPU Auslastung kann ich absolut kein Throttling feststellen. Die zusätzliche Belastung der GPU führt dann zum Throtteln.
 
Jede heatpipe ist mit Flüssigkeit gefüllt. Doch sicher kein Wasser ausser es wäre eine Vapor Chamber, welche aber eher nicht als pipes hergestellt werden.

Das ist keine Wasserkühlung.
 
Zurück
Oben