News Microsoft-Update sorgt für Bluescreens

@CHB68: Na ja, Pornos sammel ich garantiert keine... :-D Weil ich mein Notebook dann doch lieber für meine journalistischen Tätigkeiten nutze! ;-)

Und momentan sehe ich eher das Problem, da von Seiten MS noch keine offizielle Stellungnahme erfolgt ist, dass selbst nach einer Re-Install die selben Probleme oder ähnliche wieder auftreten könnten! :-( Bislang war ich mit Win 7 Pro 64bit hoch zufrieden, ohne jegliche Probleme...
 
WhIteX schrieb:
Interessiert vllt. andere um Erfahrungen auszutauschen ?

Die meisten die 64 Bit haben schreiben hier doch eh: Zum Glück hab ich 64 Bit und nicht 32 und bin somit besser als die mit 32:D Irgendwie lustig die ganzen Threads hier zu lesen.

Eigentlich sollte man sich bei updates drauf verlassen können die einfach zu installieren. Ich mein, das ist MS.... Naja Fehler passieren.....
 
Habe auch Probleme nach dem letzten Update mit der 64bit Version, inkl. einigen BSoD, der nicht blau sondern als Freeze daherkam, dummerweise glaubte ich bei einem Umbau Mist gebaut zu haben, die Ereignisanzeige belehrt mich eines besseren ;)
Ergänzung ()

Proti schrieb:
Wie kommst du drauf, dass Microsoft die Updates nicht gewissenhaft prüft bevor sie live gehen?

Müssen sie das in Zeiten der Fehlerberichterstattung wirklich noch? Gewissenhaft arbeiten, ja, mit 100 000den unterschiedlichen PC Kombinationen testen.. bestimmt nicht.

In Redmond sieht man doch heute live wenn es in Win XY bei auffällig vielen Nutzern Probleme gibt, auch wann und warum es auftritt.
 
1.) Wenn die Nutzer per Fehlerberichterstattung die Fehler melden, dann haben die die Updates schon und wie bekommt man die wieder herunter;)
Da wird schon ordentlich getestet auf etlichen unterschiedlichen PCs, aber eben nicht auf 100K, sondern vielleicht auf 1.000 verschiedenen Rechnern eine Woche lang bevor die Updates veröffentlicht werden.
Ob es das Intelligenteste ist, jedes Update/Service Pack etc. gleich vom ersten Tag an zu installieren, vielleicht noch gleich die Realease Candidates und Hotfixes dazu, obwohl man das entsprechende Problem nicht hat.
Ich installiere die Updates immer händisch bei Bedarf alle 2-3 Monate oder bei Bedarf wenn ein Virus im Umlauf ist. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit bei einem groben Problem wie diesem hier sich gleich sein System zu zerschießen, auf der anderen Seite hat man doch die meisten Sicherheitslücken geschlossen. Gar keine Updates zu installieren ist natürlich auch verkehrt, weil man dann die Fehler im Orginalprodukt überhaupt nicht los bringt.

2.) Die meisten Bluescreens durch Updates sind nicht durch Fehler von Microsoft verursacht, sondern durch Treiberhersteller, die an einer Stelle einen Fehler haben, der jedoch zufällig nicht zum Vorschein kommt. Wird an der Schnittstelle etwas geändert, so gibt es einen Bluescreen. Bei x64 ist das Problem prinzipbedingt schon einmal viel geringer dank der zwingenden Treiberzertifizierung. Da wird dann nicht jeder Schwachsinn als Treiber gelöst, der auf Kernel Ebene läuft, sondern nur als normale Applikation.
 
Ja da siehts man mal wieder schön langsam gehört 32Bit einfach eingemotet, ich hoffe ja das bei Win8 kein 32Bit mehr geben wird und sich dadurch mehr auf 64Bit konzentriert wird.

Hab keine Probleme mit meinem Win7 bin nach wie vor noch sehr zufrieden.
 
windows 7 prof, 64bit

und zwei bluescreens in den lezten 10 minuten.

