Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMicrosoft und Activision: Stichtag zur Übernahme auf Oktober verschoben
Nachdem die ursprünglich anvisierte Frist für die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft gestern verstrichen ist, haben sich beide Parteien nun auf den 18. Oktober als neuen Stichtag geeinigt. Sollte es noch immer zu keinem Deal kommen, muss Microsoft nun höhere Strafen zahlen.
Die Formulierung ist etwas unglücklich gewählt: Sollte der Deal erst nach dem 15. September 2023 in trockenen Tüchern sein, dann erhöht sich die Summe auf 4,5 Milliarden US-Dollar statt bisher 3,5 Milliarden US-Dollar.
Die Strafe wird doch nur fällig, wenn der Deal noch platzt und nicht, wenn er in trockenen Tüchern ist.
If the deal does not close by August 29, 2023 the termination fee payable by Microsoft if the agreement is terminated will increase from $3 billion to $3.5 billion. If the deal does not close by September 15, 2023, it will increase from $3.5 billion to $4.5 billion. Any termination fee will only be paid if the deal fails to close.
Die stellen sich nicht nur da besonders Krumm, kann dir noch ganz andere Geschichten erzählen da stehen dir die Nackenhaare zu Berge. Aber in diesem Fall hier, kommt mir das Bocken eigentlich nur zurecht, von der Übernahme würde einzig allein nur Microsoft von profitieren.
Ich hätte an Microsofts's Stelle das Geld lieber die Xbox Spiele subventioniert und billiger angeboten, als
eine Spieleschmiede zu kaufen. Hätte versucht, mir so eine Vormachtsstellung zu sichern.
Aber nicht das Geld für den Kauf von Activison aus dem Fenster geworfen.
Aber was weiß ich schon.
Und solang Call of Duty auch noch für die PS 7 erscheint, sind dann alle glücklich.
Wobei ich mich frage, wer jedes Jahr den neuen Aufguss kauft?
Die Formulierung ist etwas unglücklich gewählt: Sollte der Deal erst nach dem 15. September 2023 in trockenen Tüchern sein, dann erhöht sich die Summe auf 4,5 Milliarden US-Dollar statt bisher 3,5 Milliarden US-Dollar.
Die Strafe wird doch nur fällig, wenn der Deal noch platzt und nicht, wenn er in trockenen Tüchern ist.
Es besteht auch immer noch seitens microsofts zu sagen "Okey der deal ist mehr wert als der UK markt" und sich aus dem UK markt zurückziehen.
Vergesst ned, die Briten sind nicht mehr in der EU. Der UK markt ist mickrig seit die aus der EU raus. Wenn ich das als microsoft unbedingt will zieh ich das durch.
Man müsste genau gucken ob Microsoft gaming als einzelne firma firmiert oder unter Microsoft selber. Und ob man den Teil einfach aus dem UK markt entfernt.
UK muss halt kapieren das sie mit ihrem micker markt solche konsequenzen erdulden müssen.
Es wäre auch extrem dumm gewesen, die Haltung der UK nicht zu beachten. Hätte Microsoft sich darüber hinweggesetzt, hätte Microsoft sogar im schlimmsten Fall ein kompletten Software-Bann von den britischen Inseln befürchten müssen. Dann geht es nicht mehr nur um Spiele, dann gilt das Veto für alle Software-Produkte von Microsoft und dazu gehört auch Windows.