Herdware schrieb:Ein nicht zu Windows-Anwendungen kompatibles Windows...
jau, das war schon immer mein Gedanke...win32-kompatibilität ist das absolut einzige pro-Argument für Windows...passt aber ja zu MS, dass die genau dieses abschaffen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herdware schrieb:Ein nicht zu Windows-Anwendungen kompatibles Windows...
Herdware schrieb:Ein nicht zu Windows-Anwendungen kompatibles Windows
Koale schrieb:Hab ich das richtig verstanden: Win10 Pro Besitzer werden auf diesen S Mode "downgegradet" und erst gegen Bezahlung schaltet man wieder Win10 Pro frei? o.O
Rhoxx schrieb:Unter Windows stellt man sich nunmal das gewohnte Windows vor. Wenn MS im anderen Segment Fuß-fassen will, dann müssen sie ihr Produkt einfach umbenennen. Dann wird es eben kein Windows sondern hmm.. Frame? Ein Betriebssystem mit geschlossener Öko. Dann kommt auch kein User auf die Idee, Windows-Programme zu installieren.
Microsoft Frame: ein sicheres und schlankes Betriebssystem für Budget-Computer.
^liest sich doch super!?
Smily schrieb:Naja, würde das vielleicht, wenn es kostenfrei ist, bei meinen Eltern aktivieren. Dann landen keine Amazon Toolbars mehr auf dem Rechner, die selbstverständlich niemals installiert wurden, sondern plötzlich von alleine da waren ...
Raucherdackel! schrieb:...Windows S wird einfach wie RT damals grundlos fertig gemacht, ohne das OS jemals gesehen zu haben; der Hauptgrund: Windows Programme laufen darauf nicht. Aber ebendiese Programme laufen auch nicht unter iOS oder Android - aber halt, da ist es ja egal, weil diese Betriebssysteme ja ultracool sind. ...
Melkor03 schrieb:alles aus vertrauenswüdiger Quelle
Auf Windows 10 S sollten aber Win32-Apps durchaus laufen, solange man für den Store verpackte Win32-Apps nutzt. Es ging dabei nämlich in allererster Line um den Installationsweg und nicht darum Windows 10 S generell um die Win32 Kompatibilität zu beschneiden. Von daher dürfte der S Mode wohl den gleichen Weg gehen und diese ebenfalls unterstützen.Termy schrieb:jau, das war schon immer mein Gedanke...win32-kompatibilität ist das absolut einzige pro-Argument für Windows...passt aber ja zu MS, dass die genau dieses abschaffen
Genau so wird es kommen. Die Masse der Anwender, die kein Upgrade bezahlen wollen, wird die Entwickler zum UWP zwingen. Die paar "emanzipierten Anwender", die sich z.B. hier tummeln, stellen keine kritische Masse dar.motzerator schrieb:Das ist eine schlaue Taktik. Die Geräte werden dann zum Großteil mit dem kastrierten "S Mode" ausgeliefert und die Kunden müssen dann für das Upgrade auf die Vollversion extra bezahlen.
Da dies viele vermutlich nicht machen werden, werden die Entwickler immer mehr gezwungen sein, ihre Programme über den Microsoft Store zu vertreiben, mit guten Gewinnen für Microsoft.
motzerator schrieb:Da dies viele vermutlich nicht machen werden, werden die Entwickler immer mehr gezwungen sein, ihre Programme über den Microsoft Store zu vertreiben, mit guten Gewinnen für Microsoft. Das ist der erste Schritt weg vom klassischen Windows PC hin zur komplett verdongelten Büro "XBOX".
Eine WIN-WIN-WIN Situation für Microsoft, nicht aber für die Kunden.
Smily schrieb:Naja, würde das vielleicht, wenn es kostenfrei ist, bei meinen Eltern aktivieren. Dann landen keine Amazon Toolbars mehr auf dem Rechner, die selbstverständlich niemals installiert wurden, sondern plötzlich von alleine da waren ...
“If a customer does want to switch out of S mode, they will be able to do so at no charge, regardless of edition,”