Microsoft verklagt Lizengo

MysticFoxDE schrieb:
Jetzt bringst du aber gewaltig etwas durcheinander, wo habe ich dir in diesem Punk widersprochen?
????
Was sollte dann das?
MysticFoxDE schrieb:
Nur mal so ein kleiner Tip, das Ding heisst "Office Product Key Card" und nicht "Office Product License Card with a Key" ... 😉

Terrier schrieb:
Das ist alles so lÀngts entschieden worden selbst bei gebrauchten Keys / Lizenzen von Windows 7
https://www.microsoft.com/de-de/aktionen/piraterie/sicheres-einkaufen

Nur weil Microsoft das gerne hÀtte, ist das nicht Gesetz.
Mit meiner Nutzungslizenz darf ich machen was ich will, vorallem die auch verkaufen.
 
quakegott schrieb:
Wenn Microsoft hier gewinnt (wovon ich mal ausgehe) dann sollte jeder einzelne, der sich so eine Lizenz gekauft hat, auch volles Rohr auf den Sack bekommen. Das hier etwas offensichtlich nicht stimmen konnte sollte jedem klar sein...

Gehst du auch ins Autohaus und ĂŒberprĂŒfst, ob die Abgaswerte i.O. sind? Wohl kaum und genauso ist es hier beim Kunden, der muss davon ausgehen, das die beiden VerkĂ€ufer seriös sind!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MysticFoxDE

Mensch Bonanca, du bist echt anstrengend, wir sind doch ĂŒberwiegend derselben Ansicht. 😉
 
KnolleJupp schrieb:
...
Fakt ist: Es geht darum das man vielleicht endlich mal konkret, nachvollziehbar und verlÀsslich festlegt wann es sich um eine legale Lizenz handelt und wann nicht.
Selbst Microsoft hÀlt sich da zu bedeckt.

...

Und genau das ist ja das Schlimme, im heise Artikel hatte MS ja auch keine richtige RĂŒckmeldung gegeben, was legal ist und was nicht.

PS möglich, das ich das auch ĂŒbersehen hatte, aber laut heise ErklĂ€rung ist mein gĂŒnstiger Win 10 Pro Key legal
 
Zuletzt bearbeitet:
MS verkauft ĂŒber Distributor und Systemhaus an Endkunde A.
Endkunde A verkauft warum auch immer an Lizengo.
Keiner von denen darf Keys weiterverkaufen an Billig HĂ€ndler Lizengo, Amazon oder Ebay
Wenn es eine Rechnung gÀbe könnte Microsoft das Nachollziehen und die Distributor usw. zur Rechenschaft ziehen.
OEM Hersteller wie Dell, Medion usw. dĂŒrfen auch keine Keys verkaufen und machen das auch nicht.
Denn auch da gibt es keine Rechnung die Lizengo vorlegen kann.

Lizenzen Mit DVD Uund Coa gibt es bei den OEM Partner auch nicht mehr.
Der Key ist im Bios eines GerÀtes, gehört zu den GerÀt und sollte ja nun nicht nochmal bei Lizengo auftauchen.
Wenn das passiert ist der Key bei DELL, Medion usw. kopiert worden aus den OEM Key Listen.
 
kurt schluss schrieb:
...
WĂ€re dahingehend irgend etwas fragwĂŒrdig, hĂ€tte ein Weltkonzern wie MS das sicher vor der Klage von seinen (bestimmt sehr teuren) AnwĂ€lten prĂŒfen lassen?

In welcher Welt lebst du? Alleine die Aussicht auf einen langen Prozess, kann eine Seite zum einknicken bringen.

