narc7 schrieb:Ich bin kein Marktforscher und kann demnach nur anhand meiner Alltagserfahrung den Markt einschätzen. Und ich sehe da momentan als Zielgruppe vor allem MINT Studenten, Grafiker/Fotografen und so manchen Office/Business Interessenten, sprich eher eine Marktnische. Für den großen Massenmarkt ist der Preis meiner Meinung nach zu hoch. Der Preisvergleich fällt insofern schwer, da dieses Hybridgerät sich nicht sauber in die eine oder andere Kategorie einordnen lässt. Angesichts der Hardware mag der Preis passen, aber für ein Tablet ist er definitiv zu hoch. Für Einsteigerofficenotebooks ist er auch zu hoch. Und für ein Ultrabook hat das Gerät zu deutliche Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz. Für die 50-70% der Leute, die du ansprichst, reicht ein 0815 Android Tablet oder ein iPad. Ansonsten steht meistens irgendwelche fünf bis zehn Jahre alte Desktop/Notebook Hardware herum, mit der gelegentlich mal ein Brief geschrieben und gedruckt wird. Das wars. Da gibt sicher keiner >800€ für so ein exotisches Gerät aus.
Es hat schon seine Gründe, dass Microsoft bisher 1,7 Milliarden Verlust mit dem Surface gemacht hat. Das aktuelle Modell wird auch nicht so viel ändern. Es krankt wie seine Vorgänger an diesem ein System für alle Leitbild. Hier werden verschiedenen Eingabearten häufig ohne irgendeinen erkennbaren Mehrwert vermischt. Das Ganze bietet man mit einem stark polarisierenden Betriebssystem an (was man sehr schön hier im Forum beobachtet werden). Diese Kombination mag manchen Nutzern gefallen, ich werde bei getrennten Systemen bleiben.
Tja, aber dennoch verkauft sich ein hochpreisiges MacBook Air sehr gut... Und das Surface ist sicher nicht auf Masse ausgelegt. Neben dem Verkauf geht es auch darum denn OEMs zu zeigen was möglich ist.
Und für alle denen das Surface Pro 3 zu teuer ist, die können sich ja günstigere Convertables von eben jenen OEMs kaufen. Denke das ist mit Grund warum den Tablet Markt zur Zeit stagniert.