NOT FUNNY!
 
ich vermute mal, dass viele der bluescreengeplagten leute hier den ati catalyst 10.12 auf ihrem system haben. falls es der ein oder andere noch nicht weiß, der treiber hat einen üblen bug, der dafür sorgt, dass manchmal wenn sich der monitor nach x minuten im idle in den energiesparmodus schaltet, sich das ganze system verabschiedet.

zunächst hatte ich auch den neusten intel rapid storage treiber oder ein windows update im verdacht, aber es ist definitiv der grafikkartentreiber, da gibt es hier im forum auch bereits den ein oder anderen thread.
 
@BRAINs: Besten Dank für den Hinweis. Dann werde ich das mal testen... Zumindest würde deine Beschreibung voll zutreffen, da bei mir die Bluescreens, die noch nicht mal als Bluescreens ausgegeben werden, ein Systemfreeze im idle mode produzieren.

Ich werde berichten, ob es Abhilfe geschaffen hat! :-)
 
Keinerlei Probleme hier. Selbst mit dem 10.12 Catalyst.
 
Habe jetzt mal auf den 10.11er Catalyst downgegradet und werde das Verhalten im idle mode mal beachten und hier berichten!

Schönen Sonntag noch & viele Grüße aus dem Rheinland!
 
Als ich den Artikel anfing zu lesen wollte ich schon sagen "Was habt ihr für Probleme? Bei mir läuft doch alles Top" Aber dann sah ich das nur 32 Bit OS davon betroffen sind.

Ich kann sowieso nicht nachvollziehen warum soviele noch immer 32 bit nutzen. :freak:
 
Dieses Update hat mir ebenfalls Probleme mit dem Grafik-Treiber beschert. Inzwischen habe ich es wieder deinstalliert. Mal sehen, ob´s damit sein Bewenden hat:mad:
 
wie mich diese 32bit-ist-lame-Laberer ankotzen...
warum soll ich mir ein 64bit OS (Windows) kaufen, wenn nicht alle meine Programme darauf laufen, es teilweise keine Treiber für meine Hardware gibt und ich nur bis zu 4GB RAM habe?
nicht jeder Hersteller bietet entsprechende Updates oder passende Treiber an und nicht jeder hat das Geld, sich neue Soft- oder Hardware zu kaufen

zum Thema...
dies ist ja nicht der erste Patch, der BSOD verursacht, aber bei so vielen Variationen aus Soft- & Hardware muss es ja irgendwann mal scheppern
zum Glück ist mir dies bisher nicht passiert und ich hoffe für die Betroffenen, das der Fehler gefixt wird
 
...allerdings nur die 32-Bit-Varianten
ahh, dacht schon^^
Hab garkeine BS gesehen seit... uhm... noch nie bei w7 64Bit.^^

-Iwan- schrieb:
warum soll ich mir ein 64bit OS (Windows) kaufen, wenn nicht alle meine Programme darauf laufen
Was läuft denn nicht? Bsp?
Ich schleppe einige Altlasten herum, (nutze zB auch DOS Bos wegen einiger DOS Programme(ja, auch Spieleklassiker^^)

Bislang hats da aber auch bei Exoten noch keine Ausfälle gegeben.

btw. rennt bei mir nebenbei noch mein altes WinXP(32Bit). hab 6GB RAM, den von XP nicht nutzbaren bereich hab ich als RAM Disk zugeteilt auf welcher der Virtuelle Arbeitsspeicher rennt(Swapfile/Pagefile).
Das bringt tatsächlich einen spürbaren schub, dennoch ziehe ich W7 win XP vor(auch als ich noch 'nur 2GB RAM hatte).
W7 scheint mit dem Speicher besser wirtschaften zu können als WinXP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Win7 Pro 64 Bit! 5 BS Crashes seit Samstag, jedes mal beim Zocken! Alle 2-3 Std.! Bis zum Update lief das System wie ne Rasierklinge!

mfg...
 
Zurück
Oben