Es galt schon immer der Spruch "Recht haben und Recht bekommen"
 
Nur weil Microsoft das gerne hÀtte, ist das nicht Gesetz.
Mit meiner Nutzungslizenz darf ich machen was ich will, vorallem die auch verkaufen.
Mit Usern die so denken braucht man gar nicht zu diskutieren.
Das fĂŒhrt zu nichts denn solche Threads gibt es in den letzten 19 Jahren schon genug.
Das mit Windows 7 und den Gebraucht Handel will ja eh keiner wahrhaben.
https://shop.heise.de/katalog/ausgebastelt
https://winfuture.de/news,94415.html
https://www.heise.de/ct/hotline/Hinweise-zum-Kauf-gebrauchter-Microsoft-Lizenzen-2251841.html
Lassen Sie sich also von jedem HĂ€ndler schriftlich garantieren, dass die Lizenz auf beliebiger Hardware installiert werden kann. Wenn sich ein HĂ€ndler weigert, wissen Sie, woran Sie sind.

Zu einer gĂŒltigen Windows-7-Lizenz gehören mindestens der Aufkleber mit dem SchlĂŒssel und eine Setup-DVD. Die Bestandteile der Lizenz mĂŒssen außerdem seit der Erstauslieferung zusammengehören und können nicht im Nachhinein kombiniert werden. OEM-Lizenzen, also solche, die zu Software gehören, die auf einem PC vorinstalliert ist, können mit EinverstĂ€ndnis von Microsoft erneut verkauft werden. HĂ€ndler, die einen entsprechenden Vertrag mit Microsoft haben, verkaufen dann sogenannte MAR-Lizenzen
usw.
Email Keys auch bei Windows 10 sind gar nicht Seriös in den Handel gekommen.
OEM DVDs mit COA von DELL, Medion, usw. hat Microsoft abgeschafft mit dem Bios Key.

Es gibt nur noch Systembuilder/DSP mit DVD und Key in versiegelter OVP und das gibt es bei Seriösen HĂ€ndler nicht fĂŒr ein paar Euro.
https://www.mindfactory.de/Software/Betriebssysteme/Windows+10.html
Wer einen Key per Email kauft braucht sich doch eh nicht wundern wenn der zigmal verkauft wird.
Der Billig HĂ€ndler und sein ganzen Personal kennen den Key doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Bonanca
ayngush schrieb:
...
Man könnte jetzt meinen, dass die Leute ihr Gehirn ein wenig mehr anstrengen und sich mit dem hiesigen Recht ein wenig mehr auseinander setzen sollten...

Ups, was verlangt Ihr alle? Soll man die GesetzbĂŒcher immer mit sich rumschleppen? Meinetwegen auch Digital.
 
Terrier schrieb:
Keiner von denen darf Keys weiterverkaufen an Billig HĂ€ndler Lizengo, Amazon oder Ebay

Entschuldigung aber das ist Unsinn und deine Fundstellen widerlegen das auch noch lies die Artikel vll mal selbst.

In einer deiner Fundstellen heißt, es dass der EuGH festgestellt hat, dass Software nur mit OriginaldatentrĂ€ger verkauft werden. Dann kann ich das doch wohl an Lizengo verkaufen.
Deine Fundstelle von c't beschÀftigt sich mit Raubkopien, ganz anderes Thema, bei Lizengo gehen wir momentan davon aus, dass es sich um Originale handelt.
Deine Fundstelle Heise kann ich nicht lesen da kostenpflichtig, es geht aber wohl um selbstgebastelte OEM-DatentrÀger. Auch darum geht es hier nicht.

