tomgit schrieb:
Ich frag mich eh, warum Microsoft nicht viel mehr mit den eigenen Markennamen spielt und sich so besser aufstellt:
Surface für Business/Professionals
Die Sparte laeuft seit Jahren eher mittelpraechtig unter Panay, weil wenig spektakulaeres fuer ziemliche hohe Preise und mit fragwuerdiger Qualitaet angeboten wurde und generierter Marketing-Hype eher im nachhinein enttauescht wurde.
Ueber das Surface Book 2 kann ich mich im nachhinein nicht beschweren, das war sehr schoen zum arbeiten und Medienkonsum, wobei ich die abtrennbare Tablet aber nicht so oft benutzt habe wie gedacht.
Privat wuerde ich mir ein Surface Geraet aber bei den ueberzogenen Upgradepreisen, bestehenden Qualitaetsproblemen bzw. mangelhafter Hardwareproblemloesung bestehender Geraete oder Treiberprobleme, und wenigen Design- oder Featureinnovationen eher nicht zu legen (das Surface Go 2 ist mit notwendigem Zubehoer leider zu teuer fuer das, was es bietet und der Digitizer so lala).
Microsoft oder Panay als Leiter scheinen die Sparte eher stiefmuetterlich zu behandeln/vermarkten und ob sich das in naher Zukunft aendern wird?
Das technisch altbackene Surface Duo, leider eingestellte Surface Neo, innovativ designte aber leistungsschwache Surface Pro X, und aufgewaermte nur fuer viele mit unpassenden Konfigurationen (bspw. Grafikkarten) ausstattbare Surface Book 3 waren alles andere als Glanzstuecke.
Da es auch schon ein Surface Go (was sich eher an Casual/Lifestyle richtet) gibt, waere ein Surface Gaming (Laptop) sicherlich denkbar, auch wenn man die XBOX Marke hat, aber dahingehend denkt man meist eher an Konsolen- und nicht PC Gaming (letzteres suggeriert nicht nur Gaming, XBOX hingegen schon sehr vordergruendig neben Multimedia/Streaming und eben kein serioeses Arbeitsgeraet ohne Gamerlook).
Warten wir es ab, aber ich bin lange nicht mehr gehyped (wie noch vor einigen Jahren), wenn ein neues Surface Event von Microsoft angekuendigt wurde.