Dante2000 schrieb:
Ich bin gespannt wie sich das entwickeln wird. Prinzipiell bin ich gegen die Übernahme von Microsoft. Rein auf dem Fakt beruhend, das Microsoft bereits viel zu viel "Macht" auf dem Weltmarkt hat. Da die Xbox Sparte das "komplette" Budget von Microsoft im Rücken hat, sind hier "finanziell" keine Grenzen gesteckt. Und das bspw. Spiele von Bethesda Softworks "Xbox / PC" exklusiv werden, hat für mich einen sehr faden Beigeschmack.
Auf der anderen Seite: Für die Angestellten von Blizzard / Activions "könnte" es unter Microsoft besser laufen. Das jedoch Blizzard / Activision zu altem "Glanz" aufsteigt, bezweifle ich stark. Dafür kommt bei den bisherigen Aquisitionen von Microsoft einfach zu wenig raus. Und das was rauskommt, ist oft nur im absoluten Durschnitt anzusiedeln. Außer der Forza Reihe sowie dem Microsoft Flight Simulator 2020 kam nichts mehr raus, was ich als "besonders" erachten würde.
Mal schauen, wann sich hier etwas ändert - Bei der Masse an Studios, die Microsoft mittlerweile einverleibt hat, hätte ich zeitnahe mehr Titel (Die auch was drauf haben!) erwartet. Aber es passt zur aktuellen Microsofts Xbox Mentalität: Masse statt Klasse.
Ich finde der Activision Deal könnte schädlich für die Videospielbranche sein und sehe auch nicht, wo da der Vorteil für die Spieler:innen liegt. Klärt mich bitte auf.
Ja, der ganze Activisionkram kommt dann in den Game Pass. Und dann? Wo steht geschrieben, dass es den Mitarbeiter:Innen von Activision unter Microsofts Regie besser gehen wird als aktuell. Ja, alles ist besser als unter einem Bobby Kotick zu arbeiten. Was ist danach? In den vergangenen Monaten haben sehr viele, sehr wichtige Menschen von diversen internen Studios bei Microsoft das Handtuch geworfen. Klingt für mich nach schlechtem Studiomanagement, wenn so wichtige Leute gehen.
Grundsätzlich ist es mir komplett egal, wo ich mein jährliches CoD spiele. Ob auf der Xbox oder der Playstation, juckt mich nicht. Ob Activision unter Microsoft kreativere Spiele veröffentlichen wird, muss erst die Zeit zeigen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Activision auf 3-4 Kernmarken spezialisiert: CoD, WoW und Diablo. Alles Games, die laufend Kohle in die Kassen spülen. Das dürfte der ausschlaggebende Punkt für den Deal sein und nicht die armen Mitarbeiter, die unter Koticks Tyrannei leiden.
Der Game Pass wird mit 100%iger Wahrscheinlichkeit deutlich teurer. So handhaben es alle Streaminganbieter und das wird so auch bei den Games sein.
Es ist im übrigen mehr als lame die gesamte Videospielindustrie aufzukaufen, anstatt eigene Ideen zu verwirklichen. Was haben die Microsoft Studios in den vergangenen 10 Jahren herausgebracht? 2x Gears, 5x Forza, 2x Halo, Grounded, Sea of Thieves und den Flight Simulator. Das ist ein erschreckend schwacher Output, wenn man bedenkt, wie gleichförmig Forza Horizon und Gears sind.
Halo hat man an die Wand gefahren.
2022 war das schlechtestes Jahr für eine Xbox seit es die Xbox als Marke gibt.
Ich mag die Xbox und den Game Pass. Aber man kann und sollte Microsofts Politik durchaus kritisieren.