Das MS festlegt das Keys/das Nutzungsrecht nicht weiterverkauft werden darf ist schön aber nicht mit EU-Recht /deutschen Urheberrecht vereinbar (da harmonisiert kein Unterschied zwischen beiden). Das hat verschiedene GrĂŒnde wie z.B. dass die EULA, in der MS festlegt dass man das nicht darf, an dieser Stelle unwirksam ist, sofern ĂŒberhaupt ordnungsgemĂ€ĂŸ einbezogen worden ist, was auch wiederum streitig ist in ganz vielen FĂ€llen.
Die Unwirksamkeit ergibt sich unter anderen aus dem Urheberrecht woraus sich ein Erschöpfungsgrundsatz ergibt. Dieser gibt dem Erwerber einer Nutzungsrechts das Recht damit nach seinem belieben zu Verfahren. Darunter zĂ€hlt auch der Weiterverkauf. Genau auf dieser Grundlage ist MS krachend mit seiner Klage bezĂŒglich des Vertriebs der OEM-Lizenzen gescheitert. NatĂŒrlich gibt es Grenzen bei der Erschöpfung, aber diese liegen nicht im Weiterverkauf.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MysticFoxDE
andi_sco schrieb:
Ups, was verlangt Ihr alle? Soll man die GesetzbĂŒcher immer mit sich rumschleppen?
Nein. Aber die grundlegenden Angelegenheiten zum Thema wie VertrĂ€ge funktionieren und eine gefestigte Rechtsauffassung sollte jeder BĂŒrger verinnerlicht haben. Sonst wird man halt hier wie dort ĂŒber den Tisch gezogen.
 
In einer deiner Fundstellen heißt, es dass der EuGH festgestellt hat, dass Software nur mit OriginaldatentrĂ€ger verkauft werden. Dann kann ich das doch wohl an Lizengo verkaufen.
Da ganze Gerede von gebrauchten Keys / Lizenzen bei Windows 10 ist doch eh gelogen.
Es gibt keine gebrauchten Windows 10 Lizenzen auf dem Markt oder wer verkauft seinen Windows 10 Key jetzt schon. Es geht da doch nicht um einen einzigen gebraucht verkauf.
Woher sollen denn die Millionen gebrauchten Keys kommen.

Wie immer seit Jahren bringt es nichts zu diskutieren.
Diese Threads werden normal seit Jahren hier dichtgemacht.
https://www.computerbase.de/forum/t...die-home-version.1828590/page-9#post-21807241
https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/141517-windows-10-betriebssystem-2.html#post1558564
https://www.drwindows.de/windows-10...deren-rechner-gleichen-typ-2.html#post1553630
https://www.computerbase.de/forum/threads/win-10-pro-key-auf-ebay-kaufen.1744431/#post-20881226
 
andi_sco schrieb:
In welcher Welt lebst du? Alleine die Aussicht auf einen langen Prozess, kann eine Seite zum einknicken bringen.
du bist ein Paradebeispiel fĂŒr "Lesen und NICHT verstanden haben" ... :D Danke fĂŒr den Lacher.
 
kurt schluss schrieb:
du bist ein Paradebeispiel fĂŒr "Lesen und NICHT verstanden haben" ... :D Danke fĂŒr den Lacher.

Dann klÀre mich auf
 
Terrier schrieb:
Da ganze Gerede von gebrauchten Keys / Lizenzen bei Windows 10 ist doch eh gelogen.
Es gibt keine gebrauchten Windows 10 Lizenzen auf dem Markt oder wer verkauft seinen Windows 10 Key jetzt schon. Es geht da doch nicht um einen einzigen gebraucht verkauf.
Woher sollen denn die Millionen gebrauchten Keys kommen.

Wie immer seit Jahren bringt es nichts zu diskutieren.
Diese Threads werden normal seit Jahren hier dichtgemacht.
https://www.computerbase.de/forum/t...die-home-version.1828590/page-9#post-21807241
https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/141517-windows-10-betriebssystem-2.html#post1558564
https://www.drwindows.de/windows-10...deren-rechner-gleichen-typ-2.html#post1553630
https://www.computerbase.de/forum/threads/win-10-pro-key-auf-ebay-kaufen.1744431/#post-20881226

Auch hier scheinen deine Informationen nicht vollstÀndig zu sein.
Du brauchst fĂŒr Windows 10 nicht unbedingt auch einen Windows 10 KEY, ein Windows 8 oder 7 Key reicht bereits aus, danach geht es per kostenlosem Upgrade auf Win. 10 weiter ... 😉

Ein Grund sind, wie schon in anderen Beispielen erwĂ€hnt, ĂŒberkaufte Volume Lizenzen die weiterverkauft werden.

u.s.w.
 
Terrier schrieb:
Da ganze Gerede von gebrauchten Keys / Lizenzen bei Windows 10 ist doch eh gelogen.
Es gibt keine gebrauchten Windows 10 Lizenzen auf dem Markt oder wer verkauft seinen Windows 10 Key jetzt schon. Es geht da doch nicht um einen einzigen gebraucht verkauf.

Mit Usern die so argumentieren muss man gar nicht diskutieren.
Zuerst das eine erzĂ€hlen und wenn dir dann einer deine Argumente entgegen hĂ€lt, dann erzĂ€hlen dass die Diskussionsgrundlage ja eh nicht stimmen wĂŒrde...
 
MysticFoxDE schrieb:
FĂŒr die Mehrheit da draussen, stellt der KEY im ĂŒbergreifenden Sinne die Lizenz / das Nutzungsrecht oder was auch immer dar und mehr können die meisten Menschen einfach nicht begreifen, da sie meistens andere Dinge zu tun haben, als tagelang vorher die Lizenzvorstellungen von MS in form der EULA zu studieren um dann im Anschluss zum Media Markt zu rennen um ordnungsgemĂ€ss ein Office fĂŒr 149,- zu kaufen. 😉
Eben. Der normale Kunde blickt da nicht durch. Deswegen bin ich dafĂŒr, das Microsoft fĂŒr den normalen Privatanwender sein Windows unter die Do What The F*ck You Want To Public License stellt, statt der bisherigen F*ck-the-User-License. :-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MysticFoxDE
Mhh, wenn ich einen alten Laptop, der Dank Update Versprechen Win 10 erhalten hat, durch einen neue ersetze, der mit Win 10 ausgeliefert wird, verfĂŒge ich ĂŒber eine ĂŒberflĂŒssige Lizenz und könnte diese verkaufen.
 
andi_sco schrieb:
Mhh, wenn ich einen alten Laptop, der Dank Update Versprechen Win 10 erhalten hat, durch einen neue ersetze, der mit Win 10 ausgeliefert wird, verfĂŒge ich ĂŒber eine ĂŒberflĂŒssige Lizenz und könnte diese verkaufen.

Du Schlingel, so war das jetzt nicht ganz gemein. 🙃

Aber der Mensch ist eben erfinderisch. đŸ€Ș
 
Die Diskussionsgrundlage stimmt nun mal nicht Punkt.

Bilig Key fĂŒr eine paar Euro sind nicht legal in den Handel gekommen.
Microsoft hat die nicht verkauft an irgendeine HĂ€ndler und erst recht nicht fĂŒr einen Euro damit da Jeder noch was verdienen kann.
Adobe und Ubisoft Urteile gelten doch nicht automatisch fĂŒr Windows 10 und Microsoft.

OEM Keys /DVDs Coa und Lizenzen um die es bei Windows 7 im Oem Urteil ging von Dell usw. gib es nicht mehr.
Mhh, wenn ich einen alten Laptop, der Dank Update Versprechen Win 10 erhalten hat, durch einen neue ersetze, der mit Win 10 ausgeliefert wird, verfĂŒge ich ĂŒber eine ĂŒberflĂŒssige Lizenz und könnte diese verkaufen.
Ob man nun den Windows 10 Bios Key weiterverkaufen dĂŒrfte ist noch gar nicht geklĂ€rt worden.
Das Windows 10 GerÀt mit Key bleibt ja in VerkÀufer besitzt.
Wer kauft dann so einen Key und vertraut dem VerkÀufer?

Windows 7 Key darf man na klar verkaufen und wenn man sich an die Urteile hÀlt dann mit Coa und original DVD die mit dem Ganzen verkauft wurde.
 
ZurĂŒck
Oben